neuer LRS Rigida EDGE etc. oder was anderes?

Registriert
4. August 2008
Reaktionspunkte
63
Ort
Stuttgart
hallo,

ich möchte mir im winter für mein cc-fully einen neuen lrs gönnen und schau mich gerade um. sollte natürlich möglichst leicht und preiswert sein. bin 75 kg schwer, fahre überwiegend strasse oder waldautobahnen. ich mache keine sprünge, lediglich wurzeln oder gehwege sind zu überqueren. bin auf das angebot von xx-light bikes gestossen, kann damit aber relativ wenig anfangen...
Rigida EDGE-Felge, A2Z-Disc-Nabe, DT-Revolution
für € 329.-. bei 1.400g.

für tipps wäre ich dankbar, oder auch alternativen im ähnlichen preis/gewichtsbereich.
 
Lasse mir gerade einen neuen LRS aufbauen, jemand aus dem forum.

Felgen : Frm-BOR 388 , schwarz
Naben: Novatec X-Light ,schwarz
Speichen: Sapim Laser / D-light , schwarz​
Nippel: Sapim Polyax Alu schwarz


Bei deinem gewicht würd ich die FRM 333 nehmen !
 
Die Rigida Edge sind leider mit 16,5mm recht schmal nur nur mit schmalen Reifen bis 2,0" sinnvoll zu fahren, das solltest du bedenken.
Leichte felgen wie die FRM XMD333 sind zwar mit 18mm etwas breiter, dürfen aber z.b nur mit breiten Reifen und wenig Druck gefahren werden.

Felix
 
Hallo als Felge würde ich die ZTR 355 vorschlagen, leicht, breit (19 mm) und billiger als die FRM 333.
DT Rev. Speichen sind i.O., bei den Naben fällt mir für den Preis nichts vernünftig leichtes ein.

Servus
 
Daten von FRM/BOR für die 333 oder hier


REIFENDRÜCKE:
Reifendurchmesser: 1.75'' bis 2.35 ''
1.75/1.8 : 2,2bar - 3,5bar (32psi - 50psi)
2.0/2.1 : 2,0bar - 3,2bar (29psi - 45psi)
2.25/2.35 : 1,8bar - 2,9bar (26psi - 42psi)
 
noch was anderes in dem zusammenhang. wenn ich jetzt einen lrs mit schnellspanner kaufe und nächstes jahr einen rahmen mit steckachsaufnahme hinten hole, könnte das ein problem geben?! ich habe keine adapter gefunden.....weiß jemand mehr?
 
Umbaukits Pro ll:

VR auf 9mm DT - HUB443
VR auf 15mm Steckachse - HUB441
VR auf 20mm Steckachse - HUB420
VR auf QR - HUB419

HR 135mm auf 10/12mm Steckachse - HUB223/HUB222
HR 135mm auf 10mm (mit Bolzen)* - HUB224
HR 135mm auf QR - HUB225
HR 135mm auf X12 - HUB231
 
das verstehst du vollkommen richtig.
Wäre aber auch Blödsinn, wenn man die Hinterradnabe auf den Standard einer Gabel umrüsten könnte, oder?

Felix
 
Zurück