NEUERS Alutech - Frame 2011

Ja, ne is klar;).
Lyrik ja, aber schon mit meinen Mittelchen bearbeitet und bearbeiteten Buchsen und Dämpfung, die läuft im Vergleich zu anderen Gabeln schon sehr gut, glaub es halt, auch ein Lufdämpfer muß nicht pauschal Mist sein.
 
Ich habe nicht gesagt, dass ein Luftdämpfer Mist ist.
Ich steh halt mehr auf Coil-Federelemente und nehme da die Mehrmasse in Kauf.
Und der Vivid Air ist nun auch nicht so viel leichter wie ein Coildämpfer.
 
...da hab ich ja direkt wieder ne Grundsatzdiskussion ausgelöst O:-) ...
Das mit dem Gewicht ist für mich auch so die Überlegung -an sich ist ja bedingt durch mein Fahrergewicht von 95kg n bisschen mehr Gewicht am Rahmen ja nicht soo das Problem. Wenn man dann noch die (meiner Meinung nach) schickere Optik eines Coil-Dämpfers dazu nimmt wirds schon schwer mit der Entscheidung :D
Da ich aber auch was die Gabel angeht sehr mit einer ziemlich schweren Version liebäugel (Totem) bin ich schwer am Wanken ob man nicht doch an anderer Stelle mal was Gewicht einsparen kann/soll -_-
Naja -hab ja noch was Zeit zum überlegen, vor April,wenn überhaupt, wird das eh nix mit bestellen :'-(
 
Ich würde es mit einen Air Dämpfer probieren. Ganz einfach, weil ein vivid coil "nicht viel" kostet wenn man mit dem Air nicht zufrieden sein sollte. Den Verlauf des alten dämpfers mal nicht mitgerechnet.
 
Was stimmt nicht mit meinem m+?
Ich gebe die Hoffnung nicht auf das er einfach nur ewig braucht bis er eingefahren ist ;0)


was beunruhigt Dich ?? Ist er zu Träge beim Ausfedern oder zu unsensibel beim Einfedern ??
Ich finde ihn im M/M Tune besonders in der Zugstufe zu Langsam (der Vivid könnte aber auch 2-3 Klicks Reserve vertagen) Irgendwie finde ich M Tune in der Fanes sehr hart an der Grenze bei der Zugstufe
 
was beunruhigt Dich ?? Ist er zu Träge beim Ausfedern oder zu unsensibel beim Einfedern ??
Ich finde ihn im M/M Tune besonders in der Zugstufe zu Langsam (der Vivid könnte aber auch 2-3 Klicks Reserve vertagen) Irgendwie finde ich M Tune in der Fanes sehr hart an der Grenze bei der Zugstufe

Ich schätze mal du meinst den Ending stroke, da bin ich auch fast auf anschlag , den Verstellbereich etwas zu verschieben wäre schon gut, sollte aber mit ein wenig umshimmen zu beheben sein.
 
...da hab ich ja direkt wieder ne Grundsatzdiskussion ausgelöst O:-) ...
Das mit dem Gewicht ist für mich auch so die Überlegung -an sich ist ja bedingt durch mein Fahrergewicht von 95kg n bisschen mehr Gewicht am Rahmen ja nicht soo das Problem. Wenn man dann noch die (meiner Meinung nach) schickere Optik eines Coil-Dämpfers dazu nimmt wirds schon schwer mit der Entscheidung :D
Da ich aber auch was die Gabel angeht sehr mit einer ziemlich schweren Version liebäugel (Totem) bin ich schwer am Wanken ob man nicht doch an anderer Stelle mal was Gewicht einsparen kann/soll -_-
Naja -hab ja noch was Zeit zum überlegen, vor April,wenn überhaupt, wird das eh nix mit bestellen :'-(


Carbonstreben ordern, die gleichen das Gewicht der Feder wieder aus, Totem Air Ordern und einen Eloxierten Rahmen nehmen, dann dürftest Du bei 15 Kg landen, grob gepeilt ;) aber lass Dich nicht von den Kg abschrecken, die Fanes "läuft" auch mit ein wenig Hüftspeck, genauso gut wie ein 2Kg leichteres Rad.

Wenn bei meinem mal alle (Tausch) -Teile da sind für das "Ein Rahmen zwei Bikes Konzept " wird es zwischen 13,8 und 16,2 liegen, Aufbau ist dann je nachdem was und wo gefahren wird
 
Ich schätze mal du meinst den Ending stroke, da bin ich auch fast auf anschlag , den Verstellbereich etwas zu verschieben wäre schon gut, sollte aber mit ein wenig umshimmen zu beheben sein.

nee gerade den meine ich nicht, den Begining Stroke meine ich, der könnte schneller sein. Bei dem DT den ich mal Probehalber verbaut habe hätte es mich fast raus katapultiert als es über das erste Viertel des Hubes hinaus ging (das fehlt der Ending Stroke) , dafür war das erste Viertel aber auch besser (der DT hat einen extrem großen Verstellbereich)
 
Ending stroke? Was diese Fachausdrücke angeht bin ich Leihe. Oder die Grippe blockiert mein Hirn.
Ich denke auch das er etwas schneller sein dürfte. Dazu ist er noch sehr bockig und über Wurzeln wird es schon mal holprig. Auch nutzt er selbst bei 45% sag nicht den gesamten federweg. Die Lyrik hat seiner zeit aber auch eine Woche alpentrails gebraucht bis sie lief
 
Ending stroke? Was diese Fachausdrücke angeht bin ich Leihe. Oder die Grippe blockiert mein Hirn.
Ich denke auch das er etwas schneller sein dürfte. Dazu ist er noch sehr bockig und über Wurzeln wird es schon mal holprig. Auch nutzt er selbst bei 45% sag nicht den gesamten federweg. Die Lyrik hat seiner zeit aber auch eine Woche alpentrails gebraucht bis sie lief

über den brauchste Dir keinen Kopf machen, besitzt der M + nicht, aber damit es nicht ungeklärt bleibt ...... die Zugstufe beim Vivid wird in zwei Phasen eingeteilt Anfangs- und Endzugstufe. In der Anfangszugstufe (ca. 25% des Hubes) läuft alles was über den Roten "normalen" Zugstufenknopf eingestellt wird. Ab den 25% greift die Endzugstufe ein, das heißt, alles was über die 25% hinausgeht wird erst von der Endzugstufe "runtergebremst" damit die Anfangszugstufe weitermachen kann.

Das ganze macht sich so richtig bemerkbar, wenn der Dämpfer mal zu 90% Komprimiert wird und die Endzugstufe NICHT da wäre, dann wird das Heck zum Katapult (bei schnell eingestellter Zugstufe) . Beim Vivid, bremst die Endzugstufe von 90 auf 25% runter damit es kein Katapult wird und dann Arbeitet die Anfangszugstufe weiter...... mal ganz einfach veranschaulicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Idee mit Lyrik statt Totem hatte ich auch schon -kann ich mich auch immer mehr für begeistern -ist schonmal ne Ecke günstiger und locker 400g leichter. Wenn das mit den Carbonstreben finanziell geht werd ich das auch auf jeden Fall in betracht ziehen.
Bzgl. Elox-Farben: würde am liebsten das Fanes Design #2 nehmen, geht das überhaupt als Elox -und wie sieht das da allgemein aus? Sind die verschiedenen Farben lackiert (bzw. wenns geht eloxiert) oder ist das dann zum Teil "nur" Aufkleber Set?! Blicke da leider auf der Seite von Alutech nicht so richtig durch -_- ...
Die Antworten von euch haben aber auf jeden Fall schonmal gut weitergeholfen. DANKE dafür nochmal :)
 
Hallo,
wie sind eure Erfahrungen mit dem Radstand, bin bis jetzt den kurzen Radstand gefahren und das Fanes war schon sehr Laufruhig, habe heute auf die lange Einstellung umgestellt und ich finde es fühlt sich noch ruhiger an. Was mir aufgefallen ist das das Bike Berg hoch noch besser ging.
Kurven gingen auch sehr gut, das Bike lässt sich schwerer hochziehen.
Wie sind eure Erfahrungen?
 
Und ich muss hinzufügen:

Ich war bisher so SATT zufrieden mit dem Bike...ich hab den kurzen Radstand noch gar nicht ausprobiert vor lauter fahren...

:D
 
nee gerade den meine ich nicht, den Begining Stroke meine ich, der könnte schneller sein.

Ah, der paßt bei mir prima, ich bin aber auch etwas leichter.

woodybender, das stimmt schon so wie du es beschrieben hast. 440mm Kettenstreben sind schwerer zu lupfen, der Hebel zum HR ist größer (besser im uphill), keine wesentlichen Veränderungen in der Wendigkeit. Alles in allem keine Welten von Unterschieden, aber schön abstimmbar an die jeweilige Strecke, im Bikepark hatte ich mich leicht geärgert, nicht auf lang gegangen zu sein.

Je nachdem braucht man etwas Eingewöhnungszeit, wenn man wie ich auf 430mm ggeicht war über Jahre. Im Moment fahr ich in der Mitte des Einstellbereichs herum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, der paßt bei mir prima, ich bin aber auch etwas leichter.

..........

und ich dachte immer gerade die leichteren könnten die Zugstufe in L vertragen ...... das soll noch einer verstehen, wo ist den nur der Helmchen wieder mit seinen Federungsfachkenntnissen :rolleyes: ;);) .......... aber insgesamt ist es ja etwas Gejammer auf hohem Niveau :D :lol:
 
Hauptrahmen ist handpoliert, Druck. und Kettenstrebe sind Hochglanzverdichten.
Bilder vom kompletten Rahmen kommen die nächsten Wochen. Muss erstmal alles zusammen setzen wenn ich alles da hab (druckstrebe fehlt noch), aber in der Werkstatt ist es im Moment Arschkalt, da vergeht einem die Lust am Schrauben.
 
Zurück