Wie ich ja bereits angedroht habe, sind die Wolfpack nun drauf und ich kann meine Erfahrungen zu dem
Reifen mit euch teilen. Der Vollständigkeit halber -> Als Vergleichsreifen kamen meine alten
Maxxis Rekon 29x2.4 3C MaxTerra am VR und
Maxxis Rekon Race DualCompound 29x2.35 am HR. Beide >2000km Laufleistung:
1) Einführung:
Für alle, die meinen Post nicht mehr im Sinn haben: Ich fahre nun WP Race/Speed in 29x2.4" auf einem 120mm Trek Top Fuel. 88Kg Kampfgewicht + Trinkrucksack + Bike
2) Montage:
Die
Reifen ließen sich unglaublich schwer aufziehen. Ich habe einen Bekannten, der zufällig zu Besuch war und mehr Fingergeschick hat, als ich, zur Hilfe genommen. Mit 4 Händen gingen die
Reifen drauf. Danach war es ein Kinderspiel den
Reifen aufzupumpen. Eine
Standpumpe mit Airtank kam zum Einsatz, wobei der Airtank nicht benötigt wurde. Aber wie schon beim Aufziehen waren beide
Reifen beim Aufpumpen recht "zäh". 3,5 Bar waren nötig, bis sie laut hörbar ins Felgenhorn sprangen.
3) Tubeless?
Kann der
Reifen! Milch? Braucht er nicht! Dennoch kamen ca 30ml Finish Line Sealant pro
Reifen rein. Also eine eher symbolische Menge, ausgehend von den 120ml, die Finish Line empfiehlt.
4) Breite:
Auf einer 29mm Carbonfelge von Bontrager beansprucht der Race 60,19mm Platz und der Speed 61,09. Besonders beim Speed fällt auf, dass er sehr rund baut. Eine breitere Felge im Stil der
Syntace W33i ist geplant. Bin gespannt, wie es auf diesen Laufrädern aussehen wird. Bislang sieht es so aus:
5) Grip:
Ich bin gestern die gleiche Runde 2x gefahren. Einmal mit den
Maxxis, einmal mit den WP. Natürlich ist das kein wissenschaftlich belastbarer Labortest, aber ich hoffte zumindest auf ähnliche ... vergleichbare Bedingungen. Leider weit gefehlt. Morgens (
Maxxis Runde) Nieselregen aber wenig "Verkehr". Mittags (WP Runde) trocknete es leicht, dafür wahre Massen an Radfahrern, Spaziergängern, Hunden etc... Fahrweise musste also angepasst werden.
Dennoch kann ich sagen, die WP haben alles mit Bravour gemeistert, was auch die nominell eine Klasse griffigeren
Maxxis geschafft haben. Denn Race/Speed wäre vermutlich eher vergleichbar mit Rekon Race/Ikon statt Rekon/Rekon Race.
Einen kleineren Rutscher hatte ich über nasse Äste hinweg, allerdings leicht kontrollierbar. Ansonsten haben sich die WP deutlich sicherer angefühlt, als die
Maxxis. Logisch - Letztere hatten bereits >2000km Laufleistung. Also was ist mein Fazit zum Grip?
Für eine XC Kombi bieten die
Reifen erstaunlich viel Potenzial, welches ich mit 1,5/1,7 bar (bei oben erwähnten Parametern) noch nicht vollständig ausgeschöpft habe. Egal ob Wurzelteppich, leichter Matsch/Pfützen, uphill im Wiegetritt, Bremstraktion downhill - Die
Reifen boten jederzeit genug Traktion. Grade bergab kam es mir vor, als würde das Bike auf Schienen laufen.
Nachtrag: Zwei Tage später habe ich die Wölfe wieder laufen lassen. Vorne 1,4bar, hinten 1,5bar (Es sollten 1,6 werden, aber ich hab zu viel raus gelassen und war zu faul die Pumpe zu holen). Bedingungen waren deutlich nasser, der Waldboden hatte gerne mal eine dünne, schmierige Schlammschicht.
Beide Reifen haben vollends überzeugt. Natürlich musste ich aufgrund der Bedingungen Kurven langsamer angehen, und klar bohrten sich die Schulterstollen des Race nicht 3m tief in den Matsch. Aber was für mich wichtig war: Selbst wenn der Race rutscht, tut er dies gutmütig und kontrollierbar.
Der Speed hat mich am Hinterrad dann völlig überrascht. Kurven sind nicht seine Stärke, Vorwärtsdrang dafür umso mehr. Nach einem Schlammloch, dass mich zum Absitzen zwang, konnte ich aufsitzen und problemlos bergauf anfahren. Ich habe fest damit gerechnet, dass das Minimalprofil durchrutscht und ich abermals absitzen muss, doch der Reifen schien mehr Grip zu haben, als ich Kraft in den Beinen.
6) Rollwiderstand
Ich rollte mit den WP auf meiner "Standardrunde" von 16,1km 49 Sekunden langsamer, als mit den
Maxxis. Da ich keinen
Powermeter habe, diente mir die durchschnittliche HF als eine Art "Limit", um mit beiden Reifensätzen eine annähernd gleiche Leistung zu fahren. Am Ende waren es 154s/min mit den
Maxxis, 155s/min WP.
Wie bereits im oberen Abschnitt erwähnt, waren die Bedingungen deutlich unterschiedlicher, als ich es mir zu Testbeginn erhofft hatte. Hinzu kommt, dass ich mit den WP bereits 40km in den Beinen hatte. Trotzdem, oder grade deswegen, finde ich die 49 Sekunden Unterschied nicht sehr dramatisch. Man könnte sogar sagen, das spricht für die WP, denn ich wurde 2x komplett ausgebremst, was sicherlicher schon eine Minute gekostet hat. Es bleibt schwierig

Der subjektive Eindruck sagt, die WP rollen definitiv leichter. Allerdings sind sie auch pro
Reifen 100g leichter und somit fühlen sich Antritte aus dem Stand natürlich unglaublich agil an.
Die Zahlen sind kaum belastbar, sprechen aber eher für die
Maxxis. Das einzige, was ich in meinem Vergleich den WP zugutehalten kann, sind messbare 2km/h mehr auf der Uhr, als es vom einzigen Hügel im Forst bergab ging - in beiden Fällen frei von Hindernissen.
Fazit: Ich kann es nicht belegen, aber ich persönlich würde für einen Marathon/XC-Rennen zu den WP greifen.
7) Pannensicherheit
Dazu kann ich nicht viel sagen, außer dass ich keine Panne hatte. Weder mit
Maxxis (über die gesamten 2000km), als auch mit den WP über eine Distanz von 40km

Ich bin möglichst aggressiv eine längere Treppe runter gefahren, doch es schlug nichts durch. Angesichts des - gefühlt - etwas zu hohen Drucks auch keine Überraschung.