Neue Sram Guide Bremsscheiben

  • Ersteller Ersteller felti
  • Erstellt am Erstellt am
F

felti

Guest
Hallo zusammen, heute ist sie angekommen. Die neue Sram Scheibe, in 180mm. Die 200 sind noch nicht verfügbar.
Hab sie mal gewogen und werde sie nun wenn die Sturmflut hier ein Ende hat, ausgiebig Testen und euch auf dem laufenden halten.
Gewicht in 180 ist 145 Gramm , sie hat 12 anstatt wie HS1 6 Stege und macht einen ersten soliden guten Eindruck.

image.jpg
image.jpg
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    95,1 KB · Aufrufe: 1.350
Musst du dich bis Morgen gedulden, meine Messschieber ist leider Schrott . Aber ich will es selber auch genau wissen, ich stell das Maß morgen ein.
 
So, gemessen, die Scheibe hat 1,9mm Dicke.
Da haben sie also die Möglichkeit eine 2 oder 2,1 mm Dicke Scheibe zu bringen wieder verschlafen. Dann muss jetzt der Praxistest zeigen wie sie sich in Bezug auf klingeln , Geräusch und Hitzeverzug
 
Hier noch kurz Bericht vom Einfahren:
Geräusch und Rundlauf einwandfrei , was SOFORT auffällt ist das man sich an den Stegen die Finger verbrennt, was bedeutet, das die Hitze über die gesamte Scheibe abgestrahlt wird. Ich war darüber sehr überrascht . Bei meiner 203 mm G3 Scheibe vorne wird nur der Reibring heiß. Somit ist das ein gutes Zeichen . Im Vergleich zu den elenden HS1 Scheiben eine Verbesserung um 100 Prozent.
Eingebaut ist sie aktuell hinten mit XO Trail und Organischen Belägen .
Und nein ich habe nix mit Sram zu tun und bin nicht am Umsatz beteiligt.
Grüße
 
die 180er kostet ca. 35 eur.
kann man den Titel mal auf "sram centerline" ändern...glaube dann ist es für suchende leichter zu finden.
 
Die "Dächle" von Trickstuff kostet mal eben >50€ in 180 und ~75 in 203. Ob sich das rechnet? Hier wäre mal wirklich ein Labortest interessant.
 
ich hab noch die alten Trickstuff ohne Dächle/Fase - die waren schon etwas günstiger. (evtl. gibts irgendwo Restposten)
War auch sehr skeptisch, aber das Konzept (dicker und gehärtet) geht wohl auf.
Fahre fast nur in den Alpen und bisher hat sich da nix verformt oder verfärbt...absolut schleiffrei!
(Avid X0 Trail, ca. 110Kg bike+ich)
 
Kann jetzt nach rund 150 km auf Heimstrecken folgendes sagen über die Scheibe die ich hinten montiert habe und 180mm hat:passt perfekt , leise , kein klingeln , rubbeln oder sonst was. Also könnt ihr bedenkenlos kaufen und eure hs1 Scheiben entsorgen. Kein vergleich , die Scheibe zeigt keinen Verzug , obwohl ich es ihr richtig gegeben habe und die Wärmeableitung ist erheblich besser , da sie auch über die Stege ableitet.
Ich bin total zufrieden . Warte ungeduldig auf sie vordere mit 200 mm die Anfang August nun wohl verfügbar ist.
Zu den Heimstrecken möchte ich noch sagen das die ordentlich rauf und somit auch runter gehen und die Bremse auch belastet wird mit meinen 100 Kilo .
 
Ich hab seit einer Woche eine Guide RSC am Rad, bisher keine Auffälligkeiten, warte aber auch noch auf die 200mm Centerline Scheibe. Die 180iger für hinten ist schon dran.

Grüße

Ingo
 
Also ich hab noch eine XTR Trail und eine Zee an anderen Rädern, vom Gefühl erinnert sie mich sehr an meine alte Code.
Der Druckpunkt und Dosierbarkeit ist gut. Power mehr als genug, mit 200/180 Scheiben. Hab sie noch nicht Entlüftet, nur die Leitungen gekürzt. Keine Probleme mit schleifenden Belägen.
 
Wobei ich glaube, dass die 1,5 mm im Radius den Kohl nicht fett machen bezüglich Bremsleistung . Und lege ich z.B Shimano- und Magura-Scheiben (SM-RT86 vs. Storm) übereinander, so sind die Rotoren aus Bad Urach minimalst kleiner... Sowohl bei 203 als auch bei 180 mm. Aber vielleicht betrifft das ja nur meinen persönlichen Lagerbestand...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 12 Stege sehen schon sehr vertrauenserweckend aus. Der Reibring scheint auch genug "Fleisch" zu haben...mal merken, die Scheibe
 
Wem das Design der Guide-Scheibe nicht gefällt, aber eine 1,9 Scheibenstärke braucht und 12 Speichen für die Stabilität will, kann auch die BFO-Scheiben nehmen. Einziger Nachteil, die große Scheibe gibt es nur als 203er. Ich denke das die BFO die gleichen Vorteile hat wie die Guide-Scheiben.
 
Hallo zusammen,

ich hatte Glück und gleich beim Erscheinen der Centerline-Scheibe (Guide) auf dem Markt ein Paar (200/180) bekommen, konnte sie 3 Tage vor meiner Transalp einbauen und dann 1 Woche in der Alpenüberquerung testen.
Ich muss bestätigen, die Wirkung ist grandios, es gibt wenig fading, eine gute power und das rubbeln ist nicht gekommen. Leise ist sie auch. Meine Anlage dabei ist noch eine alte x0 (ohne Trail).

Summa: eine gute Scheibe.

Nun jedoch zu meiner Frage an alle gleichfahrenden:

nach 350 km mit 13000 Hm sind beide, also vorne und hinten, Bremsscheiben gleichermassen auf jeder Seite ca 0,3-0,5 mm abgefahren, man sieht sogar die Stufe zu den Stegen. Die Beläge sind auch relativ durch, aber noch nicht auf dem Metal. Meine Bremserei hielt sich insgesamt in Grenzen, klar Transalp, aber nicht 13000 Hm mit angezogener Bremse.
Kann denn das sein?, meine alten Scheiben (G3/HS1) hatten keinerlei Abrieb. Hat jemand gleiche Erfahrung?
Ich schicke die Scheiben jetzt ein und werde sehen. Wollte mich jedoch paralel umhören wie die NEUEn Scheiben im realen Praxistest so halten.
 
Zurück