Endlich sind wir soweit, dass wir die neuen Scheiben ab Lager liefern können. Der Einfachheit halber kopieren wir den Info-Text aus unserer Website hier hin:
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Die besten Bremsscheiben, die es bei Trickstuff je gab:
- Sechs-Loch und Centerlock (mit Sternschnuppe) von 140 mm bis 203 mm
- Rohloff von 160 mm bis 203 mm
- Coda von 140 mm bis 180 mm
Hier gibt es sie zu sehen:
http://trickstuff.de/de/products/bremsscheiben_KL.php
Seit vielen Jahren sind Trickstuff-Bremsscheiben erste Wahl, wenn besonders hohe Beanspruchungen beim
Bremsen zu bewältigen sind. Um noch breiter gefächerte Kundenanforderungen erfüllen zu können, haben wir unser Bremsscheiben-Design überarbeitet und den Produktionsprozess optimiert.
Es gibt Scheiben für alle aktuellen Lochmuster. Für besonders hohe Beanspruchungen sind die neuen Sechslochscheiben der Größe 180 mm und 203 mm jetzt noch besser geeignet.
Wieso, weshalb, warum?
Der Reibring unserer neuesten Sechsloch-Scheiben (ab Produktionsdatum 8/2012, bald auch bei Rohloff und Coda) sorgt mit seiner überarbeiteten Lochanordnung für eine perfekte Belagsreinigung über die gesamte Belagsbreite.
Nach wie vor haben unsere Bremsscheiben mehr Material am Reibring, als dies heute Mode ist. Denn die Wärme, die unweigerlich beim
Bremsen entsteht, muss zum größten Teil von der Bremsscheibe aufgenommen und von dort wieder an die Umgebungsluft abgegeben werden. Durch das Mehr an Material gewährleisten Trickstuff-Scheiben sorgenfreies
Bremsen auch auf langen Abfahrten sowie bei Dauerbremsungen und sind die ideale Ergänzung zu allen aktuellen Superleicht-Bremssätteln.
Trickstuff garantiert eine extrem präzise Dicke der Scheiben von plus/minus einem Hundertstel Millimeter; das Endmaß der Sechslochscheiben beträgt 1,88 Millimeter; bei den 180 und 203 Millimeter großen Scheiben sogar 2,05 mm.
Als Material wird ein besonders hochwertiger Edelstahl verwendet, der bei 1.100 Grad Celsius vergütet wird und eine dem Einsatzbereich angepasste Härte aufweist. Dieser Stahl wird zum Beispiel für die Fertigung der Schaufeln von Flugzeugturbinen verwendet und ist ca. 25% zugfester als der üblicherweise für Bremsscheiben verwendete Stahl.
Dies alles macht diese Scheiben leider teurer als die bekannten Großserienscheiben. Aber die Investition lohnt sich: Die Scheiben verziehen sich unter Hitzeeinwirkung deutlich weniger, sind mechanisch extrem stabil und haben eine hohe Lebensdauer.
Spezialität unserer Rohloff- und Coda-Scheiben: Durch die besondere Härte und Abriebsfestigkeit dauert der Einbremsvorgang relativ lang. Gewähren Sie Ihrer Trickstuff-Rohloff- oder Coda-Bremsscheibe bitte mindestens 1.500 Höhenmeter, bis Belag und Scheibe aufeinander eingespielt sind und die volle Bremskraft entfalten können."