Neue SRAM DB8 Scheibenbremse: Mineralöl statt DOT-Bremsflüssigkeit

Neue SRAM DB8 Scheibenbremse: Mineralöl statt DOT-Bremsflüssigkeit

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAyMi8wNC9zcmFtLWRiOC10aXRlbC5qcGc.jpg
Heimlich still und leise hat SRAM eine neue Bremse ins Programm aufgenommen – die SRAM DB8, die anstatt DOT auf Mineralöl als Bremsflüssigkeit setzt. Sie soll unter anderem mit langen Wartungsintervallen und ihrer einfachen Einstellbarkeit punkten.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neue SRAM DB8 Scheibenbremse: Mineralöl statt DOT-Bremsflüssigkeit

Mineralöl statt DOT – was sagt ihr zur neuen SRAM DB8?
 

Anzeige

Re: Neue SRAM DB8 Scheibenbremse: Mineralöl statt DOT-Bremsflüssigkeit
Für mich wäre die DB8 eine Alternative, wenn sie einen gelagerten Hebel hätte... Sollten alle Bremsen haben. Das gute an Sram Bremsen ist halt echt die Verfügbarkeit von Ersatzteilen.

Und zur Dominion: Hier zählen die inneren Werte. Eine bessere (und lieferbare) Bremse hab ich jedenfalls noch nicht gefunden.
 
ein seltsames Produkt, schwächer als die Code und kein Swing-Link-Hebel? Die Zielgruppe hat Diddo schon erfasst:
Ich denke die Zielgruppe wird der "ich habe gehört DOT ist böse"-Ebike-Käufer sein, der einfach fahren will.

Alle anderen (die sich nicht scheuen 1x im Jahr ihre Bremse zu entlüften) können für 180€ im Bikemarkt ne Code R kaufen oder direkt für 300€ die RSC
 
Alle anderen (die sich nicht scheuen 1x im Jahr ihre Bremse zu entlüften) können für 180€ im Bikemarkt ne Code R kaufen oder direkt für 300€ die RSC
Einmal im Jahr? Macht das wirklich wer? Also außer Worldcup-Mechanikern? Meine Juicy, Elixir und Guide hab ich höchstens alle paar Jahre mal entlüftet, aber mehr fürs Gewissen als dass es nötig gewesen wäre.
 
Einmal im Jahr? Macht das wirklich wer? Also außer Worldcup-Mechanikern? Meine Juicy, Elixir und Guide hab ich höchstens alle paar Jahre mal entlüftet, aber mehr fürs Gewissen als dass es nötig gewesen wäre.
Worldcup-Mechaniker machen das mehrfach pro Wochenende.
Ich entlüfte meine Guide auch mindestens ein Mal jährlich. Wenn die mal in Finale gebraten wurde hat sie das auch bitter nötig
 
Einmal im Jahr? Macht das wirklich wer? Also außer Worldcup-Mechanikern? Meine Juicy, Elixir und Guide hab ich höchstens alle paar Jahre mal entlüftet, aber mehr fürs Gewissen als dass es nötig gewesen wäre.
ich mach das meistens im Winter, wenns mal wieder wochenlang regnet und man nicht aufs Rad will. Dann werden alle Räder 1x neu befüllt und entlüftet. Obs notwendig wäre weiß ich nicht, hab noch nie Probleme gehabt.

Edit: hab an meinem Enduro seit 2019 die Bremsflüssigkeit nicht mehr getauscht :ka: geht auch noch einwandfrei
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke die Zielgruppe wird der "ich habe gehört DOT ist böse"-Ebike-Käufer sein, der einfach fahren will.
Ist DOT etwa gar nicht böse?

Mich nervt es schon an der Code. Ich musste die schon manchmal entlüften und dann ist die Handhabung mit dem DOT etwas nervig. Zum einen ist es giftiger als anderes Zeug mit dem ich sonst hantiere und löst Lack ab, zum anderen gibts das zu normalen Preisen nur in min. 250ml Gebinden und lange lagern kann man es doch auch nicht wenn man es angebrochen hat.

Mineralölbremsen funktionieren doch auch bei anderen Herstellern 🤷‍♂️
 
Ist DOT etwa gar nicht böse?

Mich nervt es schon an der Code. Ich musste die schon manchmal entlüften und dann ist die Handhabung mit dem DOT etwas nervig. Zum einen ist es giftiger als anderes Zeug mit dem ich sonst hantiere und löst Lack ab, zum anderen gibts das zu normalen Preisen nur in min. 250ml Gebinden und lange lagern kann man es doch auch nicht wenn man es angebrochen hat.

Mineralölbremsen funktionieren doch auch bei anderen Herstellern 🤷‍♂️

Willst du die Diskussion wirklich? Mineralöl hat in der Regel die gleichen Sicherheitshinweise, lässt sich aber nicht mit Wasser ausspülen. Lack habe ich in der letzten Dekade auch noch keinen mit DOT zerstört und das trotz Nutzung von Hope Tech Hebeln bei denen immer der Ausgleichsbehälter beim Befüllen überläuft. Ich seh da nie wirkliche Argumente gegen DOT, nur das ewige „Hilfe es ist so giftig“ - da hilft dann aber keine Shimano oder Magura sondern nur ne Bionol-gefüllte Trickstuff…

Ne Code mit Bleeding Edge ist ein Traum zum Entlüften. Habe noch nie so wenig Flüssigkeit neben die Bremse gebracht und war überrascht wie schnell es ging.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist DOT etwa gar nicht böse?

Mich nervt es schon an der Code. Ich musste die schon manchmal entlüften und dann ist die Handhabung mit dem DOT etwas nervig. Zum einen ist es giftiger als anderes Zeug mit dem ich sonst hantiere und löst Lack ab, zum anderen gibts das zu normalen Preisen nur in min. 250ml Gebinden und lange lagern kann man es doch auch nicht wenn man es angebrochen hat.

Mineralölbremsen funktionieren doch auch bei anderen Herstellern 🤷‍♂️
Psst. Geheimtipp.

Auch jahrealtes DOT funktioniert in Fahrradbremsen wunderbar. Das Wasser was dort eingelagert wird spielt bei den Temperaturen keine Rolle.

Und Lack etc. abdecken ist auch sinnlos. Sollst den Kram ja nicht da drin baden. Mit dem Lappen und abwischen und fertig ist.
 
dafür kannst dir 50ml DOT recht gut einfach so in der Autowerkstatt mitgeben lassen.
Also ich mein: Wieviel braucht man denn für eine Bremse?

Der Liter DOT4 oder 5.1 kostet die Werkstatt 5€
 
Ne Code mit Bleeding Edge ist ein Traum zum Entlüften. Habe noch nie so wenig Flüssigkeit neben die Bremse gebracht und war überrascht wie schnell es ging.
genau so ist es, einfacher geht es nicht.

Wenn man das Dot zügig weg wischt, dann bleibt der Lack auch unversehrt. Eine Sprühflasche mit Wasser und ein Lappen reichen aus.

Wie geht die Mineralöl-Fraktion denn beim Befüllen / Entlüften vor? Das Öl ist ja nicht wasserlöslich, d.h. ich muss mit Bremsenreiniger das ausgetretene Öl abwischen. Der greift den Lack nicht an? Und die Entsorgung? In den Abfluss kippen darf ich es auch nicht, also ist es (wie Dot auch) beim Problemstoffmobil zu entsorgen.

Aber ist eben eine Glaubensfrage, da kann jeder für sich selber entscheiden. Bremsen gibt es ja zum Glück genug zur Auswahl.
 
Mit dem richtigen Tutorial und Werkzeug kann man auch ne Sram Dot Bremse ordentlich entlüftet.
Sehr gutes Video... Allerdings würd ich Handschuhe tragen:

für 300 kannst du die CODE RSC einfach inkl Garantie usw bei zB bike24 kaufen
Zufällig erst gestern dort bestellt... da wusste ich noch nix von der neuen Mineralölbremse. Hätte aber an meiner Entscheidung auch nichts geändert. Meine Code RSC funktioniert am Fully problemlos, weshalb das Hardtail jetzt auch eine bekommt...
 
Aber ist eben eine Glaubensfrage, da kann jeder für sich selber entscheiden. Bremsen gibt es ja zum Glück genug zur Auswahl.
Hmm, ja, zugegeben: hab auch einfach übernommen, was mir jemand erzählt hat, der ne starke Meinung bei dem Thema hat, und hatte dann selber immer ein weniger gutes Gefühl beim Entlüften. Werde das Thema beim nächsten mal entspannter angehen, auch was die Lagerungsfähigkeit betrifft. Was den Lack betrifft, hab ich wohl einfach unsauber gearbeitet.

Mineralölbremse hab ich noch nie entlüftet, war bisher nicht nötig. Öl hab ich bisher aber noch überall mit Alkohol aufgeräumt bekommen.
 
genau so ist es, einfacher geht es nicht.

Wenn man das Dot zügig weg wischt, dann bleibt der Lack auch unversehrt. Eine Sprühflasche mit Wasser und ein Lappen reichen aus.

Wie geht die Mineralöl-Fraktion denn beim Befüllen / Entlüften vor? Das Öl ist ja nicht wasserlöslich, d.h. ich muss mit Bremsenreiniger das ausgetretene Öl abwischen. Der greift den Lack nicht an? Und die Entsorgung? In den Abfluss kippen darf ich es auch nicht, also ist es (wie Dot auch) beim Problemstoffmobil zu entsorgen.

Aber ist eben eine Glaubensfrage, da kann jeder für sich selber entscheiden. Bremsen gibt es ja zum Glück genug zur Auswahl.
Einfach nur Isopropanol Alkohol und gut ist... 5 Euro der Liter, mehr Reiniger braucht es für ein Rad nicht.
 
Ich hatte mal ne Elixir im Auto aufm Armaturenbrett liegen. Dachte eigentlich, dass die sauber war. Da ist dann aber doch noch DOT rausgelaufen, irgendwann hab ich dann gesehen, dass der Kunststoff im Audi Blasen geworfen hatte. Shit happens...
 
Also ich hab am Pendelrad und Rennrad ne SRAM Bremse mit DOT. Die am Pendelrad (500km im Jahr, bei jedem Wetter) hab ich nach vier Jahren mal entlüftet. Einfach weil ich es mal machen wollte. Das Rennrad ist noch zu jung dafür, aber es war halt einfach genauso problemlos wie bei den Mineralöl-Bremsen. Der Lack hats auch überlebt....

Dennoch schön, ne Bremse mit Mineralöl von SRAM zu sehen. Offiziell längere Wartungsintervalle sind nie verkehrt.
 
Bisher war ich ein Fan der Shimanobremsen. Aber seitdem ich von den brüchigen Keramikolben lese, bin ich auf der Suche nach etwaiger Alternativen. Insofern werde ich diese Bremse mal 'im Auge' behalten.
:D

Ich hörte von einem Problem, das ich gar nicht habe. Suche aber lieber schon mal eine Lösung.
 
Zurück