Neue Reifenmarke: Wolfpack

Anzeige

Re: Neue Reifenmarke: Wolfpack
@Nehcuk da stimmen wir bzgl IKON und Speed halt nicht überein bzw habe ich es nicht so erfahren. Und als XC Reifen mag ich den IKON, gibt Einsatzorte, wo der meine Nr 1 wäre
Mir sind die einzelnen Wattmessungen völlig Wumpe, ich fahre aber sauoft die gleichen Segmente hoch und wenn in 99 von 100 die gleiche Tendenz rauskommt, dann ist das für mich aussagekräftig genug. Und das ist erstaunlich oft in die gleiche Richtung gehend.
Stages bin ich nachwievor sehr zufrieden, mir reicht das, es ist immer konsitent in der Trainingsgruppe zu den Quaarks/SRMs usw was da noch rumfährt und das schon über Jahre.
genauso, wenn ich besagte Segmente auf Bestzeit gehe "Allout" - wohl wissend wie Müdigkeit und allgemeines Wohlbefinden und Verdauung da eine Rolle spielen - ist meine Form relativ wenig schwankend im Jahresverlauf und ich wechsele auch gerne mal in einer Woche die Reifen, wenn ich was vergleichen möchte. Genau? Braucht es auch nicht, bei meinem Haus und Hofberghochstück ist bei 15min Speed, durchschnitt 1520 mit dem IKON und bei ähnlichen Watt / HF / Kotzgefühl Raceking ca 1430.
Im Waldballern ist das alles anders und bei Rennen vor allem XC spielt ja weit mehr eine Rolle
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin immer total fasziniert, wie deutlich ihr die Unterschiede zwischen den verschiedenen Reifen spürt. Ich fahre mit dem Bike keinen Asphalt und der Untergrund auf dem ich fahre wechselt ständig und ist mal nass, mal trocken. Wenn ich am Abend vorher die Flasche Grauburgunder getrunken habe, rollt der Reifen deutlich schlechter, als mit der Fanta. Ich fahre heute ein Segment vollgas deutlich langsamer (oder deutlich schneller) als vorgestern, mit dem gleichen Bike und den selben Reifen und um die gleiche Uhrzeit ins Bett gegangen. Und wenn die Wurzel Off Camber nass ist, rutschen alle Reifen genau gleich. Eure Jungs fahren sicher super Fahrrad, schneller sind aber die mit den Schwalbe, Conti, Maxxis... Reifen. Und an den Reifen wirds nicht liegen. Wenn ein Reifen wirklich deutlich besser rollen oder/und mehr Grip haben würde, als ein anderer, würden alle damit fahren.

Sicher macht es Spaß zu evaluieren und zu vergleichen. Ich mag aber irgendwie nicht so recht eurem Urteilsvermögen oder euren Powermetern trauen. Ich fahre an einem Bike WP Cross und Trail und sie ließen sich super tubeless montieren und fahren sich echt klasse. Als nächstes kommen wieder Maxxis drauf.

Man muss doch nicht immer alles irgendwie pseudowissenschaftlich bewerten.
 
könnt ihr wolfs pack mir büdde weiterhelfen, denn für den herbst&winter steht jetzt reifenwechsel aufm programm und ich hab quasi 2 wp wünsche frei:

welche kombi wäre für die feuchte und kalte zeit denn euer favorit?
einsatzgebiet unspektakulärer hoher norden, mit ich sag mal grob jeweils 1/3 querfeldein wald & (ehemalige) forstwege, waldautobahn und asphalt.
gerne mit noch etwas reserve für harburger berge/harz im feuchten, nicht winter, wenn es nicht all zu sehr auf die laufeigenschaften geht.

dank euch!
 
Ich fahre an einem Bike WP Cross und Trail und sie ließen sich super tubeless montieren und fahren sich echt klasse. Als nächstes kommen wieder Maxxis drauf.
Grob zusammengefasst: wenn man die Kombi Trail/ Cross nicht seziert fährt sie richtig gut.

Mein reden.

Nur dem Punkt mit dem Montieren kann ich nicht zustimmen. Bei mir schrumpfen die immer sobald es die 2,5m in den Keller geht. ;)
 
Ich bin immer total fasziniert, wie deutlich ihr die Unterschiede zwischen den verschiedenen Reifen spürt. Ich fahre mit dem Bike keinen Asphalt und der Untergrund auf dem ich fahre wechselt ständig und ist mal nass, mal trocken. Wenn ich am Abend vorher die Flasche Grauburgunder getrunken habe, rollt der Reifen deutlich schlechter, als mit der Fanta. Ich fahre heute ein Segment vollgas deutlich langsamer (oder deutlich schneller) als vorgestern, mit dem gleichen Bike und den selben Reifen und um die gleiche Uhrzeit ins Bett gegangen. Und wenn die Wurzel Off Camber nass ist, rutschen alle Reifen genau gleich. Eure Jungs fahren sicher super Fahrrad, schneller sind aber die mit den Schwalbe, Conti, Maxxis... Reifen. Und an den Reifen wirds nicht liegen. Wenn ein Reifen wirklich deutlich besser rollen oder/und mehr Grip haben würde, als ein anderer, würden alle damit fahren.

Sicher macht es Spaß zu evaluieren und zu vergleichen. Ich mag aber irgendwie nicht so recht eurem Urteilsvermögen oder euren Powermetern trauen. Ich fahre an einem Bike WP Cross und Trail und sie ließen sich super tubeless montieren und fahren sich echt klasse. Als nächstes kommen wieder Maxxis drauf.

Man muss doch nicht immer alles irgendwie pseudowissenschaftlich bewerten.
Verstehe deinen Punkt. "Erfahre" es halt aber anders. Habe oben ja auch durchgegeben, dass mir die ganz genauen Werte usw Wumpe sind. Und es geht zumindest für mich null um Wissenschaft oder Pseudowissenschaft oder Recht haben. Ich teile selbst und höre gerne, was andere so erfahren un dprobiere halt rum und dabei kommt oft interessantes raus (wie aktuell der Vee Snap Trail). Und hier wird einem beim Lesen lustiger Weise relativ klar, wer scheinbar ähnlich fährt. Und auch da gehts nicht um besser oder schlechter, dafür gibt es Rennen. Aber wenn zB @gili89 oder @Schwitte was posten, deckt sich das voll mit meinen Fahreindrücken.
Aber nur, weil du es nicht merkst, kannst du darauf nicht auf andere schließen. Ich merke beim Kaiser 0,2 Luftdruckunterschied vorne deutlich, die Rollwiderstände verschiedener Reifen berghoch beim Intervalle fahren auch und auch in der Trainingsgruppe.
Als großer Freund des Gerstensaftes macht ein strammer Genuss am Vorabend bei mir gefühlt viel, zeitlich/gemessen kaum was aus. Auch wenn manchmal ein in den Busch Kotzer ansteht, ists in der Regel im jeweiligen Leistungsbereich

@platt_ziege Race 2,4 +1, Crossking 2,3 Prot oder RS wäre evtl vergleichbar
 
Noch ein Montage-Tipp. für alle die Probleme haben, speziell mit Mavic-Felgen.
Es muss glitschig sein. Also die Felge.
Ich war beim ersten Versuch grandios gescheitert, war davon überzeugt das es schlicht nicht möglich ist den Enduro auf die Mavic XA zu montieren.
Beim ersten Versuch war die Felge trocken da die Serienbereifung mit Schlauch montiert war.
Zwischenzeitlich hatte ich die Serienreifen auf Tubeless umgestellt.
Beim zweiten Versuch, es hat mir einfach keine Ruhe gelassen, ging es dann.
Auf der Felge hatte ich bewusst noch die Milch als Film drauf gelassen, dazu noch Seifenlauge auf die Ränder.
Das war der Schlüssel.

Für viele sicher nix neues, aber eventuell hilft es auch dem ein oder anderen.
Bevor der völlig die Nerven verliert.
 
Zuletzt bearbeitet:
@platt_ziege Race 2.4, vorne und hinten.
Ich komme ja scheinbar bei @platt_ziege um die Ecke weg, wobei Harburger Berge lasse ich eher aus und es geht weiter in den Harz.

Hatte im Frühjahr auf mein G13 mal die Aktions-WP von bikecomponents den "alten"(??) WP Trail in 2,25 vorne und hinten drauf gemacht. Hier Hausrunde etc. alles gut, aber nur als Beispiel Salzstieg (von Torfhaus wurzelig den Wald runter) im Harz fand ich sie vom Grip eher wenig beeindruckend. Da war ein MKIII deutlich besser und natürlich auch dort der Abstand z. B. zum Baron noch spürbar.

Wenn Du jetzt Race 2.4 v/h empfiehlst, sollten die meinem Verständnis nach, doch für den Harz noch deutlich unterhalb des Trails liegen, oder?

Oder ist der Unterschied zwischen den (alten?) 2,25er und den aktuellen 2.4 so gravierend?


Bin gerade dabei über ein neues Stahlhardteil nachzudenken. Was wäre dann da die Empfehlung in 29 x 2.4 oder 2.6? Hätte da eigentlich mind. eher an Trail / Cross gedacht, als an Race / Race.
 
@HaegarHH bei dir ist der Anspruch höher als beim @platt_ziege , so habe ich das zumindest verstanden.
Wobei ich den 2.4er Race nicht unterhalb der 2.25er Trail ansiedeln würde beim Grip, im nassen bzw. matschigen vielleicht sogar etwas darüber.
Dies aufgrund der exzellenten Selbstreinigung.

Trail 2.4 ist für dich vermutlich dennoch sinnvoller.
Oder aber du nimmst am Vorderrad sogar den Enduro.
Wenn dich das Gewicht nicht abschreckt
 
...
Seine Bewertung des Race bezog sich darauf, daß sein Sprößling Zweiter wurde in seiner AK mit dem Race vorne drauf und meiner seine AK gewonnen hat.
Platz 2 in der AK meines Sohnes war ebenfalls WP Race. ...
Erst mal Glückwunsch zu den tollen Ergebnissen der "Kurzen"! :daumen:

Da es ja jetzt etwas feuchter ist kann ich auch sagen, daß der Race (29 x 2,4) bei mir vorne wirklich gut funktioniert. Besser als auf Hardpack oder Loose over Hard. Hinten will ich nicht beurteilen, da ist die Mitte fast profillos, quasi ein abgefahrener Semi-Slick.
Vorne finde ich die Gummimischung gut und der Verschleiß ist kein großes Thema, hinten ist mir der Reifen aber viel zu schnell runter.
Daher suche ich für hinten einen verschleißärmeren "Partner" für den Race vorne.
Ich habe schon an den Maxxis Forekaster in 29 x 2.35 Dual gedacht und bin für alle weiteren Tipps dankbar.
Eine gute Mischung aus Grip, angemessenem Verschleiß und Gewicht wäre natürlich schön.
Gruß JPS :bier:
 
Erst mal Glückwunsch zu den tollen Ergebnissen der "Kurzen"! :daumen:

Da es ja jetzt etwas feuchter ist kann ich auch sagen, daß der Race (29 x 2,4) bei mir vorne wirklich gut funktioniert. Besser als auf Hardpack oder Loose over Hard. Hinten will ich nicht beurteilen, da ist die Mitte fast profillos, quasi ein abgefahrener Semi-Slick.
Vorne finde ich die Gummimischung gut und der Verschleiß ist kein großes Thema, hinten ist mir der Reifen aber viel zu schnell runter.
Daher suche ich für hinten einen verschleißärmeren "Partner" für den Race vorne.
Ich habe schon an den Maxxis Forekaster in 29 x 2.35 Dual gedacht und bin für alle weiteren Tipps dankbar.
Eine gute Mischung aus Grip, angemessenem Verschleiß und Gewicht wäre natürlich schön.
Gruß JPS :bier:
Mag den Forekaster für nix...
Da würde mir der Ralle von Schwalbe einfallen. Specialized Fast Trak 2,3 passt vom Gummi gut zu WP, Ground C ist ähnlich Race
Evtl ein 2,3er IKON, wenn nicht zu viel Asphalt
 
Ich habe ja leider auch keine echte Idee. Auf twentynineinches-de las sich der Test vom Forekaster ganz gut, daher der Gedanke.
Ich bin ja jahrelang mit dem Maxxis Ardent in 29 x 2,4 unterwegs gewesen, auch z.B bei 12 Stunden-Rennen. Haltbarkeit, Grip und Tubelessfähigkeit waren für mich ok, Rollwiderstand und Gewicht könnten natürlich besser sein. Ich dachte der Forekaster wäre ähnlich, mit Abstichen beim Grip, aber weniger Gewicht und besserem Rollwiderstand. Ikon ist in 2,35 nur in 3C MaxxSpeed, das soll ja bei tiefen Temperaturen nicht so toll sein. Wie ist der Ikon denn bei tiefen Böden?
Von Schwalbe bin ich vor Jahren weg, da sind mir immer wieder Stollen abgerissen.
Gruß JPS :bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne den oben erwähnten Salzstieg und viele ähnliche Trails im Harz. Wenn man diese Naturtrails mit halbwegs Schmackes fährt, sind Profile in der 700-800g Klasse wie Race, Cross und eigentlich auch der Trail sicherlich am Limit was die Pannensicherheit angeht. Das sind natürlich Reifen anderer Hersteller in dieser Klasse auch.

AUSNAHME: Maxxis DHRII 2,3 :D

Mit dem WP Enduro hätte ich hier wahrscheinlich ein besseres Gefühl...ich werde es bei Gelegenheit testen.
 
Vielleicht dann auf den Trail oder Enduro in 2,6 mit Apex setzen? Die fallen ja nur ~2mm breiter aus als die 2,4-Version. Liegen dann in 29" auch eher bei ~1000g schätze ich. In 27,5" sind's zumindest 910-920g; sowohl beim Trail als auch beim Enduro.
 
Vielleicht dann auf den Trail oder Enduro in 2,6 mit Apex setzen? Die fallen ja nur ~2mm breiter aus als die 2,4-Version. Liegen dann in 29" auch eher bei ~1000g schätze ich. In 27,5" sind's zumindest 910-920g; sowohl beim Trail als auch beim Enduro.
Vielleicht dann einen Kaiser, Baron, E13 mopo oder Vee Snap Trail fahren :lol: Scherz bei Seite, du erinnerst mich, dass ich den Apexenduro noch testen sollte... wobei der 2,6er in 650b ja auch schmaler als ein 2,4er Kaiser war.
 
Ich kenne den oben erwähnten Salzstieg und viele ähnliche Trails im Harz. Wenn man diese Naturtrails mit halbwegs Schmackes fährt, sind Profile in der 700-800g Klasse wie Race, Cross und eigentlich auch der Trail sicherlich am Limit was die Pannensicherheit angeht. Das sind natürlich Reifen anderer Hersteller in dieser Klasse auch.

AUSNAHME: Maxxis DHRII 2,3 :D

Mit dem WP Enduro hätte ich hier wahrscheinlich ein besseres Gefühl...ich werde es bei Gelegenheit testen.
Ich bin ja immer wieder erstaunt, wie viel der Cross 29x2,25 hinten aushält. Erst gestern wieder habe ich ihn akkustisch zu Grabe getragen. Der Blick nach hinten besagte jedoch, ich lebe noch.
Trail vorne wird da weit weniger gefordert.
 
Zurück