Neuen Freerider

THBiker

Haardt-Rider
Registriert
9. Juli 2002
Reaktionspunkte
80
Ort
Pfalz
Hallo jungs,

eigentlich wollte ich mir dieses Jahr ein Intense Uzzi SL zulegen, aber dummerweise wurde der Rahmen dieses Jahr aus´m Programm genommen!
Jetzt muß ich mich wieder neu entscheiden....

Ich will einen Freerider, den ich im Standardsetup mit ca 130mm fahren will, das gewicht sollte bei ca 15-16kg landen! Und ich will mit dem Ding auch noch Touren fahren (deswegen fällt das Uzzi SLX wahrscheinlich raus)

Was hab ich mir angeschaut:

Kona Stinky mit 130mm (gibt´s das noch?)

ein Switch (hat aber 152mm, wie verhält sich das auf Touren)

Wildsau Enduro (da weiß ich net was ich davon halten soll, macht einen vernünftigen Eindruck, nur die Bremsenverlegung am Unterrohr stört mich etwas!)

Proceed FST, das Bike gefällt mir sehr gut und ist momentan mein Favorit! Hat jemand Erfahrung damit! (außer sharky ;) )

Helius DH, auch nicht schlecht, nur ist das angeblich nur für DC-Gabeln ab 150mm FW, stimmt das? Ansonsten würde ich mir da ne Z1 FR oder ne Z1-150 einbauen

SC-Heckler, hat aber´n ziemlich hohen Drehpunkt

Yeti AS-X, wie´s Heckler

Wie ist eure Meinung zum Thema Eingelenker/mehrgelenker? Ich bin mir nicht wirklich sicher ob ich einen wesentlichen Unterschied merke wenn ich einen gut kostruierten Eingelenker im Vergleich zu nem 4-Gelenker fahre!


So nun bin ich mal gespannt was di Experten so sagen

Danke schon mal
 
hi,

wie bereits per PM geschrieben, ich hab meines noch nicht aber ich denke mal das für deinen einsatzbereich FR und tour bestens geeignet ist. das mit dem gewicht sollte auch hinhauen. 15kg sind machbar. habe meines wie folgt geplant (...und bestellt und warte auf die teile...)

Gabel Manitou Sherman Firefly
Steuersatz FSA Orbit Extreme
Laufräder F219 / Hügi FR
Bremsen Hayes HFX 9
Schalthebel Shimano XT
Schaltwerk Shimano XT
Umwerfer Shimano XT
Kassette Shimano XT
Kette Shimano XT
Kurbeln FSA Afterburner
Innenlager Shimano XT
Sattelstütze FSA FR 200
Vorbau FSA FR 200
Lenker FSA XC 190

den rahmen hab ich in eloxiert bestellt und dann mit den FSA parts zusammen gibt das ein 100% funktionelles und stylisch aussehendes bike :daumen:


alternativ wäre da die wildsau auch noch in der kategorie aber da gefallen mir die detaillösungen am proceed besser und der hinterbau des alutech gefällt mir mal überhaut nicht!
 
Ich glaubja auch, dass´s das Proceed wird, aber villeicht hat ja irgendwer noch irgendwelche Ideen, Einwände warum nicht, bzw. warum doch, an die ich nicht gedacht habe!
Wenn man sich mal in´n Bike verguckt hat, hat man schnell Scheuklappen auf!!
Deswegen die Umfrage!

Nochmals danke Sharky und zeig dann mal dein neues Bike wenn du´s hast
 
allgemein würde ich nen mehrgelenker vorziehen ...

die wo ich gefahren bin ... hatten einfach ein ausgewogeneres fahrverhalten und die dämpfung sprach besser an ...

naja denke das kann man aber auch mit nem guten dämpfer ausgleichen ...

die bikes die du aufzählst sind schon klasse mir würde noch folgendes einfallen

- Giant AC
- Specialized Enduro
 
Hmmmmm, das bringt mich wieder zum grübeln! Du merkst tatsächlich einen größeren Unterschied zwischen 1 und 4 Gelenker!?!

Beim Giant, gefällt mir das Sitzrohr nicht (dieser knick) und Specialized kann ich leider nicht beziehen:(
 
jo ich merk einen ... besonders auf schnellen abfahrten auf groben schotter oder auf schnell folgenden bodenwellen waren die eingelenker die ich gefahren bin nicht so gut im ansprechverhalten wie ein mehrgelenker (wie gesagt ... kommt aber sicher auch auf den dämpfer an)

das sitzrohr ist beim giant sicher geschmackssache ...durch den knick sitzt du halt etwas näher am lenker und hast somit ne angenehmere sitzposition

wenn ich mir derzeit nen freerider kaufen würde würde ich entweder ein Kona Stinky, Giant AC, Alutech Wildsau o.ä. kaufen ... kombiniert mit nem Fox Vanilla Dämpfer und ner Marzocchi Z1 oder ner Rock Shox Psylo ...
 
Das neue Stinky hat halt 180mm, das ist´n bissl viel!
Ich will mir den neuen Manitou Dämpfer oder 5th Element rein machen und ne Z1 Fr, bzw. vielleicht auch ne 150er!!

Was hälst du von nem Helius DH? meinst du das kann man auch mit´ner 130er Gabel vernünftig fahren???
 
oder Stinky

Das 2003er Stinky hat 150 mm, wippen ist zumindest bei meinem 2002er mit 130 mm kein Problem.

Das Helius FR ist für 130 mm Gabeln ausgelegt, auch ein abgestützter Eingelenker. (und den kannst Du übrigens von mir ladenneu als Frame ca. Ende April für 1499.- kaufen)

Nach meiner Erfahrung haben beide Systeme, Ein- und Viergelenker Antriebseinflüsse.
Das Ansprechverhalten hat nichts damit zu tun, das hängt vom Dämpfer ab.
Als echten Vorteil sehe ich bei (manchen) echten Viergelenkern die Entkoppelung von Federung und Bremse, also kein Bremsnicken.
Aber ansonsten....
Ach ja , Viergelenker (echte und abgestützte) schonen den Dämpfer, da keine Querkräfte auf ihn einwirken.
 
Original geschrieben von THBiker
Was hälst du von nem Helius DH? meinst du das kann man auch mit´ner 130er Gabel vernünftig fahren???

Nicolai gefällt mir allgemein nicht ... da ließt man ab und zu mal was über rahmenbrüche und außerdem haben die aus meiner sicht schweinepreise für ihre frames ... wobei die meisten deutschen framebauer sind sehr teuer ...

was dem giant ähnlich ist und noch nen fairen preis hat ... no saint:
http://www.ciclib.de/MTB/MRahmen/NOSaint/ST.htm
 
@fez

erstmal Danke, aber ich hab mein Händler schon und da kannst´d mit´m Preis net mithalten!! Aber trotzdem merci!

Zum Ansprechverhalten, da glaub ich auch, dass der Dämpfer maßgeblich beteiligt ist, bzw. die Dämpferanlenkung!

Bremsnicken macht sich glaub ich wirklich nur bei großen Federwegen bemerkbar, d.h. bei 130mm wird das noch gehen und sollt kein Problem machen!

Dämpferbelastung: Bei einer stabilen Konstruktion lasten wahrscheinlich bei einem Eingelenker genauso wenig Querkräfte auf´n Dämpfer wie bei´nem 4er

Stinky: Hat das 2003 nicht 172mm oder sowas und das 2002 150mm. wenn nicht wär das ja klasse!!

Ist das helius nicht ein 4-Gelenker?? Das hat doch den Horst-link!!??
 
Original geschrieben von THBiker
@fez

erstmal Danke, aber ich hab mein Händler schon und da kannst´d mit´m Preis net mithalten!! Aber trotzdem merci! (: Alles klar)

Zum Ansprechverhalten, da glaub ich auch, dass der Dämpfer maßgeblich beteiligt ist, bzw. die Dämpferanlenkung! (:Yep)

Bremsnicken macht sich glaub ich wirklich nur bei großen Federwegen bemerkbar, d.h. bei 130mm wird das noch gehen und sollt kein Problem machen! (Mag sein)

Dämpferbelastung: Bei einer stabilen Konstruktion lasten wahrscheinlich bei einem Eingelenker genauso wenig Querkräfte auf´n Dämpfer wie bei´nem 4er (: kommt auf die Bauweise des Hinterbaus an)

Stinky: Hat das 2003 nicht 172mm oder sowas und das 2002 150mm. wenn nicht wär das ja klasse!! (: nee, das normale Stinky hat 2003 150 mm und 2002 130)

Ist das helius nicht ein 4-Gelenker?? Das hat doch den Horst-link!!??
(: nee, hat kein Horst-Link)
 
@ engel

wenn ich mir nen freerider kaufen würde dann sicher nicht mit ner psylo drin sondern ner Z1 oder sherman und auch nicht mit nem vanilla sondern wenn dann nen 5th element!
 
Hab ich auch vor!! Zumindest ne Z1 und den manitou, bzw. 5th Element!! Ma gucken!!

Vielleicht hab ich ja auch bald´n Proceed ;-)
 
Original geschrieben von fez
(: nee, hat kein Horst-Link)

Das Nicolai Helius ist ein Viergelenker, denn es hat einen Horst-Link:
helius-fr-50.jpg
 
Original geschrieben von sharky
@ engel

wenn ich mir nen freerider kaufen würde dann sicher nicht mit ner psylo drin sondern ner Z1 oder sherman und auch nicht mit nem vanilla sondern wenn dann nen 5th element!

eben ... desshalb hab ich auch geschrieben wenn ->ICH<- mir einen freerider kaufen würde :)
 
Original geschrieben von Engel


eben ... desshalb hab ich auch geschrieben wenn ->ICH<- mir einen freerider kaufen würde :)

ja eben und ICH :P würde ihn mir eben so zulegen. wobei ich jetzt dann den koller bekomme, die FSA parts lassen auf sich warten. liefertermin unklar. ganz toll! :mad:
 
Zum Proceed:
Testbericht findest auf unserer GAMS-Homepage www.gams.50g.com unter "Berichte".
Der Rahmen hat sich bei uns gut bewährt, am besten eigentlich mit dem Fox-Dämpfer. Dieses Jahr könnte man sich einen Manitou Dämpfer überlegen, aber du solltest einen solchen Dämpfer mal probefahren, ist nicht jedermanns Sache, da sich die 5thElement Technologie nicht so feinfühlig anfühlt wie ein herkömmlicher Dämpfer.
Zu 4 und Eingelenker: Beim Eingelenker brauchst immer einen super Dämpfer der die Chrakteristik der Federung ausmacht. Beim 4-Gelenker wird die Kinematik durch die Hebel und nicht durch den Dämpfer bestimmt. Es reicht ein einfachster Dämpfer der nur eines können muß: Dämpfen.
Schau dir auch noch das HT-SLK an, ein super Universelles Bike, mit unendlichen Verstellmöglichkeiten, Test auch auf der GAMS-Homepage www.gams.50g.com
 
@El
ja ich hab mir euren bericht schon durchgelesen und deswegen kommt das Bike auch immer mehr in Betracht! Ist halt so´ne Sache ein Bike von einer unbekannten Firma zu kaufen, was nicht heißen soll dass es immer eines dieser Prstige bikes sein muß, aber diese haben sich halt meistens seit Jahren bewährt!

Mit dem probefahren ist das immer so´ne Sache, erstens geben einem die Händler das Bike meistens net mit und zweitens gibt´s meine Wunschbikes meistens nie zum probefahren :-(
Irgendwie muß man sich halt auf Erfahrungen von anderen verlassen und eben Testberichte lesen, wobei man halt nie genau sagen kann wie es dann auf seine eigene bedürfnisse passt!
Ich hab ja jetzt 4 WochenUrlaub und werde malgucken was ich so finde!!
 
Melde dich mal bei Proceed, sind ja nicht so weit weg von München, wennst eh Urlaub hast, vielleicht kannst eines Testen, der Chef ist ein ganz umgänlicher Kerl!
 
Das 2003er Stinky hat wie die 2002er Deelux und Primo 6 inch hinten, also ca 150mm. Die 2003er Stinky Deelux und Primo haben 7 inch, also was über 17cm und eine andere geometrie um die doppelbrücke passend zu machen.
Der Tip für 2003 ist also das "normale" Stinky, da das für den Preis schon ziemlich gut ausgestattet ist.
Ansonsten einen 2002er primo rahmen suchen und aufbauen.
Bei mir siehts so aus
 

Anhänge

  • stinkycora.jpg
    stinkycora.jpg
    55,7 KB · Aufrufe: 255
Hei,
nommal zur Anfangsfrage.
Mein Switch hat 152mm und ich bin heut ne Toure gefahren.:)
Habs aber sogar mit etwas stabileren Komponeten auf 17.5 Kilo aufgebaut (mit Rohloff). Aber normal zusammengestöpselt würds je nach Teile so zwischen 16 und 16,5 Kilo wiegen. :)
 
Zurück