Neulich beim örtlichen Fahrradhändler...

Hi,
also ich hatte mit meinem Händler noch keine Probleme.
Er hat mir bis jetzt immer einen guten preis gemacht, die Rock Shox recon u-turn hat er mir für 300€ verkauft. Das ist denke ich in Ordnung. Für den Einbau wollte er nen 10er.

Also ich weiß, wo ich meine nächsten Einkäufe tätigen werde. Außerdem ist mir der Herr sympatisch und er hat Ahnung. :daumen:
 
Servus Leutz,
Da ich vor kurzem meine Naben gewechselt hab. Habe ich kurzerhand 4 Bremsscheibenschrauben rundgedreht:D
Naja rausgebracht hab ich se. Bin dan ne weile Vorne und HInten mit nur jeweisl 4 Schrauben rumgefahren. Der Grund: Ich war in 4 Läden in unsrer Umgebung keiner hatte die Schrauben da.

"Ham wir grade alle verbaut....müsten danunddan da sein" oder:
"Ham wir nicht da"

SChön und gut.
Kann ja sein das mer se grade nicht da hat. Nur wenn man dan nochmal 2 wochen später hingeht und immer noch keine da sind:D

BIn dann in Obi gegangenund hab mir 12 Stück für 3€ gekauft:cool:
(Die passen aber nur hinten)

Greez LÜck
 
kitor schrieb:
Heute in der FAZ gelesen, dass die Krise in der Bikebranche in D immer schlimmer wird. Anteil deutscher Produkte geht noch weiter zurück. Leute kaufen nur noch Ersatzteile usw. Und das, obwohl MTB ein Trendsport ist und die Leute dafür immer mehr Geld ausgeben.


Wenn man in diesem Thread die Beiträge der anwesenden Händler liest, dann versteht man allerdings warum.

Die meisten der hier Vertretenen können nichts außer auf den dummen Kunden schimpfen, über diesen Witzchen machen und ihn beleidigen, wenn er wie jeder normale Kunde da kauft, wo es am billigsten ist, zB im Internet.

Ich verstehe ja dass man etwas frustriert ist, wenn das Geschäft nicht läuft und alle Konkurrenten nicht nur billiger einkaufen, sondern auch größere Mengen absetzen können, aber anstatt sich den Gegebenheiten zu fügen und zuzusehen, dass man selbst einen Online-Teileverkauf an den Start bekommt, wird so getan, als seien andere schuld an der Misere.

Das ist aber nicht so.

Schuld sind die Bikeshops selbst mit ihrem miesen und teuren Service, ihren ewiglangen unverschämten Wartezeiten, ihrer lächerlichen "Stammkundenpolitik", ihren völlig überhöhten Preisen und vor allem diesen in die Jahre gekommenen schmierigen gelangweilt-arroganten Mittvierzigern, die erst dann aufwachen, wenn man mindestens 3.000,-€ ausgeben will.

Wenn man sich dann noch sowas anhören muss, wie :"jetzt haben wir schon seit 5 Minuten geschlossen", dann kommt man einfach niemals wieder und fühlt sich bestätigt in dem Gedanken, dass bald wieder eine kleine Gewerbefläche neu zu vermieten sein wird.

Ihr seid Dienstleister! Checkt es oder geht pleite!

Im übrigen ist dieser Thread für euch nur zum Angucken.

Also uns gehts gut, wir expandieren und in 15 min bin ich auch wieder am Arbeiten;) Ich prognostiziere eher eine Krise bei den internetshops die schießen sich nämlich grade mit Billigangeboten und Nullservice selbst ins Abseits. Der Laden wo Rex_SL arbeitet hat letztes Jahr erst expandiert und läuft von selsbt trotz hoher Preise für die die Leute was geboten kriegen. Es gibt für unsereins keine Krise die ist defacto nicht da. Auch wenn sie viele gerne herbeiwünschen würden.

Wenn der Kunde sich dämlich anstellt kann man sich doch wohl über ihn aufregen. Man ist eben freundlich zu ihm und berät ihn trotzdem aber denkt sich auch "was für ein Trottel" wie es in anderen Berufen auch ist. Einige Menschen haben halt ne Persönlichkeitsstörung und wenn man die grade als Kunden hat muss man trotzdem nett zu ihnen sein.

Durch den normalen Onlineversand bekommt man eine Klientel die
a) kaum treu ist sondern da kauft wo es am billigsten ist.
b) eine schlechte Zahlungsmoral hat
c) erst mal 3 Sachen kauft und dann 2 zurückschickt
welche man absolut nciht gebrauchen kann. Den Fahrradbastelnden Freak will man vielleicht als Kumpel haben aber als Kunde ist der Arzt, der sich nicht die Hände schmutzig macht, besser.

Außerdem muss man viel in Werbung investieren um einen Onlineshop überhaupt so bekannt werden zu lassen, dass man an günstige Preise kommt. Und selbst dann kann man nie so günstige Preise machen wie der Harz-4 Empfänger der sich die Fertigsoftware aus dem Internet saugt und in Holland einkaufen geht. Es wäre extremst kontraproduktiv einen weiteren zu den 10000 schon existierenden Internetshops aufzumachen.

Ich glaube eher du bist frustriert weil du zu einem Gammelladen mit Citiybikes und einem 500 Euro MTb gehtst und ein Sram X.0 Schaltwerk haben will. Und wenn er dann sagt, nach dem er es endlich gefunden hat, es kostet 250 Euro dann bist du völlig entgeistert weil es doch überall im Netz 200 kostet.

Ich bin gerne bereit 5 Minuten länger zu arbeiten aber irgendwann denk ich mir auch solche Kunden willst du gar nicht haben die meinen sie hätten Recht dir ne Stunde von deinem Feierabend zu stehlen;)

Du meinst Dienstleister im Sinne von: Die leute kaufen im Inet wir bauen es auf bzw. an? Sorry, aber davon kann niemand leben. Check es und versuch die Welt nicht nur von deinen technisch hoch versierten IBC Junkie Augen zu sehen. Das war noch nie das Hauptklientel für einen Radladen;)
 
SIDDHARTHA schrieb:
... Check es und versuch die Welt nicht nur von deinen technisch hoch versierten IBC Junkie Augen zu sehen. Das war noch nie das Hauptklientel für einen Radladen;)

Stimmt, denn genau so wird man behandelt.
Meine Ausgaben für Rad + Zubehör liegen irgendwo zw. 1.5 und 2.0 Tausend Euro / Jahr. Für Frau und Familie kommen noch mal ca. 500 Euro / Jahr hinzu.
Dafür macht man sich doch nicht krumm!

ABER: wer ist denn nun die Haupt Klientel (immer bezogen auf Fachgeschäft)? bzw. wer ist es überhaupt Wert als Kunde behandelt zu werden? Wie wäre es mit Schildern am Geschäft:
- "Wir bedienen nur Akademiker" (Mist da sollte ich ja Kunde sein => nicht real!)
- "Singelspeeder müssen draußen bleiben" (kaufen keine Schaltung)
- "Kuriere sind hier unerwünscht" (zu viel Verbrauchsmaterial)
- Bitte während des Verkaufes nicht mit dem Verkäufer sprechen (das fängt viele Probleme ein)
- shut up and spend your money!

Wie mein letztes Erlebnis mit den falschen Schläuchen (ein recht renomiertes Geschäft im Münchner Westen). Das wäre bei manches Geschwindigkeiten (ich fahre auch Alpenpässe) tödlich. Wenn Unkenntnis des Verkäufers ein Risiko für mich darstellt hört der Spass auf. Da ist es mir auch egal ob ich in jemanden Seiner Vorstellung als blauer, grüner, guter, schlechter oder was auch immer Kunde eingestuft werden.
In der Industrie nennt man das Qualitätssicherung. Das ist dann professionell. Alles andere sind für mich Teppichhändler.

@all
es geht hier nicht um Fronten oder pauschalisieren Kunde / Verkäufer, sondern meiner(!) Suche nach lokalen Händlern / Support. Ich habe keinen Ausweg als Großmarkt bzw I*Net.
 
Ich verstehe die Händler gut. Ich denke aber ein wenig hat er Recht, dass viele potentielle Kunden zu Onlineshops getrieben werden. Ich habe schon einige haarsträubende Erlebnisse mit Bikeshops gemacht, einer sagte er lege sich doch keine Aheadspacer auf Lager, das braucht doch niemand, andere waren derart unfreundlich und versuchten noch einem Unkenntnis zu unterstellen obwohl man genau wusste was man will. Einer wollte sogar fünf Euro weil ich auf einer Tour einen bei ihm gekauften Schlauch einbauen musste und mir den Inbus dafür auslieh.Ich rede auch nicht von Trekkingrad-Shops sondern welchen die Konas uä. Marken führten. Irgendwann hat man keinen Bock mehr und bestellt gleich online.

Im Falle von zB. Sid und Swiss ist das etwas ganz anderes, denn die sind begeisterte Biker, mögen und vorallem wissen das was sie tun. Solche Shops gibts aber sehr selten und vorher fällt man eben ein paar Mal auf die Nase und das fustriert wenn man Geld in der Tasche hat um was Tolles zu kaufen und alle wollen es anscheinend nicht...

Hier in Bautzen gibt es einen, in Freiberg wo ich studiere garkeinen und in Dresden zwei (von denen einer mountainbikes.net ist) Läden in denen man auch kaufen kann. Das ist doch traurig. Ich bin gern bereit etwas mehr zu zahlen aber wenn einer für ein 38T FSA Kettenblatt 55 Euro verlangt gehe ich da nie wieder hin und zehn andere auch nicht, denn sowas spricht sich rum. Wenn der Service gut ist und man sich auf den Händler verlassen kann bezahle ich auch mehr. Wie zum Beispiel im Freaks-Store in Dresden, ein kleiner Ein-Mann-Laden, der zwar wenig da hat aber alles sehr schnell besorgen kann und mit seinen Preisen und Service auch gut ist. Er kann bei einigen Teilen fast mit Online Preisen mithalten. Ich hoffe nur dass es sich in Bikeshops nicht die gleiche Unfähigkeit einstellt wie in Baumärkten und grossen Elektronikketten... Aber es gibt ja noch ein paar Lichter am Horizont ;)
 
CyloC schrieb:
ABER: wer ist denn nun die Haupt Klientel (immer bezogen auf Fachgeschäft)? bzw. wer ist es überhaupt Wert als Kunde behandelt zu werden? Wie wäre es mit Schildern am Geschäft:
- "Wir bedienen nur Akademiker" (Mist da sollte ich ja Kunde sein => nicht real!)
- "Singelspeeder müssen draußen bleiben" (kaufen keine Schaltung)
- "Kuriere sind hier unerwünscht" (zu viel Verbrauchsmaterial)
- Bitte während des Verkaufes nicht mit dem Verkäufer sprechen (das fängt viele Probleme ein)
- shut up and spend your money!
Verbittert?;)

Die Leute die hier über Händler meckern die auch mal was Lustiges zu erzählen haben müssen das mal so sehen:
Ihr habt in der Woche wenn ihr wirklich oft in nem laden seid 1-2 mal kontakt zum händler. Die Händler/Mitarbeiter haben teilweise mit 50 Leuten oder mehr Kontakt(je nach ladengrösse/-lage/-klientel) pro Tag. das dabei die eine oder andere lustige oder kuriose Geschichte bei rumkommt, ist ja wohl klar.
nix für ungut...:daumen:
 
ok ich habe verstanden.

also es darf überall über lustige geschichten gelacht werden. nur die leute ausm radladen dürfen das nicht.
 
DontpaniC schrieb:
nein dürfen wir nicht.
weiss eh nicht was du zu lachen hast fahrradbranche geht doch überall den bach runter...


tut mir echt leid für dich das es bei euch bergab geht.

bei uns gehts bergauf. weil die leute endlich merken das geiz ist geil einfach totaler schrott war und ist. wer im selbstmitleid nicht überlebt, tut mir echt leid. aber ohne service, freundlichkeit und gute produkte kann man in keiner branche überleben.
 
Hallo,
es geht ja nicht um den Fahrradhändler sondern um Fachhändler allgemein.

Der Krieg gegen "Die geiz ist geil " und dem grossen E ist sicher nicht leicht für den Händler welcher eben einiges mehr an Kosten hat.
Dazu noch der Kunde der kommt und sagt " was 49 € das habe ich gestern auf Ebay für 1€ gesehen, LOL :)

Aber ich kann es nicht ertragen wenn Händler oftmals die "Dummheit" bzw. die Unwissenheit der Kunden ausnutzen um sich den Gewinn einzustreichen, den sie bei den vorherigen Kunden welche eine gewisse Ahnung hatten oder Stammkunden waren, verloren hatten

Beispiel:

Ich habe mir letztes Jahr ein neues Heimkino zugelegt und bin zum renomierten
High-End Hifi Händler ca. 130 Km entfernt. Als diese merkte das ich

A Ahnung hatte
B die Preise kenne
C in einschlägigen Foren zum Thema schreibe

Habe ich statt 12 k nur noch 7500 bezahlt.
Hätte meine Mutter angefragt hätte sie den UVP von 12 k bezahlt.

So was ärgert mich letztlich tierisch
Was soll das ein Preis für alle, oder :confused:

Man wird oft für dumm verkauft.

Genauso erging es mir beim örtlichen High-End Radladen.
"Das ist Formel 1 Technik" und kostet halt seinen Preis waren seine Worte.
Nach einer Probefahrt war ich wirklich gewillt zu kaufen. Er rechnete 20 min mit seinem Rechner was man da doch noch machen könnte am Preis. Letztlich war es lächerlich was dabei rauskam statt 2200 kann ich 2100 machen. Da ich die Preise nicht kannte habe ich gesagt ich werde es mir überlegen . Im Netz geschaut, oh man staune, vom Fachhändler mit eigenem Laden +
Internet Angebot, hat das Bike 1699.- gekostet.
Auf meine Rückfrage bei meinem " Laden des ver-grauens" ob man wenigstens noch ein bischen nachlassen könnte weil ich lieber beim örtlichen kaufe hies es nur " Wo haben Sie den Preis gesehen, können Sie mit bitte den Namen nennen" und preislich sorry da geht nix !

:confused: :confused: :confused:

Da greife ich mir doch an den Kopf, oder.
Das ist imho, verarsche.
Wie kann es sein das ich beim örtlichen 2 Reifen kaufen will und man mir sagt Noby Nic, aha kosten 46€ Stück wenn ich 2 nehme 44,- man müsste sie aber bestellen. Im Netz kosten mich 2 St. 52.- inkl Fracht. Da kann doch was nicht stimmen. Klar, der Herr Dr. Reich kennt die Preise nicht und hat auch keine Zeit + Lust sich darüber zu informieren und zahlt auch 70 St. wenn man es ihm sagt.

Nun habe ich 2 Händler in der Nähe gefunden die die Sache anders sehen.
Klar kann man die I net Preise nicht mitmachen aber fair bleiben ist auch wichtig.

Ich bin für meinen Teil nun zufrieden mit meinem neuen Händler in der Nähe und habe mein neues Bike beim Fachhändler gekauft;)
Der Preis war fair, es war nicht nötig nur 1 sec zu handeln.
Auch kaufe ich gerne in einem Laden und da bin ich bereit auch etwas mehr zu zahlen solange es im Rahmen bleibt aber 85 % Aufschlag , nee !

Es gibt halt solche und solche Händler.
Ich denke mal wer clever ist, die I Net Preise kennt und das richtige Mittelmass findet zusätzlich zu einem guten Service der hat Beste Chancen im Wettbewerb zu bestehen.

My 2 cent
Grüsse
CaTTz
P.S So Schluss, noch 2 h dann kann ich meine neues Bike abholen, beim Fachhändler selbstverständlich :love:
 
DontpaniC schrieb:
Ja auch.

.. aber das Kern-Problem ist wenn die Sicherheit auf der Stelle bleibt, hört für mich dann doch der Spass auf. Sagt mal liebe Händler, führt Ihr einen Krieg gegen Kunden? Was nicht im Straßenverkehr gebügelt werden kann muss ggf. mit entspr. Komponenten (nein ich rede nicht vom Baumarkt!) zu Fall gebracht werden.

Wenn die Kompetenz zum Risiko führt, sollte man sich doch überlegen, ob man da noch eine Rechtfertigung für die Händler postet.
 
DontpaniC schrieb:
nein dürfen wir nicht.
weiss eh nicht was du zu lachen hast fahrradbranche geht doch überall den bach runter...
NEIN! Würde man sich sonst so gegen Umsatz wehren? SID ist der Meinung wir hier sind eh nicht die richtigen Kunden, der von mir einzubringende Umsatz von ca. 2000 Euro / Jahr ist auch nicht willkommen. Sorry, der Branche scheint es zu gut zu gehen.
Back to the Topic: Erlebnisse, Erlebnisse, Erlebnisse
 
NEIN! Würde man sich sonst so gegen Umsatz wehren? SID ist der Meinung wir hier sind eh nicht die richtigen Kunden, der von mir einzubringende Umsatz von ca. 2000 Euro / Jahr ist auch nicht willkommen. Sorry, der Branche scheint es zu gut zu gehen.
Back to the Topic: Erlebnisse, Erlebnisse, Erlebnisse

Sid hat Recht! Wir sind ja auch nicht die Kunden für Bikeshops! Fast jeder Bikefreak bastelt selbst an seinem Gefährt und wieso sollte ich beim Händler noch für etwas bezahlen was mir viel Spass macht. Damit gehen die Freaks als Kunden fast verloren, da die auch oft ihre Teile im Net bestellen und weniger auf Service und Beratung angewiesen sind weil sie ja wissen was sie wollen. Ist doch logisch...
 
hey, leute kommt doch mal n bisschen runter! der fred hier hat so schön mit einfach nur lustigen geschichten angefangen, jetzt diese dumme diskussion radhändler vs. kunde vs. klug********r usw find ich daneben!


eins sollte jedem bewusst werden, warum ein radladen immer teuer ist als ein online- shop:

die günstigen online- shops sind auch hersteller von bikes und beziehen daher ihre zukaufteile z.b. von shimano als oem oder auch erstausrüster. die komponentenhersteller machen da immer einen viel günstigeren preis als für das reine ersatzteilgeschäft! der örtliche radladen kann die ersatzteile nur über grosshändler beziehen, und die preise sind dann teuerer und manchmal auch einiges teurer als bei online- shops.

manchmal wäre es auch für händler günstiger, direkt bei online- shops zu beziehen.

es ist also nicht so, wenn 2 nobys im et 50 euro kosten und beim händler 100, dass er hier 50 euro reingewinn macht, sondern einfach so,dass er die nicht günstiger bekommt!

und schaut euch mal in radläden um, die machen 97% des umsatzes mit alltags- rädern und fahrern, da machen wir technisch versierte nur einen bruchteil aus. ich finde es auch immer lustig, wenn ich beim "kompetenten" radladen falsche auskünfte bekomme, ziehe aber meine konsequenzen daraus und bestelle fast nur online und bastel alles selbst zusammen. wenn ich mal n radladen in anspruch nehme, dann bin bezahle ich auch anständig dafür, ich verlange nicht, dass die z.b. als kostenloser canyon- service fungieren.
wenn aber n laden meint, nur seine bikes zu reparieren, sieht der mich nie wieder.
 
CaTTz schrieb:
Hallo,
es geht ja nicht um den Fahrradhändler sondern um Fachhändler allgemein.

Der Krieg gegen "Die geiz ist geil " und dem grossen E ist sicher nicht leicht für den Händler welcher eben einiges mehr an Kosten hat.
Dazu noch der Kunde der kommt und sagt " was 49 € das habe ich gestern auf Ebay für 1€ gesehen, LOL :)

Aber ich kann es nicht ertragen wenn Händler oftmals die "Dummheit" bzw. die Unwissenheit der Kunden ausnutzen um sich den Gewinn einzustreichen, den sie bei den vorherigen Kunden welche eine gewisse Ahnung hatten oder Stammkunden waren, verloren hatten

Beispiel:

Ich habe mir letztes Jahr ein neues Heimkino zugelegt (Proki+Leinwand+Scaler+DVD) und bin zum renomierten
High-End Hifi Händler ca. 130 Km entfernt. Als diese merkte das ich

A Ahnung hatte
B die Preise kenne
C in einschlägigen Foren zum Thema schreibe

Habe ich statt 12 k nur noch 7500 bezahlt.
Hätte meine Mutter angefragt hätte sie den UVP von 12 k bezahlt.

So was ärgert mich letztlich tierisch
Was soll das ein Preis für alle, oder :confused:

Man wird oft für dumm verkauft.

Genauso erging es mir beim örtlichen High-End Radladen.
"Das ist Formel 1 Technik" und kostet halt seinen Preis waren seine Worte.
Nach einer Probefahrt war ich wirklich gewillt zu kaufen. Er rechnete 20 min mit seinem Rechner was man da doch noch machen könnte am Preis. Letztlich war es lächerlich was dabei rauskam statt 2200 kann ich 2100 machen. Da ich die Preise nicht kannte habe ich gesagt ich werde es mir überlegen . Im Netz geschaut, oh man staune, vom Fachhändler mit eigenem Laden +
Internet Angebot, hat das Bike 1699.- gekostet.
Auf meine Rückfrage bei meinem " Laden des ver-grauens" ob man wenigstens noch ein bischen nachlassen könnte weil ich lieber beim örtlichen kaufe hies es nur " Wo haben Sie den Preis gesehen, können Sie mit bitte den Namen nennen" und preislich sorry da geht nix !

:confused: :confused: :confused:

Da greife ich mir doch an den Kopf, oder.
Das ist imho, verarsche.
Wie kann es sein das ich beim örtlichen 2 Reifen kaufen will und man mir sagt Noby Nic, aha kosten 46€ Stück wenn ich 2 nehme 44,- man müsste sie aber bestellen. Im Netz kosten mich 2 St. 52.- inkl Fracht. Da kann doch was nicht stimmen. Klar, der Herr Dr. Reich kennt die Preise nicht und hat auch keine Zeit + Lust sich darüber zu informieren und zahlt auch 70 St. wenn man es ihm sagt.

Nun habe ich 2 Händler in der Nähe gefunden die die Sache anders sehen.
Klar kann man die I net Preise nicht mitmachen aber fair bleiben ist auch wichtig.

Ich bin für meinen Teil nun zufrieden mit meinem neuen Händler in der Nähe und habe mein neues Bike beim Fachhändler gekauft;)
Der Preis war fair, es war nicht nötig nur 1 sec zu handeln.
Auch kaufe ich gerne in einem Laden und da bin ich bereit auch etwas mehr zu zahlen solange es im Rahmen bleibt aber 85 % Aufschlag , nee !

Es gibt halt solche und solche Händler.
Ich denke mal wer clever ist, die I Net Preise kennt und das richtige Mittelmass findet zusätzlich zu einem guten Service der hat Beste Chancen im Wettbewerb zu bestehen.

My 2 cent
Grüsse
CaTTz
P.S So Schluss, noch 2 h dann kann ich meine neues Bike abholen, beim Fachhändler selbstverständlich :love:

Also du hast bei einer Heimkinoanlage anstatt 12000 nur 7500 bezahlt? glaubst du der kauft die für 2000 ein oder was? Vielleicht war es ja schon Ware die er billig eingekauft hat.

Die ist aber schon klar, dass der Einkaufspreis nicht der Verkaufspreis sein kann weil ein Händler Umsatz (nicht Gewinn!) machen muss um zu überleben.

Ein Rad einer bestimmten Marke muss einen bestimmten Preis haben um eine gewisse Exklusivität zu wahren. Wenn jetzt ein Händler merkt, dass er zu viel eingekauft hat und deswegen ein Rad für EK puls Steuer verkauft, denn bei nem aktuellen Modell ganz gleich welche Marke war das nicht viel mehr, dann schädigt er nich nur alle anderen Händler sondern auch dem Image der Marke. Deswegen sollte man sich klar sein: Wenn man so ein Billigangebot wahrnimmt dann kann das Folgen für den Händler haben und wenn man das nächste mal dort etwas reklamieren will kann es sein, dass er die Marke gar nicht mehr führt, weil der Schaden, den er durch die Billigangebote der Marke zugefügt hat größer ist als der Umsatz, den die Firma zu verzeichnen hatte. Also haben sie sich von ihm getrennt.;)

85% Aufschlag ist dir zu viel? Für den Händler, der überleben will, ist das noch zu wenig. Wenn der Händler etwas für 50 einkauft und für 75 verkauft, macht er Verlust so einfach ist das.

@ Fjordpferd
Was du in die Aussage reininterpredierst interessiert mich nicht. Sie war bewußt pauschalisiert um das Extrembeispiel zu demonstrieren. Im Übrigen ist es bei vielen Ebayverkäufern so.
 
Es geht NIE NUR um den Preis, es geht um ein Preis Leistungs Verhältnis.
Sollte die Leistung stimmen ist eine Diskusion um den Preis eher nebensächlich. Ich glaube da spreche ich im Namen der meisten hier Anwesenden. So lasse ich meine Laufräder mittlerweile nur noch bei WhizzWheels bzw. RadPlan Delta anfertigen. Top Beratung, stabiles Material und saubere Handarbeit. Das ist für mich Exclusivität. Preisvergleich ist da nicht relevant.
Nicht ein Logo auf einem Rahmen, welche bei Carbon fast alle aus einer Hand voll Fabriken aus Übersee kommt, macht das Rad exclusiv. Customade ist exclusiv. Was herauskommen muss ist "Das ist Ihr Rad".

Mein Problem ist, das ich gewillt bin den zu erwartenden höheren Preis zu zahlen(!), werde aber schlecht beraten und es werden inkompatible Sachen kombiniert, welche sich dann als für mich gefährlich erweisen.

Wer das nicht verstehen will, wer aus Stimmungslagen Kunden vergrault, wer bestimmte Kunden nicht akzeptiert, wer sich dem Markt nicht anpasst, wer sich nicht auf seinem Gebiet weiterbildet, sollte sich nicht wundern und sollte nicht jammern. Es ist in seiner Hand.

Das ist von mir kein Theoretisieren. Ich hatte oft genug Kunden vor mir, welche mit geballter Kompetenz auftraten, einschließlich McKinsey. Hätte ich da auch so den Hosenträger schnipsen lassen wäre es um mich geschehen :-)
 
konkrete aussage.

man kann nur geld machen, wenn man sich in nem rahmen bewegt wo man emotionen, qualität und fachwissen zusammenbringt. das sage ich schon die ganze zeit.

ich will nicht billig sein. ich will gut sein und gute qualität bieten. das kann ich aber nicht für billig. das kostet seinen preis. wir haben bei uns eigentlich kein problem mit kunden die sachen billiger wollen.

da können die auch erwarten das schaltung einstellen und licht reparieren sofort geschieht oder zumindest zeitnah. bei uns dauert kein platter reifen länger als 30 min. genauso wie garantiefälle. wir schicken erst ein wenn der kunde was neues am rad hat.

das is schon der nächste punkt. wisst ihr was es kostet für alle modelle fast alle ersatzteile vorrätig zu haben. das fängt schon beim scheinwerfer an. da haste schon 10 dann zu den reifen. das kostet alles geld wie sau.

deswegen kostet das alles mehr. ich sehe aber jeden tag, es lohnt sich. man spart nerven wie sau und es macht spaß zufriedene kunden zu haben.

es kommt jemand schreit voll rum. man sagt nur is doch kein problem wir kümmern uns drum und das sofort. da brauch ich nicht diskutieren oder mir argumente einfallen lassen. der kunde hat recht. ich muss seine sache vertreten nicht die meinung vom großhändler.

die witze oder lustigen geschichten hier passieren überall. also nicht aufregen.

wer mit nem shop nicht zufrieden war soll woanders hingehen. irgendwann findet ihr schon den richtigen
 
SIDDHARTHA schrieb:
Außerdem muss man viel in Werbung investieren um einen Onlineshop überhaupt so bekannt werden zu lassen, dass man an günstige Preise kommt. Und selbst dann kann man nie so günstige Preise machen wie der Harz-4 Empfänger der sich die Fertigsoftware aus dem Internet saugt und in Holland einkaufen geht.
Nochmal, Du diskriminierst mit dieser Aussage alle Hartz 4 Empfänger und bezeugst damit das Du keine Ahnung von den wahren Verhältnissen, oder eine verzerrte Wahrnehmung hast.
SIDDHARTHA schrieb:
@ Fjordpferd
Was du in die Aussage reininterpredierst interessiert mich nicht. Sie war bewußt pauschalisiert um das Extrembeispiel zu demonstrieren.
reininterpretiere ich sicher nicht, interpretiere hätte gereicht. Wie du schon nicht den Sachverhalt kennst, kannst du auch nicht pauschalisieren um ein "Extrembeispiel" zu demonstrieren. Das einzige was Du demonstrierst ist deine Ahnungslosigkeit, erkennbar an der Letzten Aussage
SIDDHARTHA schrieb:
Im Übrigen ist es bei vielen Ebayverkäufern so.
Deine Behauptungen grenzen an Volksverhetzung.
 
Fjordpferd schrieb:
Nochmal, Du diskriminierst mit dieser Aussage alle Hartz 4 Empfänger und bezeugst damit das Du keine Ahnung von den wahren Verhältnissen, oder eine verzerrte Wahrnehmung hast.reininterpretiere ich sicher nicht, interpretiere hätte gereicht. Wie du schon nicht den Sachverhalt kennst, kannst du auch nicht pauschalisieren um ein "Extrembeispiel" zu demonstrieren. Das einzige was Du demonstrierst ist deine Ahnungslosigkeit, erkennbar an der Letzten Aussage Deine Behauptungen grenzen an Volksverhetzung.

Wie kommt du denn darauf, dass ich überhaupt irgendwen diskriminiere;)

Durch Leistungen nah an der Armutsgrenze werden viele Harz-4 Empfänger dazu gezungen anderwertig Geld zu verdienen. Internethandel ist da durchaus eine Option. Würde ich mich in solch einer Situation befinden würde ich wohl genauso handeln.

Wer mit Nullservice leben kann, soll dort eben kaufen. Für den Fachhändler ist das aber keine Option weil er durch Fixkosten niemals solche Preise machen kann. Ebay Händler haben am wenigsten Ausgaben und deswegen meistens die geringsten Preise. Wer da nicht mithalten kann muss eben als Onlineshop Werbung machen und sich behaupten. Auch keine Alternative für den Fachhändler.

Du hast einfach den negativen Kontext reininterpretiert. ;)
 
SIDDHARTHA schrieb:
...
Wer mit Nullservice leben kann, soll dort eben kaufen. Für den Fachhändler ist das aber keine Option weil er durch Fixkosten niemals solche Preise machen kann.

Es geht um den Nullservice des Fachhändlers. Es geht um den "Service" des Fachhändlers, welcher Sicherheitsrichtlinien verletzt und nicht um e-bay oder was auch immer.

Es ist genau die gleiche blöde Diskusion wie in einem Geschäft. Nicht zuhören an einander vorbeireden und rumjammern über Geschäft usw.

Vorschlag: Ich spendiere dir ein Rad mit den Schläuchen, empfohlen vom Fachhändler und wir fahren gemeinsam mal ein paar Runden am Spitzingsee. Wenn Du Glück hast trifft es Dich nicht Berg runter (da habe ich schon die 80km/h geknackt). Nach Deiner Scharz / weiss Welt ist ja da alles OK. Den Listenpreis habe ich auch für die falschen Schläuche bezahlt und der Laden führt auch recht hochpreisige Modelle (kein Stadtradverkäufer).

Lieder SID. Wenn Du Null Service von e-bay mit falscher Beratung (welche gefährlich ist) vergleichst - überlege was Du bei Deiner nächsten Autoreparatur möchtest!

.. ich glaube das bringt nichts. Wie manche Verkäufer im Laden.

BTW: was sind denn nun die Kunden die Du haben möchtest?
 
CyloC schrieb:
Es geht um den Nullservice des Fachhändlers. Es geht um den "Service" des Fachhändlers, welcher Sicherheitsrichtlinien verletzt und nicht um e-bay oder was auch immer.

Es ist genau die gleiche blöde Diskusion wie in einem Geschäft. Nicht zuhören an einander vorbeireden und rumjammern über Geschäft usw.

Vorschlag: Ich spendiere dir ein Rad mit den Schläuchen, empfohlen vom Fachhändler und wir fahren gemeinsam mal ein paar Runden am Spitzingsee. Wenn Du Glück hast trifft es Dich nicht Berg runter (da habe ich schon die 80km/h geknackt). Nach Deiner Scharz / weiss Welt ist ja da alles OK. Den Listenpreis habe ich auch für die falschen Schläuche bezahlt und der Laden führt auch recht hochpreisige Modelle (kein Stadtradverkäufer).

Lieder SID. Wenn Du Null Service von e-bay mit falscher Beratung (welche gefährlich ist) vergleichst - überlege was Du bei Deiner nächsten Autoreparatur möchtest!

.. ich glaube das bringt nichts. Wie manche Verkäufer im Laden.

BTW: was sind denn nun die Kunden die Du haben möchtest?

Also es gibt erstmal nicht um dich sondern um Fjordpferd der meinen Post mißverstanden und da irgendwelche rassistische Gedanken reininterpretiert hat. Sowas liegt mir absolut fern es ging nur darum ein Extrembeispiel für Kosten zu liefern.

Also nun wieder zu dir. Erstmal hat dich der Händelr richtig beraten. Beide Schläuche passen für deinen Reifen. Der 12 fängt bei 1,25" und der 12a bei 1" an. Aber beide sind für einen 1,3er Reifen gedacht. Der Schlauch ist damit völlig richtig empfohlen und verkauft worden ;)

Meine Lieblingskunden sind die, die viel Geld da lassen und sich dauerhaft binden. Meine Produktpalette und meine Preise werde ich nach diesen Kunden ausrichten. Das heißt aber nicht, dass die anderen, Kunden zweiter Klasse sind. Über einen echten MTBler freue ich mich natürlich besonders der wird auch mit viel Enthusiasmus beraten. Deswegen werde ich aber kein Onlineshop mit MTB Parts auf die Beine stellen um den Preis zu drücken. Kunden zweiter Klasse gibts bei mir nicht. Der 100 Euro Gebrauchtradkunde wird bestimmt nicht wegen einem, der sich vor ner Woche für nen Rohloffrad interessiert hat und zum Kauf wiedergekommen ist, links liegen gelassen.;)
 
ich denke mit den online geschäften macht ein ortsansässiger händler zum teil auch gewinn.

Gut er käuft seine teile nicht bei ihm, aber wie oft hab ich schon bikes bei meinem Händler gesehen wo nichts gepasst hat. Da kommt einer mit seinen billigteilen - bau mal dran. Der sagt ja gern kostet aber. Im endeffekt ist er mindestens genauso teuer dabei, als wenn er es direkt gekauft hätte. Ich glaube nicht, dass sich ein Händler nur über teileverkauf halten kann. Den Hauptgewinn zieht er aus seinen Arbeitsstunden,oder? Er hat mir gesagt, dass er lediglich zwischen 7% bis 5% pro verkauftes bike gewinn macht.

Bei einem Händler kann man auch gut handeln, meistens such ich mir was im inet aus und sag das will ich haben. Diesen preis hab ich gesehen, da leg ich noch XX euro drauf. Da sagt er den mist würde ich net kaufen, was hälst du denn von XY Komponenten, ne da kann ich net mithalten oder ja klar da geh ich mit. 2teres hab ich noch fast nicht erlebt. Da ich immer bei ihm Kaufe, baut er mir alles kostenlos an. Wer eine Gabel online käuft muss zusehen wie er sie plangefräst bekommt, ich nicht. Es passt alles und von trashparts wird mir abgeraten. Kauf ich doch auf eigene Faust und bau ichs selber ein. Weiß ich aber, dass ich auf jedenfall bei problemen auftauchen kann. Je nachdem wieviel arbeit es ist, macht man es mir sogar kostenlos. Für den service zahl ich gern an anderer stelle mehr.

Manche Kunden aber stellen sich wirklich dumm an. Da gibts welche die wollen bei stömenden regen probefahren, fahren dann quer über den acker und bringen ein bis oben zugedreckts bike wieder. verschwinden dann sang und klaglos ausm laden. Wer wird da nicht sauer.

Oder es kommen Leute die wollen ihr Fahrrad zurückgeben, weil man mit ihm angeblich nicht freihändig fahren kann. Alle angestellten können es aber problemlos demonstrieren. Was soll man denn da als händler sagen. Wenn man es nicht zurücknimmt, kommt er wenigstens nicht wieder und stellt neuen unsinn an.

Wir hatten aber auch einen Händler, wenn man bei dem war, ist unter garantie innerhalb der nächsten 2 wochen etwas anderes kaput gegangen. Den besitzer und dessen Laden gab es dennoch jahrzehnte, trotz seines sehr schlechten rufes.

Wenn ich mehrere hundert oder gar tausende euros ausgebe, egal für was, informiere ich mich selber vorher. Das ist leider nicht sinn und zweck eines Fachhandels. Solange man dem händler nicht traut oder kennt, ist jeder selber schuld, wenn er schlecht erfahrungen macht. Jeder händler hat eine andere Meinung, auch da muss man selber differenzieren können.

Fazit: Jeder muss soviel über ein Fach wissen und selber entscheiden können, ob der Fachhändler ahnung hat oder nicht. Sonst kann er schmerzliche Erfahrungen machen, so ist das einfach heutzutage.
 
Zurück