Ich muss so abkotzen.
Hier mal meine Leidensgeschichte, Auszug aus meiner E-Mail an SI:
_____________________________________
Ende 2009 habe ich eine 2010er Boxxer Team gekauft, die mehrere Mängel aufwies. So war der PM-Adapter völlig falsch positioniert, so dass
Magura-
Bremsen nicht montiert werden konnten, die Gabel hatte deutliche großflächige Flecken in der Beschichtung der Standrohre und nach 3 Einsätzen klapperte es heftig in der Gabel. Ich schickte die Gabel ein und erhielt eine völlig neue 2010er Team.
In diese ließ ich das Solo-Air Kit einbauen. Es zeigten sich jedoch erneut erhebliche Mängel an der Gabel. Der Bottom-Out Knopf ließ sich mit bloßer Hand nicht bewegen, die Solo Air-Einheit klackerte beim Ausfedern deutlich hör- und spürbar, die Gabel hatte völlig unkomprimiert leichtes Spiel im Federweg, der Federweg wurde nicht linear durchschritten, sondern die Gabel federte in zwei Stufen ein und aus. Auch diese Gabel schickte ich mit umfassender Fehlerbeschreibung ein und erhielt mit Lieferschein vom 25.08.2010, Auftrag ******, eine nagelneue Boxxer World Cup, Seriennummer *******. Ich habe diese Gabel nun eingebaut und probegefahren.
Es zeigen sich leider wieder folgende Mängel:
- der Bottom-Out-Knopf lässt sich auch bei gelöster Brückenschraube kaum bzw. gar nicht per Hand bewegen. Auf dieses Problem hatte ich schon beim Einschicken der alten Gabel hingewiesen.
- die Gabel nutzt bei 40(!!!) PSI und 80 Kg Fahrergewicht im DH bei deaktiviertem Bottom Out ca. 16 cm Federweg. Ich habe die Ölstände in den Upper und Lower Legs kontrolliert um einen hydraulischen Lockout auszuschließen. Es befinden sich exakt 10 ml Öl in beiden Lower Legs und 245ml in der Dämpfungseinheit.
- der Verstellbereich der Zugstufendrehknöpfe ist auf den ersten 6-7 Klicks völlig wirkungslos.
- das Schlimmste: die Solo Air Einheit klackt beim Ausfedern auf Höhe des "O" deutlich hör- und bis in die Lenkerenden spürbar!
D.h., dass bis auf das "Spiel" im Federweg sämtliche Probleme genauso bestehen, wie bei meiner alten Gabel, wobei sich die Federwegsnutzung bei geringerem Luftdruck drastisch verschlechtert hat.
Ich fahre seit 2006 Boxxer Gabeln und hatte mit keinem der früheren Modelle auch nur ansatzweise ähnliche Probleme. Die 2010er Generation präsentiert sich mir nun bereits bei der 3. Gabel als völlig unbrauchbares aber teures Stück Metall. Ich würde wirklich gerne auf Fox umsteigen, werde eine mangelhafte Boxxer aber leider nicht los. Die wirklich ausführlichen Fehlerbeschreibungen, die ich jedesmal mitliefere, werden anscheinend ignoriert und ich bekomme einfach eine neue, jedoch genauso unbrauchbare Gabel.