Neues Rocky Mountain Instinct 2021 im ersten Test: Trailfräse mit Enduro-Instinkt

Neues Rocky Mountain Instinct 2021 im ersten Test: Trailfräse mit Enduro-Instinkt

Mit dem neuen Instinct schickt Rocky Mountain für 2021 einen komplett überarbeiteten Alleskönner ins Rennen, der bergauf wie bergab glänzen soll – und gleichzeitig ab sofort die koexistierenden Trailbike-Plattformen der kanadischen Kultfirma vereint. Wir konnten das neue Rocky Mountain Instinct 2021 bereits testen!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neues Rocky Mountain Instinct 2021 im ersten Test: Trailfräse mit Enduro-Instinkt
 
Für mich sind 3,1 Kg für einen Carbonrahmen definitiv zu viel. Mit dem heutigen KnowHow (Stand der Technik) bei der Fasernutzung sollte das schon deutlich leichter machbar sein.
 
der neue hugene rahmen wiegt OHNE dämpfer in größe S(!) auch 2,3 kg. dann baust du einen fox dpx2 mit ca 430g ein und nimmst eine halbwegs gängige größe und bist sicher auch bei dem gewicht des instinct.

klar gehts leichter, is halt nicht so. muss ja nicht jeder kaufen das teil.
ich bin mit meinem bleischweren hightower v2 c auch sehr zufrieden.
 
Ich meine das Komplettbike. Gibt's den Rahmen überhaupt einzeln?

ok aber wer kauft denn ein RM Komplettbike? Die Gewichte bzw. P/L - Verhältnisse sind doch bei allen Boutique-Marken-Kompletträdern eher bescheiden.

Gewichtsdiskussion schön und gut aber unter diesem Rad verstehe ich sie nicht (bei z.B. dem Privateer 141 oder dem neuen Raaw hingegen schon :) ).
 
ok aber wer kauft denn ein RM Komplettbike? Die Gewichte bzw. P/L - Verhältnisse sind doch bei allen Boutique-Marken-Kompletträdern eher bescheiden.

Gewichtsdiskussion schön und gut aber unter diesem Rad verstehe ich sie nicht (bei z.B. dem Privateer 141 oder dem neuen Raaw hingegen schon :) ).
Aus dem hier vorliegenden Beitrag geht jedenfalls nicht hervor, dass es das Rad auch als Rahmenkit gibt. Es ging nur um's Komplettrad, und darauf bezog ich mich.

Mir ging's auch nicht darum, dass das Ding unglaublich schwer ist, mir ging es darum, dass es für mich keinerlei Alleinstellungsmerkmal besitzt, das einen derartigen Preis rechtfertigen würde. Es ist weder besonders hübsch/eigenständig, noch besonders leicht, noch hat es eine solch herausragende Geometrie, die sonst keiner hat. Es glänzt nicht durch gute Ausstattung und auch nicht durch technische Besonderheiten.

Nimm exakt das Rad, schreib Radon o. ä. drauf, und es bleibt nichts übrig. Hier ist m. E. mal wirklich ein Bike, bei dem man nur für den Namen einen erheblichen Aufschlag zahlt.

Andere Luxusmarken bieten i. d. R. wenigstens irgendwas Technisches oder Optisches, das einem den höheren Preis gegenüber günstigeren Anbietern versüßt.
 
Ich dachte ja immer die Mondpreise bei RM kommen durch den Importeur....aber da die Kanadier und Amis in den PB-Kommentaren auch wegen dem Preis meckern scheint es wirklich überteuert zu sein :-)

Wobei ich die schlichte Rahmenform und das Ride9-Zeugs schon als Unterscheidungsmerkmal durchgehen lassen würde.
 
Mir ging's auch nicht darum, dass das Ding unglaublich schwer ist, mir ging es darum, dass es für mich keinerlei Alleinstellungsmerkmal besitzt, das einen derartigen Preis rechtfertigen würde. Es ist weder besonders hübsch/eigenständig, noch besonders leicht, noch hat es eine solch herausragende Geometrie, die sonst keiner hat. Es glänzt nicht durch gute Ausstattung und auch nicht durch technische Besonderheiten.

Nimm exakt das Rad, schreib Radon o. ä. drauf, und es bleibt nichts übrig. Hier ist m. E. mal wirklich ein Bike, bei dem man nur für den Namen einen erheblichen Aufschlag zahlt.

Andere Luxusmarken bieten i. d. R. wenigstens irgendwas Technisches oder Optisches, das einem den höheren Preis gegenüber günstigeren Anbietern versüßt.

Ich sehe das genauso. Ohne bisher irgendeinen Bezug zu Rocky Mountain zu haben, wirken die aktuellen Instinct und Altitude optisch einfach zu langweilig / bieder auf mich. Ungefähr so wie ein VW Phaeton oder Touareg.
 
Zu teuer, zu schwer. Eine weitere einst vielversprechende Baureihe, die sich zum zu heiß gewaschenen Freeridebike entwickelt hat. Wenigsten bekommen die 36er jetzt ein neues Zuhause, wo sie sich doch in den Enduros nicht mehr blicken lassen können.
 
Aus dem hier vorliegenden Beitrag geht jedenfalls nicht hervor, dass es das Rad auch als Rahmenkit gibt. Es ging nur um's Komplettrad, und darauf bezog ich mich.
rm-inst-frame.JPG

also dass man mit austausch der Dämpferaufnahme am Oberrohr mal eben ein 160mm Baller Enduro aus dem Hut zaubern kann, finde ich schon sehr nice eigentlich und kenne ich so auch nicht von anderen Herstellern
+ Ride 9 Optionen
Ist weder leicht noch billig. Aber USP sind vorhanden. U.A. hässliche Lackierung 😉 . Siehe auch Beitrag von @Geisterfahrer direkt über meinem
 
1615306169267.png


geilstes ewwer, habs aber schnell kaputt gemacht

seit dem Nicolai, die halten seit den 90er das Rahmengewicht stabil 8-),
sind teilweise nicht nur größer, sondern auch leichter :D geworden
 
Ich dachte ja immer die Mondpreise bei RM kommen durch den Importeur....aber da die Kanadier und Amis in den PB-Kommentaren auch wegen dem Preis meckern scheint es wirklich überteuert zu sein :)

Wobei ich die schlichte Rahmenform und das Ride9-Zeugs schon als Unterscheidungsmerkmal durchgehen lassen würde.
Die frage ist halt, ob man wirklich 9 unterschiedliche positionen braucht oder ob sich am Schluss nicht wirklich 2 durchsetzen und es somit auch ein Flip-Chip getan hätte.
 
Komplettrad-Gewichte vergleichen ist komplett sinnfrei.

Der Last-Rahmen (2,9kg o. Dämpfer) wiegt mehr als das Rocky hier im Test (3,1 inkl. DPX2).
Ist es eben nicht. Denn es ging hier darum was man bei anderen Herstellern für den selben Preis an gewicht bekommt. Da mag der Rahmen dann zwar schwerer sein, dafür ist er günstiger wozu das Gesamtgewicht durch leichtere Komponenten gedrückt werden kann. Wer weniger für den Namen zahlt kann eben mehr für Teile ausgeben.
Zudem liegt der Tarvo Rahmen (Carbon) bei 2,1kg.
 
Die frage ist halt, ob man wirklich 9 unterschiedliche positionen braucht oder ob sich am Schluss nicht wirklich 2 durchsetzen und es somit auch ein Flip-Chip getan hätte.
...oder ob es das unabdingbare Muss ist, damit ein und der selbe Rahmen mit Einheitsgeometrie für verschiedene Kategorien und Federwege so hingemogelt werden kann, dass der jeweilige Fahrer es nicht als ungeeignet/unpassend empfindet.

Warum machen sich nur andere Hersteller die Mühe, Sitz-/Lenkwinkel, Oberrohr-/, Steuerrohr- und Kettenstrebenlängen für unterschiedliche Einsatzzwecke zu optimieren. Anscheinend überflüssig.

Leider landet diese Entwicklungs- und Produktionsersparnis nicht beim Kunden.
 
...oder ob es das unabdingbare Muss ist,
hier schon. USP.
Warum machen sich nur andere Hersteller die Mühe, Sitz-/Lenkwinkel, Oberrohr-/, Steuerrohr- und Kettenstrebenlängen für unterschiedliche Einsatzzwecke zu optimieren. Anscheinend überflüssig.
oder überbewertet. Nicht selten wird bei der Vorstellung des Upgrades genau ein Geo-Punkt bejubelt, den man sich dann bei RM schon seit Jahren genau so hätte einstellen können.
Leider landet diese Entwicklungs- und Produktionsersparnis nicht beim Kunden.
Ersparnis? Das ist ein Feature! >:(>:(>:(>:(:heul::heul::heul::heul::lol::lol::lol::lol::lol:
 
hier schon. USP.

oder überbewertet. Nicht selten wird bei der Vorstellung des Upgrades genau ein Geo-Punkt bejubelt, den man sich dann bei RM schon seit Jahren genau so hätte einstellen können.

Ersparnis? Das ist ein Feature! >:(>:(>:(>:(:heul::heul::heul::heul::lol::lol::lol::lol::lol:
Kann es sein, dass ich zwischen Deinen Zeilen eine gewisse Begeisterung für das Rad herauslese? :D
Droht ein Abschied vom Neuron? :bier:
 
Der Rahmen ist aber sehr schick :love:

Bergab geht nichts über ein sattes Gewicht. Eure leichten Flundern für eure Pommespicker-Beine sind das Letzte. I Spitfire on your grave
In ein vernünftiges Trailbike gehört Minimum ein Stahlfederdämpfer! #oncoil
Blei kannst ja selber unten ran kleben oder den Bauch bei dir anfuttern.
 
Also nach den ganzen negativen Beiträgen bezüglich des Gewichts muss ich sagen, dass ich mich persönlich freue über ein bisschen mehr "Speck" am Rahmen. Dafür kannst du mit den Rädern auch jetzt ohne Bedenken in den Bikepark und man macht pro Jahr nicht mehr 2 Kettenstreben kaputt. :) Das ist aber meine bescheidene Meinung.
Außerdem sollte man immer im Hinterkopf behalten, dass die Räder von einer Firma stammen, die auf den Northshore Trails und PNW getestet werden und den Belastungen standhalten müssen. Und da geht nochmal ein bisschen mehr als bei uns im schönen deutschen Mittelgebirge, gerade auch die Definition was ein normaler Singletrail seien soll, ist eine andere !

Cheers und Grüße
 
Zurück