NEUERS Alutech - Frame 2011

Moin zusammen,

ich habe auch vor mir die Fanes mit ner HS aufzubauen, vorne soll ne 160er Talas oder Float rein (entscheidet sich noch wenn ich weiss wie das Bike klettert), Dämpfer nen RP23 Kashima, Laufräder DT Swiss ex1750 oder nen Customding mit ZTR Flows, Bremsen Formula The One oder was vergleichbares in der Gewichtsklasse, was denkt Ihr was für ein Gewicht drin ist mit leichten aber stabilen Komponenten (kein Carbon).

Grüße
Seb
 
und ich dachte immer gerade die leichteren könnten die Zugstufe in L vertragen ...... das soll noch einer verstehen, wo ist den nur der Helmchen wieder mit seinen Federungsfachkenntnissen :rolleyes: ;);) .......... aber insgesamt ist es ja etwas Gejammer auf hohem Niveau :D :lol:

Die Zugstufe wird maßgeblich von der Federhärte beaufschlagt, folglich könnten leichte Fahrer mit dem weichen Zugstufentune (in dem Fall Low) durchaus besser laufen.

Bin die Kombi aber nicht gefahren, drum will ich mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen.

MfG
Stefan
 
Wie geht es denn so Bergauf? Muss man bei 160/170 mm vorne ne absenkbare Gabel haben oder klettert es so gut das man gar nicht absenken braucht?
 
Immer diese lustige Diskussion um die Absenkbarkeit einer Gabel..??!

Vielleicht verkenne ich die Fähigkeiten eurer Oberschenkel und Waden, aber ich vermute mal, dass die Vorstellungen hier einfach fehl liegen, daher anbei mal eine schnelle Grafik die ich erstellt habe.




Ich persönlich behaupte mal, dass man bis etwa 20 Prozent keine Absenkung braucht und alles was über 25% geht wird vermutlich eh keiner länger als ein kurzes Stück fahren und dann schieben. Verbessert mich wenn ich falsch liege….

Dazu anbei auch ein Youtube-Video, wobei es hier eher 25% Steigung sind und keine 35%..!!! Aber auch 25% möchte ICH nicht länger als 100 Meter fahren, egal ob abgesenkt oder nicht...

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=wY_VM7mHxEc&feature=player_detailpage"]MTB-Uphill 35% Ramp - YouTube[/nomedia]
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Ollo! Ja, so an die 30% haben wir hier auf dem Hometrail an manchen Stellen schon....zwar keine großen Distanzen aber kurz und knackig...drum muss das Bike auch bergauf taugen.
 
Bin auch der Meinung, dass alles über 20% Steigung RICHTIG ekelhaft zu treten wird. Muss aber kurz mal ne Runde klug*******rn... Die Grafik stimmt so nicht so ganz -100% entsprechen "nur" einer Steigung von 45° (da auf 1m Strecke 1m hoch ...). Hab da mal ne Tabelle gesehen falls es jemanden interessiert --> http://nyx.at/bikeboard/Board/showt...rozent-gt-Grad&p=348685&viewfull=1#post348685


Ok, wenn diese Zahlen stimmen und 100% Steigung 45 Grad entspricht, dann haben wir in meinem angehängten Video mit angenommenen 25% Steigung ja in Wirklichkeit 50% Steigung...:D
Ergo müßte man es so sagen, dass bis 40% Steigung keine Absenkung wirklich nötig ist und ab 50% eh die meisten nach 100 Metern schieben.

Das Ergebnis bleibt letztendlich das Gleiche...! Ich hab meine 160er Talas und die 160er Lyrik 2-Step bisher auch noch nie abgesenkt. Auf den kurzen Stücken lohnt das irgendwie net.....
 
Es gibt übrigens die ÖNORM S 4610, in der die Skipisten unterteilt sind.
Nach dieser Norm hat eine schwarze Piste ein Gefälle von mindestens 40%.

Dann können wir ja mal einen Bergpreis ausfahren - mit nicht abgesenkten Gabeln eine schwarze Piste in der Falllinie hoch :-)))
 
Es gibt übrigens die ÖNORM S 4610, in der die Skipisten unterteilt sind.
Nach dieser Norm hat eine schwarze Piste ein Gefälle von mindestens 40%.

Dann können wir ja mal einen Bergpreis ausfahren - mit nicht abgesenkten Gabeln eine schwarze Piste in der Falllinie hoch :-)))

Also wenn wir von den "neuen" Zahlen ausgehen, dann entsprechen 40% ziemlich genau 18 Grad. Das kommt mir jetzt nicht dramatisch vor, aber ein Rennen würde ich da sicher auch mit abgesenkter Gabel nicht gewinnen....:rolleyes:
 
Zurück