Neue Reifenmarke: Wolfpack

Also den Trail mit 'ner Magic Mary zu vergleichen ist schon etwas verwegen.
Wäre dein Fazit andersrum ausgefallen, sie hätten dich hier in der Luft zerissen.
Man kann doch nicht.... usw.
Möglich das aufgrund des harten Bodens der Trail ebenfalls gut gegrippt hat.
Im waren Leben ist 'ne Mary aber eine ganz andere Hausnummer.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Neue Reifenmarke: Wolfpack
Ich hab den Smiley auf dem Tablett nicht gefunden.:D
Das war Sonnenklar, @gili89 Post dazu war DIE Steilvorlage für dich!
Nicht, daß du das schon ein oder zwei Mal erwähnt hattest mit dem DHR.:D

Nicht gerafft hat's wieder mal der Herr @freetourer , wie so oft.
Steilvorlage gehört verwandelt SMILEY werde aber am schnellen Fully "schoeppi-pflichtbewusst" mal markengleiche montieren, Race/Speed wird es, muss Wolfgang nur noch einen leichten Race schicken (gekauft natürlich).
Sollte ich dann je wieder einen anderen Reifen fahren wollen, kommen Kendas testweise dran. Oder ans Haarteil parallel, wäre auch interessant... aber meine 2014er Ralphs zu beerdigen, ist eine sentimentale Herausforderung :rolleyes:
 
Nein, ist definitiv keine Gurke!
Einfach mal ein Beispiel:
Schnelle Rechtskurve(ca. 180°) nach links leicht abfallend , harter Boden mit einer Schotterauflage.
In dieser Kurve rutscht der Trail nicht einfach weg(das Fahrgefühl ist einfach besser für mich).
Ich mag einfach keine Reifen mit einem relativ schmalen Grenzbereich.
interessante Erfahrung, kann ich nicht nachvollziehen aber Fahrstile sind unterschiedlich. Würde behaupten Gummimischungen sind bei Soft Mary und Trail ähnlich, aber die Mary (auch >100g zum Trail) bietet deutlich mehr Auflagefläche. Und ich mag die Mary auch nicht besonders (als Enduroreifen vorne), fürs AM wäre das für mich aber in der näheren Wahl vorne
 
Würdest du mal was ausprobieren wollen?

Mach den doch zunächst mal aufs HR beim AM. Auch wenn das Ding Race heisst.
Was fährst du da vorne, Kaiser?
Nur mal zu testen.
Würde mich brennend interessieren was du dazu sagst.
Und den @gili89 vielleicht auch, dem hab ich das ja vorgeschlagen.
 
Würdest du mal was ausprobieren wollen?

Mach den doch zunächst mal aufs HR beim AM. Auch wenn das Ding Race heisst.
Was fährst du da vorne, Kaiser?
Nur mal zu testen.
Würde mich brennend interessieren was du dazu sagst.
Und den @gili89 vielleicht auch, dem hab ich das ja vorgeschlagen.
top Idee. Wenn ich den 29er auf dem 650b montiert habe, werde ich es hier posten 8-)
im Sommer aktuell Kaiser (wechselt evtl. nächstes Jahr), Winter Baron (meiner Meinung nach in unseren Gefilden das Vorderradthema für den Winter abschließend geklärt. Leider)
 
Würdest du mal was ausprobieren wollen?

Mach den doch zunächst mal aufs HR beim AM. Auch wenn das Ding Race heisst.
Was fährst du da vorne, Kaiser?
Nur mal zu testen.
Würde mich brennend interessieren was du dazu sagst.
Und den @gili89 vielleicht auch, dem hab ich das ja vorgeschlagen.

Tendiere ja immernoch zum Cross. Aber wennst mir einen Race zum Testen fürs AM schenkst, nehm ich den natürlich gerne!

DHR2 und Nassgrip is trotzdem ein Witz, da bin ich bergauf auf nassen Wurzeln gerutscht wie sonstwas. Das kann jeder Gripton-Reifen besser mMn.
 
sind das RK 2,2 und CK 2,2? Der CK sieht auf den Fotos breiter als erwartet aus. Hast Du schon einen VR-Vergleich CK/Race parat?
Das sind am VR Conti Cross King und WP Race, am HR Conti Race King und WP Race. Alles in 2.2.
Ich muss sagen, dass der Waldboden gerade so dermaßen trocken ist, dass der Cross King schon verdammt gut ist, jedoch der WP Race "gefühlt" besser durch die Kurven geht.
Im Teuto hatte ich auch das erste Mal das Problem, dass der Race King bergauf nicht so gripte wie gewohnt. Aber es ist verdammt trocken und jammern auf hohem Niveau.
 
Tendiere ja immernoch zum Cross. Aber wennst mir einen Race zum Testen fürs AM schenkst, nehm ich den natürlich gerne!

DHR2 und Nassgrip is trotzdem ein Witz, da bin ich bergauf auf nassen Wurzeln gerutscht wie sonstwas. Das kann jeder Gripton-Reifen besser mMn.

Tja - hättest ja vielleicht mal genauer beschreiben können was Du genau mit Nassgripp meinst ....

Auf nassen Wurzeln hilft was genau? - Weiches Gummi und viel Kontaktfläche ....
 
Nein, ist definitiv keine Gurke!
Einfach mal ein Beispiel:
Schnelle Rechtskurve(ca. 180°) nach links leicht abfallend , harter Boden mit einer Schotterauflage.
In dieser Kurve rutscht der Trail nicht einfach weg(das Fahrgefühl ist einfach besser für mich).
Ich mag einfach keine Reifen mit einem relativ schmalen Grenzbereich.

Finde ich erstaunlich, dass der gleiche Reifen sich irgendwie total unterschiedlich verhält.
Das Gefühl des Wegrutschens ist das was mich am Trail stört.
 
Tendiere ja immernoch zum Cross. Aber wennst mir einen Race zum Testen fürs AM schenkst, nehm ich den natürlich gerne!

DHR2 und Nassgrip is trotzdem ein Witz, da bin ich bergauf auf nassen Wurzeln gerutscht wie sonstwas. Das kann jeder Gripton-Reifen besser mMn.
Fahrtechnik hilft :-) SCHERZ
hatte keinerlei Probleme allerdings sind mir winterliche Wurzelwege berghoch auch sowas von Wurst am Enduro.
 
Vielleicht erklärt mir mal einer, was genau ein Reifen bei "hartem Boden mit Schotterauflage" machen soll. Kein Witz. Wenn das hier so weiter geht, müssen John und Jack wiederkommen! ;)

Ist eigentlich nicht so schwer - das ist doch alles mehr oder weniger simple Physik. ;)

Auf nassen Wurzeln helfen weiches Gummi und viel Kontaktfläche - wer behauptet, dass da nur Spikes Grip bieten ist eben noch nie einen Gummi alá MaxxGripp gefahren.

Auf hartem Untergrund mit Schotter hilft ein recht breiter/voluminöser Reifen mit wenig Negativprofil und wenig Luftdruck.
 
auch wenn @freetourer manchmal kritisiert (von zB best friend @schoeppi ) stimme ich der Aussage fast uneingeschränkt zu.
Leider sind hier meiner Meinung nach viele unterwegs, die eben nicht markenneutrail Wolfpack Reifen diskutieren, sondern selbige etwas schwierig in der Realität nachvollziehbar bepreisen (wie hier der Mary vs Trail-Vergleich). Das ist rumsteak vs. curryworscht oder artischocke vs. gurke, beide im richtigen Einsatzzweck lecker. Und ich habe eigentlich keine allzu herausragenden Erfahrungen mit Schwalbe gemacht (noch nie Supergravity getestet).
Das die Gummi-Mischungen bei Wolfpack griffig sind, darüber herrscht kein Zweifel. Beim Speed ist der Rollwiderstand zB selbst auf hartboden nur leicht über (aber immer über) dem Raceking. Sieht nach einer sehr guten CC - HR Empfehlung aus, vorne wer kann.
Ich bin den Trail hinten gefahren, nassgrip für die Schmalheit sehr gut (aber schlechter als breiter und ähnlich weich), Rest meiner Meinung / Erfahrung zu 5-10 anderen HR eher unteres Mittelfeld im leichten Bergabsegement.
Im "reinen AM" kann ich den Grip schwer vergleichen, dass müssten "Reifen-wie-unterhosen-wechsler" zwischen Noway Nic, Mountain King was auch immer sagen. Kann mir gut vorstellen, dass der Trail in dem Segment ein sehr guter einer-für alles ist, evtl in einer 2,4 variante für vorne noch besser
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den Wurzeln gebe ich Dir Recht - bei lose auf hart... weiß ja nicht. Der Schotter "rollt" zwischen Reifen und dem harten Untergrund - da macht die Pelle meiner Erfahrung nach kaum einen Unterschied, da hilft nur Fahrtechnik. Aber wer weiß, jeder Trail is ja bekanntlich anders.
 
@Danimal das hatte vor kurzem irgendwer in einem anderen Tread gefragt, welcher Reifen sowas kann.
Ist ja auch brandaktuell weil wir erneut den ganzen Sommer über sehr trockenen Boden haben.
Wusste keiner Rat.
Ich auch nicht, alles was ich je am Rad hatte rutscht rum.

Mag sein, das Schuhe aus dem Gravity-Bereich da was können, weiss ich nicht.
 
Vielleicht sollte man es nicht so digital sehen...
Sicher ist Schotter auf hartem Untergrund für jeden Reifen eine Herausforderung und (zumindest meine) Erwartung war es auch nicht dass der Reifen wie auf Schienen da runter rollt. Allerdings schlingert der WP Trail mehr als z.B. der Maxxis DHR II am HR.
Und am Vorderrad rutscht der DHF auch irgendwann weg, aber halt gefühlt später und definierter als der WP Trail.
Und das liegt nicht an unterschiedlichen Fahrweisen, weil selbe Felge, selbes Rad, selbe Strecke und selber Fahrer.

Trotzdem war es für mich die richtige Entscheidung auf die Trail zu wechseln, da bei meinen Strecken und meiner Fahrweise die Vorteile überwiegen.

Ich werde nach dem Trail mal nen Continental Mountain King 2.3 ProTection 29x2,3" am Hinterrad testen.
 
Zurück