Ich dachte, hier im Forum wären Experten. Jetzt lest Ihr mir hier Testberichte vor
Und ich nehme aus den Testberichten mehr mit als von uns "Experten", denn wir haben nicht die Möglichkeiten, zig
Reifen unter exakt denselben Bedingungen zu testen.

Und wenn jetzt wieder die Nummer mit der Werbung / bezahlten Tests usw. kommt, ein
Reifen der im Test gut rollt oder grippt, hat bisher bei mir am Bike nix anderes gemacht.
Weil....mit
100% Sicherheit sich das Compound X bei 0°C anders verhält als das Compound Y und ich schon auf vielen Daten als Referenz bei "normalen" Temperaturen zurück greifen kann.
Ein Conti ist z.B. bei um die 0°C fluffiger als eine
Schwalbe.
Den Test musst sowieso am gleichen Tag machen, wenn du etwas aussagekräftiges herausbekommen willst
Am gleichen Tag sicher nicht notwendig, aber unter exakt denselben Bedingungen!
Beim Ausrolltest z.B absolute Windstille, ähnliches Temperaturfenster, identischer Laufradsatz usw.
Alles andere macht null Sinn.
Vorteil: habe direkt vor der Haustüre eine wunderbare ehemalige leicht abschüssige Bahntrasse, jetzt Fahrradweg. Quasi zu Beginn jeder Ausfahrt - wenn die Bedingungen passen - lasse ich das Bike ein 2km langes Segment nur rollen. So habe ich über die Jahre nebenbei eine Menge an Daten gesammelt, über jeden gefahrenen
Reifen bei unterschiedlichsten Luftdrücken.
Das ist natürlich erst mal nur Hardpack/Asphahlt aussagekräftig. Da ich aber immer mit dem niedrigsten möglichen/sinnvollen Luftdruck unterwegs bin, sind die Ergebnisse auch wunderbar auf eine Schotterpiste übertragbar. Denn der
Reifen der aufgrund des niedrigen Luftdrucks schon auf Asphalt arbeiten/walken muss, macht im Gelände nix anderes, das nur verstärkt.
Ins Gelände geht's natürlich auch, aber dann wird's sehr subjektiv, das erspare ich euch.
Und nach dazu von
Reifen die es so schon lange nicht mehr zu kaufen gibt.
Meinst du die Eigenschaften haben sich deswegen gravierend geändert? Glaube ich persönlich nicht.