Neulich beim örtlichen Fahrradhändler...

War nicht direkt vor Ort, aber am Telefon. Wie manch einer hier vielleicht durch den Thread im Kaufberatungsforum mitbekommen hat, bin ich auf der Suche nach dem besten Angebot für ne MX Comp von Marzocchi. Habe hierzu diverse örtliche Händler abtelefoniert um das Beste Angebot herauszufinden. So auch bei einem Händler, in der Nähe von Kiel.

Habe erstmal nachgefragt was der Umbau pauschal kosten würde, daraufhin der Händler: "Kommt darauf an womit wir es zu tun haben.".
Ich: "Stevens S4 2005 mit ner XCP75 von SRS."
Er: "Kann ich nix zu sagen, kommen Sie bitte zu uns mit dem Bike, damit wir sehen können womit wir es zu tun haben."
Ich: "Aha :confused:, aber können Sie in Sachen Marzocchi die MX Comp 105mm überhaupt besorgen??".
Er: "Ja klar, können wir alles."
Ich: "Was würde denn nur die Gabel kosten?".
Er: "Kann ich ihnen so nicht sagen, kommen Sie mit dem Bike zu uns. Wir wollen uns hier keine doppelte Arbeit machen indem wir am Telefon erklären wie hoch die Kosten sind und dies dann nochmals beim Erscheinen des Kunden tun müssen."

Ich hab mir innerlich gedacht, man Ihr müsst aber ne Menge Stammkundschaft haben wenn Ihr mit euren potentiellen Neukunden so umspringt. Hab mich freundlich verabschiedet und den Laden von meiner Liste gleich gestrichen.
 
Hallo Zusammen, ich mal wieder. :winken:

Nun will ich meine Erfahrungen vom heutigen Tag mal los werden.

Vorgeschichte.... Ich habe mir ein Bike selber aufgebaut und nun benötige ich für die Versicherung ein Schreiben von einem Spezi wo drauf steht was es in etwa Wert ist.
Ich habe in letzter Zeit schon einige Händler abgeklappert und auch beim Rahmenhersteller angefragt, aber gut, die wissen ja nicht was ich rangebaut habe.

Nun, nach einigen Anrufen und Versuchen es mit der Versicherung abzuklären bekam ich ein paar Adressen von Radhändlern hier in Würzburg die mit der Versicherung zusammen arbeiten.

Als ich bei dem einen, zugegeben nicht gerade kleinen Radhändler aufkreuzte und ihm meine Geschichte schilderte da wurde er recht schnell sehr unfreundlich. "...nö, wieso sollte ich dir sowas schreiben...da verdiene ich doch nix dran...keiner macht mehr was kostenlos...!" :wut:
Ich war satt, der x-te Versuch und wieder ist man mit dem Internet-Händlerkonflikt geschimpft worden. :aufreg:

Ich hatte nur noch einen Händler bei dem ich noch nicht war. Für mich stand fest das wird auch nix weil ich bei ihm auch noch nicht wirklich viel gekauft habe (genau genommen ein Teil für 16,95€!) und hatte in´s geheim schon mit der Versicherung abgeschlossen.

Also, hinein zu RUN & BIKE in der Leistenstraße und fing wieder an meine Story zu erzählen. Antwort: "...ja bring Dein Bike mal her und wir schauen mal. Ich kann nicht versprechen das es gleich klappt, aber anschauen werde ich es mir auf jeden Fall gleich mal." Ich holte es aus dem Auto und schleppte es rein. Es war dazu noch etwas schlammig vom Vortag.
Ich sprach ihn auch gleich an das ich den Krieg Internethandel-Fachhändler verstehe, aber ich leider nicht die finanziellen Mittel habe um...........u.s.w.
Er zeigte Verständniss für diese Situation, schaute sich die Unterlagen an, fing sofort an zu tippen, kontrollierte die Rahmennummer, begutachtete die Teile.... nach 10 min hatte ich mein Schreiben in der Hand! :daumen:

Er nahm sich danach noch etwas Zeit für mich und wir sprachen über dies und das, ich bekam noch einen umfassende Beratung Richtung Bereifung, Technik allgemein.....ICH KAUFTE NIX wohl bemerkt!
Ich fühlte mich zum ersten mal als Kunde behandelt! :daumen: Respekt!

Wenn ich das nächste mal auf die schnelle ein Teil benötige weiss ich jetzt wo ich hingehen werde. Großes Lob noch mal an RUN & BIKE , macht weiter so!

Wie Ihr seht gibt es auch noch Händler die einem weiterhelfen auch wenn man nicht 250,- € im Monat hinbringt!

Gruß, Stefan :daumen:

PS.: Ich habe ihm dann noch einen Zehner auf den Tresen gelegt, so Kaffekasse oder so. Das war mir die Beratung wert und für die freundliche und umfassende Beratung finde ich sollte dies auch honoriert werden!
 
Hatte keinen Bock es nochmal zu tippen, darum kopiere ich es rein:

Ich war mit meinem Onkel auf der Suche nach paar billigen Hoernchen um diese Zweckemfremden.
Dementsprechend sind wir vom Haendler zu Haendler gefahren (nicht was ihr euch vorstellt: Keine Edelverkaeufer, sondern eher 2Hand).
Mein Onkel hat einen Sohn 6 Jahre alt und dieser faehrt schon FahrradRennen und hat ein TrekBike fuer 1700USD.
Das wusste der Verkaeufer aber nicht.
Dieser dachte aber, dass wir ein Bike fuer seinen Sohn suchen.
Der hatte aber nur so Stadtschlampen in seinem "Laden" (eher ein Keller) stehen, nichts ueber Shimano SIS hinaus...
Da holt er so ein Kinderrad, fuer welches ich nichtmal 10 Euro geben wuerde.
Totale scheiß Komponenten, Bremsen angerostet(!), Kette hinueber, es gab so viele Lackschaeden, dass ich gar nicht mehr nach dem Lack geguckt habe, da man sich es echt schwer tun muesste, um eine Flaeche zu finden, an der man erkennen konnte, welche Farbe das Bike eigentlich hatte.
Nun meint der Verkaeufer zu meinem Onkel:
"Kaufen Sie das Fahrrad! Es ist top! Wenn Sie Ihren Sohn alleine vor das Haus schicken, muessen Sie keine Angst haben, dass Jemand das Bike klaut und außerdem wird es nicht weh tun, wenn Ihr Sohn mal hinfliegt, da wenn da was kaputt geht, nicht großer Schaden entsteht..."
Und so ein Schwachsinn, der aber echt ueberzeugend klang...

Am naechsten Tag machen wir (Onkel, sein Sohn und ich) eine Radtour und fahren extra an dem Haendler vorbei.
Hehe, mein Cousenk mit dem Trek, mein Onkel mit nem TitanHardtrail und ich mit meinem schoenen Scott USA...
Hehe, des Verkaeufers Blick war Gold wert.
Nichtmal alle seine Bikes (20-40Stueck), die er stehen hatte, waren zusammen wert wie eins von den unseren^^
 
Das finde ich super, wenn man was fuer die Kaffeekasse hinlegt, denn das foerdert die Beratung und es hilft und FREUT die GUTEN Bikehaendler sehr!
Dadurch sind sie dann freundlicher zu einem selbst und zum naechsten Kunden.
Wenn man nichts hinlegt, obwohl man koennte, so kommen sich die Haendler bissel verarscht vor und verlieren ihre gute Laune und Hilfsbereitschaft!
 
BIKE-TECHNIK in Langen ist TOP!

Und heute mal ne positive Geschichte:

Musste heute feststellen, dass ich meine Sattelstütze und meinen Vorbau nicht eingefettet hab.
OK, was nun? Muss mit dem Bike weg, will aber so net fahren.
Schnell mal den Laden in meiner Naehe (ca 200m entfernt) angerufen und gefragt:
"Ja, hallo, wieviel kostet mich Fett fuer die Sattelstütze?"

Der Typ freundlich an der anderen Leitung:
"Ja, nun, wenn du willst, wir koennen es dir fuer 50Eurocent einfetten."

"OK, wenn das so ist, dann ist es 1Euro fuer beide Sachen"
"Jo, genau, dann komm vorbei"

OK, super.
Ich fahr also hin und der Chef bittet mich gleich in die Werkstatt.
Dort sind zwei Mechaniker und meinen:
"Kannst du das auch alleine machen? Hier ist das Fett"
Ich:
"Klar, kein Problem"
Hab alles schoen abgeschraubt und alles schoen eingefettet.
Hab noch beim schrauben noch paar Tips von denen bekommen.
Dann als ich fertig war haben die noch die Fettflecken mit nem Spezialreiniger gereinigt.
Ich schieb mein Bike raus und geh zur Kasse, um zu bezahlen.
Da meint der Chef zu mir:
"Lass gut sein"

Ich hab den dann 2 Euro in die Kaffeekasse gegeben...

SOWAS NENNE ICH SERVICE!
ES GIBT SIE DOCH NOCH!
DIE GUTEN BIKEGESCHAEFTE!

RESPEKT BIKE-TECHNIK in LANGEN!

Link: HIER KLICKEN
 
Bike'n Service in Velbert :

Ich : Guten Tag , wollte mal fragen ob sie ein Truvativ Lagerschalenwerkzeug da haben ?
Händler: ??? Wofür denn ???
Ich : Ja um die Lagerschalen vom Innenlager rauszudrehen .
Händler : Ja für welches Innenlager denn ... ?
Ich: Ja natürlich für ein Truvativ Lager :lol:
Händler: Ja da gibt's aber zwei verschiedene .
Ich : (schon leicht genervt ) Ja das ganz normale für nen Downhill Innenlager mit den Rechteckigen Lagerzähnen .
Händler : (peilt schon garnix mehr und fällt bald aus seinen Birkenstocklatschen)
Ja komm mal mit in die Werkstadt - Willste das denn kaufen oder leihen .
Ich : Natürlich kaufen .
Händler : Ja da hab ich eh nix da sowas kauft man auch normalerweise nicht das haben nur Händler ...
Ich : Vielen Dank - Und Tschüss

Da frage ich mich wie so ein Laden Rockys und Nicolais verkaufen kann ... :lol:


Der Kunde vor mir war allerdings immernoch am besten :)

Kunde : Ich möchte gerne mein Laufrad nachzentriert haben .
Händler : Das kann aber sehr teuer werden , weil ich dann jede einzelne Speiche nachziehen muss .
Kunde: Ja was kostet das denn ?
Händler : Ja so um die 35 €uronen
Kunde : Schüttelt mit dem Kopf und trägt sein Laufrad zum anderen Händler.
 
Bike'n Service in Velbert :

Ich : Guten Tag , wollte mal fragen ob sie ein Truvativ Lagerschalenwerkzeug da haben ?
Händler: ??? Wofür denn ???
Ich : Ja um die Lagerschalen vom Innenlager rauszudrehen .
Händler : Ja für welches Innenlager denn ... ?
Ich: Ja natürlich für ein Truvativ Lager
Händler: Ja da gibt's aber zwei verschiedene .
Ich : (schon leicht genervt ) Ja das ganz normale für nen Downhill Innenlager mit den Rechteckigen Lagerzähnen .
Händler : (peilt schon garnix mehr und fällt bald aus seinen Birkenstocklatschen)
Ja komm mal mit in die Werkstadt - Willste das denn kaufen oder leihen .
Ich : Natürlich kaufen .
Händler : Ja da hab ich eh nix da sowas kauft man auch normalerweise nicht das haben nur Händler ...
Ich : Vielen Dank - Und Tschüss

Da frage ich mich wie so ein Laden Rockys und Nicolais verkaufen kann ...


Der Kunde vor mir war allerdings immernoch am besten

Kunde : Ich möchte gerne mein Laufrad nachzentriert haben .
Händler : Das kann aber sehr teuer werden , weil ich dann jede einzelne Speiche nachziehen muss .
Kunde: Ja was kostet das denn ?
Händler : Ja so um die 35 €uronen
Kunde : Schüttelt mit dem Kopf und trägt sein Laufrad zum anderen Händler.


Wieso bist du genervt, wenn der Händler nicht hellsehen kann? "Ich hätte gerne ein Shimano Lagerschalenwerkzeug!" Von Innenlager war noch gar nicht mal die Rede. Und dass er nicht alle Werkzeuge, die meist recht teuer sind, zum Verkauf hat, ist doch nicht schlimm. Den netten Kunden wird er dann wohl eine Bestellung anbieten und das erste mal das eben schnell im Laden machen.
Und 35€ zum Nachzentrieren finde ich nicht schlimm. Nachzentrieren kann schlimmer sein als nei einspeichen. Wenn da einer mit nem total verzogenen LR kommt, vergammelte Nippel... würde ich lieber erst mal auf der sicheren Seite bleiben. kann schon sein, dass man für ein LR länger als ne halbe Stunde braucht.....
 
Fahrradhändler Schmied, Viechtach:
(Schon 1 Jahr her,Freitag Abend;Kette gerissen - Wollte richten lassen).
Ich: Ja,hallo,ich hätte da ein Problem..meine kette ist gerissen!
Verkäuferin: Dann brauchst du wohl ne neue Kette?
Ich: Ja,darum bin ich hier. Habt ihr noch Ketten hier?
Verkäuferin: Wo hast du das Rad denn gekauft? (Wollte mich abwimmeln,weil ich das Rad nicht bei ihnen gekauft habe...einfach nur lächerlich)
Ich: Sport Stenzer,Englmar. Zu dem geh ich aber nimmer hin,weil er unverschämte Preise hat,und sonst sehr unfreundlich ist,wenn man nicht grade mit nem prallen Geldbeutel ankommt.
Verkäuferin: Sport Stenzer - Aha. Was fährst du mit deinem Rad denn? Sieht stabil aus!
Ich: Eigentlich alles.Von Touren bis Downhillabfahrten und Trialeinlagen.
Verkäuferin: (Schon sauer,will mich abwimmeln) Das ist ja ne dicke Kette! Sowas haben wir ja gar nicht! Und schon gar nicht solche stabile Ketten für solche Fahrradakrobatiken!
Ich: Ach kommt,das ist ne ganz normale HG93! Also ne normale XT Kette! 9-fach!
Verkäuferin: Sowas haben wir trotzdem nicht!
Ich: (auch langsam sauer) Habt ihr wenigstens irgendwelche 9fach ketten da?
Verkäuferin: (immernoch abwimmeln,*stirnrunzelnd*) Schon,aber das passt ja alles nicht zusammen! LX Kurbel,XT Kettenblätter (hä - hatte ich nie drauf),Deore Kassette und LX Nabe! Wer baut so einen Mischmasch zusammen? Passt ja alles nicht! Das wird nicht lange halten!
Ich: (höhnisches Lachen) Hehe,sehr witzig. Habt ihr nun ne Kette da oder muss ich zu nem andern Händler fahren?
Verkäuferin: So ne Kette kostet aber 19 €.Einbauen kostet nochmal 6 €,also gesammt dann 25€. Ausserdem musst du dein Rad übers Wochenende dalassen,wir sind z.Z. ausgelastet.
Ich: Kann ich das jetzt nicht selber machen? Ich brauch nur das Werkzeug,die Kette würd ich ja bezahlen.
Verkäuferin: (aufgebraust) Nein!! Das darfst du auf keinen Fall!! Ausserdem müssen wir den Radstand ausmessen und die Distanz zw. Nabe und Kurbel und Durchmesser der Kurbel bemessen,damit wir die Kette passend kürzen können! Und das dauert mindestens noch bis Dienstag!
Ich: Radstand bemessen? :spinner: Die Kette könnt ihr aber schon selber kürzen,oder? (*lachend*)
Verkäuferin: He Junge! Hör mal zu,ich hab ne offizielle Fahrradmechanikerausbildung,ich weiß genau was ich machen muss!
Ich: (Wieder ernst) Ahja - Danke - Und tschüss. Und ab.

...Und das alles nur weil ich das Rad nicht bei ihnen gekauft hab.
 
Ich will hier nicht den Besserwisser spielen , aber wenn ich sage Truvativ Lagerschalenwerkzeug sollte ein Händler , der so teure Fahrräder verkauft eigentlich wissen was gemeint ist ;)
 
Ich war heute unterwegs und wollte Helm kaufen. Bin schon echt entäucht!
Entweder keine Auswahl, sauteuer, oder einen vier Jahre alten Helm für 29,-€ als Toppmodel anbieten. Was die Beratung angeht, ist schon frustrierend. Gut, das ein MTB-Store keine Unmengen an Helmen da hat ist klar, aber warum dann nur Teile über 100,-€? :ka: Und die Großen Händler haben nur Murks, ok, günstig aber nicht das was sich ein MTB´er heute so vorstellt.

Ich wollte was für Händler tun, aber werde ihn wohl doch online bestellen müssen. :heul:

Gruß, Stefan :daumen:
 
Kaufhof und so haben auch Markenhelme, genauso wie SportMAXX, BikeMaxx oder Sport Hübner.
Da gibt es reichlich Auswahl.
Ich hatte kein Problem einen guten Helm zu finden.
Und die Modelle gabs noch in allen Farben und so...

Beraten hab ich mich aber nicht lassen, also kann ich dazu nichts sagen.

Ich kenn aber auch viele Haendler, die keine Helme haben.
Um einen Helm zu kaufen, muss man schon in einen allgemeinen Sportladen.
Fahrradhaendler haben kaum oder keine Auswahl.
Das sind zumindest meine Erfahrungen
 
Ja war auch in Sportarena und so.... aber solche Sportgeschäfte sind auch recht spärlich hier in WÜ. War in zweien die beide nur ein Modell, und dann auch noch den selben UVEX hatten.

...ich such weiter.

Gruß, Stefan :daumen:
 
Ja, ok, wenn man das betrachet, dann ja.

Ich muss meistens auch 40km biken bis ich in nennenswerte Geschaefte komme.
Was mich aber oft argert, dass die guten Bikegeschaefte so weit auseinander sind, dass ich kaum alle an einem Tag schaff, da ich net die Lust hab wie ein Depp hin und her zu fahren...
Hehe, so kanns gehen, ich nehms mit humor
 
Wieso bist du genervt, wenn der Händler nicht hellsehen kann? "Ich hätte gerne ein Shimano Lagerschalenwerkzeug!" Von Innenlager war noch gar nicht mal die Rede. Und dass er nicht alle Werkzeuge, die meist recht teuer sind, zum Verkauf hat, ist doch nicht schlimm. Den netten Kunden wird er dann wohl eine Bestellung anbieten und das erste mal das eben schnell im Laden machen.
Und 35€ zum Nachzentrieren finde ich nicht schlimm. Nachzentrieren kann schlimmer sein als nei einspeichen. Wenn da einer mit nem total verzogenen LR kommt, vergammelte Nippel... würde ich lieber erst mal auf der sicheren Seite bleiben. kann schon sein, dass man für ein LR länger als ne halbe Stunde braucht.....


Man kann auch wirklich gegen alles Gegenanreden...

35,-€ für Nachzentrieren????? Und DU stellst Dich noch auf die Seite des Händlers? Hallo? Was soll das denn? Das ist natürlich viel zu viel. Man kann auch für 5,-€ mal nachzentrieren und wenn man dann merkt, dass es nicht geht, immer noch nachverhandeln, oder ablehnen.

Deine Art der Argumentation kenn ich von so typischen "Bedenkenträgern", die immer genau wissen, warum alle alles falsch machen, aber selber keine besseren Vorschläge haben und im Grunde von nix ne Ahnung haben.

:lol: :lol: :lol:
 
kitor schrieb:
Man kann auch wirklich gegen alles Gegenanreden...

35,-€ für Nachzentrieren????? Und DU stellst Dich noch auf die Seite des Händlers? Hallo? Was soll das denn? Das ist natürlich viel zu viel. Man kann auch für 5,-€ mal nachzentrieren und wenn man dann merkt, dass es nicht geht, immer noch nachverhandeln, oder ablehnen.

Deine Art der Argumentation kenn ich von so typischen "Bedenkenträgern", die immer genau wissen, warum alle alles falsch machen, aber selber keine besseren Vorschläge haben und im Grunde von nix ne Ahnung haben.

:lol: :lol: :lol:

Sagen wir €15... ;)
 
kitor schrieb:
Man kann auch für 5,-€ mal nachzentrieren und wenn man dann merkt, dass es nicht geht, immer noch nachverhandeln, oder ablehnen.

Deine Art der Argumentation kenn ich von so typischen "Bedenkenträgern", die immer genau wissen, warum alle alles falsch machen, aber selber keine besseren Vorschläge haben und im Grunde von nix ne Ahnung haben.

:lol: :lol: :lol:

Von nix ne Ahnung so wie Du :confused:
Wenn er sagt, er macht es für 5,- € und dann kommt einer mit einem halben Kartoffelchip an und erzählt ihm das er es auch für 5 € haben will, dann gibt es erst mal eine Diskussion und wenn er es dann doch nicht macht Schreibt der Kunde im Internet "Händler XY hat mich verarscht, der sagt Preise an und hält sich dann nicht an diese, der ist ja sooo Bööööse"
 
Also ich finde beide Pauschalierungen Quatsch.

Bei meinem Radhändler läuft das so:

er schaut sich das Rad an, spannts ggf mal schnell in den Zentrierständer und schaut wie schlimm es ist.

Wenn nur ein leichter Schlag ist spannt er die Speichen schnell nach und das kostet oftmals auch nix (Kaffeekasse halt).

Wenns was grösseres ist kommt auf den Aufwand an. Aber mehr als 20 Eu habe ich noch nicht gehört das er verlangt hat.
Für 35€ speicht er ein Laufrad komplett neu ein.

Wenn ein LR so hin ist das das Zentrieren 35€ kosten soll ists wohl ehr sinnvoll ein neues zu holen.
 
Diese Story hat sich in zwei Läden wiederholt. Ich:"An meinem Mountainbike kann ich die Schaltaussenhülle für das hintere Schaltwerk nur duchgehend verlegen, da die Anlötteile an der Sattelstrebe..." "..Häh.." "Also ja, äh, ich benötige solche Hülsen, damit ich die Schaltaussenhülle nicht duchgehend verlegen muss..." "Da müssen Sie mir das Fahrad vorbeibringen, damit ich sehen kann, was Sie meinen" "Ich frage, damit ich NICHT mein Bike durch die Gegend schleppen muss, nur um festzustellen, dass sie so etwas eventuell gar nicht haben." "Hm, na gut, was also wollen Sie?" So langsam spannten sich meine Nackenmuskeln an. Ich bat ihn also an ein dort stehendes Fahrad, um ihm zu zeigen, was ich meine. "Ah, davon reden Sie, aber warum verlegen sie denn die Hüllen nicht einfach durchgehend, ist doch viel besser und sauberer" Ich sprang ihm NICHT an die Gurgel "Ja stimmt schon, aber ich habe da ein paar Hüllen von Tune, die habe ich nur in kurzen Stücken..." "Ach, ich habe passende für Sie hier, warum sagen Sie nicht gleich, dass Sie Schalthüllen wollen, die habe ich hier." Und schon pfefferte er mir drei Meter NoName-Ankertaue auf den Tresen.

Tja, wie komme ich auch dazu, solch idiotische Sachen kaufen zu wollen? Im Grunde bin ich froh, dass er nicht fragte, was denn das für Züge von Tune sind.
 
Also ich finde beide Pauschalierungen Quatsch.

Bei meinem Radhändler läuft das so:

er schaut sich das Rad an, spannts ggf mal schnell in den Zentrierständer und schaut wie schlimm es ist.

Wenn nur ein leichter Schlag ist spannt er die Speichen schnell nach und das kostet oftmals auch nix (Kaffeekasse halt).

Wenns was grösseres ist kommt auf den Aufwand an. Aber mehr als 20 Eu habe ich noch nicht gehört das er verlangt hat.
Für 35€ speicht er ein Laufrad komplett neu ein.

Wenn ein LR so hin ist das das Zentrieren 35€ kosten soll ists wohl ehr sinnvoll ein neues zu holen.

ich würde auch niemals 35€ fürs zentrieren bezahlen. das mache ich lieber selbst. so nen nippelspanner kostet 3,60€ und den braucht man sowieso. kann ich nicht verstehen, wieso man das nicht selbst machen kann.
noch seltsamer ist das beispiel mit der kette. mountainbiken, ohne im besitz eines kettenniertes zu sein? den habe ich jeden km mit dabei.... :confused:
trotzdem würde ich als händler, wenn ich genug zu tun habe, meine arbeitskraft nicht verramschen. ne halbe stunde zentrieren für 5€ :lol:
 
Würde mich mal Interessieren was Ihr zu folgender Angelegenheit sagt.

Bin auf der Suche nach ner neuen Federgabel und hab so ziemlich jeden Laden abgeklappert (Internet & Local) den es gibt. Habe unter anderem meinen Händler des Vertrauens (per Mail) gefragt was er für die Modelle RS Pilot SL bzw. RS Pilot XC haben will. Er teilte mir mit, dass die XC 219,00 EUR und die SL 269,00 EUR bei Ihm kosten würden. Der Einbau würde 30,00 EUR kosten.

Habe ihm dann meine Lage geschildert, dass ich eben nicht soviel Geld habe und ob er denn generell Gabeln einbaut, welche man selbst vorher aus dem Netz beschafft. Habe Ihm auch Online-Shops genannt, in denen man die XC für 139,00 EUR sowie die SL für 169,00 EUR bekommt. Nun hab ich heute ne Antwort per Mail erhalten:

-----------------------------------------------------------
Hallo Herr ...,

Sicher haben sie Verständnis dafür das wir Dumping-Preise
im Internet nicht unterstützen. Dafür bieten wir,für bei uns
erworbenen Federgabeln, kostengünstige Montage in unserer
Fachwerkstatt.

Mit freundlichen Grüßen
------------------------------------------------------------

Einerseit verstehe ich den Händler, dass er mit den Preisen des Netzes nicht mithalten kann. Wäre für mich auch kein Problem gewesen wenn er für die Gabeln 20,00 EUR mehr verlangt hätte. Andererseits kann ich mir nicht vorstellen wie man so konkurrenzfähig bleiben will, wenn man nicht einmal wo anders gekaufte Gabeln verbaut. Und so günstig ist der Preis für den Einbau einer Federgabel wohl auch nicht. Sind ja immerhin 60,00 DM :rolleyes:.
 
Da hilft wohl nur der Gang zur Fahrradselbsthilfewerkstatt. Müsste es in einer Stadt wie Kiel geben. Mein Fahrradhändler hat nichts dagegen wenn ich Internetsachen zum Einbau vorbeibringe. (zumindest tut er so) Mir wäre es auch egal, wenn er dafür 10 Euro mehr verlangt. Gerade bei Sachen von Shimano oder Federgabeln ist der normale Händlerpreis einfach zu hoch.

In Braunschweig haben wir mittlerweile auch kommerzielle Werkstätten, die keinen Ladenverkauf mehr haben. Der Markt reagiert anscheinend.
 
Zurück