Neues von Propain

die dämpferposition muss man mir noch erklären - warum ist der dämpfer am unterrohr so weit oben?
Weil sonst der Winkel der Anlenkung des Dämpfers wohl zu steil geworden wäre, denke ich.
So ist es vom Ansprechverhalten für das leichte Gewicht der Fahrer wohl besser.
Ist aber nur meine Theorie und kann auch völliger Quatsch sein :D
 
Schaut nach Eingelenker ohne Umlenkung aus (so wie die Bass-Hinterbauten (Nicolai)). Aber ein Bild von der Seite wäre da hilfreich bzw. mehr Bike und weniger Drumrum auf dem Bild.
Mit der Anlenkung ändert man die Kennlinie (progressiv, linear, degressiv). RM hat seinen Dämpfer auch komisch in der Weltgeschichte stehen um eine entsprechende Kennlinie zu erzeugen.
 
Weil sonst der Winkel der Anlenkung des Dämpfers wohl zu steil geworden wäre, denke ich.
So ist es vom Ansprechverhalten für das leichte Gewicht der Fahrer wohl besser.
Ist aber nur meine Theorie und kann auch völliger Quatsch sein :D
würd ich dir so mal abkaufen :D
so lange die "großen" bikes nicht diese optik abbekommen ist alles gut…
 
Hänge ich mich auch mal mit dran: Kommen im Tyee AM Free Konfigurator noch Flow-Felgen und Huber-Bushings? Bzw. hat jemand Infos zu den Propain Enduro Felgen? Die Auswahl find ich hinsichtlich der etwas härteren Gangweise ansonsten etwas mau...
Will eigentlich schon seit letzter Woche bestellen aber nun sieht es ja nach der Umstellung auf 2018 alles noch etwas im Umbau aus (Grammangaben Alu/Carbon gleich, Preise "ab" in der Vorschau noch falsch, Bilder teilweise noch fehlend, im Free-Konfigurator andere/mehr Decal-Farben). Seit heute ist dann auch das Tyee AM mit drin, aber da sieht es noch etwas mehr nach Kraut und Rüben aus (s.o.) :p
Ist das alles so gewollt oder wird das event. noch angeglichen?

Ich rate Euch sonst ganz schlaumeiermäßig mal zu einer kurzen Qualitätskontrolle der Produktseiten. Finde ich gerade zum Bestellen wenig vertrauenserweckend bzw. ärgerlich falls sich da dann noch etwas ändert. Wirklich nicht böse gemeint, nur ein verunsicherter (Neu)Kunde :lol:
 
Jupp, sehe auch gerade. Aktuell ist die Alu-Version vom Tyee AM in Free noch nicht drin. Dafür zwei mal die Carbon-Variante.

Außerdem eine Reba am Tyee AM? Öhm ... oder die Arch statt der Flow? Soll das AM stärker vom Tyee abgegrenzt werden? Bin zwiegespalten. Mir hat gerade gefallen, dass das AM einfach ein stabiles Bike mit weniger FW als ein Enduro ist. Tolle Sache und so!
 
Zuletzt bearbeitet:
Jupp, sehe auch gerade. Aktuell ist die Alu-Version vom Tyee AM in Free noch nicht drin. Dafür zwei mal die Carbon-Variante.

Außerdem eine Reba am Tyee AM? Öhm ... oder die Arch statt der Flow? Soll das AM stärker vom Tyee abgegrenzt werden? Bin zwiegespalten. Mir hat gerade gefallen, dass das AM einfach ein stabiles Bike mit weniger FW als ein Enduro ist. Tolle Sache und so!

Passt dann aber wieder nicht ganz zu den Vorkonfigurierten Tyee Am's. Da gibt es im zweiten Modell ne Flow-Felge und ne Pike etc. Wenn es so bleibt tendiere ich auch eher zu dem Modell. Auch wenn man dann 200 Euro mehr für nen XO Eagle Shifter und Schaltwerk drauf zahlen muss und man keinen Magic Mary vorne hat.
 
Die Reifen sind mir recht bummi. Ich wäre eher an einem Upgrade auf den Newmen LRS interessiert. Die Dinger machen laut einiger Berichte einen echt guten Job ... leider bietet Newmen die Felgen noch nicht mit 32 Loch an ... Bei mir käme dann noch ein SQ-Lab 30X oder Syntace Vector Carbon 780/30/12° drauf und ein ordentlicher Sattel und dann ist alles recht toll.

Bin noch am überlegen ... gemessen am Fahrprofil bräuchte ich max. ein Trailbike. Enduro ist bei mir eigentlich nicht nötig, die Einsätze dafür könnte man quasi pro Jahr an einer Hand abzählen. Auch wenn es reizt ... :-)
 
Die Umstellung war jetzt ein wenig unglücklich, da es sich mit ein paar Sachen überschnitten hat. Bis Ende der Woche sollte aber alles auf dem Laufenden sein. Bei Unklarheiten einfach kurz durchklingeln ;)

Viele Grüße

Tobi
 
Außerdem eine Reba am Tyee AM? Öhm ... oder die Arch statt der Flow? Soll das AM stärker vom Tyee abgegrenzt werden? Bin zwiegespalten. Mir hat gerade gefallen, dass das AM einfach ein stabiles Bike mit weniger FW als ein Enduro ist. Tolle Sache und so!

Finde ich auch eine schlechte Entscheidung von Propain. Beim Tyee kosten die Flow 40 Euro Aufpreis, beim Tyee AM kosten die Arch genau gleich viel Aufpreis. Leider gibt es beim Tyee AM jetzt keine Möglichkeit mehr, für einen geringen Aufpreis eine breitere Felge zu bekommen. Wenn dann muss man gleich mehrere hundert Euro für die nächst bessere Felge zahlen.

Reba passt für mich auch nicht zum "stabilen" Tyee AM. Aber hier denke ich, dass Propain demnächst auch die Revelation 2018 anbietet, d.h. man muss nicht gleich 225 € für die Pike zahlen, sondern hat noch einen Schritt zwischen Reba und Pike.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich das richtig, dass die Bikes die gleichen Farben wie 2017 haben? Ok evtl. ändert es sich noch im Verlauf, wenn die Bestände verkauft sind.
 
Zurück