Neue Reifenmarke: Wolfpack

Naja. Beim RaceKing RaceSport fahre ich 1,6/1,8, weil das ansonsten zu schwammig wird. Bei der Protection Variante fahre ich 1,3/1,5, das geht hier locker, da die verstärkte Karkasse einfach auch mehr Stabilität gibt. (Fahrergewicht ca. 65Kg)
Die Wolfpack fahre ich ebenso 1,3/1,5, hier ist die Karkasse auch extrem stabil. Bei den Wolfpacks könnte man auch locker 1,2/1,4 fahren. Wenn du die richtige Linie findest, kommst du mit den Reifen schon sehr gut überall durch. Bin schon mit dem Hardtail durch Schlammzeugs durch, wo die ganzen Enduro Biker mit Ihren Grobstollen absteigen mussten.

Meine Pumpe geht nur bis 2.0 bar. Da kann man das schon sehr genau messen. Das wäre auch mein Tipp. Macht vieles einfacher, auch weil die Pumpe mehr Volumen hat. Besoders bei Tubeless geht das dann ratz fatz.
 

Anzeige

Re: Neue Reifenmarke: Wolfpack
Naja. Beim RaceKing RaceSport fahre ich 1,6/1,8, weil das ansonsten zu schwammig wird. Bei der Protection Variante fahre ich 1,3/1,5, das geht hier locker, da die verstärkte Karkasse einfach auch mehr Stabilität gibt. (Fahrergewicht ca. 65Kg)
Die Wolfpack fahre ich ebenso 1,3/1,5, hier ist die Karkasse auch extrem stabil. Bei den Wolfpacks könnte man auch locker 1,2/1,4 fahren. Wenn du die richtige Linie findest, kommst du mit den Reifen schon sehr gut überall durch. Bin schon mit dem Hardtail durch Schlammzeugs durch, wo die ganzen Enduro Biker mit Ihren Grobstollen absteigen mussten.

Meine Pumpe geht nur bis 2.0 bar. Da kann man das schon sehr genau messen. Das wäre auch mein Tipp. Macht vieles einfacher, auch weil die Pumpe mehr Volumen hat. Besoders bei Tubeless geht das dann ratz fatz.

Was ist das für eine Pumpe, wenn man fragen darf?
 
Über 1.8 Bar habe ich noch nie benötigt. Für die "normalen" Fahrräder habe ich aber noch eine normale JoeBlow. Als Ergänzung für die Tubeless Reifen aller meiner MTB ist die Fat aber wirklich eine Bereicherung.
 
Ja verstehe ich, aber mit meinen 95 kg fahre ich am Hinterrad dann doch gerne so um die 2,2 - 2,5 bar... vorne in der Regel etwa 1,8
Wohlgemerkt bei 29", 2,25 Reifen und Felgen mit 22,5 - 25mm Innenweite

Für's Enduro wäre es mehr als ausreichend...

Vielleicht wäre die Dualie das richtige:
https://www.topeak.com/de/de/produc...QJzP5M7-TzKmGH-uZ6HXIU3gRtx6SdTxoCuLgQAvD_BwE
Wobei die fast wieder zuweit hoch geht, oder zuwenig weit wenn ich sie auch für das Rennrad brauchen möchte...
 
Ja verstehe ich, aber mit meinen 95 kg fahre ich am Hinterrad dann doch gerne so um die 2,2 - 2,5 bar... vorne in der Regel etwa 1,8
Wohlgemerkt bei 29", 2,25 Reifen und Felgen mit 22,5 - 25mm Innenweite

Für's Enduro wäre es mehr als ausreichend...

Vielleicht wäre die Dualie das richtige:
https://www.topeak.com/de/de/produc...QJzP5M7-TzKmGH-uZ6HXIU3gRtx6SdTxoCuLgQAvD_BwE
Wobei die fast wieder zuweit hoch geht, oder zuwenig weit wenn ich sie auch für das Rennrad brauchen möchte...
Die ist super auch um tubless ohne Kompressor auf zu ziehen, Einzug für die RR reifen nutze ich noch eine andere Pumpe.
 
Ja, die Dualie ist wahrscheinlich universeller einsetzbar. Ist ja die gleiche Pumpe, nur mit zwei Manometern. Wäre heute wahrscheinlich auch meine Wahl.

Ich habe aber den serienmäßigen Twinhead-Kopf gegen einen von SKS getauscht. Der Twinhead leiert irgendwan aus bzw. wenn der mit der Reifendichtmilch in Kontakt kommt oder das Ventil feucht ist, fluscht dieser dann immer ab. Der SKS hält aber bombenfest und lässt sich in meinen Augen schneller und präziser handhaben. Nur das so am Rande als weiterer Tipp...

SKS Pumpenkopf

Und bevor die Frage kommt: Ja, dieser ist mit dem Schlauch der Topeak kompatibel. Ein super Gespann. Der Umbau ist schnell erledigt.
 
Naja. Beim RaceKing RaceSport fahre ich 1,6/1,8, ...
Bei der Protection Variante fahre ich 1,3/1,5, das geht hier locker, ...
Die Wolfpack fahre ich ebenso 1,3/1,5, hier ist die Karkasse auch extrem stabil. Bei den Wolfpacks könnte man auch locker 1,2/1,4 fahren. ...

Über 1.8 Bar habe ich noch nie benötigt. ...

Ja verstehe ich, aber mit meinen 95 kg fahre ich am Hinterrad dann doch gerne so um die 2,2 - 2,5 bar... vorne in der Regel etwa 1,8
Wohlgemerkt bei 29", 2,25 Reifen und Felgen mit 22,5 - 25mm Innenweite

....


Immer diese Diskussionen über den genauen Luftdruck. Man muss ausprobieren wie es einem selbst passt. Der eine wiegt 65kg der andere 85kg. ....

+1

Ich konnte den Wolfpack Trail 29x2,25 nicht mit 1,8bar fahren ohne das es Durchschläge hagelte (ca. 80kg fahrfertiges Fahrergewicht).
2 bar ging dann halbwegs - leider dann immer noch ab und an Durchschläge und der Grip war spürbar schlechter
1,8bar inkl. Nukeproof ARD gingen dann wieder vom Grip her - und durch das Insert waren auch die Durchschläge verkraftbar.
 
@freetourer
Hört sich für mich schlecht an. Ist ja genau die Kombi die ich mit <2bar bei 80kg (nackisch) fahren will.
Na ja, kommt ja auch immer etwas aufs Fahrprofil / Streckenwahl usw. an.
Ich habe z.B. keinen Ärger mit Durchschlägen, bin aber auch nicht der Holzhacker auf dem Bike, bzw. sind unsere Trails im Mittelgebirge oft etwas humaner zum Bike.
 
So jetzt.

Breite bei 0,9 und 2,0 Bar immer noch ~62-63mm
Höhe ~55mm
........

Ach du scheisse.
Wenn das bei den 29x2,4ern dann auch so ist, dann schicke ich meine sofort zurück.
Wenn ich einen 2,4er Reifen kaufe, dann will ich doch auch die Höhe haben sonst wird das doch nichts mit geringerem Luftdruck.
Das ist ja nix mehr als ein aktueller 2,2er Race King & deutlich weniger als 2,3er Renegade oder Fast Track oder die alten 2,2er Race Kings.
Naja, die Hoffnung stirbt zuletzt. Warten wirs mal ab.
 
Ja verstehe ich, aber mit meinen 95 kg fahre ich am Hinterrad dann doch gerne so um die 2,2 - 2,5 bar... vorne in der Regel etwa 1,8
Wohlgemerkt bei 29", 2,25 Reifen und Felgen mit 22,5 - 25mm Innenweite
Die Drücke finde realistisch. Ich (85 Kg) fahre die 27,5er Trail 2,25 V/H auch mit Drücken V: 1,4 bar, H: 2,3 bar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist das für eine Pumpe, wenn man fragen darf?
Für eine höher auflösende Anzeige habe ich das Manometer meines SKS-Rennkompressors gegen eines mit 6Bar Maximaldruck getauscht. Wenn ich nicht auch die keine Treckingräder damit aufpumpen müsste, hätte ich eins mit 2 oder 2,5 Bar max. verbaut.
Geht aber natürlich nur, wenn die Pumpe ein Manometer mit 1/4" Anschluß verbaut hat und nicht so ein Plaste-Spielzeug. ;-)
 
Für eine höher auflösende Anzeige habe ich das Manometer meines SKS-Rennkompressors gegen eines mit 6Bar Maximaldruck getauscht. Wenn ich nicht auch die keine Treckingräder damit aufpumpen müsste, hätte ich eins mit 2 oder 2,5 Bar max. verbaut.
Geht aber natürlich nur, wenn die Pumpe ein Manometer mit 1/4" Anschluß verbaut hat und nicht so ein Plaste-Spielzeug. ;-)

Dito bei mir einen Manometer mit 4 Bar eingebaut.
https://www.mtb-news.de/forum/t/standpumpe-mit-manometer-fuer-niedrige-druecke.646475/post-15403381
 
Sorry für OT.

Den Kopf finde ich total ?. Wenn ich damit einen platten Reifen über's Sclaverand-Ventil aufpumpen möchte, pfeift die Luft lustig durch das Loch für's Autoventil. Sobald etwas Druck auf dem Reifen ist, funktioniert es.
Oder ist mein Pumpenkopf kaputt?
Ne, das Problem habe ich auch. Ich habe zum Anpumpen eine kleine. Sollte man nicht glauben.
Was funltionren kann ist den Dichthebel nicht umlegen und während dem Pumpen den Kopf leicht rein raus bewegen. An einem bestimmten Punkt zieht sie dann, manchmal.
 
Zurück