Neue XTR Disc fadet !?!?!?

Registriert
25. Juli 2003
Reaktionspunkte
1.530
Ort
Berlin (Charlottenburg)
Hallo,

ich habe letzte Woche mein Bike von der V-Brake auf die neue XTR Scheibenbremse umgerüstet.

MONTAGE:
Ich habe alles montiert, mehrfach ausgerichtet (schleift nur noch minimalst vorne), entlüftet und darauf geachtet, dass kein Öl oder sonstiges auf die Scheibe oder die Beläge kommt.

KONFIGURATION:
Vorne 180mm Alligator Windcutter Scheibe,
hinten 160mm Alligator Windcutter Scheibe,
Bremsbeläge sind die original XTR,
mein Gewicht 85kg.

PROBLEM:
Dann ging es los zum Einfahren der Bremsbeläge (laut Shimano 30 x auf 30km/h beschleunigen und abbremsen). Dafür habe ich eine leicht abschüssige (evtl. 5% Gefälle) Straße befahren, auf 30km/h gekurbelt und abgebremst.
Nach 10x beschleunigen und wieder abbremsen wurde die Bremsleistung schlechter und ich musste viel stärker am vorderen Bremshebel ziehen, damit die Fuhre angehalten hat. Quitsch Geräusche (nur von vorne) traten dabei ebenfalls auf und eine leichte Tendenz zum Rubbeln.

FRAGEN:
1. Wieso hat die Bremsanlage bei so einer Standard Belastung schon Fading gezeigt??

2. Was kann ich gegen das Fading unternehmen??

3. Wie mache ich die Bremse generell bissiger???


Wenn ich mir vorstelle, wie das dann erst richtig im Gelände aussieht, vermisse ich jetzt schon meine V-Brakes...
Auch die Bremsleistung ist nicht wirklich meiner alten Avid V-Brake überlegen. Ich muss schon zugeben, momentan leicht enttäuscht zu sein (bin ich etwa auf das Marketing Gewäsch der Bike Industrie reingefallen??).


Vielen Dank für Eure Hilfe,
Grüße...
 
Hallo

Waren die Wind Cutter auch neu :confused:

Hast du die Wind Cutter vorher entfettet :confused:

Falls nicht nachholen.

Sind dein Beläge verglast usw... :confused:

Du kannst erst mal versuchen die Beläge auf Schleifpapier ab zu ziehen, sollte das nicht helfen, dann sind wenn du Pech hast Neue Beläge Fällig.

Sollte tatsächlich Öl auf die Beläge gelaufen sein, dann benötigst du auf jeden Fall neue Beläge.

MFG
 
Ich glaube du hast einen wichtigen Satz in der Anleitung überlesen oder es gibt ihn nicht in der Anleitung: Nach jedem Bremsvorgang in der sog. 30x Einbremsphase soll man die Disc abkühlen lassen. Vielleicht hätte das dir das Fading erspart. Am Anfang, beim Einbremsen, hatte ich auch verstärktes Fading...das liess nach der Einbremsphase deutlich nach. (XT08, XTR-Discs 180/180, Trickstuff Beläge).
 
Hallo

Waren die Wind Cutter auch neu :confused:

Jepp, die waren neu.

Hast du die Wind Cutter vorher entfettet :confused:

Hmm, nein habe ich nicht. Die waren aber weder ölig noch fettig.
Sollte ich dennoch mal ein Spülibad einlassen und die Dinger darin säubern?

Sind dein Beläge verglast usw... :confused:

Können die Beläge vom Einfahren verglasen? :eek: Wie gesagt, die Bremsbeläge hatten gerade einmal 10-15x Bremsungen hinter sich.

Du kannst erst mal versuchen die Beläge auf Schleifpapier ab zu ziehen, sollte das nicht helfen, dann sind wenn du Pech hast Neue Beläge Fällig.
MFG

Okay, dann werde ich mal die Bremsbeläge prüfen und mal über Schleifpapier ziehen.

Besten Dank Heiße Karotte!



Hat sonst noch jemand ne Idee, woran es liegen könnte? :confused: :confused:


Danke für die Hilfe!

Grüße...
 
... das ist aber kurios ... ich wollte gestern meine xt zum faden bringen und habe die bremse hinten auf 200 höhenmetern fostautobahn bei 30-40 km schleifen lassen (es ist nix passiert)
 
Wenn du ne abschüssige Straße genommen hast wirst schnell auf die 30km/h kommen und dann 10-15mal, da fängt selbst meine 210er Mono Scheibe an zu knistern... schätze Beläge verglast. Schleifpapier und gut, kannst auch die Kanten etwas brechen, beugt quitschen vor.
Mach langsamer, einbremsen geht halt net in 10min.
 
worin besteht dann der sinn in den anderen belägen? die sinter haben den besseren druckpunkt, vertragen mehr und sind haltbarer...
 
Hy
ich habe genau das gleich Problem habe mir xtr Bremsen und Alligator Bremsscheiben gekauft und als ich dann bremsen wollte kam nur ein lautes quitschen bin totall ratlos und enttauscht...mhhh von welchen "anderen" Belägen redet ihr
 
Ich glaube du hast einen wichtigen Satz in der Anleitung überlesen oder es gibt ihn nicht in der Anleitung: Nach jedem Bremsvorgang in der sog. 30x Einbremsphase soll man die Disc abkühlen lassen. Vielleicht hätte das dir das Fading erspart. Am Anfang, beim Einbremsen, hatte ich auch verstärktes Fading...das liess nach der Einbremsphase deutlich nach. (XT08, XTR-Discs 180/180, Trickstuff Beläge).

Okay, ich denke mal das könnte ein Grund sein. Ich habe die Bremse nicht ausreichend abkühlen lassen :mad: ...ich hoffe mal daran lag es.

Mal sehen, wann ich die Tage dazu komme mir Schleifpapier zu besorgen, um die Bremsbeläge darüber zu ziehen. Erkennt man verglaste Disc-Bremsbeläge mit dem bloßen Auge? :confused: Bei den V-Brake Belägen war das immer klar am Schimmer (eben verglast) ersichtlich.

Besten Dank für Eure Tips und die Hilfe :daumen:


Grüße...
 
Also wer diese Windcutter-Dinges fährt sollte sich nicht darüber aufregen dass seine Bremse nix mehr taugt. Diese Scheiben sind doch reine Showteile bzw nur für "Flachlandtiroler" oder für Gewichtsfetischisten die das letzte Gramm herauskitzeln wollen. Zum ernsthaften Mountainbiken total ungeeignet.
Sowas sollte einem eigentlich der normale Menschenverstand sagen.

Macht die XTR Serienscheiben und -Beläge dran und gut is.
 
Also wer diese Windcutter-Dinges fährt sollte sich nicht darüber aufregen dass seine Bremse nix mehr taugt. Diese Scheiben sind doch reine Showteile bzw nur für "Flachlandtiroler" oder für Gewichtsfetischisten die das letzte Gramm herauskitzeln wollen. Zum ernsthaften Mountainbiken total ungeeignet.
Sowas sollte einem eigentlich der normale Menschenverstand sagen.

Macht die XTR Serienscheiben und -Beläge dran und gut is.

Wir danken dem Master of the Universe für seine Einschätzung :anbet:
 
mal ne sau blöde Frage :D
Wie bau ich die Beläge aus? Muss ich danach die Bremse neu justieren, oder kann man die plug'n'play aus / einbauen wenn ich die mit Schleifpapier behandelt habe !?
 
Da Ich freu mich jetzt schon auf meine windcutter in genau der im primären post angeführten kombi...:daumen:
Bin schon gespannt ob die das wort Verzögerung kennen...:confused:
 
Wenn du Beläge aus-/einbaust musst du daraufachten die Bremshebel NICHT zu ziehen. Ansonsten kannste die Beläge herausnehmen wie du lustig bist. Wenn du neue Belege einbauen willst, solltest du vorher nur (wenn die Alten noch drinnen sind) die Bremskolben mit nem Schraubenzieher (und nem Tuch drumrum) auseinanderdrücken, damit die Neuen dann auch passen.
 
Also wer diese Windcutter-Dinges fährt sollte sich nicht darüber aufregen dass seine Bremse nix mehr taugt. Diese Scheiben sind doch reine Showteile bzw nur für "Flachlandtiroler" oder für Gewichtsfetischisten die das letzte Gramm herauskitzeln wollen. Zum ernsthaften Mountainbiken total ungeeignet.
Sowas sollte einem eigentlich der normale Menschenverstand sagen.

ich kann keinen unterschied zwischen avid-originascheiben und windcutter feststellen.
häufig sitzt der fehler auf dem sattel, nicht immer erst bei den bremsscheiben suchen!
 
Hallo Jungx (und Mädels??),

besten Dank für Eure Tips und Tricks. Die XTR funktioniert jetzt so wie es sein sollte! Alle negativen Symptome wie fading, quitschen, rubbeln und mangelhafter Bremsleistung sind behoben.

Ich habe Bremsscheibe mit einem mit Spiritus getränkten Lappen gereinigt und die Bremsbeläge ausgebaut über Schleifpapier abgezogen.

Die Ausfahrt im 7Gebirge in Bonn/Königswinter gestern verlief bestens. Die Bremse hat nur noch minimal gefadet und mit zunehmender Strecke wurde die Bremsleistung immer besser. Gequitscht hat auch nix mehr und die Bremse hat nur minimal geschliffen (ich denke damit muss man leben).

Die Beläge sind wohl jetzt eingefahren.

Für die Zukunft weiß ich, dass man am besten den Tip von Shimano 30 x von 30 km/h abzubremsen möglichst NICHT befolgt, sondern einfach die Beläge bei einer normalen Ausfahrt einbremst.


Grüße...
 
Zurück