Neue Reifenmarke: Wolfpack

Anzeige

Re: Neue Reifenmarke: Wolfpack
Moin,
habe seit kurzem ein Neuron aus 2020 mit Maxxis Forekaster.
Wollte zumindest hinten wechselt, da mir zu zäh auf hartem Untergrund. (Fuhr vorher aber Jahrelang ein HT mit Cross-King / Race-King.....)
Also daß die Forekaster zäh laufen sollen, wäre mir auch nie eingefallen.
Das sind eigentlich schon sehr leichte und schnelllaufende Reifen, deren Problem mMn relativ bescheidener Grip ist und zudem etwas zu dünn gebaut sind, sodaß die im Gelände leicht mal beschädigt werden könnten (Einschnitte).

Da du vorher anscheinend HT gefahren bist, solltest du vielleicht auch mal deine Fahrwerkseinstellung am Hinterbau checken, Sag am Federlement, Zugstufeneinstellung, daß da nicht zuviel Kraft 'versandet'.

Mit welchen Anforderungen fährst du denn mit dem Neuron?
 
Also daß die Forekaster zäh laufen sollen, wäre mir auch nie eingefallen.
Das sind eigentlich schon sehr leichte und schnelllaufende Reifen, deren Problem mMn relativ bescheidener Grip ist und zudem etwas zu dünn gebaut sind, sodaß die im Gelände leicht mal beschädigt werden könnten (Einschnitte).

Da du vorher anscheinend HT gefahren bist, solltest du vielleicht auch mal deine Fahrwerkseinstellung am Hinterbau checken, Sag am Federlement, Zugstufeneinstellung, daß da nicht zuviel Kraft 'versandet'.

Mit welchen Anforderungen fährst du denn mit dem Neuron?
ein Freund hat ein neues Oiz TR mit FK 2,35/Rekon Race (der angeblich besser als der FK rollr), ich 2,3CK / Raceking 2,2. Das waren wirklich Welten beim Rollen... er hat 2,4 Race / Speed bestellt.
 
Danke an euch, tendiere sehr zu Race/Race, fahre bisher eher einfache Trails....und viele Touren auf der Strasse/Waldwegen.
Oder im Hinblick auf die Zukunft gleich auf Race/Cross.

Kann man in etwa sagen:
Speed = Race-King
Race = Mischung aus Race-King und Cross-King
Cross = Mischung aus Cross-King und Monuntain-King?
Nein.
Keine der Reifen sind mMn sehr ähnlich
CK 2,3 RS ist stolliger und leichter als der Race 2,4, der 2,3 Prot schwerer. Race wirkt geschmeidiger irgendwie. Bauen gleich breit
Race 2,2 fand ich viel besser als den 2,2er Crossking (den ich aber auf einer rel schmalen Felge hatte)
RK rollt besser als alle Speeds. Muss man vor allem vorne wollen. Mit 500g als RS aber super leicht. Speed hat mehr Verschleiß, ist nass nicht ganz so verrückt wie ein Raceking (-;
Sicher weniger Stollen hinten und der 2,4er Speed ist ja wieder was anderes
Cross empfinde ich einfach nur unnütz für mich bzw hat der mich weder vorne noch hinten richtig überzeugt.
 
Fahrt ihr den Race vorne und hinten in der gleichen Laufrichtung wie angegeben? Die Schräge an den Mittelbalken wirkt verkehrt.
Ich bin den Race vorne und hinten wie angegeben gefahren. Das mit der Schräge der Mittelbalken ist mir bewußt nicht mal aufgefallen, jetzt wo Du es schreibst, sehe ich es auch. Meine Weitsichtigkeit ist wohl ausgeprägter, als ich dachte :oops:.
Ob sich das auswirkt, wenn der Reifen entgegen der Laufrichtung montiert wird, keine Ahnung, aber sehr ausgeprägt ist die Schräge ja nicht.
Gruß JPS :bier:
 
Die Schräge an den Mittelbalken wirkt verkehrt.
Watt? Was meinst du?

Links: Spezi GC, Rechts: WP Race
9EBD4D34-23FD-41A3-B329-6C5221FE9B6B.jpeg
 
Watt? Was meinst du?

Links: Spezi GC, Rechts: WP Race
Es gibt ja angeschrägte Stollen, die eine Rampe bilden und diese sollte mindestens beim VR oben nach vorne zeigen damit unten beim Bremsen die scharfe nach vorne zeigt.
So zumindest mein Verständnis.
Jetzt wird erst mal Race/Race 2,4 probiert. Der andere LRS hat gerade Cross/ Cross 2,25. Da könnte ich hetzt wochenlang hin und her testen. Cross wird aber bald gegen dhr2/ Aggressor getauscht.
 
Für Interessierte wäre eine Übersicht an Vorteilen / Nachteilen der Wolfpack Reifen ganz interessant.

  1. Warum fahrt ihr ausgerechnet WP Reifen?
  2. Was können die WP besser, was können andere Marken besser? Wie sieht es gegenüber Conti / Schwalbe aus?
  3. Seid ihr von WP wieder auf etwas anderes umgestiegen und damit glücklicher / unglücklicher?
 
Für Interessierte wäre eine Übersicht an Vorteilen / Nachteilen der Wolfpack Reifen ganz interessant.

  1. Warum fahrt ihr ausgerechnet WP Reifen?
  2. Was können die WP besser, was können andere Marken besser? Wie sieht es gegenüber Conti / Schwalbe aus?
  3. Seid ihr von WP wieder auf etwas anderes umgestiegen und damit glücklicher / unglücklicher?
Für Interessierte wäre die letzten 10 Seiten lesen total interessant
Das, gepaart mit der Erkenntnis, dass man pauschal wenig bis über eine Marke in Summe sagen kann, sollte selbstverständlich sein.
Wenn man schon den Pauschalisierer anschmeißen will: WPs haben gute Mischungen (nass/trocken, Grip/Rollen), sind nicht besonders schwer und gehen selbst mit 2 linken Händen tubeless. Können nix verrückt gut, umgekehrt könnte man sagen fast rundum sorglos. In Endurobereich und vor allem wenn man neigend ballern möchte, haben sie nix. Auch ein spezielles HR fehlt im Programm
 
Hab jetzt auf meinem Stumpjumper nacheinander folgende Paarungen getestet, jeweils in 29x2,4
Cross, Race
Enduro, Trail
Trail , Cross
Für meine Zwecke, Trails bis S 2, ist das die beste Komi aus Gewicht, Rollwiderstand, und Grip
 

Anhänge

  • E7356330-D5FD-4CDB-B035-7B75D1F82EA2.jpeg
    E7356330-D5FD-4CDB-B035-7B75D1F82EA2.jpeg
    880,5 KB · Aufrufe: 190
Für Interessierte wäre eine Übersicht an Vorteilen / Nachteilen der Wolfpack Reifen ganz interessant.

  1. Warum fahrt ihr ausgerechnet WP Reifen?
  2. Was können die WP besser, was können andere Marken besser? Wie sieht es gegenüber Conti / Schwalbe aus?
  3. Seid ihr von WP wieder auf etwas anderes umgestiegen und damit glücklicher / unglücklicher?
Sie können nix, was andere nicht auch können. Es kommt darauf an, ob dein Profil zum WP-Profil passt.
Problem: viele wissen gar nicht, was sie wollen oder brauchen, suchen aber den perfekten Reifen. Das funktioniert nicht.
Ich habe mein Bike mit Maxxis bekommen und bin dann zum Trail und dann zurück zu anderen Maxxis gewechselt und wieder zurück zu WP, weil ich die Maxxis im Winter grausam finde.
Du musst dein Profil finden, dann kannst anfangen mit Reifen zu spielen. Aktuell habe ich von Race bis dhr2 7 Reifen im Einsatz und keiner davon ist schlecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab jetzt auf meinem Stumpjumper nacheinander folgende Paarungen getestet, jeweils in 29x2,4
Cross, Race
Enduro, Trail
Trail , Cross
Für meine Zwecke, Trails bis S 2, ist das die beste Komi aus Gewicht, Rollwiderstand, und Grip
Kannst du Zwischen Cross/Race und Trail/Cross einen klaren Unterschied spüren/finden/benennen?
Im besonderen zwischen Cross und Race hinten?
Danke dir
 
Nun ja, warum fahre ich Wolfpack?

Ich wollte mal einen Reifen fahren, den nicht jeder hat. Zudem finde ich es gut, dass es pro "Reifen" nur eine Mischung gibt. Dieses ganze Addix, Performance usw. nervt.
Tubeless war Voraussetzung und das klappt bei WP sehr gut.
Speed und Race laufen richtig gut und schnell. Bisher für mich die beste Kombi.
 
Kannst du Zwischen Cross/Race und Trail/Cross einen klaren Unterschied spüren/finden/benennen?
Im besonderen zwischen Cross und Race hinten?
Danke dir
Also vorne hat mir der Cross nicht gefallen, da gript der Trail deutlich mehr.
Hinten hab ich mich für den Cross entschieden, der Grund ist eigentlich nur die Profilanordnung. Beim Cross sind die Stollen in der Mitte enger beieinander und auch hat der Cross viel mehr Aussenstollen, was in der Kurve von Vorteil sein kann. Vom Rollwiderstand könnte ich keinen Unterschied zwischen Cross und Race feststellen. Der Cross wiegt 712 und der Race 718 Gramm
Vom meinem Haus weg hab ich ein ca 500 Meter langes leichtes Gefälle, da mach ich seit 20 Jahren immer Rollversuche wie die Kombi läuft. Bis dato war der Sieger Race King , Cross King mit 39,2, gestern mit Trail Cross 40,1
Druck 1,5 und 1,7 bar, Breite knapp 62 mm auf einer 30 mm Felge
Und wenn ich lese, das vorne Drücke von bis zu 1 Bar runter gefahren werden, braucht man sich nicht wundern, wenn in der Kurve der Grip fehlt

Die Kombi bleibt :bier:
 
Ich befasse mich seit geraumer Zeit mit dem Thema Reifen.
Zu meinem Bike ist ein Radon Render welche Felgen mit 30mm Maulweite haben. Fahre dort noch die Werksbereifung mit Maxxis Minion DHR2 und DHF mit Exo Karkasse. 29x2,4 WT hinten und 29x2,5 WT vorn,Tubeless.
Im Grunde bin ich mit den Reifen was Grip betrifft recht zufrieden. Jedoch wünsche ich mir insbesondere hinten eine stabilere Karkasse. Hatte bisher einmal burping und nach 1400km bisher keinen Platten. Wären die Enduro von Wolfpack die Reifen die den Minions am nächsten kämen? Ist die Karkasse des Enduro stabiler als die Exo der Minions?

Ich komme aus der Nähe des Sauerland und mag es generell lokale Firmen zu unterstützen. Wenn da ein Reifen von Wolfpack die gleiche oder gar bessere Performance liefert würde ich sie gern kaufen.

Ich fahre gelegentlich im Bikepark Willingen und Winterberg, maximal S2. Oftmals Natur Trails und Waldautobahn. Heftig shreddern tu ich nicht. Bin jedoch mit 100kg Lebendgewicht ein schwerer Rider.
Ist da aus dem Wolfpack Portfolio etwas zu empfehlen? Oder kommt da im Laufe des Jahres noch was neues?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also vorne hat mir der Cross nicht gefallen, da gript der Trail deutlich mehr.
Hinten hab ich mich für den Cross entschieden, der Grund ist eigentlich nur die Profilanordnung. Beim Cross sind die Stollen in der Mitte enger beieinander und auch hat der Cross viel mehr Aussenstollen, was in der Kurve von Vorteil sein kann.

Das deckt sich genau mit meiner Wahrnehmung, und es ist erfreulich das es woh auch real sehr gut rollt ;)
 
Ich befasse mich seit geraumer Zeit mit dem Thema Reifen.
Zu meinem Bike ist ein Radon Render welche Felgen mit 30mm Maulweite haben. Fahre dort noch die Werksbereifung mit Maxxis Minion DHR2 und DHF mit Exo Karkasse. 29x2,4 WT hinten und 29x2,5 WT vorn,Tubeless.
Im Grunde bin ich mit den Reifen was Grip betrifft recht zufrieden. Jedoch wünsche ich mir insbesondere hinten eine stabilere Karkasse. Hatte bisher einmal burping und nach 1400km bisher keinen Platten. Wären die Enduro von Wolfpack die Reifen die den Minions am nächsten kämen? Ist die Karkasse des Enduro stabiler als die Exo der Minions?

Ich komme aus der Nähe des Sauerland und mag es generell lokale Firmen zu unterstützen. Wenn da ein Reifen von Wolfpack die gleiche oder gar bessere Performance liefert würde ich sie gern kaufen.

Ich fahre gelegentlich im Bikepark Willingen und Winterberg, maximal S2. Oftmals Natur Trails und Waldautobahn. Heftig shreddern tu ich nicht. Bin jedoch mit 100kg ein schwerer Rider.
Ist da aus dem Wolfpack Portfolio etwas zu empfehlen? Oder kommt da im Laufe des Jahres noch was neues?

würde nein sagen. hab den enduro atm vorn am trail hardtail und eigentlich auch ein mantel fürs ebike gekauft, wird dort aber wohl nicht drauf kommen.
ist ganz ok, rollt gut, aber der reifen baut eher rund und voluminös (29, 2.6 auf 30er mwfelge) würde die karkasse auf ähnlichen niveau wie die exo sehen. fahr ihn atm irgendwo bei 1,25(zu weich)-1,5 bar, den richtigen wohlfühldruck hab ich noch nicht so 100% gefunden. (bei grob 90kg+ausrüstung+bike 14kg)
bin aber routenmässig noch sehr eingeschränkt da die meisten trails noch schneebedeckt sind bzw die aufstiege dazu ... (~4k trailhm bisher)

er ist halt genau das was ich gesucht hab, leicht rollend dafür evt etwas weniger grip, am ebike würd ich da aber eher auf mehr grip setzen. atm ist mein rad aber auch noch etwas verhunzt, dadurch hab ich auch evt bissl weniger druck am VR, in schräglage fühl ich mich etwas unsicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ich ja bereits angedroht habe, sind die Wolfpack nun drauf und ich kann meine Erfahrungen zu dem Reifen mit euch teilen. Der Vollständigkeit halber -> Als Vergleichsreifen kamen meine alten Maxxis Rekon 29x2.4 3C MaxTerra am VR und Maxxis Rekon Race DualCompound 29x2.35 am HR. Beide >2000km Laufleistung:

1) Einführung:
Für alle, die meinen Post nicht mehr im Sinn haben: Ich fahre nun WP Race/Speed in 29x2.4" auf einem 120mm Trek Top Fuel. 88Kg Kampfgewicht + Trinkrucksack + Bike
2) Montage:
Die Reifen ließen sich unglaublich schwer aufziehen. Ich habe einen Bekannten, der zufällig zu Besuch war und mehr Fingergeschick hat, als ich, zur Hilfe genommen. Mit 4 Händen gingen die Reifen drauf. Danach war es ein Kinderspiel den Reifen aufzupumpen. Eine Standpumpe mit Airtank kam zum Einsatz, wobei der Airtank nicht benötigt wurde. Aber wie schon beim Aufziehen waren beide Reifen beim Aufpumpen recht "zäh". 3,5 Bar waren nötig, bis sie laut hörbar ins Felgenhorn sprangen.
3) Tubeless?
Kann der Reifen! Milch? Braucht er nicht! Dennoch kamen ca 30ml Finish Line Sealant pro Reifen rein. Also eine eher symbolische Menge, ausgehend von den 120ml, die Finish Line empfiehlt.
4) Breite:
Auf einer 29mm Carbonfelge von Bontrager beansprucht der Race 60,19mm Platz und der Speed 61,09. Besonders beim Speed fällt auf, dass er sehr rund baut. Eine breitere Felge im Stil der Syntace W33i ist geplant. Bin gespannt, wie es auf diesen Laufrädern aussehen wird. Bislang sieht es so aus:
20210418_153738.jpg
20210418_153705.jpg


5) Grip:
Ich bin gestern die gleiche Runde 2x gefahren. Einmal mit den Maxxis, einmal mit den WP. Natürlich ist das kein wissenschaftlich belastbarer Labortest, aber ich hoffte zumindest auf ähnliche ... vergleichbare Bedingungen. Leider weit gefehlt. Morgens (Maxxis Runde) Nieselregen aber wenig "Verkehr". Mittags (WP Runde) trocknete es leicht, dafür wahre Massen an Radfahrern, Spaziergängern, Hunden etc... Fahrweise musste also angepasst werden.
Dennoch kann ich sagen, die WP haben alles mit Bravour gemeistert, was auch die nominell eine Klasse griffigeren Maxxis geschafft haben. Denn Race/Speed wäre vermutlich eher vergleichbar mit Rekon Race/Ikon statt Rekon/Rekon Race.
Einen kleineren Rutscher hatte ich über nasse Äste hinweg, allerdings leicht kontrollierbar. Ansonsten haben sich die WP deutlich sicherer angefühlt, als die Maxxis. Logisch - Letztere hatten bereits >2000km Laufleistung. Also was ist mein Fazit zum Grip?

Für eine XC Kombi bieten die Reifen erstaunlich viel Potenzial, welches ich mit 1,5/1,7 bar (bei oben erwähnten Parametern) noch nicht vollständig ausgeschöpft habe. Egal ob Wurzelteppich, leichter Matsch/Pfützen, uphill im Wiegetritt, Bremstraktion downhill - Die Reifen boten jederzeit genug Traktion. Grade bergab kam es mir vor, als würde das Bike auf Schienen laufen.

Nachtrag: Zwei Tage später habe ich die Wölfe wieder laufen lassen. Vorne 1,4bar, hinten 1,5bar (Es sollten 1,6 werden, aber ich hab zu viel raus gelassen und war zu faul die Pumpe zu holen). Bedingungen waren deutlich nasser, der Waldboden hatte gerne mal eine dünne, schmierige Schlammschicht.
Beide Reifen haben vollends überzeugt. Natürlich musste ich aufgrund der Bedingungen Kurven langsamer angehen, und klar bohrten sich die Schulterstollen des Race nicht 3m tief in den Matsch. Aber was für mich wichtig war: Selbst wenn der Race rutscht, tut er dies gutmütig und kontrollierbar.
Der Speed hat mich am Hinterrad dann völlig überrascht. Kurven sind nicht seine Stärke, Vorwärtsdrang dafür umso mehr. Nach einem Schlammloch, dass mich zum Absitzen zwang, konnte ich aufsitzen und problemlos bergauf anfahren. Ich habe fest damit gerechnet, dass das Minimalprofil durchrutscht und ich abermals absitzen muss, doch der Reifen schien mehr Grip zu haben, als ich Kraft in den Beinen.


6) Rollwiderstand
Ich rollte mit den WP auf meiner "Standardrunde" von 16,1km 49 Sekunden langsamer, als mit den Maxxis. Da ich keinen Powermeter habe, diente mir die durchschnittliche HF als eine Art "Limit", um mit beiden Reifensätzen eine annähernd gleiche Leistung zu fahren. Am Ende waren es 154s/min mit den Maxxis, 155s/min WP.
Wie bereits im oberen Abschnitt erwähnt, waren die Bedingungen deutlich unterschiedlicher, als ich es mir zu Testbeginn erhofft hatte. Hinzu kommt, dass ich mit den WP bereits 40km in den Beinen hatte. Trotzdem, oder grade deswegen, finde ich die 49 Sekunden Unterschied nicht sehr dramatisch. Man könnte sogar sagen, das spricht für die WP, denn ich wurde 2x komplett ausgebremst, was sicherlicher schon eine Minute gekostet hat. Es bleibt schwierig 🤔 Der subjektive Eindruck sagt, die WP rollen definitiv leichter. Allerdings sind sie auch pro Reifen 100g leichter und somit fühlen sich Antritte aus dem Stand natürlich unglaublich agil an.
Die Zahlen sind kaum belastbar, sprechen aber eher für die Maxxis. Das einzige, was ich in meinem Vergleich den WP zugutehalten kann, sind messbare 2km/h mehr auf der Uhr, als es vom einzigen Hügel im Forst bergab ging - in beiden Fällen frei von Hindernissen.

Fazit: Ich kann es nicht belegen, aber ich persönlich würde für einen Marathon/XC-Rennen zu den WP greifen.

7) Pannensicherheit
Dazu kann ich nicht viel sagen, außer dass ich keine Panne hatte. Weder mit Maxxis (über die gesamten 2000km), als auch mit den WP über eine Distanz von 40km :D Ich bin möglichst aggressiv eine längere Treppe runter gefahren, doch es schlug nichts durch. Angesichts des - gefühlt - etwas zu hohen Drucks auch keine Überraschung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück