Neue Reifenmarke: Wolfpack

Ein Freund fährt genau andersrum, Highroller II vorne und DHR II hinten.
Das macht für mich schon mehr Sinn.

@delphi1507 und @Bandit1803 sehen den Trail aber weit weniger kritisch bzw. sehr positiv im Vergleich zum @freetourer.
Auch unsere Pannenstatistik beim Trail beschränkt sich auf ein Loch in der Lauffläche, über 2 Jahre.
Und das entstand auf der Skyline-Abfahrt von der Plose , der längsten Südtirols.
Ich würde sowieso nur noch zum 2.4er greifen.
Wenn dein DHR ein Dual ist bist du mit dem Trail definitiv besser aufgestellt.
In Verbindung mit einem Enduro vorne wirds dann richtig lustig.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Neue Reifenmarke: Wolfpack
Das macht für mich schon mehr Sinn.

@delphi1507 und @Bandit1803 sehen den Trail aber weit weniger kritisch bzw. sehr positiv im Vergleich zum @freetourer.
Auch unsere Pannenstatistik beim Trail beschränkt sich auf ein Loch in der Lauffläche, über 2 Jahre.
Und das entstand auf der Skyline-Abfahrt von der Plose , der längsten Südtirols.
Ich würde sowieso nur noch zum 2.4er greifen.
Wenn dein DHR ein Dual ist bist du mit dem Trail definitiv besser aufgestellt.
In Verbindung mit einem Enduro vorne wirds dann richtig lustig.

Ja, der DHR II ist ein 29x2.3 Dual EXO TR.

Der Punkt ist, dass ich etwas mit gutem Rollwiderstand und vergleichsweise geringem Gewicht suche. Ein Enduro für Shuttle/Bahn mit Laufrädern für maximalen Grip und Pannenschutz habe ich, es sollte diesem nicht zu ähnlich sein, denn das Enduro macht aufwärts keinen Spass mehr und mit dem anderen fahre ich generell Naturtrails ohne Shuttlemöglichkeit.

Ausgangslage etwas ausführlicher beschrieben in einem anderen Thread.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Rückmeldung.

Bin über 80 kg und fahre meist mit 1.5 - 1.7 Bar. Auf den Touren hat es verblocktes, steiniges Gelände darunter und ich fahre tendentiell Falllinie und nicht besonders materialschonend. Hatte zuerst den 2.3" Maxxis Forecaster drauf, da war das mit dem Hinterrad überholen auch akkut.

Ich schliesse daraus, dass der Trail nicht in Frage kommt.
Forekaster?! Ihr habt gerufen?
Der FK wird von Maxxis als Rennreifen für feuchte Bedingungen geteasert. Der kann für deinen Anwendungsfall nicht halten.
Vorne habe ich ihn durch Trail und dhr2 ersetzt. Hinten sollte er mit dem DHR2 noch seinen Dienst tun, war mir aber zu oft defekt.
Hinten ist es bei mir Cross und Aggressor geworden.
Dem Trail in 2,4 traue ich durchaus zu, ein Upgrade zum FK zu sein. Ob er ein Reifen so richtig zu Hacken ist, bin ich eher negativ. Deswegen habe ich zum dhr2 ja den Aggressor. Passt für mich gut. Allerdings habe ich selbst den luftigen Cross hinten nicht klein bekommen.
 
Das macht für mich schon mehr Sinn.

@delphi1507 und @Bandit1803 sehen den Trail aber weit weniger kritisch bzw. sehr positiv im Vergleich zum @freetourer.
Auch unsere Pannenstatistik beim Trail beschränkt sich auf ein Loch in der Lauffläche, über 2 Jahre.
Und das entstand auf der Skyline-Abfahrt von der Plose , der längsten Südtirols.
Ich würde sowieso nur noch zum 2.4er greifen.
Wenn dein DHR ein Dual ist bist du mit dem Trail definitiv besser aufgestellt.
In Verbindung mit einem Enduro vorne wirds dann richtig lustig.
Jupp fahre die Kombi Enduro 2.6 Trail 2.4 auf allen Touren. Bin immer wieder erstaunt, wie gut der selbst auf Forstwegen im Vergleich zum Gravel vorwärts geht. Kein Vergleich zu manch anderer Reifenkombi die ich schon bewegt habe.. wie gesagt selbst bei scharfem Schiefergestein keine Probleme... Für mich eine sorglos Kombi. Aufziehen Milch rein und vergessen... Fast ärgerlich das man so zu faul wird um anderes zu testen... Hab noch einiges zum testen im Keller liegen... Mag aber nicht mehr wechseln aktuell...
 
@Rex Felice Ok, hab ich gelesen.
Mag jetzt seltsam klingen, aber ich sehe den Race 2.4 als absolut gute Alternative für dich.
Lass dich vom Namen nicht täuschen, der kann AM auf jeden Fall.
Und läuft dabei sehr leicht.
Für lange und steil berghoch sehr, sehr gut.
Fahr ich in Kombi mit Enduro vorne.
Noch keine Panne, auch im alpinen Gelände nicht.
 
Endlich wieder was los hier. :p

Ich habe noch einen neuen 2.4er WP Race im Karton.
Da bleibt der auch, bis die Temperaturen wieder zweistellig sind.
Vorher macht ein Vergleich wenig Sinn.
Dann darf der mal gegen einen Racing Ralph und Cross King antreten.

Subjektive Eindrücke lasse ich dabei (erst)mal weg, denn die verarschen einen gerne mal.


20201229_151901.jpg

Wollte im Anschluss den WP Speed gegen den Race King testen.
Nachdem der gelieferte Speed aber schwerer(!?) als der schon übergewichtige WP Race war, ging der direkt wieder retoure.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Schwitte
du montierst den Race 2.4 einzeln?
Jepp.
Ich habe noch so viel Zeug hier rumfliegen, das will erst mal alles runtergefahren werden.
Der 2.4er WP Race wandert erst mal nach hinten. Wenn der sich im Vergleich zum Racing Ralph und Cross King gut macht, sicher auch ein Kandidat für vorne. Zurzeit bei den tiefen Böden fahre ich vorne etwas mehr "Stolle".
 
Der Cross ist speziell und füllt eine Lücke. Je nach Bedarf kann man Speed (HR) gut mit dem Race und Cross kombinieren und hat eine Ganzjahreslösung altersgerecht für Hobbyluschen.😁
Mir lässt der WP Cross keine Ruhe :)
Hatte mich schon auf den 2.4er gereut, endlich ein Rocket Ron in breit.
Und was macht der Cross, er rollt im Vergleich zum Ron so verdammt zäh.
OK, Wolfgang fährt eine andere Strategie, Grip vor Rollwiderstand.
Bei mir ist es eher mal anderes rum. :)
Mal schauen ob ich noch den 2.4er Speed teste, der fehlt mir noch in meiner Sammlung.
Gibt's da schon Erfahrungen was den Rollwiderstand betrifft?
 
Mir lässt der WP Cross keine Ruhe :)
Hatte mich schon auf den 2.4er gereut, endlich ein Rocket Ron in breit.
Und was macht der Cross, er rollt im Vergleich zum Ron so verdammt zäh.
OK, Wolfgang fährt eine andere Strategie, Grip vor Rollwiderstand.
Bei mir ist es eher mal anderes rum. :)
Mal schauen ob ich noch den 2.4er Speed teste, der fehlt mir noch in meiner Sammlung.
Gibt's da schon Erfahrungen was den Rollwiderstand betrifft?
Ja. Fand ich akzeptabel. 2,2er und 2,4er Speed keinen Unterschied auf Teer oder Hartwaldboden
Irgendwie zwischen Raceking und IKON in Summe der Eigenschaften. Für mich ein empfehlenswerter Reifen, durchaus mit Alleinstellungsmerkmal
 
Mir lässt der WP Cross keine Ruhe :)
Hatte mich schon auf den 2.4er gereut, endlich ein Rocket Ron in breit.
Und was macht der Cross, er rollt im Vergleich zum Ron so verdammt zäh.
OK, Wolfgang fährt eine andere Strategie, Grip vor Rollwiderstand.
Bei mir ist es eher mal anderes rum. :)
Mal schauen ob ich noch den 2.4er Speed teste, der fehlt mir noch in meiner Sammlung.
Gibt's da schon Erfahrungen was den Rollwiderstand betrifft?
Der Cross sieht nur ähnlich aus wie der RR, ist aber völlig anders. Fahre in nur am VR, am HR mag er zäher sein. Braucht etwas mehr Druck ca. 1.6 bar auch im Vergleich zum Race, den man auch mit 1.2 bar fahren kann, alles in 2.2. Seit dieser Woche ist der Cross zusammen mit dem Speed am HR wieder meine Lieblingskombi im Winter/Nassen. Da passt GRIP / Rowi perfekt. Allen einen guten Rutsch, nur nicht auf dem Trail😉🎆
 
Und was macht der Cross, er rollt im Vergleich zum Ron so verdammt zäh.
Mal schauen ob ich noch den 2.4er Speed teste, der fehlt mir noch in meiner Sammlung.
Gibt's da schon Erfahrungen was den Rollwiderstand betrifft?
Hallo und ein frohes neues Jahr!
... bezieht sich die Aussage zum Cross auf das Vorder- oder das Hinterrad?
Am Vorderrad hatte ich in meinem CC Hobbytest beim besten Willen keinen Zeitunterschied: Speed2.4 zum Cross2.4 messen können (s.u.) und Du sagst ja selber „subjektive Eindrücke verarschen einen gerne mal“.
https://www.mtb-news.de/forum/t/neue-reifenmarke-wolfpack.869678/post-16887622
 
... bezieht sich die Aussage zum Cross auf das Vorder- oder das Hinterrad?
Hinterrad.
Am Vorderrad hatte ich in meinem CC Hobbytest beim besten Willen keinen Zeitunterschied: Speed2.4 zum Cross2.4 messen können (s.u.) und Du sagst ja selber „subjektive Eindrücke verarschen einen gerne mal“.
Finde der Cross rollt im Vergleich zum Race schon etwas zäher.
Wohl nicht nur mein Eindruck:
https://worldofmtb.de/material/getestet/laufrad/reifen/test-wolfpack-cross/https://worldofmtb.de/material/getestet/laufrad/reifen/test-wolfpack-race/Speed (den 2.4er) werde ich demnächst mal testen, gegen den 2.4er WP Race, 2.3er Conti Cross King RS und 2.25er Racing Ralph. Macht aber jetzt bei um die 0°C wenig Sinn, sollten die Temperaturen schon deutlich zweistellig sein.
 
Hinterrad.

Finde der Cross rollt im Vergleich zum Race schon etwas zäher.
Ja, der Test passt schon. Aber, der Cross hat volle 5 Punkte für den Grip bekommen, der Race 4. Da ist er wieder, der Zielkonflikt. Dazu ist die Karkasse vom Cross dicker/stabiler, gegenüber dem Race, das merkt man deutlich beim Fahrenan der Dämpfung,deswegen gefällt mir der Cross am VR so gut. Am HR macht sich die Karkasse beim Rowi mehr bemerkbar als VR, da wäre der Race die bessere Wahl.
 
Speed (den 2.4er) werde ich demnächst mal testen, gegen den 2.4er WP Race, 2.3er Conti Cross King RS und 2.25er Racing Ralph. Macht aber jetzt bei um die 0°C wenig Sinn, sollten die Temperaturen schon deutlich zweistellig sein.
Weil? Den Test musst sowieso am gleichen Tag machen, wenn du etwas aussagekräftiges herausbekommen willst.
 
Bin von Race und Speed 29 x 2.25 über Speed 2.4 vorne und hinten, jetzt im Winter auf Cross 2.4 und Speed 2.4 unterwegs.
Sobald es wieder besseres Wetter gibt, kommt auf alle Fälle wieder Speed 2.4 vorne und hinten zum Einsatz.

Auffällig ist, dass der Cross in einem bestimmten Neigungswinkel in die Kurve fällt - hat man schnell raus, stört also nicht. Vibrationen zwischen Cross und Race am VR waren / sind auch gleich.

Bin vorher Jahrelang den Race King seit dem Erscheinen gefahren.
 
Ich dachte, hier im Forum wären Experten. Jetzt lest Ihr mir hier Testberichte vor
Und ich nehme aus den Testberichten mehr mit als von uns "Experten", denn wir haben nicht die Möglichkeiten, zig Reifen unter exakt denselben Bedingungen zu testen. ;)
Und wenn jetzt wieder die Nummer mit der Werbung / bezahlten Tests usw. kommt, ein Reifen der im Test gut rollt oder grippt, hat bisher bei mir am Bike nix anderes gemacht.
Weil....mit 100% Sicherheit sich das Compound X bei 0°C anders verhält als das Compound Y und ich schon auf vielen Daten als Referenz bei "normalen" Temperaturen zurück greifen kann.
Ein Conti ist z.B. bei um die 0°C fluffiger als eine Schwalbe.
Den Test musst sowieso am gleichen Tag machen, wenn du etwas aussagekräftiges herausbekommen willst
Am gleichen Tag sicher nicht notwendig, aber unter exakt denselben Bedingungen!
Beim Ausrolltest z.B absolute Windstille, ähnliches Temperaturfenster, identischer Laufradsatz usw.
Alles andere macht null Sinn.

Vorteil: habe direkt vor der Haustüre eine wunderbare ehemalige leicht abschüssige Bahntrasse, jetzt Fahrradweg. Quasi zu Beginn jeder Ausfahrt - wenn die Bedingungen passen - lasse ich das Bike ein 2km langes Segment nur rollen. So habe ich über die Jahre nebenbei eine Menge an Daten gesammelt, über jeden gefahrenen Reifen bei unterschiedlichsten Luftdrücken.

Das ist natürlich erst mal nur Hardpack/Asphahlt aussagekräftig. Da ich aber immer mit dem niedrigsten möglichen/sinnvollen Luftdruck unterwegs bin, sind die Ergebnisse auch wunderbar auf eine Schotterpiste übertragbar. Denn der Reifen der aufgrund des niedrigen Luftdrucks schon auf Asphalt arbeiten/walken muss, macht im Gelände nix anderes, das nur verstärkt.

Ins Gelände geht's natürlich auch, aber dann wird's sehr subjektiv, das erspare ich euch.

Und nach dazu von Reifen die es so schon lange nicht mehr zu kaufen gibt. ;)
Meinst du die Eigenschaften haben sich deswegen gravierend geändert? Glaube ich persönlich nicht.
 
@Bandit1803 macht doch kein Hersteller, egal von was.

Der Race hatte damals noch abgestützte Seitenstollen.
Sieht man auch am Bild ganz gut.
Wog auch deutlich mehr als der aktuelle.

Anfang 19 hatte Wolfgang eine neue Mischung entwickelt.
Das war eine der ersten Aufgaben die wir hatten, vergleichen und bewerten.
Wir hatten Race in der alten und neuen Mischung bekommen, aber beide schon in der neuen, der aktuellen, Form.
Gekennzeichnet waren die mit 0 und 1.
Wir wussten nicht welche die alte und welche die neue Mischung war.
Die neue Mischung hatte sich als die bessere herauskristallisiert.
Was wir aber erst nach der Bewertung erfahren haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück