Neue Reifenmarke: Wolfpack

+1
Matsch, Nässe = einfach rutschig, damit rechnet man eh und es macht dann auch richtig Spass find ich - ist doch das lustigste am MTB fahren wenn der Untergrund die ganze Aufmerksamkeit erfordert, sonst könnte man gleich auf der Straße bleiben 🥱
👍🏻
Einfach mal ein Crossrennen fahren oder von nem Crosser Matschfahren oder Sand erklären/zeigen lassen. Da lernt man echt, wieviel geht
 
@Dagon
Danke. Hast Du zum Vergleich einen Gravel Speed?
Mich würde interessieren ob die von den Abmessungen gleich wären oder ob einer schmäler/ niedriger von beiden wäre.
 
was ist das für ein LRS und was wiegt der? Der ist mehr Aero als mein RR ... (ok, ist auch ein Titanhaufen)
Carl-Z/Slowbuild Z45i24SL mit DT240 und Pillar Wing 20+21). Er wiegt exakt 1400g und kommt in ein Orbea Terra, dass voraussichtlich Anfang April geliefert wird. Den gleichen Laufradsatz habe ich auch noch in der 30mm hohen Ausführung und bin davon sehr überzeugt. Wenn das Orbea da ist, wird der noch umzentriert. Das abgebildete SuperX hat eine um 6mm versetzte Zentrierung. In der 30mm hohen Ausführung bei gleichem Aufbau habe ich ihn mit 1270g gewogen.

 
Werte Herren, wir tun MTB hier :D
sagt das mal den Damen und Herren, die mit den Moppeds Waldautobahn-KOMs ballern
:troll:

edit: gerade aufgefallen, dass ich eindeutig zweideutig war. Ich meinte hier nicht die elektrifizierte Fraktion sondern die Kräbbelballerfraktion im Aerooutfit :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn dann in 2023 ein noch schnellerer Wolfpack MTB Reifen als der Speed kommen soll, dann holen wir uns die KOMs zurück :D
Hau doch einfach den Gravelreifen beim MTB auf eine Felge mit 25mm. Hatte ich auch schon überlegt, so für meinen 16 km Arbeitsweg. Schaut dann zwar scheiße aus, aber Wayne interessiert es🙈🙈🙈
 
Der Reifen ist optisch sicher kein Highlight. Für das Posten der Bilder hab ich sogar den Kommentar geerntet, warum ich so einem Baumarktreifen auf einen hochwertigen Laufradsatz montiere. :winken: Ich denke aber, dass er zu meinem überwiegenden Gravel-Fahrprofil von >100km bei 50% Asphalt gut passt. Mit Terra Speed oder Cinturato H war ich prinzipiell auch zufrieden, aber dafür ist der Asphalt Anteil etwas hoch. Für die XC-Runde nehme ich mein Race Hardtail.
Der Gravel Reifen kann ich bzgl der Montage die gleichen positiven Eigenschaften unterschreiben, wie den MTB Reifen (fahre u.a. 2+ Speed 2.4).
  • Gewicht passt
  • einfache trockene Montage mit minimalem Einsatz eines Reifenhebers
  • Aufpumpen mit der Standpumpe mit Ventileinsatz
  • ohne Milch so dicht wie Conti Protection mit Milch
 
Servus in die Runde. Ich überlege gerade, mein Hugene (140 / 140 mm) mit Wolfpacks auszustatten. Aktuell fahre ich vorn und hinten den Dissector. Im Sommer war ich damit sehr zufrieden, bei dem aktuellen Wetter fehlt mir aber das Vertrauen und ich empfinde den Reifen als zu schwammig.

Überlege daher auf WP zu wechseln und suche nun nach Tipps.

Würde die Kombination Trail / Trail im Matsch einigermaßen funkionieren?
Würdet ihr eher auf Trail / Enduro gehen?

Ich hab das System der Gummimischungen noch nicht so ganz verstanden. Auf der (recht kläglichen) HP von WP steht, dass es die Reifen in der Allround oder Grip Mischung gibt. In der Beschreibung selber steht dann aber ToGuard Compound. Ist letzterer "neu" und die HP wurde nur nicht entsprechend gepfelgt?

Ich hab zu meinen Trails immer einige km Asphalt zu bewältigen. Kann jemand beurteilen, wie viel besser Trail / Trail im Vergleich zu Trail / Enduro rollt?

Danke :bier:

Hab den Dissector auch zuhause, ist m.M.n. ein guter HR. Vorne hat er mir gar nicht getaugt. Auf etwas weicherem Boden hat er einfach sehr wenig Seitenführung, so dass er schwammig wird, wie Du es ja auch beschreibst. Hinten ist das nicht so relevant, rutscht halt etwas und hält dann auf den gut funktionierrnden Seitenstollen. Bremst gut und rollt nicht schlecht.
Vorne wärst Du mit nem DHRll, DHF, Butcher, oder dgl. besser bedient.
Vergleich zum WP Trail kann ich Dir sicher bald mehr berichten, den hab ich mir fürs Hardtail als VR geordert. Sehe den aber eher etwas unter den genannten angesiedelt.
 
Der Reifen ist optisch sicher kein Highlight. Für das Posten der Bilder hab ich sogar den Kommentar geerntet, warum ich so einem Baumarktreifen auf einen hochwertigen Laufradsatz montiere. :winken: Ich denke aber, dass er zu meinem überwiegenden Gravel-Fahrprofil von >100km bei 50% Asphalt gut passt. Mit Terra Speed oder Cinturato H war ich prinzipiell auch zufrieden, aber dafür ist der Asphalt Anteil etwas hoch. Für die XC-Runde nehme ich mein Race Hardtail.
Der Gravel Reifen kann ich bzgl der Montage die gleichen positiven Eigenschaften unterschreiben, wie den MTB Reifen (fahre u.a. 2+ Speed 2.4).
  • Gewicht passt
  • einfache trockene Montage mit minimalem Einsatz eines Reifenhebers
  • Aufpumpen mit der Standpumpe mit Ventileinsatz
  • ohne Milch so dicht wie Conti Protection mit Milch
Ich fand den Terra Speed genial. Rollte für mich in 35mm auf Asphalt schneller als ein Conti 4 Seasons.
Denke, das wird schwer zu schlagen sein, wenn man die Offroadeigenschaften mit einbezieht.

Bin beide allerdings mit Schlauch gefahren.
 
Sodale, zurück aus dem Skiurlaub waren die Reifen da, und ich hab sie gestern aufgezogen.

Trail 27,5x2,4 >>> 831g
Race 27,5x2,4 >>> 670g

Erster Eindruck:
Die Karkasse ist wirklich sehr geschmeidig und dünn. Die Seitenwände sind mit 0,9mm etwa 1/10 dünner als z.B. Conti CK/RK Protection.
Die Reifen sind unmontiert etwas flach und formlos, typisch Faltreifen eben, bin ich so gar nicht mehr gewohnt. 😉
Montage war o.k. der Sitz aber durchaus stramm, ging gerade noch so ohne Reifenheber.
Tubeless auch ohne Milch bereits über Nacht gut dicht.
Am HR habe ich für meinen Einsatzzweck aufgrund der sehr dünnen Seitenwand noch ein CC XC Insert montiert, als Durchschlagschutz und für etwas mehr seitliche Stabilität.
Die Reifen fallen mit ziemlich exakt 60mm Breite (Felge i30) schön voluminös aus, wie erwünscht.
Rundlauf ist o.k.
Eine erste ganz kurze Runde ums Haus war ganz vielversprechend, ich hoffe ich komme heute noch in den nassen Wald, um zu sehen wie sich die kleinen Stollen da so schlagen.
20230122_121642.jpg
20230122_121650.jpg
 
Trail 27,5x2,4 >>> 831g
Ich war echt geschockt über das Gewicht:
HP
  • 2.25 x 27.5″ (57×584) – 700g
  • 2.25 x 29″ (57×622) – 750g
  • 2.40 x 27.5″ (60×584) – 799g
  • 2.40 x 29″ (60×622) – 850g
Ich war mir nicht bewusst, dass 2,25 auf 2,4 100g ausmachen. Ich hatte den 29" 2,25 korrekt mit 750g im Kopf.
 
Ich war echt geschockt über das Gewicht:
HP
  • 2.25 x 27.5″ (57×584) – 700g
  • 2.25 x 29″ (57×622) – 750g
  • 2.40 x 27.5″ (60×584) – 799g
  • 2.40 x 29″ (60×622) – 850g
Ich war mir nicht bewusst, dass 2,25 auf 2,4 100g ausmachen. Ich hatte den 29" 2,25 korrekt mit 750g im Kopf.
Jupp, leicht ist der nur noch durch die Endurobrille betrachtet. Der muss sich jetzt auch durchaus an Reifen wie meinem Eli Grid Trail messen, der hat bei gerade mal 65g Mehrgewicht die wesentlich stabilere Karkasse und "erwachsenere" Stollen.
 
Zumal der WP Enduro auch nicht mehr weit liegt ... Bei mir im Keller trennen Trail und Enduro keine 30g, beides 27,5 / 2,4.
Finde den Trail am VR eigentlich super, der Enduro macht dort m.M.n. aber nix schlechter, im Gegenteil.
 
Hat jemand bereits mehr Informationen zum Enduro Protection (hauptsächlich bzgl. der Verfügbarkeit)? Ich nehme an, dass Wolfgang die Frage aktuell häufig erhält - da wollte ich ihn nicht auch noch damit plagen...

Da ichs nicht verwarten konnte, habe ich bei WP angefragt und bekam am Wochenende von Wolfgang auch promt eine Antwort. Die Enduro-Protection sollen wohl ab Ende Februar/Anfang März verfügbar sein. :)
 
War vorhin mit der Wolfpack Kombo Trail/Race 27,5x2,4 am Hardtail unterwegs. Hatte Vorne 1,4, hinten 1,5 bar drin, bei derzeit um 75kg fahrfertig. Im Wald wars durchwegs feucht bis nass, aber nur stellenweise tief aufgeweicht. Garniert mit Laub, etwas Schnee und einigen nassen Wurzeln.

Auf der Anfahrt über geteerte Straßen fand ich den Rollwiderstand sehr human. Schon etwas langsamer als Conti CK/RK, aber auf alle Fälle deutlich schneller als grobe Trail/Enduro Kombis. Und auch besser als meine "schnelle" Trail Kombi für den Sommer, Eliminator Gid Trail T7 / Rockrazor Supertrail Speedgrip.

Beide Reifen haben viel Volumen, und dünne Karkassen. Sie überrollen Kanten und Wurzeln mit viel Komfort, und ich hatte mit dem gewählten Druck keine Durchschläge, konnte unterwegs hinten sogar ein wenig reduzieren. Der Gummi hat einen wirklich guten Nassgrip, sogar an nassen Wurzeln oder Baumstämmen ditschen sie nicht extrem weg.

Auf harten Schotter Autobahnen rollen die Beiden gut aber nicht sehr gut. Hatte schon Reifen die da gefühlt schneller waren als auf der Straße, den Eindruck hatte ich heute nicht. Auf nassen aber nicht furchtbar tief aufgeweichten Waldwegen rollt die Kombo super.

Der Trail vorne hat mir sehr gut gefallen und meine Erwartungen hinsichtlich Grip sogar übertroffen. Hatte ehrlich gesagt gedacht, das die kleinen Stollen früher an ihre Grenzen kommen. Außer in echt tiefen matschigen Passagen war er immer sehr spurtreu, lenkt präzise ein und hält wunderbar auf den Seitenstollen. Bin vorne wenig gerutscht, und wenn doch, fand ich den Grenzbereich angenehm, ohne plötzlichen Gripverlust und gut beherrschbar. Genauso wünscht man sich das am VR. Auch der Bremsgrip war sehr gut. Ich sehe den Reifen deutlich über dem Grip des CK2,2. Eigentlich schon erstaunlich nah am Eliminator. Ich nehme auch an daß er nochmal ein ganzes Stück leichter rollt.. Die Seitenführung und das Einlenkverhalten auf rutschigem Untergrund sind tatsächlich besser als die vom Dissector (wurde ja weiter vorne mal gefragt)

Der Race hat lmeine Vorurteile gegenüber seines etwas sonderbaren Profils leider teilweise bestätigt. Die mittleren Stollen sind flach und generieren logischerweise keinen gigantischen Bremsgrip in losem oder schmierigem Untergrund. Alles gut soweit, dafür rollt er super, da nehm ich diese Abstriche im Grip in Kauf.
Aber: Sie sind vorne senkrecht und hinten angeschrägt. Dementsprechend treibt er auch gefühlt besser an als er bremst (verkehrte Welt? Und nein - habe ihn nicht falsch herum aufgezogen, der Laufrichtungspfeil stimmt). Auf matschigen Anstiegen generiert der Reifen (wie erwartet) mehr Grip als z.B. ein Semislick wie der Slaughter oder der RockRazor. Das kann er wirklich sehr gut.
In Kurven hat er mich aber etwas enttäuscht. Die weit auseinander stehenden Seitenstollen machen keinen wirklich guten Job. Selbst völlig ohne zu Bremsen oder mit den Beinen zu Pushen bricht der Race am Heck deutlich früher aus als der Trail Vorne. Das ist zwar spaßig, aber leider unharmonisch, und schmälert die Gesamtperformance beim Kurvenfahren deutlich. Zumal der Reifen auch mit kräftigem "Aufkanten" nicht am Ausbrechen zu hindern ist, und dann auch gerne recht plötzlich weggeht.
Es scheint, als wären die Lücken zwischen den Stollen einfach zu groß - und genau das fand ich schon beim betrachten des Profils. Der Race mit den Seitenstollen des Trails oder eines Rockracers wäre ein genialer Reifen...

Edit: Bei der zweiten Ausfahrt heute auf etwas abgetrockneten Trails mit deutlich weniger Matsch war der Race wesentlich zahmer und unspektakulärer zu fahren ;-)

Fazit:
Die Kombo rollt sehr ordentlich, ist relativ leicht und kann auch auf feucht matschigen Trails recht flott Bergab gescheucht werden.
Der Trail is wirklich ein sehr griffiger angenehm zu fahrender Reifen.
Der Race hat sehr guten Grip auf technischen Anstiegen, ausreichend Bremsgtrip und rollt sehr leicht.
Allerdings schwächelt er wenn man ihn Edit: bei Matsch auf die Seitenstollen legt.

Heckschleuder - Auf Erd/Sandplatz, nur in die Kurve gelegt bis was rutscht, nicht gebremst und nicht gepusht
20230123_144329.jpg


Highline halten über nasse Wurzeln - geht wunderbar!
20230123_160148.jpg


Airtime - Easy, dank guter Geschwindigkeit ;-)
20230123_163405.jpg


Technisch steil, und dann eng rum - geht, aber mit driftendem HR...
20230123_154227.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück