Neues Bike sinnvoll anpassen ( Haltung )

Registriert
15. Februar 2011
Reaktionspunkte
3
Ort
Hamburg-Bergedorf
Moin Leute !

Habe mir vor ein paar Tagen ein neues Bike gekauft.

Ghost RT Actinum 7500.

Wollte aufgrund meiner Größe ( 197cm und SL 98 ) zuerst nen weiteres
29er ( liebäugelte mit dem Trek Rumblefish ) aber konnte so nun gut 1200€
einsparen. Mit dem Fully soll´s nächstes Jahr über die Alpen gehen, soll
also primär zum angenehmen Tourer werden mit dem auch technische
passagen mit Freude gefahren werden können.

Ich habe das neue Bike bisher nur vom Händler 3km nach Hause fahren können, nun habe ich ne schöne Erkältung :( Wird also nichts aus einer
ersten Tour im Gelände, schade !

Nun meine Frage: Wie kann ich das Bike an mich anpassen, wie ist da Eure
Einschätzung ? Ich habe da einfach zu wenig Erfahrung, fahre ja erst 10 Monate aktiv und regelmäßig.
Ich tendiere zum einem etwas längerem Vorbau, der etwas mehr nach oben geht.
Dazu den 600er Flatbar gegen nen 680er? Riserbar tauschen. Wieviel Rise ?

Habe ein paar Fotos gemacht, wie ich auf dem neuen Fully und auf dem
alten Hardtail sitze und bin gespannt auf Eure Meinungen :daumen:

Ich auf einem Ghost RT Actinum 7500 in 22"


Und ich auf meinem Stumpjumper Comp 29 in 23"


Freue mich auf Rückmeldungen und wünsche einen schönen 4. Advent :daumen:

Gruß
Fabian
 
Hey, danke für die Rückmeldung !

Mit der Haltung auf dem Hardtail war ich auch nie 100% zufrieden, deshalb frage ich ja nach,
was ich noch ändern könnte.

Sehen meine Sitzpositionen für dich "gut" aus ? Ich kann das schwer einschätzen.
Das Stumpjumper hat nen 5cm längeres Oberrohr und hatte immer das Gefühl
sämtliches Gewicht wird von meinen Händen gehalten. Ausserdem empfand ich es als zu groß
und nicht agil genug, zumindest wenns mal (bergab) technischer wurde. Aufgerade Strecke war alles gut
 
Moin Leute !

Habe mir vor ein paar Tagen ein neues Bike gekauft.

Ghost RT Actinum 7500.



Habe ein paar Fotos gemacht, wie ich auf dem neuen Fully und auf dem
alten Hardtail sitze und bin gespannt auf Eure Meinungen :daumen:

Ich auf einem Ghost RT Actinum 7500 in 22"


Und ich auf meinem Stumpjumper Comp 29 in 23"


Freue mich auf Rückmeldungen und wünsche einen schönen 4. Advent :daumen:

Gruß
Fabian

Rein optisch ist das Ghost für dich zu klein. Auf dem Stumpjumper hast du wegen des längeren Oberrohrs eine bessere Haltung. Um mich wohlzufühlen würde ich allerdings noch einen längeren Vorbau brauchen aber das ist halt sehr individuell, da musst du ein wenig experimentieren ;).
 
Je aufrechter du sitzt, desto weniger Gewicht liegt auf den Händen.
Auf dem Fully sitzt du auch weniger gestreckt. Das sollte deine Hände entlasten.
Sollte das nicht ausreichen, musst du sehen, dass du den Lenker hochkriegst.
 
Beim fahren angewöhnen, nicht die Arme durch zu strecken, sondern leicht beugen,
Ellbogen nach außen und die Haltung über die Rückenmuskulatur herstellen.

Ein Fehler, den viele machen.
 
Danke für die Rückmeldungen. Bin gerade bei BMO auf der Seite und schaue gerade nach längeren Vorbauten.

Kann sich ein längeerr Vorbau negativ auf die Haltbarkeit auswirken ?
1 1/8 oder 1,5 Zoll Vorbau ?

Der jetzige Vorbau ist 110mm lang, würde also erstmal nen 120er probieren,
doch mit welchem Winkel ?

Welcher Lenker wäre passend ? Der jetzige ist 600mm flatbar. Da ich die arme eh anwinkeln sollte, wie breit darf der Riser denn sein ? Wieviel Rise wäre sinnvoll ?

Vielen Dank schonmal
 
Oh, lese gerade. Kein längerer Vorbau oder gar kürzeren ?

Würde eher nen gleich langen probieren, der aber mehr nach oben geht.
Müsst ich mal ausmessen wieviel Grad der jetzige hat, etwas nach oeben geht er ja
 
Das werde ich mal probieren in Kombination mit 680er Lenker und 2cm Rise.
Wenn ich vorne etwas höher komme, müsse es schon ganz anders aussehen,
ausserdem verzerren die größeren Laufräder des Stumpis auch etwas das Bild,
wirkt auf mich auch eher nach Trekkingradhaltung.

Welche Lenker kann man nehmen ? Mein Händler hat leider nicht so die große Auswahl,
also werde ich mir wohl etwas im Netz bestellen müssen.
700er wäre mir wohl schon zu breit, 680 finde ich schon ganz ordentlich.

Mit dem Syntace Vorbau sollte ich dann gute 4 sm vorne hochkommen, oder ?
 
Ich habe hier einen Rechner für die richtige Oberrohrlänge gefunden:

http://www.mtbike.org/Bike/Technik/Groessen/berechnungstabellen.htm

Als Schritthöhe habe ich 98cm angegeben, ergibt 56cm Rahmenhöhe -> passt

Demnach soll Steuerrohr- und Vorbaulänge jeweils 90cm sein ( Steuerrohr ist 135cm, Vorbau derzeit 110 )

Oberrohrlänge:
Reichweite = Körperlänge + Armlänge - Schritthöhe
Reichweite = 1610mm + 720mm - 980mm = 1350mm

Ergibt bei dem derzeit verbauten Vorbau ( 110mm) eine optimale
Oberrohrlänge von 620mm ( Ist 610mm )

Also "theoretisch" passt das.

Naja, ich warte erstmal die Erkältung ab und werde nach der ersten langen
Tour anfangen anzupassen !
 
Mit der Sattelposition wirst du je nach Oberschenkellänge rumprobieren müssen!


Den Satz lese ich jetzt erst und habe gleich ne Frage dazu ;-)

In den Einstellungsguides steht immer man solle die Sattel- und Cleatposition
mit einem Pendellot vom Kniegelenk zum Fuß ausloten.

Setze ich den Sattel nur etwas zurück ( 3-4cm geht noch ) fällt das
ausloten ja weg. Sind die negativen Einflüsse ( Welche wären das ?)
vernachlässigbar ?

Grüße und frohe Weihnacht
 
Setze ich den Sattel nur etwas zurück ( 3-4cm geht noch ) fällt das ausloten ja weg. Sind die negativen Einflüsse ( Welche wären das ?) vernachlässigbar ?

Das Ausloten fällt nie weg. Am besten mit zwei Mann machen und ganz wichtig: nicht vor dem Knie das Lot runterhalten sondern seitlich, hinter der Kniescheibe, denn da sitzt das Gelenk.

Solltest du den Sattel zu weit hinten haben wäre die Folge das du nicht genug Druck aufs Pedal bekommst. Du verschenkst also Kraft oder Geschwindigkeit.
 
Also kann ich so auch nicht virtuell das OR verlängern.
Wieviel Toleranz hat man beim Versetzen der Cleats ?
Müssen die exakt sitzen oder kann man da noch etwas herausholen ?

Die Cleats sollten exakt unter dem Fußballen sitzen, da ist im Maximalfall vielleicht 1cm Spiel nach vorne und hinten.
 
Und um deine Sitzposition anhand von Fotos zu beurteilen solltest du zumindest eine Radhose anziehen oder Shorts, wo man dein Knie sehen kann. Dann ein Foto machen bei dem die Pedale waagerecht stehen um zu sehen ob du zu weit hinten oder vorne sitzt. Dann noch ein Foto mit einem Pedal unten und der Ferse auf dem Pedal, natürlich mit Schuhen.
 
Ist auch ne ziemlich lange Angelegenheit bis man mal das optimale erreicht hat. Ich würde auch nicht alles auf einmal tauschen sondern nacheinander.
Fang erst mal mit nem anderen Lenker, breiter und mit Rise an.
Wenn das noch nicht hilft dann nen anderen Vorbau.
Aber was hast Du beim Spezi fürn Vorbau ?
Der sieht kürzer und auch steiler aus, wenn ja kannst den erst mal umbauen und probieren.
 
Moin !

Fange erst einmal damit an, ein paar mehr km auf dem Bike zurückzulegen. Das dürfen auch einige KM mehr sein. Alle Theorie ist grau, aber die Praxis kostet erst einmal nichts und Du kannst feststellen wie Du Dich darauf fühlst. 3km bringen es eindeutig nicht !

Gruß
Sam
 
Danke Euch für die Tipps ! War eben bei meinem Händler um die Ecke, leider hat der
nur Riserbars bis 660mm, 680 sollten es schon sein, damit komme ich beim Speci gut klar.

Der Vorbau beim Speci ist 100mm, beim ghost 110. Den Vorbau + Lenker zu wechseln
ist ne gute Idee, werde ich morgen mal machen und am 2. Weihnachtstag mal ne kleine
Tour einplanen ;-) Ne Idee welchen Riser man nehmen könne ? Ich denke 30-40mm können das schon sein, aber welchen ? Welche Marke ? Oder ist das völlig wumpe ?
Nur zum ausprobieren wollt ich keine 50€ ausgeben, der Händler umme Ecke kam mir da auch nicht entgegen. Saftladen !
Fakt ist, ich muss vorne hoch, nützt allesnichts ;-)
 
Ich würde erst einmal keinen Cent in irgendwelche Teile verbrennen. Erst einmal die Sitzposition optimieren, kostet nix. Und ich mag es vielleicht auch übertreiben (fahre eigentlich hauptsächlich Rennrad), aber wenn du vorne noch höher willst dann hast du ein Hollandrad ;-)
Mach mal aussagekräftige Fotos...
 
Zurück