neue Trickstuff Bremsscheibe

Falsche Scheibe für Deine Anwendung.
Ich weiß. :) Jetzt. ;)

Hatte 2 LRS fürs Enduro, jeweils mit HD. Alles bestens. Einen brauche ich nun anderweitig. Also noch einen LRS gekauft und für Touren mit UL, hochwertigerer Kassette usw. bisschen leichter aufgebaut.
Gelegentlich bin ich zu faul zum wechseln und gehe mit diesem LRS auch Shutteln. :D
 
Bei jeder neuen Bremsscheiben-Lieferung messen wir die Dicke auf den Tausendstel Millimeter stichprobenartig. In seltenen Fällen kann es durch blöden Zufall passieren, dass mal eine Scheibe aus der Toleranz von +/- 0,01 mm herausfällt. Dann tauschen wir selbstverständlich kostenlos, behalten uns aber vor, zuvor die Scheibe in Augenschein nehmen und selbst vermessen zu dürfen.

Hallo,

wie und wo kann ich euch die Scheibe am einfachsten zurück schicken? Die Beläge würde ich auch mal eintüten, nur um sicher zu sein daß die noch gut sind für eine neue Scheibe.
 
Sende die Scheibe mit einem Zettel mit einer Erläuterung, warum du uns die Scheibe zusendest, an:

Trickstuff GmbH
Zum Baumgarten 6
D-79249 Freiburg-Merzhausen

Nach Messen und Feststellen, dass die Scheibe aus der Toleranz ist, könnten wir dir allerdings nur eine normale HD Scheibe im Tausch anbieten. Das sollte für dich aber kein Problem sein, oder? ;)
 
Sagen wir es mal so: Wenn damit das stotternde Bremsen verschwindet und das Mehrgewicht evtl. dafür sorgt, daß das Geräusch beim Bremsen auch noch verstummt, wäre das wohl ein Preis den ich bereit zu zahlen wäre ;)

Die HD Superlight fand ich von der Idee her halt richtig gut, die Frage dürfte aber ohnehin rhetorischer Art sein da BC die Scheiben ja in groß nicht mehr hat.
Dennoch war selbst die Scheibe schon so steif, daß ich z.B. über meine ganze Runde kein geändertes Geräuschverhalten hätte feststellen können. Bei den Formula-Scheiben war das selbst bei den 2-teiligen nie der Fall.
Vielleicht hätte mir "zu Hause" auch direkt die UL gereicht, aber ich werde langsam alt & faul und bin gern ein wenig für Blödsinn & Urlaub gerüstet.
Für meine Formula-Zangen dürften frische Beläge und die reguläre HD-Scheibe Oberkante Unterlippe sein. Da war ich für einen Hauch mehr Platz und einen Hauch weniger Gewicht nicht böse.

PS: Es gab nicht zufällig mal Ideen, das Nützliche mit dem Unglaublichen zu verbinden und eine zweiteilige Scheibe mit wiederverwendbarem Spider zu entwickeln? :)
 
Sende die Scheibe mit einem Zettel mit einer Erläuterung, warum du uns die Scheibe zusendest, an:

Trickstuff GmbH
Zum Baumgarten 6
D-79249 Freiburg-Merzhausen

Nach Messen und Feststellen, dass die Scheibe aus der Toleranz ist, könnten wir dir allerdings nur eine normale HD Scheibe im Tausch anbieten. Das sollte für dich aber kein Problem sein, oder? ;)


Hallo,

kann ich mich hier dran hängen. Ich habe aktuell zwei 203er Scheiben die das ABS Bremsen haben. Hatte mir bei Bikecompo noch zwei weitere als Reserve gekauft, die ich die Tage drauf baue und hoffe, das diese das Stottern nicht haben.
 
Hallo,

kann ich mich hier dran hängen. Ich habe aktuell zwei 203er Scheiben die das ABS Bremsen haben. Hatte mir bei Bikecompo noch zwei weitere als Reserve gekauft, die ich die Tage drauf baue und hoffe, das diese das Stottern nicht haben.

Hallo Hans7,

bitte sende uns die Scheiben mit einer kurzen Beschreibung zu und wir prüfen diese.
 
Hallo,

kann ich mich hier dran hängen. Ich habe aktuell zwei 203er Scheiben die das ABS Bremsen haben. Hatte mir bei Bikecompo noch zwei weitere als Reserve gekauft, die ich die Tage drauf baue und hoffe, das diese das Stottern nicht haben.

Haste die Scheiben mal auf ne plane Fläche gelegt? Es gibt ja noch den Slipstick Effekt. Der Tritt dan primär auf, wenn weitgehend runtergebremst ist.
 
Haste die Scheiben mal auf ne plane Fläche gelegt? Es gibt ja noch den Slipstick Effekt. Der Tritt dan primär auf, wenn weitgehend runtergebremst ist.

Nein habe ich noch nicht gemacht. Aber bei zwei von zwei Scheiben? Vor allem habe ich die Scheiben schon zweimal gereinigt, um dies auszuschließen
 
Nein habe ich noch nicht gemacht. Aber bei zwei von zwei Scheiben? Vor allem habe ich die Scheiben schon zweimal gereinigt, um dies auszuschließen
Kannst dir auch Schenken das mit der ebenen Fläche.
Selbst wenn die Scheibe etwas Eiert hat man keinen ABS Effekt. Das liegt mit Sicherheit an unterschiedlicher Scheibenstärke.
 
Nein habe ich noch nicht gemacht. Aber bei zwei von zwei Scheiben? Vor allem habe ich die Scheiben schon zweimal gereinigt, um dies auszuschließen

Wieso nicht 2 von 2 Scheiben? Wenn es die Belag-Kombi macht? Ich hab Slipstick, sowohl auf den UL, als auch auf den "light" und den klassichen - mit Power Belägen. Umso dünner und größer, umso stärker ausgeprägt. Bei mir is keine Einzige der BC "Sonderedition" verzogen.
Wenn das Rubbeln schon am Anfang beim Runterbremsen aus höheren Geschwindigkeit auftritt, wäre das für mich ein Indikator, dass die Scheibe verzogen sein könnte. Zudem könnten sie dann auch in bestimmten Geschwindigkeitbereichen anfangen zu klingeln.
Einfache beidseitig auf nen plane Fläche, wie Ceranfeld oder Küchenarbeitsplatte aus Stein legen....
 
Bei mir ist ja auch keine verzogen, ich glaube eher dass ich stelleS drin habe, die dicker sind, besonders umso wärmer die Scheibe ist.
 
und ab wie viel mm macht sichs dann bemerkbar?
Auf jeden Fall hab ich ein unterschiedlich starkes Bremsen und einige Fehlerquellen wie Fett auf der Scheibe schon ausgeschlossen..... wird nicht besser. Hab auch erst gedacht, evtl. fährt es sich noch ein..... war bisher nix.
 
Ab mehr als 0,04mm Gesamtamplitude (Spitze-Tal). Aber bitte exakt messen. Normaler Messschieber reicht i.a. nicht. Besser: digitale Mikrometerschraube.
 
Nein habe ich noch nicht gemacht. Aber bei zwei von zwei Scheiben? Vor allem habe ich die Scheiben schon zweimal gereinigt, um dies auszuschließen

Du möchtest das Thema Slipstick ignorieren? (Gemäß deinem letzten Beitrag)
Da hilft keine Reingung. Das liegt an der Reibpaarung - und umso stärker die Reibung, sprich die Bremskraft, umso größer ist das Risiko auf Slipstick. Und da du von BremsSTOTTERN sprichst, hört sich das noch mehr nach Slipstick an.
 
So scheint es mir auch zu sein. Eine Dickenschwankung zeigt sich in pulsierendem Bremsverhalten. Das spürt man auch als Druckschwankung im Finger. Die Frequenz bei der Dickenschwankung entspricht logischerweise exakt der Raddrehzahl. Es fühlt sich ganz anders an als Slipstick, der eher ein ratterndes, gurgelndes Gefühl verursacht.
 
Die Geräusche macht sie vorn bei mir auch. Anders als die Formula-Scheibe, die sie ersetzt, aber es kommt an denselben Ecken (Strecke) vor.
Daß es dafür sogar einen Namen gibt ;) Was macht man i.A. dagegen?
 
Zurück