Neues Pivot Firebird 2022 im Test: Enduro-Feuervogel mit Trinkflaschen-Upgrade
Das Pivot Firebird geht in die fünfte Generation: Das Bike positioniert sich als reinrassiges Race-Enduro, was sich durch die aggressivere Geometrie, 165 mm Federweg und die Option auf einen Coil-Dämpfer zeigt. Zudem gibts zahlreiche interessante Details am Rahmen. Wir haben das brandneue Pivot Firebird 2022 getestet!
Den vollständigen Artikel ansehen:
Neues Pivot Firebird 2022 im Test: Enduro-Feuervogel mit Trinkflaschen-Upgrade
Das Pivot Firebird geht in die fünfte Generation: Das Bike positioniert sich als reinrassiges Race-Enduro, was sich durch die aggressivere Geometrie, 165 mm Federweg und die Option auf einen Coil-Dämpfer zeigt. Zudem gibts zahlreiche interessante Details am Rahmen. Wir haben das brandneue Pivot Firebird 2022 getestet!
Den vollständigen Artikel ansehen:
Neues Pivot Firebird 2022 im Test: Enduro-Feuervogel mit Trinkflaschen-Upgrade


Mein Vorgängerbike war Carbon/Kashima, jetzt Alu/Öhlins, eine unterschiedliche Wahrnehmung will mir nicht auffallen. Wenn, dann fällt mittlerweile doch eher ein hochwertiges Alubike auf...? Jedes bessere Radon, YT oder Cube ist Carbon und hat Kashima, zum abgrenzen muss man heute auf HP mit EXT zurückgreifen. 


