NEUERS Alutech - Frame 2011

Blabla! Wusstet ihr das meine Reifen runder sind als eure? Der Dämpfer muss zum Fahrer genauso passen wie zum Rahmen. Solange er technisch gesehen funktioniert ist der Eindruck den Vorlieben des Fahrers untergeordnet. Ich mag diesen riesigen leerweg meiner Bremse. Meine Kumpel fühlen sich damit überhaupt nicht wohl. Alles subjektiv
 
...wenn man drauf steht, dass der Dämpfer keinen mittleren Federweg hat, bitte. Aber warum kauft man sich dann ein Bike mit 170mm Federweg, wenn man nur die hälfte nutzen kann?!:confused:
Ich jedenfalls lese schon seid gut 10 Jahren keine Bike-Bravo mehr. Ich erfahre meine Eindrücke lieber. Und erfahren kommt bei mir von Fahren.
 
Natürlich kann man Tipps geben. Aber eben immer auf das Gesamte bezogen. Es gibt eben kaum noch schlechtes Material. Eben mehr für mich passend oder eben nicht. Ist vielleicht wie beim Sattelkauf.
 
ich geh jetzt mein Fox Fahrwerk prügeln.
PS: Ich fahr auch mit nem HT, die gleichen Trails.

Waaaaaahhhhhhhhhhhhh
 
Frag mal den User Ripgid... der fährt einen und ist soweit ich weiß sehr zufrieden. Er sagte der CCDB Air wäre unauffällig... eine deutliche Verbesserung zum Monarch wohl..
 
Ich denke, die Stärke des CCDB ist gleichzeitig seine Schwäche. Wer nicht wirklich Ahnung von Fahrwerkssetup hat....und ich meine wirklich, nicht ausreichend für den Hausgebrauch....der ist mit dem Setup des CCDB sicher überfordert. Durch die Grundsetups sind alle anderen Dämpfer nur in einem vergleichsweise geringen Bereich einstellbar und selbst da scheitern die meisten oder fahren mehr oder weniger mit derselben Einstellung rum, egal, wie das Gelände beschaffen ist. Vielleicht hat auch der Test in der Freeride darunter gelitten.
 
Ich hab ihn auch so wie du in L. Ist egal. Du kannst bei komplett abgelassener Luft auch mal die Kollisionskontrolle machen durch komplettes Einfedern.
 
Glaubst du wirklich der Lasse/Tester beschäftigt sich zu wenig mit Material?

Kann ich nicht sagen...daher auch mein vielleicht. Im wahren Leben, also bei Otto Normalo gehe ich aber davon aus, dass nur sehr wenige das wirklich können...mich ebenso ausgeschlossen ;)
Ich wollte auch weder die Qualitäten vom Lasse, noch vom Vivid Air in Abrede stellen...habe den Dämpfer schliesslich auch :D
 
Gewissheit hat man nicht, stimmt. Ich schüttel auch genug den Kopf über Magazine und kauf sie nicht mehr seit Ewigkeiten. Aber hier haben wir doch eine riesen Chance, der Schleker hat nen guten Job(bestechlichkeit), hat viel Erfahrung mit der Fanes(fährt seit der E0), fährt weit weg von unterirdisch und hat beide Dämpfer(und wahrscheinlich mehr) zur Hand um hin und her zu wechseln, da muß schon jemand das Gegenteil beweisen. Wenn man sich den Hype so anschaut, hätte das Ergebniss auch anders ausfallen können, Bos und Cane Creek, sind ja schon per se geil;).
 
Man kann es ja auch so werten: der Vivid Air ist DER Enduro/Freeride-Dämpfer für die Fanes und dazu bei Alutech günstig als Erstausrüstung zu bekommen...sogar günstiger als den RP23.

Wegen der Einbaulage....was hat es für einen Vorteil, den Dämpfer mit Gehäuse nach vorn einzubauen, ausser dass man schlechter an die Druckstufe kommt? An die Zugstufe und das Luftventil kommt man ja so schon schlecht als Nicht-Gynäkologe.
 
Mich würde mal interessieren warum das Fox-Fahrwerk im Fanes nicht so gut sein soll. Gibt es irgendwelche Belege, Diagramme, Kennlinien oder sonst etwas? Können persönliche Erfahrungen und Meinungen mal erläutert werden?

Steht auch vor der Entscheidung. Momentan würde ich das Fox Fahrwerk bevorzugen mit dhx5 air und 36 Talas :confused:

Achja, ich habe die 260 Seiten natürlich nicht bis aufs Detail durchgelesen.;)
 
Also zur 36 kann ich dir nichts sagen, sorry. Aber da gibt's bestimmt genug Jungs, die die Gabel drin haben. Ich war noch nie Fox-Freund und werde es nach den letzten Erfahrungen auch nicht mehr werden.
Keine Frage, die Fox-Dämpfer sind weißgott nicht schlecht. Aber, wie schon in den vorherigen Antworten zu lesen, für's Fanes nicht das Optimum und natürlich kommt es auf den eigenen Geschmack an.
Solltest du den DHX noch rum liegen haben, Kannst du ihn ohne Probleme fahren. Solltest du ihn dir aber mitzubestellen, stelle ich einfach mal die kätzerische Frage, warum du unnötigerweise so viel Gewicht mitschleppen willst. Klar merkst du das beim Fanes so gut wie nicht. Aber angeblich soll der Vivid Air den Abstand zum Coil-Dämpfer verschwindent gering gemacht haben.
Ich kann nur für den RP23 sprechen, den du ja nicht in Erwähgung gezogen hast. Und die Antwort habe ich oben geschrieben. Kurz zusammen gefasst: Durchrauschen im mittleren Federweg.
Ach, und ich vertraue da lieber meinem Hintern, als irgendwelchen Kennlinien, Statistiken etc. Glaube keiner Statistik, die du nicht selber gefälscht hast :D
 
Beim RP23 kann man wenigstens noch was gegen durchrauschen machen, der DHX air wird von keinem ersthaften Tuner angefaßt. Auch Talas würde ich mir so überlegen, durch die Absenkung holt man sich ca 30 zusätzliche Dichtungen in die Gabel, das merkt man.
 
Zurück