Neues von Propain

Ehm das stimmt so nicht, auch das Spindrift bekommt mehr Stack. Mehr Federweg auch nicht.
Das Mantra ist , Gewicht spielt für die Enduros Eher eine unter geordnete Rolle. Haltbarkeit kennt einfach ihre Grenzen. Die meistens Profi Bikes wiegen für die EWS um die 14,5kg wenn man eine kurze Stichprobe trauen darf aus dem letzten Jahr.
Ich schaue einfach das die bewegenden teile leicht sind. Sprich Antrieb und LRS, an den Reifen spaare ich nicht mehr. 1kg mindestens bitte sonst stehe ich wieder mit langem Gesicht da und Fummel ehwig am tubless Loch herum das sich nicht schließt.
Bewegende Masse Gewicht sparen aber am Rahmen ist es völlig Wurscht wenn’s dafür stabil ist und die Geo stimmt ... das Tyee klettert hervorragend obwohl es als Alu echt schwer ist ... ich finde dass das Gesamtgewicht total überbewertet ist, lieber schwerer Rahmen aber er hält auch Fehler aus als hauchdünn, super leicht aber bricht beim kleinsten doofen Fehler ... und klettern können die theoretisch trotzdem gleich gut wenn die Geo stimmt
 
Ich seh es genau so, dass das Hugene sinnvoller weise leichter werden sollte. Wer ein vglw. leichtes Bike für viel Bergab möchte, was gut klettert, kann ja weiterhin das Enduro kaufen. Das Ding hamse ja einfach fast schon zu vielseitig gemacht. Da ist es mEn nach sinnvoller, wenn das Hugene ein richtig flottes Low Travel Bike, álá Izzo, Ripley oder Tallboy machen - zumindest wenn ich meinen Wunsch äußern dürfte. 8-)
 
Hat schon jemand Infos zu einem möglichen neuen Hugene?
Vor allem wäre interessant ob das auf dem Tyee Rahmen basieren würde oder einen eigenständigen bekommt?
 
Hat schon jemand Infos zu einem möglichen neuen Hugene?
Vor allem wäre interessant ob das auf dem Tyee Rahmen basieren würde oder einen eigenständigen bekommt?
Nun, es war wohl eher so, dass das hugene als 29er zuerst den Dämpfer im Rahmen Dreieck hatte. Dass tyee basiert sozusagen viel mehr auf den Erkenntnissen des Hugenes, und deshalb wäre es gut möglich dass das Hugene auch weiterhin den Dämpfer vor dem sitzrohr hat. Propain Hat ja nun die gesamte Modellpalette auf das neue Rahmen Konzept umgestellt und den pro zehn hinter Bau beibehalten. Ich könnte mir vorstellen dass das HUGENE eh eine etwas andere Geometrie bekommt und die dysbalance zwischen Federweg vorne und Feder Weg hinten abgeschafft wird
 
Hier, sehr geil geworden
 

Anhänge

  • p6pb19635756.jpg
    p6pb19635756.jpg
    710,7 KB · Aufrufe: 229
  • p6pb19635771.jpg
    p6pb19635771.jpg
    783,5 KB · Aufrufe: 257
  • p6pb19635943.jpg
    p6pb19635943.jpg
    890,9 KB · Aufrufe: 277
  • p6pb19635743.jpg
    p6pb19635743.jpg
    1 MB · Aufrufe: 268
  • p6pb19635761.jpg
    p6pb19635761.jpg
    880,2 KB · Aufrufe: 246
Deutlich schöner als das aktuelle Carbon Modell.
Allerdings sehen mittlerweile alle Bikes sich doch sehr ähnlich bei PP :/
 
Ich finde das neue Design richtig gut! Sieht aber, wenn man das es mal mit dem Tyee oder Spindrift komplett anders aus. Die Kettenstreben sind jetzt auf beiden Seiten einteilig und die werden jetzt oben auch wieder miteinander verbunden um wohl mehr Steifigkeit zu generieren. Der Sitzwinkel ist deutlich flacher.
Ich hätte gedacht, dass die einen Spindrift Rahmen ein bisschen aufmachen, damit da mehr Federweg hinten rein geht. Der Rahmen ist aber komplett anders designt.

Ich glaube das wird ein sehr schnelles und geiles Rad. Hoffentlich kommt davon auch eine Aluversion raus. Das wäre schon ne nette Bikepark Waffe :love:
 
Ja Alu fänd ich auch gut, Carbon bräuchte es nicht Mal. Da könnte Propain auch besser reagieren wenn man einen neuen Prototypen braucht. Das 29er Rage war ja ein reiner Kompromiss, damit hat man sich keinen Gefallen getan.
 
Ich muss sagen, dass es mich schon etwas stört, dass mein neues Spindrift CF fast so aussieht wie das Tyee. Und ich bin extrem froh darüber, dass das „vermeintlich“ neue Rage hier seinen eigenen Weg geht, ohne dem Propin Design dabei fremdzugehen. Richtig richtig schönes Bike, wenn es in serie gehen sollte, wäre das ding ein absolutes beast‘
 
Zurück