Neue Reifenmarke: Wolfpack

Glaub ich habs schonmal gefragt, aber welchen HR findet ihr zum Endouro vorn am pessendsten?
Nicht unbedingt herstellergebunden.
Macht Enduro hi/vo Sinn?
 

Anzeige

Re: Neue Reifenmarke: Wolfpack
Bisher fahre ich da den Trail dazu, kann mir aber gut vorstellen daß das auch mit dem Enduro hinten klappen könnte.
Der Trail rollt (für mich, vergleichsweise) hinten schon wirklich gut, bricht im Zweifelsfall aber natürlich früher aus als der Enduro vorn. Setzt sich halt auch nicht arg zu als Hinterrad, was mir hier sehr wichtig ist (da waren z.B. Schwalbe Big Betty früher oder Hans Dampf unmöglich).

Hab die Kombo hier so auf 2 Rädern verbaut & will das im nächsten Jahr gern mal mit Trail/Race (v/h) & der hochgelobten Onza-Kombination Ibex/Porcupine vergleichen (alles 2.4).
 
Glaub ich habs schonmal gefragt, aber welchen HR findet ihr zum Endouro vorn am pessendsten?
Nicht unbedingt herstellergebunden.
Macht Enduro hi/vo Sinn?
Ich fahre Enduro vorne und hinten...als Erstbereifung. Ich kenne nix anderes und fahre den Reifen auf einem Bike welches mir laut Forum Aussagen vom Reach viel zu kurz, vom Federweg viel zu wenig, vom Fahrerwerk zu unharmonisch und von den Bremsen her unfahrbar ist. Komischerweise schaffe ich es aber immer in der Gruppe dabei zu sein. Man kann aus den Reifen eine Rakete Wissenschaft machen, jemand der sein Bike im absoluten Grenzbereich bewegen kann wird da sicher auch unterschiede spüren. Man kann aber auch einfach den Reifen montieren und fahren gehen.
 
...auf einem Bike welches mir laut Forum Aussagen vom Reach viel zu kurz, vom Federweg viel zu wenig, vom Fahrerwerk zu unharmonisch und von den Bremsen her unfahrbar ist...
Hey, da sind wir schon 2.

Man kann aus den Reifen eine Rakete Wissenschaft machen, jemand der sein Bike im absoluten Grenzbereich bewegen kann wird da sicher auch unterschiede spüren. Man kann aber auch einfach den Reifen montieren und fahren gehen.
Sicher, aber wenn man mit den vormontierten Reifen (NN vo/hi) absolut nicht zufrieden ist inkl. Prellungen und mit dem nachgerüsteten Setup (Enduro/NN) so semizufrieden, ist eine Frage nach Erfahrung anderer schon erlaubt denke ich.
Leider höre ich grundsätzlich beim Bikesetup nicht die Flöhe husten, was Einstellung und Auswahl grundsätzlich erschwert.
 
den Reifen bitteschön als Leichtgewicht und sehr leicht laufend, aber mit starken Stollen und mit einem mega Bremsgripp. Breit und mit einem großen Volumen, und natürlich auch total pannensicher.

Nein, um diese Illusion geht es gar nicht.
Es gibt genug griffige Reifen fürs Enduro, mit diversen Gummimischungen und Karkassen, zwischen ca. 950g und 1400g.
Die leichtesten von denen rollen ganz passabel, wenn man nicht die klebrigste Gummimischung nimmt.
Will man aber wie ich, auf eher harmlosen Hometrails, evtl. auch nur am "2.Bike" gerne einen flotteren Reifen, kann man sich im XC Reifenlager umsehen, und findet genug schnelle Reifen mit 500-700g. Hab ich diesen Sommer mit Conti CK/RK so gemacht und war auf meinem Trail HT richtig spaßig. Bergab musste ich eh wg. Schlüsselbeinbruch noch langsam tun.
Jetzt mit Nässe Schlamm, und auch wieder schneller bergab hatte ich eben die Idee doch nochmal nach Reifen zu suchen, die irgendwo in der Mitte liegen.
Dabei bin ich durchaus kompromissbereit.
800g dürften sie wiegen, Vorne brauch ich keinen Schlammreifen für das HT, aber guten Grip, Hinten kann ich mit Einschränkungen im Grip zugunsten des RoWi leben. Pannensicherheit reicht mir die eines "robusten" XC Reifens, hinten montier ich ggf. auch Cush Core.
Der Trail vorne passt schonmal gut ins Beuteschema. Der Race ist o.k. hinten, aber derzeit und bei meinem Fahrstil in Kurven schnell überfordert.
Da würde aber halt nicht viel fehlen zum perfekten Rolltverdammtgutistrelativleichtundhat ausreichendGrip Hinterreifen.
Und für sowas gibts nicht allzu viel Auswahl. Mein bisheriger Lieblingsreifen am HR ist, obwohl ich aus diversen Gründen keine Schwalbes mehr will, der Rockrazor. Da funktioniert das Seitenstollenkonzept, Loses Heck im Nassen, mit Notanker in der Kurve.
Gibts halt leider nur ab Supertrail aufwärts.
Mir ist schon klar das das wohl ein Nischenprodukt ist, was ich da suche.
Und ich jammer da nicht rum, sondern ich versuch übern Tellerrand zu schauen und hab eben auch Spaß an Reifenexperimenten.
 
Der Race ist o.k. hinten, aber derzeit und bei meinem Fahrstil in Kurven schnell überfordert.
Trail/ Trail?
Wenn 2,4", dann könnte der Cross vllt besser sein. Wie geschrieben, in 2,4 finde ich den vorne durchaus kurvengrippig (angepasste aber flotte Fahrweise vorrausgesetz, aka vor der Kurve anbremsen).
 
Hey, da sind wir schon 2.


Sicher, aber wenn man mit den vormontierten Reifen (NN vo/hi) absolut nicht zufrieden ist inkl. Prellungen und mit dem nachgerüsteten Setup (Enduro/NN) so semizufrieden, ist eine Frage nach Erfahrung anderer schon erlaubt denke ich.
Leider höre ich grundsätzlich beim Bikesetup nicht die Flöhe husten, was Einstellung und Auswahl grundsätzlich erschwert.
Ja das sollte auch gar nicht despektierlich klingen, zum Meinungsaustausch ist man ja hier. Wenn dir NN nicht getaugt hat und du mit dem Enduro zumindest vorne zufrieden bist wäre mein nächster Schritt ihn hinten zu testen.
 
Glaub ich habs schonmal gefragt, aber welchen HR findet ihr zum Endouro vorn am pessendsten?
Nicht unbedingt herstellergebunden.
Macht Enduro hi/vo Sinn?
Ich fahre ein Orbea Rise mit 2. Laufradsätzen. Der „Enduro/Bikepark“-LRS (Alu-Newmen E.G.) mit Specialized Butcher Grid T9/Eliminator Grid Trail T7 und als „Touren/Allround“-LRS (DT Swiss Carbon) kommt dieses Jahr eine der folgenden Kombis:
  • Wolfpack Enduro/Speci Purgatory (mein Favorit, mein innerer Monk mag aber keinen Hersteller-Mix)
  • Speci Eliminator/Speci Purgatory
  • Wolfpack Enduro/Wolfpack Enduro (Enduro hinten weil Trail für mich am HR schwächer als Purgatory war)
 
Ich muss mein Urteil zum Race hier:

https://www.mtb-news.de/forum/t/neue-reifenmarke-wolfpack.869678/post-18550780
nochmal etwas korrigieren:
War heute zum zweiten mal mit dem
Race am HR unterwegs. Es ist zwischenzeitlich deutlich abgetrocknet, der Boden war meist nur feucht und es hatte nur noch vereinzelt matschige Stellen.
Ich war auch gut drauf und habs bergab wirklich laufen lassen.
Auf dem Geläuf war der Race dabei ziemlich unspektakulär und ohne wilde Drifts fahrbar.
Auch die Schotterautobahnen waren fester, und die Kombi lief dort nun doch sehr zackig, ich war auf den Verbindungswegen meist 1-2km/h schneller unterwegs als am Montag.

Der Race darf jetzt erstmal bleiben, und ich attestiere ihm guten Grip solange es eben nicht allzu matschig ist ;-)
 
Ich fahre ein Orbea Rise mit 2. Laufradsätzen. Der „Enduro/Bikepark“-LRS (Alu-Newmen E.G.) mit Specialized Butcher Grid T9/Eliminator Grid Trail T7 und als „Touren/Allround“-LRS (DT Swiss Carbon) kommt dieses Jahr eine der folgenden Kombis:
  • Wolfpack Enduro/Speci Purgatory (mein Favorit, mein innerer Monk mag aber keinen Hersteller-Mix)
  • Speci Eliminator/Speci Purgatory
  • Wolfpack Enduro/Wolfpack Enduro (Enduro hinten weil Trail für mich am HR schwächer als Purgatory war)
Danke. Purg ist ein guter Tipp. Da ich aber ohnehin einen 2. Enduro auf Lager habe, werd ich erstmal den montieren und testen.
Wobei sich irgendetwas in mir dagegen sträubt, vorn und hinten den gleichen Reifen zu fahren. Ich denk dann immer ich handel mir mehr RoWi als nötig ein. Wobei der Enduro ja keine Panzerkarkasse hat. Wobei der Enduro vorn macht schon ne Menge Lärm wenns mal schneller auf hartem Untergrund wird, aber dafür ist er ja nicht gemacht.
 
Danke. Purg ist ein guter Tipp. Da ich aber ohnehin einen 2. Enruro auf Lager habe, werd ich erstmal den montieren und testen.
Wobei sich irgendetwas in mir dagegen sträubt, vorn und hinten den gleichen Reifen zu fahren. Ich denk dann immer ich handel mir mehr RoWi als nötig ein. Wobei der Enduro ja keine Panzerkarkasse hat. Wobei der Enduro vorn macht schon ne Menge Lärm wenns mal schneller auf hartem Untergrund wird, aber dafür ist er ja nicht gemacht.
Haha, das geht mir auch so mit gleichen Reifen vorn wie hinten …. :bier:
 
Der Race darf jetzt erstmal bleiben, und ich attestiere ihm guten Grip solange es eben nicht allzu matschig ist ;-)
Jetzt kommen wir des Sache schon näher. ;)

So wie du ihn beschreibst tun das sicher die allermeisten anderen auch.

Die nächste Stufe in Richtung Matsch/Dauernass ist dann der Cross.
Da hatte ich die aktuellen Erfahrungen ein paar Seiten vorher beschrieben.
Immer unter der Prämisse "soll gut Rollen und nicht schwer sein".

Thema für dich könnte im Sommer sein ob du nicht den Hasardeur machst und hinten sogar auf den Speed
gehst.
 
Moin ;-)
Ich hab mal etwas quer Gelsen und bräuchte mal einen Tipp von euch. Es geht ums Bike für meinen Sohn, der ist mit 43 Kilo nicht so schwer wie ich und wir haben damit auch ganz andere Forderungen an den Reifen, da kann ich leider auch nicht für ihn testen :-(
Gefahren wird bei uns überwiegend Hometrails in Verbindung mit Touren mit 15-25km und aktuell so 400-450hm. Waldboden und Wurzeln, weniger Stein. Gelegentlich dann mal Bikepark.
Die Wolfpack gefallen mir vor allem erstmal wegen dem Gewicht ganz gut und ich muss gestehen das hat etwas Priorität. Am 24" waren zuletzt HansDampf aufgezogen und damit kam er gut klar. Wäre das Pendant dazu der Trail ? Wäre Trail/Trail dann für die matschigere Zeit die passende Lösung und im Sommer dann ggf hinten einen Cross ?
Trail/Trail könnte man zudem in 27,5x2.25 nehmen, oder meint ihr das wäre zu schmal ?
 
Den Hans Dampf zu toppen ist nicht allzu schwer ;-)
Der Trail ist leichter, griffiger, und rollt besser.
Ich würde sagen 2,25 reicht für so einen leichten Fahrer. Das spart halt nochmal 200g.
 
@Bastian_77 da sehe ich den Trail zu hoch.
Dem Jung würde ich nix ober halb von Cross drauf machen, eher sogar in Richtung Speed denken.
Meine Erfahrung mit meinem (früher mal) Kleinen war die, Jugend denkt nicht, Jugend fährt.
Will heißen, die haben viel davon wenns leicht und schnell voran geht, kommen aber problemlos mit weitaus
weniger grobem Material zurecht wie unsereins.
 
@schoeppi
Wenn du noch regelmäßig Kontakt zu Wolfgang pflegst, könntest du mal anfragen, ob er den Cross nicht dicker und schwerer bauen könnte?
Argumente:
  • robuster HR für vorne Cross oder Trail (vllt sogar Enduro)
  • Abgrenzung zum Race
An der Stelle erinnere ich daran, daß ich hier im Forum abgefragt hatte ob es Protection bräuchte.
Also genau das.
Die große Masse hat damals nein gesagt.
 
Dem Jung würde ich nix ober halb von Cross drauf machen, eher sogar in Richtung Speed denken.
Meine Erfahrung mit meinem (früher mal) Kleinen war die, Jugend denkt nicht, Jugend fährt.
Will heißen, die haben viel davon wenns leicht und schnell voran geht, kommen aber problemlos mit weitaus
weniger grobem Material zurecht wie unsereins.

Ähnliche Erfahrung hab ich letzte Saison auch gemacht. Meiner hatte die alten NN in Speedgrip drauf die rollen ja sehr gut, grippen halt kacke. Er wollte, wie das heute so ist, unbedingt Maxxis. Also hat der Papa DHR/Diss draufgezogen:
Und? "Beim Grip merk ich nix, aber rollen tun die ja mal garnicht, wie Kaugummi!"...am nächsten Tag kam Rekon/Diss drauf...jetzt geht´s so...vielleicht kann ich ihn zu Cross/Race überreden, mal sehn.
 
@sebhunter Race/Speed.
Nicht überreden, machen.
Musst dem nur was von leicht und schnell und Race erzählen und dann findet der das schon geil.
Vor einigen Jahren, 26er noch. RK in der äusserts robusten Supersonic Ausführung damals.
Und immer schön im Gib-Ihm-Modus.
Bei den Kids normal, gell @Schnitzelfreund :D

:p
1751455-b7xfa7vmc5dp-20140614_123_gedern_hessencup-medium.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Hans Dampf zu toppen ist nicht allzu schwer ;-)
Bin ich selber noch nicht gefahren, kann ich leider nicht beurteilen.
Der Trail ist leichter, griffiger, und rollt besser.
Danke, damit wäre der ja schon mal im Rennen :-)
Das spart halt nochmal 200g.
Das war auch mein Gedanke, gerade die rotierende Masse
Dem Jung würde ich nix ober halb von Cross drauf machen, eher sogar in Richtung Speed denken.
Kann ich nicht beurteilen, den Unterscheid vom Rocket Ron zu Hans Dampf hat er schon bemerkt. Ich selber hab grad nen Assegai vorne und Rekon hinten drauf, aber eher nur für die Touren im Winter mit weniger Trailanteil. Sonst eher was mit mehr Grip.
Trail und Cross wären aber ja voll OK dann. Trail Trail auch und auch vom Gewicht.
 
Zurück