Neues 29er Scott/Specialized

Ich bin heute noch mal das Scott und das Speci gefahren. Von den beiden würde ich das Scott auf jeden Fall bevorzugen. Das Scott gefällt mir allgemein sehr gut.

Das Bulls fühlte sich letzte Woche vielleicht etwas besser an, aber das konnte ich auch nur in einer Halle fahren.

Was die Entscheidung jetzt wahrscheinlich ausmacht, ist die Federgabel. Mir wurde heute gesagt, dass eine Luftfedergabel einmal im Jahr eingeschickt werden muss. Wenn das sehr teuer ist, hätte ich darauf keinen Bock.

Ist das heute noch aktuell, oder muss man die Gabeln nicht mehr unbedingt einschicken? Geht die Gabel sonst nach 2 Jahten kaputt?

Das Bulls hat eine Rock Shox Recon Silver TK Solo Air 29.
Die Scott Gabel wäre (evtl.) deutlich pflegeleicher.
 
hab zwar eine Preisstufe hoeher, das Specialized Stumpi Ht Comp 29, aber die Rahmengeo fuer meine 186cm/88kg in 19" kann ich sehr empfehlen.
Ich denke das Rockhopper wird eine gleich gute Geo haben, aber schwerer sein.
Das Stumpi ist mein erstes Specialized seit ich MTB fahre (seit 1986).
Bin aber ueberzeugt das es mein bisher besstes fuer schnelle Isartrails, steile Anstiege und Abfahrten, harte Marathons und Transalp ist.
Ich konnte mit noch keinem MTB z.B. gestern 134km-Schotterstrecken von Muenchen bis hinter Lenggries ins Isartal und zurueck derart entspannt bewaeltigen.:daumen:
 
das mit dem gabel einschicken hast du bei fox gabeln, schickst du sie nicht einmal im jahr ein ( 80+ euro ? ) geht die garantie flöten.
ansonnsten hast du mit der recon die bessere (leichtere- besser ansprechende) gabel - die Tora ( hab ich ) ist halt schwerer und bei mir bis jetzt problemlos ( 3 jahre )
Pflegen musst du trotzdem beide
 
Reicht denn bei der Recon (Luft) einfache Pflege aus (also putzen und Standrohre ölen)? Oder muss die unbedingt öfter zerlegt werden, auch wenn es nicht um die Garantie geht?
 
Ne Luftgabel benötigt keine intensivere Pflege als ne Coilgabel. Die Standrohre müssen halt sauber gehalten werden und von Zeit zu Zeit geölt, aber das haste eigentlich bei jeder Gabel.
 
And the winner is: Scott

Auf die Probleme mit den Formula RX Bremsen am Bulls hatte ich keine Lust. Das Scott ist ein tolles Bikes und reicht für mich an allen Belangen aus, so dass ein paar bessere Komponeten am Bulls jetzt auch nicht mehr wichtig waren.

Danke an alle für die Antworten.
 
Na dann Glückwunsch. Hoffe, du wirst viel Spaß damit haben.

Welche Ausstattung ist es den jetzt geworden? "Team" oder "Elite"?
Bin auch 1,84 groß - vermute, du hast dich für Rahmengröße L entschieden oder?

Informier mich bitte über deine ersten Erfahrungen im Gelände. Ich schwanke nämlich noch zwischen dem Scale (vermutlich Team mit ein paar Umbauten bzgl. Bremsen, evtl. Gabel) und dem Bergamont Revox 6.1! Werd versuchen, das Revox noch diese Woche Probe zu fahren.
 
Danke, ich bin auch zufrieden mit meiner Entscheidung.

Es ist das Team geworden. Ich bin zwischen L und XL geschwankt, auf anraten des Verkäufers habe ich den XL Rahmen genommen. Evtl. werde ich noch einen kürzeren Vorbau montieren. Mit dem XL fühlte ich mich auch insgesamt besser. Ich denke meine Schritthöhe ist mit 92 cm auch relativ groß.

Ins Gelände komme ich erst in den nächsten Tagen, ich fahre aber auch kaum anspruchsvolles Gelände, weil es das hier nicht an jeder Ecke gibt.
 
Ich hätte das Elite genommen. Ich habe eines vom letzten Jahr und war die letzten 2 Tage damit im Odenwald unterwegs.
Ausser das es mir ein klein wenig zu kurz vorkam am Anfang, hatte ich eine gute Zeit. Ich bin 182cm und habe ein L.
Zu bemängeln habe ich nur das es wenig wendig ist aber trotzdem früh die Front hebt an steilen Rampen.
Das macht mein F29 nicht.
Das grosse Kettenblatt habe ich nie gebraucht, in der Gegend genügt Mittel und klein vollkommen.
 
Zurück