Neue SLX M7100 stellt nicht richtig zurück

Registriert
23. August 2016
Reaktionspunkte
3
Hallo,

habe heute eine neue SLX verbaut mit mäßigem Erfolg.

Die Bremse kam befüllt und montagefertig, soweit so gut.

Beim Ausrichten des Sattels erstes Problem, einmal angezogen dann direkt komplett fest.
Ich habe gedacht die Bremse ist etwas überfüllt und hab am Geber den Nippel geöffnet und die Kolben zurückgedrückt, ist aber kein Öl ausgetreten.

Dann entlüftet, kam aber kaum was an Luftblasen.

Mit der Spritze ließ sich unglaublich schwer über den Sattel das Öl ins System drücken, ist das normal?
Einmal ist mir der Schlauch abgeflogen, samt Sauerei... :/
Nippel 1/8 aufgedreht nach Anleitung, habe aber auch andere Stellungen probiert.
Beim Durchpumpen in die andere Richtung am Sattel auch keine Blasen, das ging total einfach.

Status jetzt, Bremse geht nicht mehr fest, der Spalt zur Scheibe ist aber quasi fast nicht da.
Ganz leichtes Schleifen beim lockeren drehen im Montageständer, morgen probier ich mal draußen.
Der Hebel macht so gut wie keinen Weg.

Scheibe hat 1,8 mm liegt also noch im Range.

Ist das erste mal, dass ich eine Bremse selbst montiere, frage mich ob das alles so richtig ist.
Ersetzt wurde eine Hayes Stroker Ryde, die verhielt sich komplett anders.

Danke schonmal
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Fatoni

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Hab den Fehler gefunden, der ist so doof, kann man eigentlich nicht erzählen.

Auf dem bereits eingepressten Insertpin war so eine Art Gummischutzlack drauf.
Hab ich an der noch nicht verbauten hinteren Bremse gesehen, vorne runtergekratzt und Bremse tut was sie soll...
 
Ja, da ist eine Art Transportschutzkappe auf der bereits vorbefüllten Leitung. Normalerweise wird die Leitung bei der Montage gekürzt - somit wandert das verschlossene Ende in die Tonne ;)
 
Ja, da ist eine Art Transportschutzkappe auf der bereits vorbefüllten Leitung. Normalerweise wird die Leitung bei der Montage gekürzt - somit wandert das verschlossene Ende in die Tonne ;)
Hab den Fehler gefunden, der ist so doof, kann man eigentlich nicht erzählen.

Auf dem bereits eingepressten Insertpin war so eine Art Gummischutzlack drauf.
Hab ich an der noch nicht verbauten hinteren Bremse gesehen, vorne runtergekratzt und Bremse tut was sie soll...
Krass :D das hab ich ja noch nie gehabt... aber ja stimmt.. ich kürze meine Leitungen aber auch immer.
Normal kommt eine Bremse doch aber auch komplett "Betriebsbereit" an. Sprich Hebel dran und komplett befüllt.
 
Wenn mein Werkzeug zum kürzen und Insertpin einpressen nicht mit der Schneckenpost unterwegs wäre hätte ich auch direkt gekürzt.

Es war eine super stramme Gummikappe drauf und dann nochmal diese Beschichtung. Ich denke die Kappe allein wäre auch ausreichend dicht gewesen.

Naja egal Klötze eben eingebremst, zieht wie Sau, kein Vergleich zur Hayes. Wär fast über den Lenker gegangen ?
 
Warum?Wenn die Bremse komplett zusammen geschraubt ist, passiert da doch nix. Oder läuft deine Bremse auf dem Trail aus?
Ne, das nicht ;)
Wenn aber der Bremssattel mit montierter Leitung und der Hebel getrennt versendet werden, macht es schon Sinn.
In dem Video von Leo Kast siehst es relativ am Anfang (ab Minute 2:10). Da is auch die Schutzkappe zu sehen.
 
Ne, das nicht ;)
Wenn aber der Bremssattel mit montierter Leitung und der Hebel getrennt versendet werden, macht es schon Sinn.
In dem Video von Leo Kast siehst es relativ am Anfang (ab Minute 2:10). Da is auch die Schutzkappe zu sehen.
Ich hab noch nie eine neue bremse bekommen, welche zerlegt geliefert wurde. Ich ich hab schon einige neue magura und shimano bremsen gekauft ?‍♂️
Unter anderem auch ne aktuelle xtr 9120.
 
Ich hab noch nie eine neue bremse bekommen, welche zerlegt geliefert wurde. Ich ich hab schon einige neue magura und shimano bremsen gekauft ?‍♂️
Das sind eigentlich Bremsen für die Fließbandmontage. Dort wird die Leitung schnell durch den Rahmen gezogen und dann direkt angeklemmt. Entlüften geht dann auch superschnell dadurch das Leitung und Sattel schon befüllt sind. Für zuhause natürlich auch praktisch.
 
Zurück