Neues Nukeproof Giga: Enduro-Bolide der Superlative

Neues Nukeproof Giga: Enduro-Bolide der Superlative

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAyMS8wMS9OdWtlcHJvb2YtR2lnYS0yOTBjLUZhY3RvcnktMi5qcGc.jpg
Nukeproof folgt einer einfachen Logik und stellt nach dem Enduro-Bike Mega nun das Superenduro Giga vor. Das neue Nukeproof Giga ist mit 29" oder 27,5"-Laufrädern erhältlich und verfügt über einen Carbon-Rahmen mit bis zu 180 mm Federweg an Front und Heck. Außerdem kann die Progression des Eingelenker-Hinterbaus über einen versteckten Hebel während der Fahrt angepasst werden – hier gibt's alle Infos!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neues Nukeproof Giga: Enduro-Bolide der Superlative
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von mlb

Hilfreich
Zum Beitrag springen →

DerandereJan

Bonvivant du Palatinat
Dabei seit
5. August 2008
Punkte Reaktionen
5.005
Ort
Neustadt
LOL, das ist aber schon sehr dreist von den aktuellen Santas abgekupfert, Motto "scheiß au!". :lol:
Ja und? Selbst dann geht der Punkt klar an Nukeproof... ich meine... "versteckter Hebel am Rahmen"... HALLO?? Wenn DAS nicht das ultimative James-Bond-Anti-Verfolger-Feature-Kaufargument ist, was dann? :D
 
Dabei seit
21. März 2015
Punkte Reaktionen
2.210
Wow, da ist der Artikel wohl schon auf dem Niveau vom Forum. Den Rahmen des Mega hat man z.B. direkt nach der Vorstellung für 2.999€ statt 3.199€ bekommen. Zudem fangen doch vergleichbare Rahmen auch erst bei 3500€ an. Da sind die 3300€ doch sogar noch recht günstig. Auch das das Komplettrad mit Fox 38 nicht günstiger wird war ja wohl klar. Zudem gab es ja wohl schon deutlich teurere Räder mit Topmodellen die deutlich schlechter als mit XT ausgestattet waren. XTR spart ja nur ein bisschen Gewicht und nicht mehr.
Auch der Vergleich mit SC hinkt ja wohl extrem. Schließlich ist der Rahmen ja wohl schon ewig in der Entwicklung. Artikel lesen hilft.
 
Dabei seit
25. März 2016
Punkte Reaktionen
4.004
Hebelverhältnis von fast 1 beim grauen Graph :oops:
Durchschläge: Unbekannt
Super sensibel zu Beginn.

Den Hinterbau würde ich gerne mal testen.
 

Gregor

Forum-Team
MTB-News.de Redaktion
Dabei seit
20. Februar 2017
Punkte Reaktionen
4.662
Ort
Ilmenau
LOL, das ist aber schon sehr dreist von den aktuellen Santas abgekupfert, Motto "scheiß au!". :lol:
Du weißt aber schon, dass der Hinterbau absolut gar nichts mit dem von Santa Cruz zu tun hat? Räder mit sehr tiefliegendem Dämpfer gibt's schon deutlich länger als die aktuellen Santa Cruz-Modelle. Mehr Gemeinsamkeiten haben das Nukeproof und Santa Cruz auch gar nicht.
 

urban_overload

Enduro für Arme
Dabei seit
17. Oktober 2016
Punkte Reaktionen
865
Ort
Yes! I am a long way from home
Gott, seid ihr humorbefreit. Ist und bleibt halt ein deutsches Forum. ;)
Du weißt aber schon, dass der Hinterbau absolut gar nichts mit dem von Santa Cruz zu tun hat?
Weiß ich.
Mehr Gemeinsamkeiten haben das Nukeproof und Santa Cruz auch gar nicht.
Bis auf die Tatsache, dass ich beim Titelbild tatsächlich an ein Santa dachte und als ich gelesen habe, dass es ein Nukeproof ist, erstmals laut losgelacht habe. Jo eh. ;)
jo vor allem der hinterbau ist quasi identisch. null unterschied. nada.
S.o.
 

cxfahrer

geezer
Dabei seit
1. März 2004
Punkte Reaktionen
9.085
Ort
Leipzig
Du weißt aber schon, dass der Hinterbau absolut gar nichts mit dem von Santa Cruz zu tun hat? Räder mit sehr tiefliegendem Dämpfer gibt's schon deutlich länger als die aktuellen Santa Cruz-Modelle. Mehr Gemeinsamkeiten haben das Nukeproof und Santa Cruz auch gar nicht.
Erinnert mich aber an den Prozess von FCA gegen Mahindra in den USA, wo die Argumente ganz klar auf der Wiedererkennbarkeit der Silhouette des Fahrzeugs lagen (Jeep vs Roxor, der Roxor basiert ja auf dem alten Jeep).
Gewonnen haben FCA, weil es "gleich aussieht". Das könnte Nukeproof damit auch passieren!
 
Dabei seit
21. März 2015
Punkte Reaktionen
2.210
Die Farbkombi mit dem Grünen Rahmen und dem Roten RS Coil Dämpfer im Video sieht ja mal richtig geil aus. Da wundert es mich auch, das es kein einziges mit Coil im Angebot gibt. In den Rahmen wird dann aber wohl leider keine Fidlock Flasche mehr rein passen. Woher habt ihr aber eigentlich die Preise her? Rechne ich nämlich die Pfund Preise in Euro um komme ich auf knapp 2950€. Dollarpreis ist laut pb sogar 1:1 der gleiche wie der Pfundpreis.
 
Oben Unten