Neue Reifenmarke: Wolfpack

Eine halbwegs große Menge an Messungen mit gefühltem RW zu vergleichen ist unseriös, ich hatte gestern "gefühlt beschissene Beine" und scheinbar am Ende 2 Berghochbestwerte produziert (Zeit pro Segment und Watt pro Zeit)... Fahre aktuell den 2,4er Dual WT, selbst der ist auf Teer noch sehr akzeptabel.
Mein 2,4er DHR II Maxxterra oder der 2,5er Aggressor in dual hingegen rollen wie Sack Nüsse, gefühlt und gemessen. Der Trail rollte mmN durchaus schlecht für das Gewicht, hatte dafür aber erstaunliche Nasstraktion zB auf Querwurzeln.

OK, Du hast recht.
Damit habe ich kein Problem (auch wenn der Trail für mich gefühlt noch immer leichter läuft als der Maxxis) aber das soll ja jetzt keine Grundsatzdiskussion werden. Wollte nur meinen Eindruck schildern (und bei dem habe ich immer! recht :D)
 

Anzeige

Re: Neue Reifenmarke: Wolfpack
.... Fahre aktuell den 2,4er Dual WT, selbst der ist auf Teer noch sehr akzeptabel........

Und wie sieht so ein Vergleich Zahlenmäßig aus?
Über wie viel Unterschied zwischen DHR und Trail reden wir hier?
Der 2,4 Trail ist ja schon einiges schwerer und breiter, daher schon eine andere Klasse.

Ich habe keine Wattmessung und auch keinen Vergleich mit aktuellen Maxxis.
Aber z.B. der erste Ardent ist auf glatten Flächen gefühlsmäßig schwer gerollt.
Larsen genau so.
Weil ich es auch nicht mag verschiedene Hersteller zu mixen fehlte mir bei Maxxis immer der Hinterreifen:D

Der DHR hat ja schon wesentlich mehr Profil als der Trail aber wahrscheinlich die härtere Gummimischung.
Der eine generiert den Grip mehr über das Gummi, der andere über das Profil.

Je nach Einsatzgebiet mehr oder weniger passend;)
 
Bei dem 2,4er DHR II sind auf Teer die Segmentzeiten bei ähnlichen Watt im gleichen Bereich wie beim 650b 2,25 Trail. Mal der eine mal der andere ein bisschen besser (GPS Genauigkeit, nicht immer kalibriert, schlechte Laune des Wattmessers, was weiß ich). Beim 2,3er Dual war der Maxxis immer weniger Watt brauchend auf Teer. Die Vermutung mit Gummi dürfte passen, genauso das mit dem Profil (der DHR II hat quasi Bremsklötzenprofil)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe Ende Mai auf das HT meiner Frau die Cross in 29x2.25 montiert.

Sie ist sehr zufrieden mit den Reifen.

Heute habe ich mir mal das Profil am Hinterrad angeschaut und muss sagen, da hat der Cross ganz schön abgenommen.
Alle Lamellen platt und Profilblöcke ca. halb weg.
Gut, sie fährt viel und auch einige Höhenmeter aber mit 59 kg und ihrer guten Fahrtechnik hatte ich beim Vorgänger RaRa Addix Speedgrip, den Eindruck der hat etwas länger gehalten.

Vorne sieht der Cross noch gut aus, inkl. Lamellen.

Habt ihr beim Verschleiß auch Auffälligkeiten am HR ?
 
Verschleiss bei nem MTB-Reifen kann man nur mit seinen eigenen Erfahrungen vergleichen.
Und auch nur dann, wenn man die gleichen Strecken gefahren ist.

Ansonsten sind Fahrweisen, Strecken, Fahrer so unterschiedlich, daß das keine Aussagekraft hat.
Der eine hat seine Reifen in 2 Monaten hingerichtet, der nächste fährt ein Jahr damit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich auch bestätigen. Aber durch den Single-Compound und den Preis finde ich das nicht so schlimm und die Traktion steht über allem ;-)
 
Ja, da ist was dran. Mein Eindruck ist allerdings auch, dass die Traktion recht schnell abnimmt. Das ist mir bei den Contis nie so stark aufgefallen.
 
Ist anscheinend das Dilemma indem man als Reifenhersteller steckt...
Grip, Rollwiderstand, Verschleiß, Gewicht und Pannenschutz in Einklang zu bringen.
 
Die sogenannten Fakten sind bei Reifen immer ziemlich relativ.
Wenn einer auf dem Trail herumfällt wie ein Anfänger (fühlt sich dabei aber wie ein großer Held) und dabei an jeder sich bietenden Felskante den Reifen zerstört, dem kann kein Material gut genug sein. Denn das Material ist immer schuld. :-)
 
Moin,
wie sind eure ersten Eindrücke bzgl des WP Speed?
Vergleich zu anderen Reifen die ihr vorher gefahren seid!?

Ich bin nun knapp 1 1/2 Jahre den Conti Race King Protection gefahren... Der WP hat deutlich besseren Grip, beim Rollwiderstand bin ich mir noch etwas unsicher.
Hat noch jemand diesen Vergleich?
 
Ich bin nun knapp 1 1/2 Jahre den Conti Race King Protection gefahren... Der WP hat deutlich besseren Grip, beim Rollwiderstand bin ich mir noch etwas unsicher.
Hat noch jemand diesen Vergleich?

So würde ich es auch sagen. Man spürt nicht wirklich das er schlechter rollt.
Aber das es besser grippt.
Es bräuchte mal jemanden wie den @Schnitzelfreund der Wattzahlen ermitteln kann.
 
So würde ich es auch sagen. Man spürt nicht wirklich das er schlechter rollt.
Aber das es besser grippt.
Es bräuchte mal jemanden wie den @Schnitzelfreund der Wattzahlen ermitteln kann.
Dann bräuchte ich den Speed (-; „leider“ ist mein RK prot aktuell scheinbar noch super, den Fast Trak werde ich entweder durch den Kenda Honey oder Booster oder den Race ersetzen. Hinten dann passend Saber oder Speed. Muss noch würfeln, welche Kombi zuerst
 
Zurück