Neue Reifenmarke: Wolfpack

Gibt es jemanden der einen direkten Vergleich der Wolfpack Race zu den Schwalbe Ray/Ralph anstellen kann und beide gefahren ist? Ich möchte nur sicher gehen, um keine Fehlinvestition zu tätigen und am Ende keine spürbare Verbesserung zu erzielen.
Teilweise gefahren. Ray nicht aber den Ralph hinten und von der Traktion war der auf nicht all zu tiefen Böden gut. Kurvengrip (Seitenhalt) durchschnittlich, was aber hinten ok ist. Der WP Race kann da mehr.
Beim Rollwiderstand kommt der Race aber nicht an den Ralph ran.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Neue Reifenmarke: Wolfpack
Ich hatte Racing Ralf und Racing Ray als Erstausrüstung auf meinem Race-Fully.

MMn sind das gar keine wirklichen MTB-Reifen, da bei denen eigentlich kaum eine nennenswerte Profilhöhe vorhanden war. Hauptsache möglichst kaum Profilwiderstand und daher irgendwie schnell.

Das sind mMn praktisch nicht mehr als sehr leichte Trekkingreifchen. 😊
 
Ich hatte Racing Ralf und Racing Ray als Erstausrüstung auf meinem Race-Fully.

MMn sind das gar keine wirklichen MTB-Reifen, da bei denen eigentlich kaum eine nennenswerte Profilhöhe vorhanden war. Hauptsache möglichst kaum Profilwiderstand und daher irgendwie schnell.
Nö, die haben schon ihre Berechtigung, ähnlich wie z.B. ein WP Speed.
Manchmal braucht es nicht mehr Reifen.
 
Ich hatte Racing Ralf und Racing Ray als Erstausrüstung auf meinem Race-Fully.

MMn sind das gar keine wirklichen MTB-Reifen, da bei denen eigentlich kaum eine nennenswerte Profilhöhe vorhanden war. Hauptsache möglichst kaum Profilwiderstand und daher irgendwie schnell.

Das sind mMn praktisch nicht mehr als sehr leichte Trekkingreifchen. 😊
damit ist Andi Seewald Weltmeister geworden, den Grand Raid gewonnen und strahlt gerade durch Südafrika… und der Flückiger fährt bei den XC WCs allen bergab um die Ohren.
 
Ja, manchmal lass ich die Mäntel auch weg und fahr einfach auf der Felge durch den Wald.
Habt ihr vielleicht tipps, wie ich dann nicht mit der Dichtmilch rumsaue? 🤔
Dichtmilch schön steif und cremig schlagen, dann spritzt die nicht so. 😉

Und wenn das mit dem rumsaunen nicht auf das Fahren ohne Reifen bezogen war 🤣 Mit den kleinen 50 oder 60ml Flaschen übers Ventile einfüllen ist eine sehe sauber sache.
 
Dichtmilch schön steif und cremig schlagen, dann spritzt die nicht so. 😉

Und wenn das mit dem rumsaunen nicht auf das Fahren ohne Reifen bezogen war 🤣 Mit den kleinen 50 oder 60ml Flaschen übers Ventile einfüllen ist eine sehe sauber sache.
nimm den Muc-Off Erdbeerkrams. Ist steif und cremig und verleitet fast, aufs Croissant zu schmieren.

Naja, gegen uns hier gefahren könnten die Profis auch auf runtergefahrenen Baumarktreifen gewinnen. :bier:
Kleiner Denkfehler und klares Nö! Weil die nämlich gegen andere Profis fahren, die eben auch top-Material haben und die Unterschiede heutzutage marginal sind, gerade da zählt jedes Detail.
 
Ihr lacht, aber ich habe schon Hermida beIm Rennen in Offenburg auf der Felge fahrend gesehen.o_O
Seither weiß ich es liegt an mir, nicht an den Reifen:D
Wir spasseln doch nur über das Milch-Problem.
Bin auf einem Marathon die letzte Abfahrt nach ca. 120km auch komplett platt abgefahren. Für Reifen-Service hatte ich keine Energie mehr.
 
Habe gestern das erste Mal Wolfpack Cross hi./ Trail vo. tubeless erstaunlicherweise mit dem normalen Rennkompressor aufgezogen, habe die jetzt mal über Nacht mit 3 bat stehen lassen,- halten Luft! WIEVIEL Milch rein heute? 60ml fasst die kleine StansNoTubes- Pumpe,- reicht das?
 
Habe gestern das erste Mal Wolfpack Cross hi./ Trail vo. tubeless erstaunlicherweise mit dem normalen Rennkompressor aufgezogen, habe die jetzt mal über Nacht mit 3 bat stehen lassen,- halten Luft! WIEVIEL Milch rein heute? 60ml fasst die kleine StansNoTubes- Pumpe,- reicht das?
Ich mach immer um die 80ml rein. Geht sich bei 29“ gut aus. Alles benetzt mit kleiner Pfütze wenn es stand.
 
Habe gestern das erste Mal Wolfpack Cross hi./ Trail vo. tubeless erstaunlicherweise mit dem normalen Rennkompressor aufgezogen, habe die jetzt mal über Nacht mit 3 bat stehen lassen,- halten Luft! WIEVIEL Milch rein heute? 60ml fasst die kleine StansNoTubes- Pumpe,- reicht das?
Da die Dinger auch ohne Milch dicht sind, ist die Menge Dichtmilch abhängig von deiner Sicherheitserwartung.
Die Frage ist also, gegen was für und wie viele Löcher willst Du geschützt sein.

Von 0-200ml hatte ich alles drin und von kein Problem bis Milchfontaine ohne Dichtwirkung alles erlebt.
Bei Hometrails und Schlauch im Rucksack würde ich max 60ml reintropfen.
 
Mein Race waren doch schneller da 🤗

PXL_20211023_104840270.jpg
PXL_20211023_104852594.jpg
 
Zurück