neue Trickstuff Bremsscheibe

Der Einfachheit halber kopiere ich jetzt einfach mal den Text aus unserer Website hier hin:


"Trickstuff garantiert eine extrem präzise Dicke der Scheiben von plus/minus einem Hundertstel Millimeter; das Endmaß beträgt 1,9 Millimeter. Als Material wird ein besonders hochwertiger Edelstahl verwendet, der bei 1.100 Grad Celsius vergütet wird und eine Härte von circa 45 HRC aufweist. Dieser Stahl wird üblicherweise für die Fertigung der Schaufeln von Flugzeugturbinen verwendet und ist ca. 25% zugfester als der üblicherweise für Bremsscheiben verwendete Stahl.

Die Scheiben werden im Laserschneidverfahren zu hundert Prozent in Deutschland gefertigt. "

Das bedeutet: Eine Scheibe kann 1,91 +/- 0,01 mm haben, eine andere meinetwegen 1,86 +/- 0,01 mm. Aber eben immer max. +/- 0,01mm.

Das absolute Endmaß ist ja nicht wichtig, sondern nur die Planheit auf den gesamten Umfang, damit sich kein "pulsierendes" Bremsverhalten einstellt (im Autobereich als "DTV" bezeichnet: Disc Thickness Variation)..

Gruß, Klaus
 
Hallo,

klingt sehr interessant, aber in welchem Bereich sind andere Hersteller, bei diesen Dickenunterschieden?

Habe gerade nur einen mechanischen Messschieber hier, da tu ich mich schwer die hundertstel rauszulesen.
 
Hallo Bommelmaster,

für Auskünfte zu den Produkten unserer Konkurrenten sind die Konkurrenten zuständig.

Spaß beiseite: Natürlich haben wir auch andere Scheiben hier und auch vermessen. Aber dabei handelt es sich um Einzelstücke, wodurch sich eine allgemeingültige Aussage verbietet.

Klaus
 
Hallo Trickstuff!

Kurze Frage - kann man trickstuff 17mm Scheiben problemlos mit einer Hope V2 kombinieren?

Die Reibringe der original V2 Scheiben sind ja ein wenig breiter - gibt das evtl Probleme?
 
hat jemand interesse eine 203mm ungefahrene scheib mit 17 mm reibring gegen eine in 180mm zu tauschen?
die 180er kann auch gefahren sein, sollte aber keine dellen haben.
 
Ich wollte eigentlich meine gute alte Louise Bj 2006 mal wieder auf Vordermann bringen. Da ich an meiner Lyrik Schwingungsprobleme mit dem SL-Rotor habe, sollte eine 180x17mm von Trickstuff her. Anscheinend habt Ihr aber echte Probleme diese Bremsscheibe zu liefern. Hab im Dezember bei Bikecorner 24 bestellt und bis Ende Februar war keine Lieferung in Sicht.

Lohnt es sich die Scheibe woanders zu bestellen?

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe meine Trickstuff Scheiben direkt bei Trickstuff im Onlineshop bestellt ...



ich bestelle nicht bei Schmittchen wenn ich direkt bei Schmitt bestellen kann ...
 
wie und das lässt du dir gefallen?
bestell sie dir bei bike-components, da kosten die trickstuff scheiben die hälfte und bezahlen musst du erst wenn die ware da ist.
 
Ich wollte eigentlich meine gute alte Louise Bj 2006 mal wieder auf Vordermann bringen. Da ich an meiner Lyrik Schwingungsprobleme mit dem SL-Rotor habe, sollte eine 180x17mm von Trickstuff her. Anscheinend habt Ihr aber echte Probleme diese Bremsscheibe zu liefern. ...

Es stimmt, dass wir diese Scheibe nicht mehr liefern. Wir produzieren sie auch nicht weiter. Unsere nächste Generation wird dann einheitlich einen 15,5 mm breiten Reibring (statt 14 bzw. 17 mm) haben. Diese werden an Anfang Mai verfügbar sein.

Klaus
 
das aktualisierte Desing hochglanzpoliert schaut so aus
203/14

180/14

und bremst absolut super ... Hammergeil
 
Zuletzt bearbeitet:
plus/minus einem Hundertstel Millimeter; das Endmaß beträgt 1,9 Millimeter.

Das bedeutet: Eine Scheibe kann 1,91 +/- 0,01 mm haben, eine andere meinetwegen 1,86 +/- 0,01 mm. Aber eben immer max. +/- 0,01mm.

Nur aus Interesse... 1.9mm+/- 0.01 bedeutet doch max 1.91 und min. 1.89mm oder soll es bedeuten, dass die Materialdicke innerhalb einer Scheibe an verschiedenen Stellen um 0.01 mm unterschiedlich sein darf/kann -> Planarität.
Wie ist dann aber die Toleranz der Scheibendicke?

Das sind ja zwei paar Stiefel.
 
Endlich sind wir soweit, dass wir die neuen Scheiben ab Lager liefern können. Der Einfachheit halber kopieren wir den Info-Text aus unserer Website hier hin:

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Die besten Bremsscheiben, die es bei Trickstuff je gab:

- Sechs-Loch und Centerlock (mit Sternschnuppe) von 140 mm bis 203 mm
- Rohloff von 160 mm bis 203 mm
- Coda von 140 mm bis 180 mm

Hier gibt es sie zu sehen:
http://trickstuff.de/de/products/bremsscheiben_KL.php

Seit vielen Jahren sind Trickstuff-Bremsscheiben erste Wahl, wenn besonders hohe Beanspruchungen beim Bremsen zu bewältigen sind. Um noch breiter gefächerte Kundenanforderungen erfüllen zu können, haben wir unser Bremsscheiben-Design überarbeitet und den Produktionsprozess optimiert.

Es gibt Scheiben für alle aktuellen Lochmuster. Für besonders hohe Beanspruchungen sind die neuen Sechslochscheiben der Größe 180 mm und 203 mm jetzt noch besser geeignet.

Wieso, weshalb, warum?
Der Reibring unserer neuesten Sechsloch-Scheiben (ab Produktionsdatum 8/2012, bald auch bei Rohloff und Coda) sorgt mit seiner überarbeiteten Lochanordnung für eine perfekte Belagsreinigung über die gesamte Belagsbreite.

Nach wie vor haben unsere Bremsscheiben mehr Material am Reibring, als dies heute Mode ist. Denn die Wärme, die unweigerlich beim Bremsen entsteht, muss zum größten Teil von der Bremsscheibe aufgenommen und von dort wieder an die Umgebungsluft abgegeben werden. Durch das Mehr an Material gewährleisten Trickstuff-Scheiben sorgenfreies Bremsen auch auf langen Abfahrten sowie bei Dauerbremsungen und sind die ideale Ergänzung zu allen aktuellen Superleicht-Bremssätteln.

Trickstuff garantiert eine extrem präzise Dicke der Scheiben von plus/minus einem Hundertstel Millimeter; das Endmaß der Sechslochscheiben beträgt 1,88 Millimeter; bei den 180 und 203 Millimeter großen Scheiben sogar 2,05 mm.

Als Material wird ein besonders hochwertiger Edelstahl verwendet, der bei 1.100 Grad Celsius vergütet wird und eine dem Einsatzbereich angepasste Härte aufweist. Dieser Stahl wird zum Beispiel für die Fertigung der Schaufeln von Flugzeugturbinen verwendet und ist ca. 25% zugfester als der üblicherweise für Bremsscheiben verwendete Stahl.

Dies alles macht diese Scheiben leider teurer als die bekannten Großserienscheiben. Aber die Investition lohnt sich: Die Scheiben verziehen sich unter Hitzeeinwirkung deutlich weniger, sind mechanisch extrem stabil und haben eine hohe Lebensdauer.

Spezialität unserer Rohloff- und Coda-Scheiben: Durch die besondere Härte und Abriebsfestigkeit dauert der Einbremsvorgang relativ lang. Gewähren Sie Ihrer Trickstuff-Rohloff- oder Coda-Bremsscheibe bitte mindestens 1.500 Höhenmeter, bis Belag und Scheibe aufeinander eingespielt sind und die volle Bremskraft entfalten können."
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der Reibring breiter ist als der Bremsbelag, dann kommt es mit der Zeit zu einer Gradbildung an der Scheibe. Gibt das nicht ein Problem, wenn der Bremsbelag im Sattel etwas locker geführt wird und im Gelände der Belag eventuell mal nicht ganz auf der Scheibe aufliegt?
 
Ok.
Hab js über Facebook gesagt bekommen das es die 6 Loch Scheiben noch in 14mm gibt.

Von daher bekomme ich ja was ich will... 2 Gleiche Scheiben.

Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk 2
 
... In der Hoffnung das die Scheiben den Preis Wert sind Bestellt.

Einmal 180/14 6 Loch
Einmal 160/14 4 Loch Rohloff
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück