Neue Reifenmarke: Wolfpack

Gestern ein paar Intervalle eingestreut. Typische trockene Bedingungen.
Knackig bergauf, dann technisch auf dem Grat über Felsen und Wurzeln und isohypsisch bergab mit leichten Sprüngen, Kompression und schnelle Kurvenwechsel. An- und Abreise über Asphalt. Da werkelte hinten wieder der Conti Race King RS 2.2 und vorne bleibt der Race 2.4.
Das fahre ich jetzt bis der "Tot uns scheidet". Vermutlich wird es nicht die Verschleißgrenze werden :D
Anhang anzeigen 1512696
bin ich auch ein halbes Jahr gefahren. Geniale Kombo
 

Anzeige

Re: Neue Reifenmarke: Wolfpack
Falls jemand noch frische Wölfe benötigt, Actionsports hat so ziemlich alle für 38,90€ vorrätig und die Versandkosten fallen mit 3,99€ moderat aus. Wenn sonst schon alles teurer wird....
Hat jemand den Bodyguard am HR getestet?
Die Stollen stehen gegenüber dem Speed enger zusammen, könnte theoretisch schneller laufen. Dazu hat er eine zusätzliche Schutzeinlage, die gerade gegen Durchstiche helfen könnte, mit 680 Gramm lt. Angabe ja immer noch recht leicht für einen 2.4er, der könnte sich auch am Bio Bike gut machen.
 
Guten Morgen,

Wie schätzt ihr den Rollwiderstand des Race 2.25/2.4 gegenüber dem Forekaster ein?

Grüßle
 
Ich hätte auch eine kurze Frage zu den Wölfen.
Für mein YT Izzo Uncaged habe ich je einmal Speed, Race & Cross bestellt (sollen die Standard Rekon Race ersetzen). Starten werde ich vermutlich erstmal mit der Kombi Race/Speed.

In diesem Zuge möchte ich auch erstmals auf Tubeless umrüsten. TL Ventile waren beim Bike dabei, hoffe die passen zu den Carbon DT Swiss XRC1200. Oder gibt es bessere Alternativen?

Welche Milch würdet ihr empfehlen? Ein- bzw. Nachfüllen sollte über das Ventil möglich sein.
 
Gefällt mir gar nicht bei 2.25. Das ist für vorne schon ein ziemlicher Brocken.
Falls jemand noch nen Race braucht, ich hätte einen unbenutzt abzugeben. 😁
 

Anhänge

  • IMG20220708114133.jpg
    IMG20220708114133.jpg
    262,2 KB · Aufrufe: 132
Ich bin mit WP jetzt fertig:
Sehr wichtiger Parameter: stich- und rissfeste Lauffläche. Mir ist jetzt bei Race und Cross 4x die Lauffläche nahe am Stollen eingerissen (3x hinten, 1x vorne). Untergrund jeweils Waldboden trocken und hart mit steinigem Gerümpel drinnen.
TL hat jeweils nicht oder erst mit gewaltiger Verzögerung gedichtet.
 
Die WP haben eine relativ dünne Lauffläche und eine relativ stabile Seitenwand im Vergleich zB zu Conti, bei denen ist es genau anders rum
 
Findest ehrlich? Ich bin zwar immer nur die RS-Varianten von Conti gefahren, aber mir kam noch nie ein Reifen vor die Nase der so oft & so markant Verletzungen auf der Lauffläche hatte. Die Tubeless-Querelen sogar noch außen vor.
Bisher bin ich nur die Trail & Enduro gefahren, die ja beide im Vergleich zu Race/Cross/Speed nochmal ein gutes Mehrgewicht haben. Das fühlt sich bisher recht ausgewogen an was das Verhältnis Seitenwand zu Lauffläche angeht.
 
Den Trail fahre ich vorne und da war auch noch nix. Hinten ist der mir zu sehr warzenschweinig. Selbst mein BikePark-Kombi mit Aggressor hinten kommt da flächiger daher.
Trail ist gestern ohne Vorwahrnung in staubiger Kurve vorne abgeschmirrt; voller Einschlag auf den Arm. Glücklicherweise noch recht langsam direkt in der ersten Kurve in den Trail. Daher aber auch umso ärgerlicher.
Bin jetzt gerade wirklich am (ver)zweifeln, was ich machen soll. Da es mich ja direkt am Eingang gelegt hatte bin ich recht wenig aggressiv unterwegs gewesen und trotzdem zerlegt es mir den Cross 2,25. Das geht bei mir noch ganz anders.
Allerdings HT und ich bin 130mm Fully gewohnt. Vllt liegt da der "Fehler".
 
Trail ist gestern ohne Vorwahrnung in staubiger Kurve vorne abgeschmirrt; voller Einschlag auf den Arm.

Der derzeit häufig anzutreffende lose Sand/Staub ist IMO sehr tückisch.
Meinst Du, das das am Reifen / Profilvorn liegt, oder nur dumm gelaufen?

Allerdings finde ich auch, das der Trail sich vorn nicht so vertrauenderweckend anfühlt.

...trotzdem zerlegt es mir den Cross 2,25. Das geht bei mir noch ganz anders. Allerdings HT und ich bin 130mm Fully gewohnt. Vllt liegt da der "Fehler".
Du meinst hinten? Ich kann mir schon vorstellen, das das was ausmacht. Bei mir scheppert das anfänglich immer etwas mehr, wenn ich nach längerer Abstinenz aufs HT umsteige.
 
Also furztrocken ist für die Wölfe eher nicht so das Terrain. Ich bin in Kurven auch vorsichtiger geworden, weil der Staub so dermaßen rutschig ist. Das Popometer ist da ein guter Indikator.

Im Frühjahr gabs hingegen kaum Probleme, aber da herschten andere Witterungsbedingungen.
 
Meinst Du, das das am Reifen / Profilvorn liegt, oder nur dumm gelaufen?
Zuerst wollte ich es dem Trail in die Schuhe schieben. Allerdings habe ich den ja schon fast 3y (1*) im Einsatz und der hat bisher nie "gefailt". Ergo: irgendwas zwischen
Also furztrocken ist für die Wölfe eher nicht so das Terrain.
und Fahrfehler und Pech
Ich bin in Kurven auch vorsichtiger geworden, weil der Staub so dermaßen rutschig ist. Das Popometer ist da ein guter Indikator.
Mein Po ist hinten; das hilft vorne doch nicht. 😉
Das ging so schnell, ich habe gar nix mehr gemacht: voller Einschlag auf den kompletten rechten Arm; die Hand war noch am Griff - absolut keine Schutzbewegung
Im Frühjahr gabs hingegen kaum Probleme, aber da herschten andere Witterungsbedingungen.
Ich habe den Trail ja schon ewig und schmeiß den das ganze Jahr gnadenlos in die Kurven. So was habe ich noch nicht erlebt.
Allerdings finde ich auch, das der Trail sich vorn nicht so vertrauenderweckend anfühlt.
Vom Forekaster kommend fand ich den Trail vorne den absoluten Hammer.
Du meinst hinten? Ich kann mir schon vorstellen, das das was ausmacht. Bei mir scheppert das anfänglich immer etwas mehr, wenn ich nach längerer Abstinenz aufs HT umsteige.
Mein Problem mit den WP ist, dass sie keinen adequaten HR haben. Bestimmt kann man Enduro/ Enduro oder Trail/ Trail fahren aber eine Kombination wie meine BP-Kombi aus DHR2/ Aggressor fehlt mir.

Es ist sowieso völlig unverständlich, warum Reifen vorne oft schwerer als hinten sind. Bei mir wäre es umgekehrt sinnvoll, weil es bei mir hinten eher knallt. Wenn ich eine aggressive Linie fahre, kann ich vorne gut "optimal" fahren aber hinten schlägt es dann doch oft unkontrolliert ein.
Deswegen ist meine Maxxis-Kombo für absolut sinnvoll: der Agressor ist nochmal gut 80g schwerer und die Stollen sind relativ flach und flächig. Den kriege ich nicht kaputt.

Jetzt stellt sich halt die Frage, wie es weiter geht
1. doch weiter WP komplett und nicht mehr so aggressiv durchs Steingerumpel und jede 2-3 Ausfahrt die Maxxis ballern
2. vorne Trail und hinten eine andere Marke (z.B. Wicked Will oder Cross King)
3. ganz weg von WP

Konsequenterweise 3., weil 4x gleicher Schaden in <18 Monaten ist halt schon verdächtig.

(1*) vllt sollte der mal getauscht werden. Ich traue mich gar nicht zu schreiben, dass alle meine VR aussehen, wie am ersten Tag. :oops:
 
Ich habe gestern ein Video gesehen von einem Enduro Rennen in der Provence.
Auf dem Enduro Bike sind Downhill Reifen. Hat er extra betont.
Er ist mit diesen dicken Reifen 5x oder mehr gestürzt, meistens weil einfach Schotter zu grob war.
Dachte immer, dass man mit diesen dicken Reifen deutlich besser durch Kurven ballern kann...
Über den fehlenden Bremsgrip hat er sich auch beschwert...

Zurück zum Thema:
Gestern ist an meinem HR der noch relativ neue Conti Race King RS zum dritten Mal auf der Lauffläche undicht geworden. Da ich nicht weit von zu Hause weg war habe ich schnell den Speed 2.2 aufgezogen. Den hatte ich noch im Keller.
Ja, auf Asphalt spürt man einen kleinen Unterschied beim Rollwiderstand, im Gelände (egal ob Schotter oder auf dem Trail) ist der Speed eine Wohltat.
In Verbindung mit dem Race 2.4 vorne konnte ich dann mein Race Fully mal wieder richtig die Trails runter jagen.
Nichts desto trotz werde ich dann hinten demnächst den Kenda Rush testen
 
je nachdem wie oft du fährst ist das doch "nix", vor allem wenn du auch mal eine "aggressive" Linie fährst
Mir ist das zu viel. Und es müsste nicht sein, wenn man mal stabile HR bauen würde. Also nicht die >1.200g Enduro-Pellen. Profil auf dem Niveau des Cross aber halt genug Gummi, dass die Stollenbasis nicht abreißt.

Das ist ja eben das neue DC. Die Dinger sollen gut rollen, Grip muss da sein, aber, vor allem, müssen die eben diese "neue Aggressivität abwärts" auch aushalten.

Jetzt geht gerade alles von <750g auf >950g. Irgendwie passt da für mich noch was dazwischen.
 
Zurück