Neues von MTS

Moin zusammen

Also ich finde die Bemühungen von MyTinySun etwas Ordnung in den "Lumen-Salat" zu bringen mehr als vorbildlich.

@MyTinySun
Sind die gemessen Werte der Sport 900X vom aktuellen Modell mit der P7 Led? Oder ist das bereits der Wert der folgenden Sport 900X mit der XM-L Led?

Viele Grüsse
 
... und penetriert dabei (natürlich rein zufällig) immer wieder seine Produktpalette.
Andere Hersteller, z.B. Sigma sind da deutlich seriöser/diskreter.

Wer dick aufträgt, scheint's nötig zu haben ...

Klar, MTS hats nötig. Irgendwer muss ja mal was anderes sagen als "kauf dir ne Lupine".....

Egal, wer was hier gesagt hat. Das Vorgehen der Mods, oder wem auch immer, grenzt ganz arg an Zensur!!!
Man kann auch eine Verwarnung aussprechen, den Thread mit ner Begründung schließen und hoffen, das nie wieder jemand eine andere Meinung hat, als :love: Lupine :love: !!

Und die neue Produktpalette hat nicht MTS vorgestellt, sondern ein Biker, so wie du?? und ich, der sich über die Neuheiten gefreut hat.

Jetzt sollten wir uns wieder aufs Thema konzentrieren und über Neuigkeiten berichten, wenn es welche gibt..... :daumen:
 
Und die neue Produktpalette hat nicht MTS vorgestellt, sondern ein Biker, so wie du?? und ich, der sich über die Neuheiten gefreut hat.
Ja, danke, genau so ist es und war es. Und der Vollständigkeit halber: Ich hatte vor der Antwortmail von MTS noch keinen Kontakt zu irgendeinem MTS Mitarbeiter. Wem die gemessenen Lumen von MTS interessieren (trau mich das schon fast nicht mehr zu schreiben :() -> die sind mittlerweile auf deren Homepage (grad selbst entdeckt!). Ich werde mich jetzt aber hüten diese hier reinzukopieren, oder abzuschreiben.
Nichts für ungut...
 
Ja, danke, genau so ist es und war es. Und der Vollständigkeit halber: Ich hatte vor der Antwortmail von MTS noch keinen Kontakt zu irgendeinem MTS Mitarbeiter. Wem die gemessenen Lumen von MTS interessieren (trau mich das schon fast nicht mehr zu schreiben :() -> die sind mittlerweile auf deren Homepage (grad selbst entdeckt!). Ich werde mich jetzt aber hüten diese hier reinzukopieren, oder abzuschreiben.
Nichts für ungut...

Ich würd mich nicht verrückt machen....du hast nur Infos an uns weitergegeben. Wofür ich dir Dankbar bin. Und im Grund hast du den Grundstein für wichtige Fortschritte im Lumensalat gelegt :daumen:

Und Snowboarder, Inliner, grüne Männchen waren am Anfang auch nur unbeliebte Emporkömmlinge und mussten sich gegen Skifahrer, Skateboarder und angebissene Äpfel durchsetzen...........und heute....... :D
 
Du hast nach einer gewissen Zeit ein thermisches Gleichgewicht. Entweder der Kühler bringt die Wärme weg oder die Lampe regelt runter (ok, bei Selbstbaufunzeln gibts noch den Fall "durchbrennen"). Das ist bei den recht kleinen Lampen schnell geschehen, deshalb wohl 1 min.
 
Und die neue Produktpalette hat nicht MTS vorgestellt, sondern ein Biker, so wie du?? und ich, der sich über die Neuheiten gefreut hat.
... das Zauberwort heißt Guerillamarketing ... :cool:


BTW: Wenn ein Unternehmen ein Gutachten an ein eine wie auch immer geartete Instanz vergibt, verspricht es sich etwas davon. Schließlich zahlt es den Aufragnehmer dafür. Da werden Parameter so lange angepasst bis gewünschte Detailergebnisse präsentierbar sind.
Deshalb sind unsere AKWs ja auch so sicher, ist Gorleben besonders sicher, halten unsere Banken ewig durch etc. ...
Man kann die Wahrheit sagen und trotzdem schwindeln. Seit Menschengedenken wird so manipuliert ...
 
Also ich finde es toll, wenn sich ein Hersteller PERSÖNLICH zu Wort meldet und aufkommende Fragen beantwortet!


Einige Details, die hier mit der Community geteilt worden sind, findet man nicht auf der website von MTS. Genau dazu ist ein Forum da, Wissens-, Ideen- und Meinungsaustausch. Das verlangt halt einigen (zu) viel Toleranz ab.


Ich finde es jedenfalls interessant einen Einblick zu bekommen und man muss sich ja nicht gleich ans Bein pissen, wenn man ein anderes Produkt bevorzugt. Falls der Thread wirklich "beschnitten" worden ist, wären das schon fast mafiöse Zustände ;).


Sei es wie es sein. Ich hoffe der Thread liefert weiterhin neue Fakten und es ist hoffentlich möglich, dass es nebst Lupine und DX-Importen auch gestattet ist, sich für MTS Produkte zu interessieren ... ebenso hoffe ich, dass die Verschwörungstheorien bald zu langweilig werden um sie breitzutreten ...
 
Lumen ist Lumen da kann man in einer Ullbrichtkugel nicht wirklich was dran drehen... nach dem Schmarn, den da eine Fahrrad Zeitschrift verzapft hat konnte MTS das garnicht auf sich sitzen lassen.
achja und gratuliere dazu das du so gekonnt mit dem Wort Guerillamarketing um dich werfen kannst
 
Also wenn MTS die Physik überlisten kann, dann bestell ich mir jetzt schon mal die 5000X Marty McFly Edition, mit eingebautem Fluxkompensator!



Sent from my HTC Desire using Tapatalk
 
Der Fluxkompensator ist aber Copyright by Doc. Brown ;)

ich weiss auch nicht wo das problem liegt es ist durchaus möglich das die 2700x 1800lumen erreicht

und die alte Betty weniger, alles durchaus im Rahmen.
 
... das Zauberwort heißt Guerillamarketing ... :cool:


BTW: Wenn ein Unternehmen ein Gutachten an ein eine wie auch immer geartete Instanz vergibt, verspricht es sich etwas davon. Schließlich zahlt es den Aufragnehmer dafür. Da werden Parameter so lange angepasst bis gewünschte Detailergebnisse präsentierbar sind.
Deshalb sind unsere AKWs ja auch so sicher, ist Gorleben besonders sicher, halten unsere Banken ewig durch etc. ...
Man kann die Wahrheit sagen und trotzdem schwindeln. Seit Menschengedenken wird so manipuliert ...

Unterstellst du damit den anderen nicht Betrug. Auch Thomas ( Siam ) hier aus dem Forum war mit im Boot. Harter Toback so eine Bemerkung.

Mir ist es wurscht wer die besten Messwerte hat. Leuchtvergleiche, Werte und Preis beeinflussen meine Entscheidung.
 
Du hast nach einer gewissen Zeit ein thermisches Gleichgewicht. Entweder der Kühler bringt die Wärme weg oder die Lampe regelt runter (ok, bei Selbstbaufunzeln gibts noch den Fall "durchbrennen"). Das ist bei den recht kleinen Lampen schnell geschehen, deshalb wohl 1 min.

Prinzipiell kann man von keinem stationären Zustand reden, da die Laborumgebung unrealistisch ist und eine zur Radfahren konzipierte Lampe eben eben eine absolut unbekannte Kühlung hat (Außentemperatur, Fahrtwind). Durch eine Aufwärmzeit von etwa einer Minute wird vor allem sichtbar wie gut der Wärmeübergang vom LED-Chip zum Kühlörper ist, da sich durch die geringe Wärmekapazität von LED-Cip und Trägerplatine auch nach so kurzer Zeit eine annähernd stabile Temperaturdifferenz einstellt. Mein Vorschlag war 30 Sekunden (an die ANSI für Taschenlampen angelehnt), Harald wollte 1 Minute warten, was ja prinzipiell härter für die Lampen ist. Sicherlich auch weil er wußte das seine Lampe eine sehr gute thermische anbindung hat und dies damitn wollte, ist ja auch in Ordnung.

Die Werte direkt nach dem Einschalten (wie wir bisher immer gemessen haben) waren natürlich auch eine Ecke höher, da kam die 2700X an die 2000lm ran.

Gruß
Thomas
 
Also ich finde es toll, wenn sich ein Hersteller PERSÖNLICH zu Wort meldet und aufkommende Fragen beantwortet!


Einige Details, die hier mit der Community geteilt worden sind, findet man nicht auf der website von MTS. Genau dazu ist ein Forum da, Wissens-, Ideen- und Meinungsaustausch. Das verlangt halt einigen (zu) viel Toleranz ab.

unterschreibe ich so.

Ich denke das diejenigen die sich hier im Forum informieren sowieso wissen was sie kaufen. Und selbst wenn hier jemand Werbung für sein zeug macht - Wer die Threads hier gelesen und verstanden hat kauft das was er technisch am besten findet oder finanzieren kann. und nicht das wo am meißten umworben wurde.

Ich persönlich bin erst durch diesen Thread auf mts aufmerksam geworden - also hat die "werbung " geholfen. Kaufen werde ich das trotzdem nicht da ich spaß am selber bauen habe. Und Lampen will die das machen was ich will.
Lupine ist mir eh zu teuer - und nachdem ich das video gesehen habe wie das mit den upgrade platinen geht (Sind die wirklich nur mit den 2 pns gesteckt? wie geht das mit der Wärmeleitung????) sowieso aus dem rennen.
Und wenn die MTS da mal neuen wind reinbringen und nicht nur die üblichen Konstruktionen verbessern und standart Teile verbauen finde ich das klasse. Und ich freue mich wenn hier Details ausgeplaudert werden - kann ich dann für mich als Ideen Spender und vorlage nehmen. Also mal der gegenteilige Erfolg von Werbung.
 
Unterstellst du damit den anderen nicht Betrug. Auch Thomas ( Siam ) hier aus dem Forum war mit im Boot. Harter Toback so eine Bemerkung.

Mir ist es wurscht wer die besten Messwerte hat. Leuchtvergleiche, Werte und Preis beeinflussen meine Entscheidung.

Eigentlich ist der Post ein schönes Beispiel für die Denkweise in breiten Teilen der Bevölkerung. Es werden Techniken genutzt (ob Fahrradlampen, Elektrizität allgemein oder auch der Kredit fürs Haus) aber diejenigen die diese Techniken zur Verfügung stellen sind ja immer abgrundtief böse weil sich Firmen doch tatsächlich erlauben gewinnorientiert zu arbeiten. Und wenn dann eine offensichtlich falsche Messung in einer Zeitschrift veröffentlicht wird und diese Ergebnisse richtiggestellt werden ist das natürlich alles nur geschmiert. Schließlich wird ja das Prüfinstitut für die Messungen bezahlt, ist ja total unseriös für Dienstleistungen Geld zu nehmen. Schon mal überlegt wer sich eher beeinflussen lässt, ein Prüfinstitut was davon lebt das oft Kunden neutrale Messungen (die ja reproduzierbar sein müssen) durchführen lassen oder eine Zeitschrift die vom Verkauf der Zeitschrift und von Herstellerwerbung lebt.

Hinzu kommt das irgendwelche propagandawirsame Begriffe aufgefangen werden und möglichst oft eingebracht werden. Eben auf jeden Zug aufspringen der Richtung "Dagegen" fährt. Aufgeschnappte floskeln werden als Fakten wiedergegeben und es wird möglichst vermieden sich zu selbst über Hintergründe zu informieren, eben wie im Internet üblich: Wozu sich mit der Technik befassen wenn es doch bei Amazon die Bewertung in Sternchenform gibt.

Jeder der solchen Blödsinn verzapft sollte sich mal überlegen was wir eigentlich für ein Leben in Deutschland führen, wir haben nahezu 100%ige Versorgungssicherheit mit Wasser, Strom und Gas! Mittels Mobilfunk sind wir in der Lage überall erreichbar zu sein und unseren Müll von fast jedem Ort ins Internet zu stellen. Dank unabhäniger Prüfanstalten können selbst die dümmsten hier sicher überleben, und werden in unserem Rechtssystem auch nicht eingebuchtet wenn sie ihren Mist auf Demos kundtun. Ist ja auch gut so, aber sich im Internet mittels modernster Technik zu technikfeindlichen Demos verabreden ist schon grotesk.

Auf Demos gegen Kernenergie gehen aber nicht einmal wissen wie ein DWR funktioniert, das ist super. So sieht Fortschritt aus:rolleyes:...


Gruß

Thomas

P.S.: Ist natürlich reiner Lobbyismus da ich selbst ein akkreditiertes Prüflabor leite und meine Frau in der Kernenergiebranche arbeitet (und ich von daher durch das Fachwissen natürlich gänzlich unbefähigt bin über diese Techniken zu urteilen). Von daher nun ein letzter, netter Gruß an alle hier falls nun meine Posts gelöscht und der account gesperrt wird:daumen:
 
Zum Thema Dummheit in der Bevölkerung:

Neulich war ich mit Arbeitskollegen meines Bruders Pizza essen....

Ein Kollege meines Bruders meinte das der er ja kein Online Banking macht, weil das ja zu gefährlich sei, von wegen Phising und Datenklau.....

Einige Minuten später kam dann die Pizza, und er hat mit seinem Smartphone ein Photo der Pizza gemacht und auf Facebook gepostet.....

Da fällt mir nur [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=3Ndg2l2bDXQ"]5 Sterne Deluxe - So Dumm - YouTube[/nomedia] dazu ein

@Thomas: Es war schön dich gekannt zu haben, für den Fall das du demnächst hier "entfernt" wirst :-)
 
Die Werte direkt nach dem Einschalten (wie wir bisher immer gemessen haben) waren natürlich auch eine Ecke höher, da kam die 2700X an die 2000lm ran.

Das würde aber umgekehrt auch bedeuten, bei Outdoorbedingungen im Winter zb. 25km/h @ -5°C, regelt die Stromquelle immer auf den maximalen Ledstrom, da die Chiptemperatur ja unter der Abregelmarke von angenommen ca.70-85°C bleiben würde. Oder irre ich mich da ?

@Thomas: Es war schön dich gekannt zu haben, für den Fall das du demnächst hier "entfernt" wirst :-)
das wird er nicht. Und wenn - wider erwarten - doch, dann gibt es gewaltig Ärger hier....
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch nach 1 Minute wurde da bei keiner Lampe runtergeregelt (sieht man ja an der Stromaufnahme, die sinkt nur etwas aufgrund der sinkenden Vorwätsspannung der LEDs bei höherer Temperatur). Der Lichtstrom geht hauptsächlich aufgrund des sinkenden Wirkungsgrades derLEDs mit steigender Temperatur zurück. Welcher wert sich im einzelnen Fall am Rad einstellt ist schlichtweg nicht bestimmbar, aber im Winter bei 20 km/h dürfte der Wert eher Richtung 1900lm gehen, sehen wird man den Unterschied ohnehin nicht.

Gruß
Thomas
 
@Siam
Du warst ja beim Test dabei. Vielleicht kannst du mir meine Frage ja beantworten (da ev. "MyTinySun" nicht mehr schreiben darf), ob es sich beim Wert der Sport 900X um die aktuelle Lampe mit der P7 Led handelt oder der neuen mit der XM-L Led?

Viele Grüsse
 
Die Werte direkt nach dem Einschalten (wie wir bisher immer gemessen haben) waren natürlich auch eine Ecke höher, da kam die 2700X an die 2000lm ran.

Dann lag ich mit meinen 1900-2100 lumen gar nicht mal so daneben ... Und die Betty kam dann auch auf ihre 1850 lm direkt nach dem Einschalten?
Nachtrag: Bei welcher Umgebungstemperatur im Labor wurden die Messungen durchgeführt?

Ich glaube auch nicht das Thomas gesperrt wird ... er hat ja auch nicht gegen die Verhaltensregeln verstoßen...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Auch nach 1 Minute wurde da bei keiner Lampe runtergeregelt (sieht man ja an der Stromaufnahme, die sinkt nur etwas aufgrund der sinkenden Vorwätsspannung der LEDs bei höherer Temperatur). Der Lichtstrom geht hauptsächlich aufgrund des sinkenden Wirkungsgrades derLEDs mit steigender Temperatur zurück. Welcher wert sich im einzelnen Fall am Rad einstellt ist schlichtweg nicht bestimmbar, aber im Winter bei 20 km/h dürfte der Wert eher Richtung 1900lm gehen, sehen wird man den Unterschied ohnehin nicht.

Den Wirkungsgradrückgang bei höherer Chiptemperatur hatte ich gar nicht bedacht. Danke für die Erklärung !
 
Du meinst sowas wie den "Mr.Fusion" den Doc Brown aus der Zukunft mitgebracht hat....;)
Läuft mit Bananenschalen und sonstigem Müll :eek:
Dann müsste Thomas nur noch eine 1.21GW Lampe bauen.
 
Zurück