Neues Fully jedoch keine Stangenware

Anhänge

  • d6_1_b.jpg
    d6_1_b.jpg
    12 KB · Aufrufe: 46
  • helius-cc-det-02.jpg
    helius-cc-det-02.jpg
    32,2 KB · Aufrufe: 24
Wo baut Scott bitte seine Carbonrahmen?
Etwa auch in Taiwan:confused:
Auf alle Fälle ist er exclusiv und teuer.

Ansonsten kann ich von der Optik und von der absoluten Zuverkässigkeit
des Rahmens nur Rocky Mountain empfehlen. Egal ob HT oder Fully.
 
Kellnix schrieb:
Wo baut Scott bitte seine Carbonrahmen?
Etwa auch in Taiwan:confused:
Auf alle Fälle ist er exclusiv und teuer.

Ansonsten kann ich von der Optik und von der absoluten Zuverkässigkeit
des Rahmens nur Rocky Mountain empfehlen. Egal ob HT oder Fully.

Scott lässt seine Carbon-Rahmen ebenfalls in Fernost fertigen.

@RockyMountain: Es gibt hier einfach zu viele unterschiedliche Erfahrungsberichte. Leute, die nichts anderes wollen als Rocky, und andere, die ihre Rahmen verfluchen, weil ständig irgendwas beschädigt, ausgeschlagen, oder abgerissen ist.

Bei Rocky muss man, denke ich, einfach Glück haben, einen problemlosen Rahmen zu erwischen.

Ich persönlich hatte noch nie ein Rocky und werde wahrscheinlich auch nie eins haben und meine Kundschaften fahren (zum Glück) auch keine Rocky´s, was mir als Händler das Leben sehr viel leichter macht ;)
 
Die Top US Marke Santa Cruz Bikes zu Sonder-Konditionen.

Ich habe gerade ein Newsletter von www.Lifestylesports.de bekommen
und selber einen Rahmen gesucht.
Ich fahre ein Santa Cruz Superlight, das super für Rennen und Touren einsetzbar ist. Meine lägste Tour war 4.000 Kilometer. Das längste Rennen 9 Stunden. Es ist leicht und haltbar. Ich kann es sehr empfehlen.

Lifestyle hat offensichtlich einige Restposten auf Lager, die sie zu einmaligen Konditionen anbieten. Eine Preisliste erhältst Du unter http://www.santacruzbikeshop.de/blowout/.
Für Dich wären bestimmt die Blur Rahmen interessant. Wer weiß, ob noch
welche da sind bei den guten Preisen?
Ich habe mir ein Bullit bestellt.
Hoffe, es hilft Dir.

Rob
 
moinsen, kann da rideable nur voll und ganz zustimmen. das superlight ist echt ein hammer, am besten sind sicherlich die eloxalfarben, auch wenn die dann etwas aufpreis kosten. ich hab meins mit ner vanilla rl mit 125mm bestückt und ich bin seit fast drei jahren nur begeistert, leicht steif und unkompliziert. und handmade usa, steht zumindest drauf und was anderes will ich nicht glauben - ich hör gar nicht hin, lalalalalala!
 
is schon erster april?

Haardtfahrer schrieb:
Die Anfrage erinnert mich an eine Geschichte, welche die Frau eines Freundes einmal aus eigenem Erlebnis heraus erzählt hat:
Kommt eine unglaublich (ge)wichtige Käuferin und verlangt nach einem exklusivem neuen Brillengestell.
Schnell nach hinten, das Preisschild abgemacht und mit dem verdreifachten Preis wieder raus zu der Kundin mit dem exklusiven Geschmack.
Jaaaa! Das sei doch jetzt das was sie suche! Das sei exklusiv. Kauf geglückt!

und ihr macht alle mit?
 
tja exklusiv solls sein, ob das ding dann funzt is wahrscheinlich egal, oder is dir das wichtig, liteville nicht exklusiv genug?

naja irgendwie macht das ganz hier keinen sinn, wenn schon exklusiv dann lass dir einen rahmen fertigen, das is dann ein einzelstueck.

aber viel spass beim suchen
 
Hui da hat man mal 2 Tage Halsweh und liegt im Bett und der Thread geht dahin wo er nicht sollte.
Zuerst danke ich allen die ernstgemeinde Ratschläge abgegeben haben. Ich denke man muss sich nicht rechtfertigen, wenn man sich mal was exklusiveres zulegen möchte. Aber ich muss trotzdem was dazu sagen. Mein Grund keine Stangenware mehr zu kaufen ist der, das ich einfach kleinere Schmieden unterstützen will. Die Grossen Hersteller und Kopierer sind meines Erachtens alle viel zu teuer für das was sie bieten. Tausende Euro für was, frag ich mich immer. Alle diesselben Anbauteile, gleichen Rahmen usw. , Keine eigene Produktion, alles nur Marketing. Da kann ich eigentlich fürsselbe Geld kleinere, innovatievere Firmen mit dem Kauf ihrer Produktes unterstützen.
RM, und viele gehören also nicht zu meiner Zielgruppe. Aber es gab gute Vorschläge. Auch wenn diese manchmal wie Moots zu sehr auf Luxus gehen, oder wie Nicolai mir zu Schweisserverliebt sind. Ich will auch keine alte Stahlgurke mit neuen Farben. Das Bike soll dem Trend der Zeit entsprechen, kleiner Hersteller mit eigener Produktion und gut Rollen und Aussehen muss es auch noch.
 
oxoxo schrieb:
Ich will auch keine alte Stahlgurke mit neuen Farben. Das Bike soll dem Trend der Zeit entsprechen

...und gerade das könnte bei kleinen Herstellern zum Problem werden.
Kuck' dir doch mal die CC-Bikes von Nicolai, Juchem, Hot Chili & co. an: Die Rahmen werden schon seit Jahren fast unverändert gebaut, hier und da mal ein paar Modifikationen und das wars.
Scott, Canyon und Spec. z.B. werfen praktisch jedes Jahr komplett neue Rahmen auf den Markt und lassen dadurch Modelle aus der letzten Saison gleich alt aussehen. Ist dir das lieber ?

Gruss
Sascha
 
Wenn Du was Exklusives möchtest, das man hier nicht so oft sieht würde ich zu Ellsworth, Ventana oder Foes tendieren. Da wird noch viel mit der Hand gearbeitet. Allein die Auswahl an Händlern ist sehr gering. Hab nur Yatego und Cyclerage gefunden. Ich finde Foes genial. Schon die Gabeln sind echt krass.
Gruß
 
oxoxo schrieb:
Ich denke man muss sich nicht rechtfertigen, wenn man sich mal was exklusiveres zulegen möchte.
Noe, aber man darf sagen, dass das ein komisches Kaufkriterium ist. kauf dir doch einen Rahmen von der Stange, Scott oder so, und lass ihn vergolden, Leute, die unbedingt ein exklusives Handy wollen machen das auch so. In diese Situation kommt man eben, wenn man unbedingt mehr Geld ausgeben will, als durch die Funktion eines Geraetes gerechtfertigt wird.

oxoxo schrieb:
Mein Grund keine Stangenware mehr zu kaufen ist der, das ich einfach kleinere Schmieden unterstützen will.
Das ist ja auch ein nobles Anliegen. Aber dann solltest du eben nach kleinen Schmieden suchen, nicht nach "Exklusivitaet". Damit landest du am Ende meist bei Leuten wie Wiesmann, die dir ein Rad auf den Leib braten. Die Entwicklungsabteilung von Specialized steht da aber nicht dahinter, wodurch die geforderte "Zeitgemaessheit" natuerlich immer ein bisschen in Frage steht. Wenn eine kleine Schmiede ein funktionell ueberlegenes Rad baut, dann ist sie bald keine "kleine Schmiede" mehr, sodern die Leute rennen ihr die Tuer ein (siehe Liteville).
 
CassandraComplx schrieb:
...und gerade das könnte bei kleinen Herstellern zum Problem werden.
Kuck' dir doch mal die CC-Bikes von Nicolai, Juchem, Hot Chili & co. an: Die Rahmen werden schon seit Jahren fast unverändert gebaut, hier und da mal ein paar Modifikationen und das wars.
Scott, Canyon und Spec. z.B. werfen praktisch jedes Jahr komplett neue Rahmen auf den Markt und lassen dadurch Modelle aus der letzten Saison gleich alt aussehen. Ist dir das lieber ?

Mal abgesehen davon das Du meiner Meinung nach nicht recht hast, von Canyon vielleicht mal abgesehen - ist das denn ein Zeichen von Qualität, wenn die jedes Jahr den Rahmen neu erfinden? Ein Rocky Mountain Element oder Slayer ein Storck Adrenalin - oder auch ein Specialized Stumpjumper sind schon seit jeweils mehr als 5 Jahren auf den Markt - und allesamt noch absolut konkurrenzfähig.

Aus Deutschland und innovativ: Da fällt mir Cheetah ein, sicher eine der deutschen Schmieden, die mit am meisten "neue Modelle" in den vergangenen Jahren auf den Markt gebracht hat.

Gruß
Peter
 
pefro schrieb:
Ein Rocky Mountain Element oder Slayer ein Storck Adrenalin - oder auch ein Specialized Stumpjumper sind schon seit jeweils mehr als 5 Jahren auf den Markt - und allesamt noch absolut konkurrenzfähig.

Gruß
Peter

...dann hast Du mein Posting falsch interpretiert - genau das wollte ich nämlich damit ausdrücken !!!
Spec. war vielleicht das falsche Beispiel aber gerade Scott entwickelt fast jährlich neue Fullies.
Wenn ich oxoxo richtig verstehe, hätte er aber gerne ein "modernes" Fully und kein "altmodisches" Design. Die meisten Kleinserienhersteller vertrauen aber nun mal auf jahrelang erprobte(s) Design/Kinematik und experimentieren da weinger als Peter Denk und co...

Gruss
Sascha
 
@Pefro Cheetah Bikes ist ein guter Tip. Solche Firmen meinte ich.

@FuzzyLogic ich meinte Klein und Exklusiv, nicht Klein, Nobel und Teuer.

Klein und innovativ bedeutet, das diese Firmen selber entwickeln und herstellen. Es gibt wie wir wissen auch kleine Hersteller, die eigentlich nicht wirklich herstellen geschweige denn entwickeln.
 
hypothetische frage: wenn die 10 geilsten beiks von den großen herstellern kämen - würdest du dich mit der teureren nummer 11 zufrieden geben?
 
wie willste denn feststellen, was die 10 geilsten beiks überhaupt sind? :confused:

was wären denn deine top10-beikes.....
 
Zurück