Neuer Intend Hover Opt Dämpfer: Der beste (Intend-) Dämpfer aller Zeiten?

Neuer Intend Hover Opt Dämpfer: Der beste (Intend-) Dämpfer aller Zeiten?

Intend Hover Opt – nach fünf Jahren war es an der Zeit für ein Update: Die neueste Iteration des Freiburger Boutique-Dämpfers soll vieles, wenn nicht sogar alles besser machen als der zum Bike Festival 2019 vorgestellte erste Intend Hover.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neuer Intend Hover Opt Dämpfer: Der beste (Intend-) Dämpfer aller Zeiten?

Intend Hover – bist du den Freiburger Edeldämpfer schon einmal gefahren?
 

Anzeige

Re: Neuer Intend Hover Opt Dämpfer: Der beste (Intend-) Dämpfer aller Zeiten?
Laut intend misst man von Planfläche am Dämpfer bis Planfläche am Dämpferauge. Der gummipuffer lässt sich bis auf wenige 1/10mm komprimieren. Dass man nicht auf 65mm (in meinem Fall) kommt ist auch normal weil der Dämpfer bei schnellem Ausfedern weiter ausfedern kann als in Ruhe. -Macht Sinn, da gibt es intern wohl noch einen Gummipuffer der den harten Anschlag beim Ausfedern verhindert.

Also alles okay und wieder was gelernt!
Würde da gern nochmal einhaken.

Zählt der Gummipuffer mit zum nutzbaren Federweg, da er sich ja komprimieren lässt?
 
Hat von euch schon mal jemand gehabt das der Hover ...ich sage mal "quietscht" ?
Waren letztens in willingen und sind dort mehrmals die enduro gefahren und nach einer längeren zügigen fahrt quietschte er beim ein und ausfedern. Hörte sich bisschen so an als ob ne dichtung trocken läuft. Dämpfer war auch relativ warm. Später war es wieder weg.
Ist der neue opt und bisher ziemlich wenig gefahren. War zb das erste mal bikepark damit.
 
Für den Hover Monocoque ist laut Seite von Intend ein maximaler Druck von 500 PSI erlaubt. Vermutlich wird also die Empfehlung für den Luftdruck im Verhältnis zum Fahrergewicht auch so sein wie beim Hover Opt? ...und damit recht hoch.
Kann jmd. sagen, warum Intend hier mit so viel höheren Drücken arbeitet als andere Hersteller?
Das hat ja vermutlich nicht nur Vorteile?
 
Der Hover unterscheidet sich im Design grundsätzlich von anderen Dämpfern. Schau mal auf dem Youtube Kanal von Intend, da wird das beschrieben.
 
Ich meine mal gelesen zu haben, dass bei den hohen Drücken die Reibung der Dichtungen quasi zu vernachlässigen ist. Daher auch der schmale Kolben, verringert ebenfalls die Reibung weil weniger Dichtungsfläche vorhanden ist
 
Ich hab bei André von Intend nachgefragt, warum sie im Hover höhere Drücke verwenden als die meisten anderen Hersteller. Das ist seine Antwort:

"
etwas schnell und lapidar runtergeschrieben, weil der Mailordner mal wieder voll ist:

der benötigte Druck im Dämpfer ist physikalisch gegeben und von den Kolbenflächen abhängig. Kraft=Druck*Fläche. Bei viel Fläche haben aber auch die Dichtungen mehr Kontaktbereich, was insgesamt zu mehr Reibung führt. Ebenfalls nimmt der Bauraum insgesamt zu.
Ein weiterer Grund für den höheren benötigten Druck ist die im Verhältnis zur Hauptkolbenfläche recht große Kolbenstangenfläche. Je kleiner die Differenenz von diesen beiden Fläche, desto höher muss der Druck bei gleicher Kraft ausfallen. Und diese dicke Kolbenstange verbauen wir, dass unser Dämpfer auch problemlos in Rahmen mit langen Yokes verbaut werden kann, wo man schon viele andere Dämpfer mit kleiner Kolbenstange brechen sehen hat.
Kurzum: Es ist ein Abwägen von mehreren Faktoren, welche schlussendlich beim Hover zu den höheren Drücken führen.

Und ob er der Dämpfer nun im voll eingefederten Zustand 1000PSI oder 1500PSI abdichten muss, macht dann auch keinen großen Unterschied mehr. Hauptsache dicht ;-)"
 
Der Hover unterscheidet sich im Design grundsätzlich von anderen Dämpfern. Schau mal auf dem Youtube Kanal von Intend, da wird das beschrieben.
Meinst Du dieses Video hier?

Das ist zwar schon 5 Jahre alt, aber es kann gut sei , dass sich am prinzipiellen Aufbau des Hover seitdem nichts geändert hat. Auch wenn es im Detail natürlich viele Verbesserungen gab.
 
Zurück