Kann ja sein, dass es bei euch in Tirol tatsaechlich anders ist, glauben tue ich es nicht
Wo lebst du denn? Da will ich hin.
Mountainbiken ist nunmal fuer die meisten nicht 'der Sport', die machen das so gut wie alle nebenbei zu anderen Sportarten.
Umgekehrt hat die Anzahl an 'ernsthaften' Laeufern, Triatlethen (das ist sowieso _der_ Hype derzeit), ... die letzten Jahrzehnte aber sowas von deutlich zugenommen.
Das ist definitiv ein Punkt. Wenn man zusammen mit dem Sport aufgewachsen ist und der auch noch einen Teil des Lebens dominiert, ist das sicher etwas anderes. Bei den Marathon Mountainbiker gab es ja auch so eine Zeit, wo extrem professionalisiert wurde. Allerdings gab's auch da noch Luft nach oben.

Ist bei komplexen Sportarten halt noch mal was anderes. Es gab eine ähnliche Diskussion ja auch schon bei Tourbeschreibungen. Sollte man sich das alles selber erarbeiten, oder soll man es sich aus dem Netz ziehen? Das Internet verschafft halt extrem schnellen Zugang. Da muss man sich nix mehr erarbeiten.
Und wo ist das jetzt der Widerspruch zu meiner Aussage, dass 'der Mensch' nun mal faul waere? Auch wenn es derzeit gesellschaftlich nicht gerade in ist (wie man z.B. an deinen Formulierungen sieht) aendert das nichts an dieser Behauptung.
Muss es ja nicht sein.
Ja, das ist aber auch nichts wirklich neues oder irgendwie auf MTB oder E-MTB beschraenktes.
Ja klar. Ich sehe das aber als echtes Problem und anstatt mal an sowas zu arbeiten, wird einfach mal der Zugang zum Sport durch neue Technologien massiv erleichtert. Das ist halt typisch Industrie: Irgendwas raus hauen und die Folgen interessieren niemanden mehr. Wenn die Marketing Abteilung auch bei der Schaffung neuer Trails oder generell von Nutzungskonzepten auch so motiviert wären, wie beim Verkauf ihrer Produkte.
Wie ich schon schrieb: Es sind massenhaft Fragen offen und was sagt zB Lutz: "Alles wird besser".
Wie alt bist du denn bitte, das du glaubst, dass das jemals anders war?
37 und ich glaube, dass es in den 50er und 60er Jahren anders war. Zumindest in Teilbereichen der Gesellschaft.
Kann aber auch eine Romantisierung meinerseits sein.
Ich will ja nicht streiten. Schön ist's, wenn man bei deiner Diskussion zu einer neuen Erkenntnis gelangt. Mit Geseire klappt das nicht.
Und ich kann dem
@Metalfranke nur absolut zustimmen: Wo sind die Grenzen, wer soll sie ziehen und macht es Sinn, so wie man's macht?