Neuer Intend Hover Opt Dämpfer: Der beste (Intend-) Dämpfer aller Zeiten?

Neuer Intend Hover Opt Dämpfer: Der beste (Intend-) Dämpfer aller Zeiten?

Intend Hover Opt – nach fünf Jahren war es an der Zeit für ein Update: Die neueste Iteration des Freiburger Boutique-Dämpfers soll vieles, wenn nicht sogar alles besser machen als der zum Bike Festival 2019 vorgestellte erste Intend Hover.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neuer Intend Hover Opt Dämpfer: Der beste (Intend-) Dämpfer aller Zeiten?

Intend Hover – bist du den Freiburger Edeldämpfer schon einmal gefahren?
 

Anzeige

Re: Neuer Intend Hover Opt Dämpfer: Der beste (Intend-) Dämpfer aller Zeiten?
Immer wieder unterhaltsam diesen Lagerkampf hier zu verfolgen 🍿 Ich hoffe die Jungs und Mädels von Intend lassen sich von den negativen Kommentaren nicht beeindrucken. Man kann die Produkte ja mögen oder nicht, oder man kann sie sich leisten oder nicht, aber was die Truppe um Cornelius objektiv leistet, steht für mich außer Frage. Angefangen als Einmann Laden gegen die Großen in der Industrie anzutreten und über Jahre zu bestehen ist schon eine Wahnsinns Leistung. Das liegt einerseits sicherlich an den sehr gut funktionierenden Produkten, andererseits aber auch an dem grandiosen, persönlichen und immer freundlichen Service und der direkten Ansprechbarkeit von Cornelius und seinem ganzen Team. Ich kann nur sagen weiter so…und ich hoffe ich bekomme bei der nächsten Charge endlich auch die Trinity.


Eben, und er Umfang an Teilen (Vorbauten, Kurbeln, Kleinkram PLUS Gabeln, Dämpfer und dann noch Bremsen) haben nicht viele im Angebot. Und wenn ja dann nur deutlich (!!!) größere Player.
 
Grund für den Opt. ist der bisherige X2 der immer wieder Probleme machte. (Luftverlust/Oilverlust) War schon knapp davor mir ein Coil Dämpfer (DHX2) zu holen.
lass das lieber... ich bin vom DHX2 auf X2 und der hält besser.
zumindest bei Trunnion. Problem: mit Trunnion aufnahme sind die Dämpfer oft sehr steif eingespannt. Und wenn dein Rahmen nicht super steif und gut gefertigt ist bekommen die Dämpfer ordenlich Seitenkräfte.
bei mir war der DHX2 immer an der Dichtung wo die Kolbenstange ins Dämpfergehäuse geht undicht.
bedeutet 100% Ölverlust in 10 Sekunden...

Dann hat man eine Stahlfeder Federung ohne Dämpfung - sehr geil. nicht.

die Luftversion kann mehr Seitenkräfte ab. und hält jetzt schon eine Weile.


Ist etwas wo ich beim Hover auch Sorgen hätte.
 
Also wenn dein Rahmen so krum und/oder wenig Verwindungssteif ist, hilft es dir zwar bezüglich der Haltbarkeit auf einen klassischen Luftdämpfer zu wechseln. Die Performance wird aber trotzdem schlechter sein, weil der Dämpfer zwar hält aber aufgrund des Rahmens dann zuviel Reibung im Dämpfer erzeugt wird.
 
Mein Rahmen hat ein Problem wenn man mal schräg landet...
Dämpfer unten mit trunnion komplett fest, oben drückt der Hebel.
(orbea Wild fs)

Lösung wären Kugelköpfe an beiden enden. so wie DT das vor 20 Jahrne hatte.
damit hat man 0 seitenkräfte auf dem Dämpfer.
 
Toller Rahmen. Aber aufgrund dieser Erfahrung rätst du pauschal anderen Leuten keinen Coil Trunnion Dämpfer zu kaufen? Ich mein als einzelnes Negativbeispiel mit der entsprechenden Erklärung sicher legitim. Oder hat der Fragesteller den gleichen Rahmen, dann passt der Hinweis natürlich auch. Als Gegenbeispiel kann ich sagen, dass der Hover in meinen Trunnion-Rahmen genau wie Coil-Dämpfer keine Probleme machen und sauber laufen, auch ohne Speziallaufhängung.
 
Mein Rahmen hat ein Problem wenn man mal schräg landet...
Dämpfer unten mit trunnion komplett fest, oben drückt der Hebel.
(orbea Wild fs)

Lösung wären Kugelköpfe an beiden enden. so wie DT das vor 20 Jahrne hatte.
damit hat man 0 seitenkräfte auf dem Dämpfer.
Lösung wäre den Rahmen zu wechseln, sorry aber du landest schräg und dadurch beschädigst deinen Dämpfer ?
 
nein nur keinen DHX2 :-) ich hatte da viel gegooglet und gefragt. Das gleiche Problem hatten mit dem DHX2 wirklich viele andere auch.
sind auch paar andere von DHX2 auf X2 und die Probleme waren weg.

Kann natürlich auch sein das Fox da über die Jahre an den Dichtungen was geändert hat.

Beim Hoover sind die Dichtungen andere - im Zweifel haltbarer da größer (können vermutlich mehr bewegung ausgleichen).

der neue Hoover reizt mich schon...
 
Lösung wäre den Rahmen zu wechseln, sorry aber du landest schräg und dadurch beschädigst deinen Dämpfer ?
Hab den passenden noch nicht gefunden. wiege 100kg und will was mit motor..
und sonst bin ich mit den Orbeas die ich hab sehr zufrieden. Das Rallon hat das Problem z.b. auch nicht.

aber ich hab schon vor langer Zeit überlegt mir einen Hoover zu holen...
Der Test ob er reinpassen würde :)

den knick ignorieren :-) Das Teil hat keine innereien.
 

Anhänge

  • 20240225_122309.jpg
    20240225_122309.jpg
    232,9 KB · Aufrufe: 238
Zuletzt bearbeitet:
Nachtrag zu meinem Beitrag #111:
Intend hat sich heute bei mir aufgrund meiner Überlegungen bezüglich seitlich auftretender Kräfte auf den Dämpfer in meinem Eingelenker (nicht abgestützt, mit Yoke angesteuert) gemeldet. Ich habe Rücksprache gehalten, ob ich das hier veröffentlichen kann und dafür grünes Licht bekommen:

Zitat:
Bisher gebrochene Kolbenstangen:
0

Bisher abgeriebene Kolbenstangen:
0

Umsetzung der in der Liste aufgeführten Bikes: 100%, die Liste ist unsere Kundenliste und es stehen nur Rahmen drin, für die wir auch schon verkauft haben.

Wenn es Probleme mit Eingelenkern, asymmetrischen Kräften und Ähnlichem gäbe, würden wir das Produkt sofort ändern, sodass die Probleme nicht mehr auftreten.

Zitat Ende

Noch ne ergänzende Überlegung meinerseits:
Mein SD Air und mein SD Coil einschließlich der beiden Tunings und die drei Federn haben mich in Summe annähernd 1700€ gekostet.
Dagegen wäre der Hover vergleichsweise günstig. Wäre bei mir, wenn ich es mir recht überlege, ein weiteres Argument für einen Hover, sollte er tatsächlich ähnlich einem Coil performen.

Lediglich ein Ersatzdämpfer wäre dann für den Fall, dass mal bei einem Dämpfer bei einer Mehrtagesunternehmung mit Hotel/Pensionsaufenthalt was sein sollte, halt nicht vorhanden.
Hatte ich allerdings bis jetzt noch nie. Könnte ja ein Select + vom Gebrauchtmarkt dafür in die Ersatzteilkiste wandern.

Alternativfarben zur Auswahl fände ich sehr fein.
 
gebrochene Kolbenstangen kenn ich nur von canecreek / Öhlins

Ich glaube der Hoover hat da auch weniger Probleme damit. Die Dichtung ist im Vergleich zu anderen recht massiv und kann vermutlich einiges ausgleichen. Könnte da CAD vergleichsbilder machen, aber weiß nicht ob ich das veröffentlichen darf - auch wenns alte CAD Daten sind.

Am nächsten bike (wird wohl ein propain EKANO 2 CF) wird sicher ein Hover bzw ein Intend komplett paket hängen. Aber die aktuellen bikes bekomme ich grad nicht kaputt.
 
Am tyee brechen auch ab und zu mal Rock shox kolbenstangen wenn die gleitlager festfressen. Hat weniger mit seitenlast zu tun, mehr mit der radialen Bewegung des oberen Links.
 
Zuletzt bearbeitet:
gebrochene Kolbenstangen kenn ich nur von canecreek / Öhlins

Ich glaube der Hoover hat da auch weniger Probleme damit. Die Dichtung ist im Vergleich zu anderen recht massiv und kann vermutlich einiges ausgleichen.
Du meinst wahrscheinlich die Buchsen/Linearführung? Die Dichtungen nehmen ja quasi so gut wie keine dieser Kräfte auf.
Intends sind ja doch nischenprodukte (liebhaberei) die statistisch an keinem rad zu finden sind. auf alle fälle kein OEM. hat jemand zahlen im vergleich zu SRAM, Fox, Öhlins etc?
 
bei meinen Fox DHX2 waren es wirklich die dichtungen... Kolbenstange sah aber noch gut aus.
Ist ja auch egal.

Ja nische... dafür werden die Teile vermutlich überduchschnittlich stark benutzt.
Ich glaube das viele die intend kaufen das Zeug Zeug nicht nur für den Weg zum Biergarten verwenden.

Bei Sram, Fox usw ist das vermutlich andersrum. Dafür bekommt das Zeug dann keine Pflege.
 
Bei zuwenig Pflege geht aber vermutlich nur die beschichtung ab, aber dass die kolbenstange bei der gemütlichen feldwegsausfahrt zum Biergarten bricht ist eher unwahrscheinlich.
Allerdings wird es bei fox und Co durch den häufigen OEM verbau eher ans Tageslicht kommen wenn bestimmte Schwächen der Konstruktion vorhanden sind bzw der Schnittstelle kommt (yoke Rahmen).
 
Oh man...
Woher der Eindruck?
Gut im Intend Moto Thread ist es sehr ruhig nachdem 2/3 Leute kundtuen mussten 4k auszugeben.
Aber das Zeug wird genauso gefahren wie alles andere

Überdurchschnittlich stark benutzt werden Teile die sich zum Großteil ü50 Forumshelden kaufen mit ziemlicher Sicherheit nicht. Gepflegt, gestriegelt und verhätschelt wäre wohl zutreffender.
 
hab da zum glück noch bissal hin, aber die ü50 biker die ich so kenne sind in 2 Gruppen
1. Können fahren und nehmen das zeug her - aber es ist ihnen recht egal was sie für Material fahren so lange es funktioniert. slx Kassette kostet 20€ weniger für 50g mehr ? her damit...
2. können richtig gut fahren, zeigen den jungen wie es funktioniert und haben die Kohle und passion das für sie beste zu fahren. da steckt dann auch mal ne intend Gabel im bike. Wobei die Setups und Geometrie der Radel oft sehr speziell ist.


hier in München fährt viel teures rum, aber die "Zahnarzt in Midlifecrysis - oder so ähnlich" Fraktion kennt Intend ja nicht mal.
Die gehen grad entweder auf lycra und Gravel für 10k€ oder was ist das teuerste und schwerste Lastenrad mit zwei emotoren, Tablethalter und Aschenbecher das du hast.
Wie bei den SUV's halt...
 
hab da zum glück noch bissal hin, aber die ü50 biker die ich so kenne sind in 2 Gruppen
1. Können fahren und nehmen das zeug her - aber es ist ihnen recht egal was sie für Material fahren so lange es funktioniert. slx Kassette kostet 20€ weniger für 50g mehr ? her damit...
2. können richtig gut fahren, zeigen den jungen wie es funktioniert und haben die Kohle und passion das für sie beste zu fahren. da steckt dann auch mal ne intend Gabel im bike. Wobei die Setups und Geometrie der Radel oft sehr speziell ist.
der rest ist dann wohl in meiner gruppe 😖
 
bin mir noch nicht sicher wie ich dne Hoover ins Gravel bekomme.
Mir wird es mit jedem Jahr weniger wichtig das beste tollste neuste zu haben.
Auf der anderen Seite macht es ja auch Spaß ein bike in absoluter perfektion auf zu bauen.

Gibt es eigentlich eine Angabe zum maximalen Luftdruck beim Hoover ? bzw hat jemand eine Angabe was das für einer Federrate in n/mm oder freiheitseinheiten entspricht ?
 
Zurück