Neue Reifenmarke: Wolfpack

Nach der Seitenstollendiskussion hatte neulich jemand ein Video gepostet, bei dem Geometrien im Bezug zum Lenkverhalten gesetzt wurden. Die gute alte XC Geo ist da eher zu lenken (der Bus) und der moderne flache Send-IT-Style ist da eher auf die Seite zu werfen, wofür dann (halbwegs weichgummierte) Seitenstollen gar nicht so verkehrt sind
Ok, das Geometriethema, könnte sein. Dann habe ich gelesen, schmaler Grenzbereich, Ok.
Ich glaube es gibt da noch das Thema „angepasste Geschwindigkeit“.
Auf der Stuttgarter Downhillstrecke sehe ich des öfteren vom Startturm aus Jugendliche mit einem unglaublichen Tempo den ersten Sprung nehmen, mit wahnwitziger Geschwindigkeit in die Kurve einbiegen, und dann verschwinden sie aus dem Blick.
Ich denke mir dann, WOW sind die schnell, das geht doch gar nicht. Nach ein paar Sekunden wuchte ich mich dann auch den Startturm runter, fahre den ersten Sprung, nehme die erste Kurve deutlich langsamer und dann siehst du des öfteren die ganze Bagage im Wald liegen, an Bäumen hängen etc.
Waren jetzt die Reifen Schuld? Die Jungen testen sich halt von oben an die möglichen Geschwindigkeiten heran - mit diversen Abflügen- ich taste mich von unten an die möglichen Geschwindigkeiten heran. Im Ergebnis fahre ich dann ähnlich schnell -ohne Stürze- die Strecken runter.
Ich passe mich also dem Gelände und den Reifen an. Und ev. muss ich mit einem WP Enduro in dem einen Streckenteil langsamer fahren, auf dem anderen etwas schneller als mit der Magic Mary.
Fun Fact: Die schnellste Zeit hatte ich einmal mit dem Tourenlaufradsatz mit FAT Albert, denn die rollen am Besten 😉.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Neue Reifenmarke: Wolfpack
Are you kidding me. :streit::crash::aufreg:
Ich habe ja nix gegen e-biker allgemein, unterstütze das aber 0, weil ich davon ausgehe, dass >50% der e-mtb völlig unnötig sind. Wenn ich von meinem beiden Stromer berichte, hetze ich Bio hinterher.

Nachdem die Maxxis für den Winter runter müssen, werde ich jetzt mal in folgende einseitige Richtung gehen.
2x Race 2,4 und 1x Cross 2,25 beschaffen:
  • Cross / Race testen
  • Race / Race testen und wieder Trail / Cross mit hinten wieder "scharfem" Cross fahren

Überlege noch, was ich mit dem angefressenen Cross 2,25 mache.
 
Ok, das Geometriethema, könnte sein. Dann habe ich gelesen, schmaler Grenzbereich, Ok.
Ich glaube es gibt da noch das Thema angepasste Geschwindigkeit.
Auf der Stuttgarter Downhillstrecke sehe ich des öfteren vom Startturm aus Jugendliche mit einem unglaublichen Tempo den ersten Sprung nehmen, mit wahnwitziger Geschwindigkeit in die Kurve einbiegen, und dann verschwinden sie aus dem Blick.
Ich denke mir dann, WOW sind die schnell, das geht doch gar nicht. Nach ein paar Sekunden wuchte ich mich dann auch den Startturm runter, fahre den ersten Sprung, nehme die erste Kurve deutlich langsamer und dann siehst du des öfteren die ganze Bagage im Wald liegen, an Bäumen hängen etc.
Waren jetzt die Reifen Schuld? Die Jungen testen sich halt von oben an die möglichen Geschwindigkeiten heran - mit diversen Abflügen- ich taste mich von unten an die möglichen Geschwindigkeiten heran. Im Ergebnis fahre ich dann ähnlich schnell -ohne Stürze- die Strecken runter.
Ich passe mich also dem Gelände und den Reifen an. Und ev. muss ich mit einem WP Enduro in dem einen Streckenteil langsamer fahren, auf dem anderen etwas schneller als mit der Magic Mary.
Fun Fact: Die schnellste Zeit hatte ich einmal mit dem Tourenlaufradsatz mit FAT Albert, denn die rollen am Besten 😉.
Ich hatte bei meinem ersten Sturz mit dem Enduroreifen etwas mehr als Schrittgeschwindigkeit drauf. Unter anderem hat mich der Sturz auch deshalb so überrascht, weil ich nicht dachte bei diesem niedrigen Tempo stürzen zu können.
Beim zweiten war ich schneller, aber nicht raketengleich schnell. Das bin ich fast nie, in meinem Alter.
 
Nach der Seitenstollendiskussion hatte neulich jemand ein Video gepostet, bei dem Geometrien im Bezug zum Lenkverhalten gesetzt wurden. Die gute alte XC Geo ist da eher zu lenken (der Bus) und der moderne flache Send-IT-Style ist da eher auf die Seite zu werfen, wofür dann (halbwegs weichgummierte) Seitenstollen gar nicht so verkehrt sind
Die Theorie finde ich jetzt nicht so überzeugend. Die populären Reifen mit den großen Seitenstollen (Minion, Mary) waren schon Standard lange bevor "moderne" long/low/slack Geometrien gebaut wurden.
 
ich taste mich von unten an die möglichen Geschwindigkeiten heran. Im Ergebnis fahre ich dann ähnlich schnell -ohne Stürze- die Strecken runter.
Ich habe das ja einmal mit Strava abwärts gemacht. Ich werde das nicht mehr machen.
Um wirklich festzustellen, wie schnell ich im Vergleich zu anderen bin, müsste ich das oft machen. Dafür habe ich hier keinen sicheren Trail und auf den mit Wanderern und uphill-e-bikern geteilten ist das einfach zu gefährlich.
Zudem habe ich gar kein Interesse, die spaßige Line so oft aufzugeben, um die schnelle zu fahren. Hat mich bei meinem einen Speed run direkt genervt.

Ich kann mir neben dem Geo-Thema auch folgendes vorstellen. Der DHR2 hat ja den Ruf, dass man den sehr aktiv auf die Kante/ Außenstollen legen muss (habe ich so noch nicht gemerkt). Wenn man das so gewohnt ist und das mit einem Reifen ohne prominente Seitenstollen macht kann das natürlich schief gehen.
Ist ja nicht zwingend die schnellste Fahrweise, sondern eine davon.
 
Die Theorie finde ich jetzt nicht so überzeugend. Die populären Reifen mit den großen Seitenstollen (Minion, Mary) waren schon Standard lange bevor "moderne" long/low/slack Geometrien gebaut wurden.
klar, habe nur wiedergegeben, was grob in dem Video gesagt wurde, wenn ich richtig erinnere.
Kann der Aussage aber aus eigener Erfahrung schon in der Tendenz zustimmen, das Enduro liegt einfacher außen drauf als das Uralt-XC-Fully. Da muss ich zumindest mehr arbeiten und konzentrierter agieren, der 74er Lenker hilft auch ein bisschen.
 
Ich hatte bei meinem ersten Sturz mit dem Enduroreifen etwas mehr als Schrittgeschwindigkeit drauf. Unter anderem hat mich der Sturz auch deshalb so überrascht, weil ich nicht dachte bei diesem niedrigen Tempo stürzen zu können.
Beim zweiten war ich schneller, aber nicht raketengleich schnell. Das bin ich fast nie, in meinem Alter.
Ja, ist natürlich Mist zu stürzen.

Ich habe mich 6 Jahre gar nicht gelegt, und dann 2019 5x hintereinander mit Magic Marys vorne und hinten bei z.T. langsamen Tempo und bekannten Stecken.

Glücklicherweise waren die Magic Marys drauf, damit war klar, dass das Problem der Fahrzeug-Lenker war. Ich weiß bis heute nicht warum ich damals gestürzt bin. Ich hatte einen breiteren Lenker montiert, vermutlich lag es daran.

Aber wenn du mit anderen Reifen besser klar kommst, dann nimm die.
 
Are you kidding me. :streit::crash::aufreg:
Ich habe ja nix gegen e-biker allgemein, unterstütze das aber 0, weil ich davon ausgehe, dass >50% der e-mtb völlig unnötig sind. Wenn ich von meinem beiden Stromer berichte, hetze ich Bio hinterher.
Schuldigung.

Du hast recht, die meissten sind sicher unnötig.
Aber es ist schon lustig.
Seit ein paar Wochen hab ich sowas auch im Fuhrpark und es ist ne Horizontserweiterung.
Ich fahr jetzt Sachen, vor allem hoch natürlich, die ich sonst nie fahren würde.
Und viel öfter hoch und dann wieder lustig runter.
Hat schon was.

Zudem kann ich mit dem Junior wieder halbwegs mithalten, jedenfalls solange der keine Intervalle
fährt.
 
Ich fahr jetzt Sachen, vor allem hoch natürlich, die ich sonst nie fahren würde.
Und viel öfter hoch und dann wieder lustig runter.
Hat schon was.
Ja und genau das ist das Problem was so viele kritisieren! Wir sind eh schon eigentlich zu viele da MTB boomt.. dann kommen jetzt die mofas dazu die doppelt oder 3 Mal so oft eine Stelle befahren als müssten sie es sich per Muskelkraft erarbrarbeiten! Schau Mal was z.b. aktuell in Bonn abgeht! Das wird über kurz oder lang alle Treffen...
 
Sturz mit dem Enduroreifen
Ich hatte schon mal berichtet. Mich hat es mit dem DHR2 im Sirttrack in der Anliegerkurve zerlegt; völlig unvermittelt flog das VR einfach weg. Ich habe keine Ahnung, was passiert war. Ggf. genau zu wenig auf die Außenstollen gelegt.
Keine Thema :bier:
Horizontserweiterung.
Die ich mir aktuell erspare =>
Ja und genau das ist das Problem was so viele kritisieren! Wir sind eh schon eigentlich zu viele da MTB boomt..
Wir sollten das Thema hier ruhen lassen.
Zudem kann ich mit dem Junior wieder halbwegs mithalten, jedenfalls solange der keine Intervalle
fährt.
Bei mir ist es ja umgekehrt. Die Stromer halten jetzt mit mir mit. Für meinen Fahrspaß und Trainingseffekt ist natürlich schön. Ich habe dennoch versucht das 2. e-mtb zu verhindern.
 
Ok, das Geometriethema, könnte sein. Dann habe ich gelesen, schmaler Grenzbereich, Ok.
Ich glaube es gibt da noch das Thema „angepasste Geschwindigkeit“.
Auf der Stuttgarter Downhillstrecke sehe ich des öfteren vom Startturm aus Jugendliche mit einem unglaublichen Tempo den ersten Sprung nehmen, mit wahnwitziger Geschwindigkeit in die Kurve einbiegen, und dann verschwinden sie aus dem Blick.
Ich denke mir dann, WOW sind die schnell, das geht doch gar nicht. Nach ein paar Sekunden wuchte ich mich dann auch den Startturm runter, fahre den ersten Sprung, nehme die erste Kurve deutlich langsamer und dann siehst du des öfteren die ganze Bagage im Wald liegen, an Bäumen hängen etc.
Waren jetzt die Reifen Schuld? Die Jungen testen sich halt von oben an die möglichen Geschwindigkeiten heran - mit diversen Abflügen- ich taste mich von unten an die möglichen Geschwindigkeiten heran. Im Ergebnis fahre ich dann ähnlich schnell -ohne Stürze- die Strecken runter.
Ich passe mich also dem Gelände und den Reifen an. Und ev. muss ich mit einem WP Enduro in dem einen Streckenteil langsamer fahren, auf dem anderen etwas schneller als mit der Magic Mary.
Fun Fact: Die schnellste Zeit hatte ich einmal mit dem Tourenlaufradsatz mit FAT Albert, denn die rollen am Besten 😉.
hatte ich ja oben auch schonmal erwähnt, habe hier noch Bergabkoms mit Noway Nix Trailstar/Pacestar 2,35 vor allem auf "Nicht-Murmelbahnen". War für mich die eierlegende Wollmilchsaukombi überhaupt, bei Nässe hinten spannend... Bin auch eher Herantaster als denn direkt volle Lotte in was Unbekanntes reinzuhämmern. Und unangenehm schnell fühlt sich es meist nur mit dem XC Fully am Gardasee an 8-)
 
Hallo
mal eine Frage zum Enduro 29x2,4 und 29x2,6

ist der Unterschied nur die Breite ( eh nur 2 mm ) und dem zusätzlichen Pannenschutz in der Seitenwand ?

Gummimischung und Pannenschutz der Lauffläche bei beiden gleich ?

Kommt aufs Vorderrad meines Mofa´s :D und überlege, welchen

Danke
 
Ich hatte den Thread hier bisher nicht auf dem Schirm und kann mir nicht 200 Seiten durchlesen ob (bzw. da bin ich mir ziemlich sicher) das Thema schon mal durchgekaut wurde. Aber vielleicht hat ja jmd. die Zeit und Lust mir kurz zu antworten.

Wie macht es sich denn die Maxxis WT-Reifen auf einer 25mm IW Felge zu fahren? Wird das zu Eckig?

Danke und Grüße
 
Wollte gerade meinen schon leicht abgenutzten Cross 2,25 (vorne Trail) ersetzen und zusätzlich noch 2x Race 2,4 für das zukünftige HT beschaffen.
Bei der Studie der Profile kommt die Frage auf: "Warum Cross? Was aknn der besser?" Die Frage habe ich auch an WP geschickt. Bin echt gespannt.
 
Ich hätte mir den WP Cross etwas mutiger gewünscht, und nicht nur als Abklatsch eines Rocket Rons.
Der WP Race, speziell als 2.4er, macht dem Cross schon mächtig Konkurenz im eigenen Haus.
Hätte der Cross z.B. etwas mehr "Stolle", würde der sich besser vom Race abgrenzen, zum WP Trail wäre auch noch genug Platz.
 
Ich hatte den Thread hier bisher nicht auf dem Schirm und kann mir nicht 200 Seiten durchlesen ob (bzw. da bin ich mir ziemlich sicher) das Thema schon mal durchgekaut wurde. Aber vielleicht hat ja jmd. die Zeit und Lust mir kurz zu antworten.

Wie macht es sich denn die Maxxis WT-Reifen auf einer 25mm IW Felge zu fahren? Wird das zu Eckig?

Danke und Grüße
Mist, sorry bin im falschen Thread gelandet.
 
Ich hatte den Thread hier bisher nicht auf dem Schirm und kann mir nicht 200 Seiten durchlesen ob (bzw. da bin ich mir ziemlich sicher) das Thema schon mal durchgekaut wurde. Aber vielleicht hat ja jmd. die Zeit und Lust mir kurz zu antworten.

Wie macht es sich denn die Maxxis WT-Reifen auf einer 25mm IW Felge zu fahren? Wird das zu Eckig?

Danke und Grüße
Die meisten finden es unauffällig und noch ok. Kommt auch drauf an, wie tief der Luftdruck soll etc. Aber wenn, wird ein zu breiter Reifen auf schmaler Felge doch eher zu rund. Zu eckig bei zu breiter Felge. Ansonsten: im richtigen Thread fragen.
 
Zurück