Neukauf AM-Bike ; Cube AMS 125 vs. Rotwild R.C / R.X

Registriert
22. November 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg
Bon Giorno,

ich plane perspektivisch (also so Frühjahr 2010) die Anschaffung eines FS-Bikes mit etwas mehr Federweg, so rund 120 mm vorn und hinten wäre schön.

Nun muss ich zugeben, dass ich einem gewissen Status nicht abgeneigt bin und eine Top-Qualität made in Germany schon prima fände. Deshalb habe ich mich mal bei Rotwild umgeschaut und mir die Modelle R.C1 Pro oder R.X 1 Pro angesehen. Optisch -und das ist mir auch gar nicht unwichtig- machen diese Bikes schon wirklich was her. Der Blick auf die Preisliste lässt einen dann aber doch schlucken. Unter 3.000 gibt es bei Rotwild nur Hardtails oder Bikes mit Mittelklassekomponenten (SLX), die sicher nicht schlecht sind, aber wenn man schon die XT hatte, mag man ja keinen Rückschritt. Bei einem Blick auf die Seite von Cube findet man allerdings auch schöne Bikes mit tadelloser Optik und Ausstattung. Z.B. das Cube AMS 125 The One hat es mir angetan. Im Vergleich zum RX von Rotwild gibt es hier nahezu die gleiche Ausstattung (XT-Komponenten, Fox Talas, Fox-Dämpfer, Formula the One), wobei das leichtere und eher dem Bereich Marathon oder AM-Sport zuzuordnende Rotwild R.C1 mit der günstigeren Formula RX und ohne die absenkbare Talas-Gabel auskommen muss.

Nun liegen zwischen dem AMS 125 und dem Rotwild R.X1 Pro mal eben so bummelig 1.100 Euronen Preisunterschied, beim Vergleich Cube vs. R.C1 Pro immer noch 500,00 Euro bei schlechterer Ausstattung des Rotwild.

Frage ans Forum: Ist man mit dem Klammerbeutel gepudert, wenn man dieses Geld investiert? Ist es wirklich nur so, als wolle man unbedingt den Stern auf der Kühlerhaube haben und zahlt eigentlich nur für den Namen? Oder gibt es einen realen Mehrwert bei den "Hirschen", die diese doch recht üppigen Preisunterschiede rechtfertigen?

Bin gespannt auf Meinungen, Erfahrungen etc.
 
ich fahre seit 3J. Bikes von Rotwild.
Warum ein Rotwild? Die perfektion von auch nur so kleinen Details setzt Rotwild perfekt um, dazu verbessert Rotwild ihre bestehende Palette Jahr für Jahr im Detail, und geht nicht her wie andere Mitbwerber und bringen jedes/zweite jahr das Ultimative noch bessere Bike herraus dazu kommt noch ein erst klassiger Service.
Wer dafür mehr Geld ausgeben möchte, jedem sein Bier, ich habe mir das X1 bestellt.
 
Habe seit 6 JAhren Rotwild im Fuhrpark und kann dem Kommentar zuvor nur zustimmen. Top Qualität, null Probleme, maximaler Fahrspass :daumen:
Dazu kommt ein super Wiederverkaufspreis, wenn Du das Rotwild mal verkaufen willst.:daumen:
Habe für meine gebrauchten Rotwild immer wieder Top Preise erzielen können. Qualität rechnet sich........
 
Rotwild hat hin und wieder Rahmenbrüche, bei denen Kulanz dann ein Fremdwort ist...

Such mal danach im Forum; für mich als Leser war das nicht dem entsprechend, was ich mir in der Preisklasse erwarte.

Gibt auch sonst ja viele Mütter mit schönen Töchtern ;)
 
Rotwild hat hin und wieder Rahmenbrüche, bei denen Kulanz dann ein Fremdwort ist...

Such mal danach im Forum; für mich als Leser war das nicht dem entsprechend, was ich mir in der Preisklasse erwarte.

Gibt auch sonst ja viele Mütter mit schönen Töchtern ;)

dazu sollte man nicht unerwähnt lassen dass auch bei anderen Töchtern die rahmen brechen, siehe Herstellerforum hier unter Canyon, Cube,......:o
 
...bei einem " Billigrad" weiß ich um den wahrscheinlich schlechten Service (Canyon...)...

Bei dem Preis des Rotwilds fand ich es bitter. Darauf lag der Focus meiner Aussage.

Gruesse
 
Ich würde :kotz:!!! Für die 500€ diff. bekommt man von Cube im fall eines Falles sicherlich schon den Rahmen. Bei aller liebe.....
 
Ich würde :kotz:!!! Für die 500€ diff. bekommt man von Cube im fall eines Falles sicherlich schon den Rahmen. Bei aller liebe.....

Wie SchillDie schreibt, hat Cube den grossen Vorteil sehr günstig zu sein. Bei Ebay gabs letztens neue Cube AM - Rahmen für 150Eur (ohne Dämpfer). Da ich gerade einen defekten Cube Fully im Keller habe, war ich schon sehr nahe dabei, den Rahmen zu bestellen. Es währe dann der 4. Cube. Von den 3 bisherigen ist einer durch einen Unfall kaputt gegangen, die anderen jedoch ohne offensichtlichen Grund.
Letztendlich habe den Rahmen nicht gekauft, da keine Lust habe, das Rad wieder aufzubauen. Meine nächstes Fully hat mindestens 5 Jahre Herstellergarantie. Dies wird sich wohl auch im Preis wiedespiegeln.

-trekki
 
@ trailbytrail

Stehe genau vor der gleichen Entscheidung, hab die 2009 Versionen beider Räer auch bei meinem Händler schon probegefahren (der hat rein zufällig beide Marken) mit leichtem Punktvorteil für das Rotwild. Ob das gut und gerne 500 euro ausmacht , bin ich halt noch am überlegen.

@kroiterfee
Wieso sind die nicht mehr made in germany ?? Das wäre nen klares argument gg. ein Rotwild ! Für das Nicolai fehlt mir persönlich das Kleingeld!
 
confused..... habe nun mal länger mit einem Händler über Cube gesprochen. Da ich aktuell an einer Sprunggelenkverletzung laboriere, bin ich out of order. Nicht zuletzt deshalb soll es ja auch erst im Frühjahr mit dem Neukauf losgehen. Auskunft des Händlers: Dann reden wir über ein 2011er Modell........ wer irgendwann im April ein Bike bei Cube bestellt und glaubt, er bekommt eines der aktuellen Baureihe, der hat die Rg. ohne Cube gemacht. Also, jetzt bestellen... oder für immer schweigen. Grund: Cube verdient nicht genug an den Rädern... deshalb total durchgestylte Produktionsprozesse (bei denen null Abweichung machbar ist) und keine Lagerhaltung. Die Kontingente für das Folgejahr sind deshalb meist im Jahr zuvor schon weg. Preis-/Leistung sei nicht zu beanstanden. Nun steht bei mir noch ein Simplon in der engeren Wahl..... alles reichlich schwierig.
 
Hi,

Rotwild lässt die Rahmen genauso wie Cube, Canyon, Liteville & co im fernen Osten fertigen. In Deutschland findet dann wohl nurnoch die Endmontage und eben die Entwicklung statt. Für den Preis finde ich bei Rotwild die Garantiebedingungen auch grenzwertig, ich lese sehr viele möglichkeiten mit denen man problemlos eine Garantie ablehnen kann:
"Auf Rahmen, die bei einem autorisierten ROTWILD Händler fahrfertig montiert oder als separater Rahmen gekauft wurden, gewähren wir 2 Jahre gleichwertigen Ersatz im Falle eines Rahmenbruchs."
"Die Garantie wird ungü ltig bei Schäden, die auf Unfälle, unsachgemäße Behandlung, mangelnde Wartung, unsachgemäßen Zusammenbau oder auf den Einbau fremder Teile zurückzuführen ist."
Wie das ganze in der Praxis umgesetzt wird kann ich dir aber auch nicht sagen, oben wurde ja schon was dazu geschrieben, ansonsten Suchfunktion probieren.
Hier ist man bei der Konkurrenz teilweise doch (deutlich) besser dran.
Ich persöhnlich sehe keinen nennenswerten Mehrwert der den hohen Preis rechtfertigen würde.

Zu der Liefergeschichte bei Cube:
Guck mal ins Cube Unterforum, neverending Story. Wenn du weist welches Modell du konkret haben willst wirst du es aber vermutlich jederzeit bekommen, es kann halt nur sein, dass du dich durch einige Händler telefonieren musst und dann per Versand kaufen.

grüße,
Jan
 
Votec lässt auch Teile in Taiwan fertigen.
Genauso wie die meisten Komponenten (Shimano, Fox, Formula, You name it.......) aller Räder kommt so gut wie nix mehr aus Deutschland, ist halt so.

Kauf Dir ein Cube und gut ist.
Bleibt mein Rotwild ein wenig exlusiver ;)
 
tja, kaufen, was gefällt.....
Es wird wohl doch auf das Cube hinauslaufen. Händler macht einen guten Preis, und wenn man sich rechtzeitig entscheidet, hat man ja auch eine reelle Chance, das Bike zu bekommen. Was ist ausschlaggebend? Erstens finde ich eine zweijährige Garantie auf den Rahmen für ein Bike in der Preiskategorie Rotwild eine Frechheit. Und dass beim RX Pro (Listenpreis immerhin 3.600,00 Euro) eine Formula RX verbaut wird (hier würde ich für den Preis mindestens die The One erwarten, immerhin ist es auch ein lupenreines AM-Bike) kann ich auch nicht wirklich nachvollziehen. Achja, der Dämpfer ist der RP2 von Fox, anstelle des RP23, aber dies ist eher nachrangig.
Böse Zungen sagen ja, viele Bikes der deutschen Hersteller Cube, Canyon, Ghost etc. hätten keine "Seele." Doch im Hinblick auf das Design muss ich sagen, dass Cube hier ganz weit die Nase vorn hat und sich nicht hinter der Edelschmiede Rotwild verstecken muss. Nun schau ich nochmal, was mich im Vergleich das Simplon Lexx kosten würde (als Schmankerl mit einer Magura Marta....) und dann wird die Entscheidung fallen.
 
Zurück