D
Deleted 121321
Guest
Die Preisrelation stimmt ja auch wenn man die Datenblattlumen vergleicht 
7000 Datenblattlumen der Betty vs 2700 Datenblattlumen der 2700X
Nachtrag: die Betty ist somit pro Lumen am günstigsten...

835 : 7000 = ca. 12 cent pro Lumen
409 : 2700 = ca 15 cent pro Lumen

Nicht zu Vergessen die Wilma 6 mit ihren 4000 Lumen und ähnlicher Laufleistung
480 : 4000 Lumen = 12 cent pro Lumen

7000 Datenblattlumen der Betty vs 2700 Datenblattlumen der 2700X
Nachtrag: die Betty ist somit pro Lumen am günstigsten...

835 : 7000 = ca. 12 cent pro Lumen
409 : 2700 = ca 15 cent pro Lumen

Nicht zu Vergessen die Wilma 6 mit ihren 4000 Lumen und ähnlicher Laufleistung
480 : 4000 Lumen = 12 cent pro Lumen

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

): Vollautomatische Prüfvorrichtung bewegte die Lampen über ein definiertes Raster von 74 Zeilen und 74 Spalten -> In 5m Entfernung war ein Luxmeter angebracht -> Damit wurden die Daten von den 5476 messpunkten aufgezeichnet. Hiermit wurden dann die Helligkeit und die Lichtverteilung der Leuchten Dann steht noch: Zudem lässt sich die maximale Lichtstärke sowie der Lichtstrom berechnen. Die Lichtstromangaben in den Tabellen beziehen sich auf die in einem begrenzten Messfeld im Labor ermittelte Lichtmenge. Da viele Hersteller die gesamte, auch ungerichtete Lichtmenge messen, weichen die MB-Messwerte von den Lumen-Angaben der Hersteller ab... Usw.