Neuland SLOWENIEN

Registriert
17. Januar 2006
Reaktionspunkte
1
Ort
Lüdenscheid/Sauerland o. Slowenien
Hi in die Runde!

Ich habe mich ja eben erst angemeldet und in meiner Kurzvorstellung auch schon ein paar Worte zu meiner Wenigkeit geschrieben. Also eigentlich komme ich ja vom Rennradsport und schreibe hier am ersten und einzigen Rennrad-Reiseführer für Slowenien.

Mehr dazu unter: http://www.slovenia-cycling.com

Ich kann mir vorstellen, dass es unter Bikern ähnlich aussieht wie in der Rennrad-Fraktion, nämlich dass Slowenien ein relativ unbekanntes Revier ist, obwohl es ein wirklich total tolles und wahnsinnig vielseitiges Land ist - und günstig zudem.

Daher wollte ich einfach mal den Tipp in die Runde werfen: schaut's Euch mal an! Ich habe bei der Ausarbeitung meines Reiseführers das ganze Land durchkämmt. Ok, dabei habe ich mich hauptsächlich auf den Aspekt "Rennrad" konzentriert, aber links und rechts der Straßen habe ich immer wieder atemberaubende Terrains zum Biken gesehen. Naja, und gleich hinter meinem Haus (siehe o.g. Website; Rubrik "Ferienhaus") fängt eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete Mitteleuropas an - zum Biken ein Traum, und ans Meer ist es auch nicht weit. Ich will ja nix gegen Mallorca sagen, aber Malle ist doch inzwischen den allermeisten bekannt und auch relativ ausgelutscht. Zumindest in Sachen Rennrad-Trainingslager macht's da doch allmählich keinen Spaß mehr, weil's einfach zu voll ist. Also, wenn Ihr mal etwas Neues ausprobieren wollt, dann wisst Ihr ja jetzt, wo Ihr mal hinfahren könnt :daumen:
 
Hi!
Also "Infos aller Art" ist natürlich "etwas" allgemein gefasst :D ... was willst Du denn wissen?

Also in Sachen Unterkunft kann ich mein Ferienhaus zur Verfügung stellen. Gleich hinterm Haus - und zwar im wahrsten Sinne des Wortes - fängt eins der größten zusammenhängenden Waldgebiete Mitteleuropas an - richtig schön zum Biken, wirklich! Es sind zwar nicht die schroffen Gebirge der Hochalpen, aber der Sneznik (gesprochen "Sneschnik") ist mit 1796m der höchste Berg Sloweniens südlich der Alpen. Der ist ca. 20-25km von meinem Häuschen entfernt. Der große Vorteil ist, dass man auch mal schnell ans Meer fahren kann - in ca. 30-40 Autominuten steht man mit den Füßen im Mittelmeer :D :D :D

Ansonsten werden einige Frage auf meiner Website bei den FAQ's beantwortet.

Meine Frage an Dich: wann wollt Ihr hin, wieviele seid Ihr? Wäre es evtl. Interessant, sich an mein Rennrad-Trainingslager dranzuhängen? Ihr könnt ja dann auch für Euch ein paar Runden mit dem MTB drehen. Ich werde auf alle Fälle RR und MTB mitnehmen, denn auf beiden Vehikeln lässt sich Tolles entdecken.

Mehr Fragen? Nur zu!!! :daumen:
 
Servus,

kannst du was zu den Reisezeiten sagen? Insbesondere Frühjahr, wenn's hier noch zu kalt ist. Jülische Alpen gehen dann wohl nicht. Aber was ist mit den sonstigen Gebieten?

Danke!

Max
 
MTBMax schrieb:
Servus,
kannst du was zu den Reisezeiten sagen? Insbesondere Frühjahr, wenn's hier noch zu kalt ist. Jülische Alpen gehen dann wohl nicht. Aber was ist mit den sonstigen Gebieten?
Danke!
Max

Aloha!
Also die Julischen Alpen sind wunderschön, aber eben auch recht frisch. Schau Dir auf meiner Seite zum Beispiel mal Tour Nr. 29 an. Das ist eine der Trainingsstrecken von Tadej Valjavec, der bei der Königsetappe des Giro 2005 den 2. Platz und bei der Königsetappe der Deutschlandrundfahrt 2005 2 Plätze hinter Ullrich ankam. 'is ne geile Strecke mit einem Berg der 1. Kategorie: 9km mit Steigung 6-9% und die restlichen 8km mit Steigung 11-20% (kotz). Wir sind diese Strecke am 2. oder 3. Mai gefahren. Ich hatte ein langärmeliges Trikot, 3/4-Hose und eine Windjacke und habe beim Überfahren des Paulitschsattels und bei der Abfahrt schon ein wenig gefroren, aber es ging. Wenn ich mir allerdings vorstellen sollte, dauernd in diesen Höhen zu fahren, und in den Julischen Alpen BIST du auf jeden Fall in vergleichbaren Lagen, wäre der Spaßfaktor eher begrenzt. Ok, dazu muss man sagen, dass 2005 der Winter auch extrem lang war, und zwar überall in Europa. Normalerweise dürften die Julischen Alpen also ab Mai schon ok sein.

Aber wenn du sicher gehen willst, fahrt doch einfach ein paar Kilometer weiter Richtung Süden ins bereits genannte Gebiet um Postojna. Da gibt es auch einige TOTAL tolle Gebiete und Berge und Du bist wie gesagt ratzfatz im Karstgebiet, schnell in Italien und ruckizucki auch am Meer. Hier kannst Du schon im März fahren, hast dann aber wie gesagt nicht die schroffe Landschaft der Hochalpen, weil die geologischen Formationen einfach andere sind. Schön ist es dennoch. Ich mache mein März-Trainingslager z.B. vom 11-25. März in der Gegend um Vipava nahe der slowenisch-italienischen Grenze, und zwar WESTLICH eines Höhenzuges, der zwischen der meereszu- und meeresabgewandten Seite eine schroffe Wetterscheide darstellt. Meerzugewandt ist es da schon richtig schön warm. Langer Rede kurzer Sinn: wenn du in der Zeit vom 11. bis zu 25. Zeit hast, dann schließ Dich evtl. mit Freunden einfach uns an. Ich habe da eine sehr, sehr schöne Übernachtungsmöglichkeit aufgetan und ein paar Sonderkonditionen erreichen könenn. Wir Rennradler fahren unsere Runden, und Ihr könnt ja für Euch fahren. Das wäre doch eine Möglichkeit. Wenn Du nicht 2 Wochen am Stück kannst oder willst, kannst Du auch nur 1 Woche draus machen.
Das 2-Wochenpaket kostet schlappe 550,- Euro mit Halbpension, wenn Du nur eine Woche bleibst, halt die Hälfte. Das sollte ja wohl zu machen sein, oder?

Was die Frage angeht, wie lange im Jahr man in SLO radeln kann, kann ich nur sagen: lang. Bis in den Oktober/November hinein hat man da tolle Möglichkeiten.
 
Danke für die Info!

Bin in der Zeit im März in Andermatt beim Skitouren-Gehen... Radln kommt später... , aber Slowenien ist jetzt auf meinem Radar.

Grüße,
Max
 
Wohne sehr nahe an der SLO-Grenze (rund 40km) und fahre öfters bei langen Ausfahrten ins SLO Gebiet. Meist nur im Norden, Gegend um Bad Radkersburg, Murska Sobota, Gorenje Radgona. Da ist es eher flach in der Region, paßt bei langen Ausfahrten eh.

Fahre sehr gerne MTB-Rennen dort, tolle Veranstaltungen!
 
.Ok, dabei habe ich mich hauptsächlich auf den Aspekt "Rennrad" konzentriert, aber links und rechts der Straßen habe ich immer wieder atemberaubende Terrains zum Biken gesehen ...

Rennradfahren klingt auch verlockend, aber eigentlich wollen wir doch lieber ins Gelände, am liebsten schon übernächste Woche, am liebsten einen Mehrtagestour - in welcher Gegen geht das Deiner Meinung nach am Besten, gibt es vor Ort geeigenete Top-Karten, oder besser schon zu Haus kaufen... DANKE :-) [/QUOTE]
 
Kumpels von mir waren schon mal auf dem Sorca - Trail (gesprochen: Sotscha) unterwegs und schwärmen immer wieder davon. Muss wohl ein ständiges Auf und Ab am Fluss "Sorca" sein, ziemlich einsam aber grandios.

Wenn ich mich richtig erinnere, war dieser Weg auch schon mal in der Bike oder Mountainbike beschrieben.
 
julische alpen sind sehr schön, wegen nationalpark ist da einiges mtb-geeignetes eingeschränkt. weil leerer und etwas ursprünglicher fand ich aber die steiner alpen noch besser (war allerdings mehr auf allen vieren denn aufm rad unterwegs).
für beide gibt's freytag&bernd karte, die wesentlich besser sind als die slowenischen karten (mehrfach wollte man mir vorort die f&b dinger abkaufen), und die ich unbedingt hier in d kaufen würde.
 
Kumpels von mir waren schon mal auf dem Sorca - Trail (gesprochen: Sotscha) unterwegs und schwärmen immer wieder davon. Muss wohl ein ständiges Auf und Ab am Fluss "Sorca" sein, ziemlich einsam aber grandios.

Wenn ich mich richtig erinnere, war dieser Weg auch schon mal in der Bike oder Mountainbike beschrieben.
soca. sehr schönes tal.
 
Bin dort zwar nur durchgefahren, was mir aber immer positiv aufgefallen ist, dass die Slowenen deutschfreundlich sind. Das beginnt schon bei den Zöllnern und ist sicherlich ein Anfangsplus bei der Auswahl eines Bikereviers heutzutage!
 
Zurück