Neukauf XT Bremse

Registriert
15. Juni 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Unna
Gurten Morgen,

ich habe derzeit an meinem Cube AMS 125 Formula Pro K24 montiert. Da ich mittlerweile von Bremsleistung und Dosierbarkeit nicht mehr überzeugt bin, kaufe ich mir die XT Bremse. Erstmal nur vorne, zum Testen.

Habe hierzu ein paar Fragen:

1. Ist die Aufnahme identisch zur Formula oder brauche ich andere Adapter? Will wie bei der Formula 180er Scheiben fahren.

2. Muss ich auch die Scheiben neu kaufen oder kann ich die von Formula weiterfahren?

3. Gibt es in der Community Fahrer die beide Bremsen hatten und einen Vergleich ziehen können?
Ich bin vor ein paar Tagen ein Bike mit der XT gefahren und die Leistung war deutlich besser und Handkräfte geringer. Fahre die Formula jetzt seit einigen Jahren, hat sich da so viel getan?
 
Der Aschenbecher ist voll, ich kaufe ein neues Auto...

Scheibe und / oder Beläge versifft.
- Bremsscheibe leicht abschleifen und dann >mit den Löchern< mit Spiritus gründlich reinigen.
- Schleifpapier auf eine flache Unterlage legen und darauf die Beläge abschleifen und mit Spiritus gründlich reinigen.
Oder neue Beläge.

Wenn die Bremsleistung gut war warum soll sie es plötzlich nicht mehr sein?
 
Habe heute neue Formula Sintermetallbeläge gekauft und montiert. Dazu die Scheiben gründlich gereinigt. Bin dann mit dem Bike los zum Einbremsen. Die Bremswirkung ist deutlich höher, allerdings muss ich ziemlich viel Kraft aufwenden. Ausserdem macht die Bremse vorne beim stärkeren Bremsen ziemlichen Lärm, habe ein paar Spaziergänger verschreckt. Hoffe das gibt sich.

Zum Thema Aschenbecher voll...habe das AMS noch nicht so lange und war mehr mit meinem Hardtail unterwegs. Fahre sonst noch ein Bike mit Matura HS33, die deutlich weniger Handkraft als meine Formula benötigt. Daher die Idee mit dem Neukauf. Die XT hat ja einen integrierten Bremskraftverstärker. Da ich Gicht in den Fingern habe, ist mir eine geringe Medienkraft wichtig. Also bitte nicht sofort Losmeckern:D
 
Die beiden Bremsen nehmen sich von der Bremskraft her nicht viel.
Und bei Shimano liest man hier öfter von einem Bremsleistungsverlust durchs rumstehen.
Wobei noch keine Ursache gefunden hat, einige Bremsen waren eventl. undicht.
Mach vor allen Dingen mal die Löcher in der Scheibe richtig sauber, das bringt mehr als man denkt.
 
Ich habe eine Oro K18 (Baugleich mit der K24) und eine SLX (Baugleich XT)
Die Bremsen fühlen sich durchaus verschieden an.
Der Druckpunkt ist bei der K18/24 Formulatypisch eher hart.Der Druckpunkt der SLX/XT ist spürbar weicher.
Das ist eher eine Geschmackssache was man bevorzugt.
In der absoluten Bremsleistung geben sich beide fast nichts.Die K18/24 ist gefühlt einen Tacken stärker.Allerdings fahre ich beide mit Trickstuff Belägen und Trickstuff/Dächle Scheiben.
Die Formula schleift eher durch den arg engen Luftspalt und muss penibel eingestellt werden.Ist aber (für mich) kein problem.

Mein Tipp:
Bremsbeläge und Scheiben gründlich Reinigen und evtl noch mal neu Entlüften.Auch mal mit anderen Belägen probieren.
Andere Beläge wie die Originalen haben bei mir deutlich was gebracht.
 
Ich hab die K24 am Freerider und die SLX am ICB. Die Oro hat mehr Kraft, keine Frage. Die SLX ist einfacher in der Handhabung (größerer Luftspalt --> leichter einzustellen, und die Entlüfterei ist so einfach wie es nur sein kann). Auch was die Standfestigkeit angeht geben und nehmen sich die beiden nichts.

Daher: In Schuss bringen. Wenns net ordentlich bremst ist ziemlich sicher die Scheibe oder die Beläge versaut. Meine Oro war immer eine Einfingerbremse, außer mit den Öligen Belägen. Würd sie in etwa auf eine Stufe mit der Zee setzen.

mfg
 
Alles reinigen ändert nichts daran, dass bei Bremsen mit einem weicheren Druckpunkt (z.B. die XT oder SLX) geringere Handkräfte von Nöten sind als bei Bremsen mit hartem Druckpunkt (z.B. Formula).
 
Alles reinigen ändert nichts daran, dass bei Bremsen mit einem weicheren Druckpunkt (z.B. die XT oder SLX) geringere Handkräfte von Nöten sind als bei Bremsen mit hartem Druckpunkt (z.B. Formula).
Genaus das ist der Punkt. Eventuell nehme ich sie trotzdem nochmal komplett auseinander und einige alles penibel. Luft dürfte nach dem Entlüften keine mehr vorhanden sein. Der Hebelweg ist relativ kurz und der Druckpunkt hart, muss auch nie Pumpen um Bremskraft aufzubauen
 
Zurück