mal ein anderer Ansatz:
Warum muss man alles Neue als Gefahr für das Establishment begreifen und nicht als Chance?
(...)
These: wenn es mehr Menschen gibt, die sich auf die selbe Art (zwei Rädern),im selben Gebiet (Wald, Berg) bewegen, ist dann nicht:
a) die Anzahl qualifizierter Fürsprecher größer, die sich potentiell um die Belange dieser Gruppe kümmern?
b) die Gewichtung der, von dieser Gruppe, hervorgebrachten Ansprüche höher (-> systemrelevant)?
Was soll denn die Chance sein?
Dass Trails die heute normal stark frequentiert werden dann noch viel stärker befahren werden können? Sehr entlegene Ziele einfacher zu erreichen ist auch keine Chance. Davon hat nämlich niemand was, außer die Person die das nutzt und die andere Person die dran verdient.
Alle anderen haben mehr oder weniger einen Nachteil dadurch. Der mensch soll sich mit seiner eigenen Energie in der Natur bewegen dürfen (uns sich dabei vernüntig verhalten), aber sobald Motoren im Spiel sind, passt das einfach nicht mehr.
Tourenbiken in all seinen Formen ist für mich ein sehr naturnaher Sport (wie wandern und Skitourengehen). Ich sehe es eher so, dass wenn man die Gesetze (gerade in AT) für uns Biker anpasst, Motoren hier keinen Platz haben. Alles was aus eigener Muskelkraft erfolgt sollte legal sein (unter der Einhaltung diverser Regeln natürlich). Motoren und Naturverbundenheit passen nicht zusammen.
Mal so als Beispiel:
Puch Maxi - das wohl lässiste Moped meiner Jugend

: Maximalleistung rund 20-23Watt pro Kilogramm
Ich habe mir wie gesagt selbst schon ein E-Bike gebaut für die Straße. Es ist ein leichter 250W Hinterrad Motor. Da es in ÖSterreich legal ist, fahre ich ihn mit Gasgriff, weil ich ihn nur in bestimmten Situationen haben möchte. Pedelec ist für mich nicht nötig und wäre störend (ich fahre in der Ebene immer ohne Motor und mag auf keinen Displays herum klicken).
Aus eigenen Versuchen weiß ich (lange Strecke bergauf mit genau 10% Steigung), dass das Teil in Wahrheit gute 400W dauerhaft auf die Straße bringt. Der Motor ist als 250W Motor spezifiziert und soweit in AT legal (600W Maximalleistung, dreht genau so schnell das kurz nach 25km/h schluss ist). Ich unterstelle einfach einmal, dass das nicht der einzige legale Motor ist, der in Wahrheit weit mehr leistet als spezifiziert. Da bin ich mit dem Gewicht meines Rades bei rund 23Watt pro Kilogramm. Das Teil ist also stärker als die Puch Maxi, die uns in den 90ern von A nach B gebracht hat! Warum also nicht einfach alle 50ccm Mopeds überall erlauben? Wir könnten doch viel schneller wo sein, als ohne Motor!
