Newbi mit ner menge Fragen

Registriert
6. Mai 2013
Reaktionspunkte
0
Ganz neu und viele wilde Idee
Moin moin,

ich bin auf der suche nach Unterstützung bei meinen Projekt. Ich möchte mir ein neues Bike zulegen im speziellen ein Fully. Ich hatte bis vor ein paar Jahren ein Specialized und war damit eigentlich ziemlich zufrieden. Bis auf die Tatsache das ich es komplett falsch konfiguriert und bedingt durch die Überzeugung des Verkäufers mit hab Aufschwatzen lassen und damit eigentlich immer gefahren bin wie ein Affe auf den Schleifstein.

Deshalb jetzt meine Intention mir ein Bike selber in Einzelteilen zusammen zu suchen um so das Optimum für mich zu erlangen.

Ich muss vorausschicken das ich nicht der Typische Fahrer bin und mit 1.90 und circa 150 Kilo auch nicht den leichtesten Fahrer darstelle, diesbezügliche habe ich natürlich auch andere Ansprüche an das Bike.
Ich möchte ein Fully nicht für Downhill oder sonstige Stunts sondern lediglich um wieder zum Sport zurück zu finden und dem Fahrrad so wie mir nicht allzu sehr weh zutun.

Und hier mal ein paar Fragen.

Macht sowas überhaupt sinn oder ist ein Fahrrad mit dem Gewicht egal wie überlastet ?
Welche Rahmen und Gabel Konfigurationen machen sinn ?
Gibt es Fullys auch mit der Möglichkeit größerer Räder zu bekommen (Die Fully Räder sind ja doch gering vom Rollumfang)
Welche Rahmenhöhe ist für meine Größe von 1.90 und Schritthöhe von 82 cm erforderlich ?
Muss es unbedingt ein Rahmen für 1000 Euro sein (Brauch kein Carbon oder ähnliches zwecks Gewichtsersparnis ist nur für Trainingszwecke)
Welche Fully Konzepte gibt es und welches ist für mein vorhaben das beste ?

So einige fragen :-) würde mich über antworten sehr freuen vielleicht gibt es hier ja welche aus dem Bereich Kiel mit den man sich dann vielleicht mal zu einem Erfahrungsaustausch treffen kann.

Gruß

Fastjack
 
Also beim Rahmen musst du auf die Gewichtsbeschränkung achten,die liegt meistens um 120kg
Die Federgabel sollte Eine Luftgabel sein da die Serien Federn zu weich für dich sind,außer du baust ne strammere ein.
Wo liegt denn dein Budget?
Erst dann kann ich dir sagen ob ein Custom Aufbau sinnvoll ist...
 
Auf gar keinen Fall ein Fully in deiner Gewichtsklasse.
Ich würde nehmen:

- Stabiler Rahmen Alu oder Stahl
- Stabiler Steuersatz
- Stahlfedergabel mit harter Feder
- Dicke Reifen >2,3"
- Stabile Laufräder
- Breiter Lenker
 
(Die Fully Räder sind ja doch gering vom Rollumfang)

Das liegt wohl eher weniger daran, dass das Bike ein Fully ist ^^

Wie wäre es mit einem 29er Hardtail mit denen von Shibby68 aufgelisteten Eigenschaften der Komponenten, damit du VIELE, VIELE Kilometer auf Schotter und Waldautobahnen abspulen kannst, um erstmal von den 150kg runter zu kommen?
Das wäre so meine Empfehlung. Habe mir ein 29er Hardtail zugelegt, um lange Strecken zu fahren und muss sagen, dass es bei mir genau den Effekt hat, den du erreichen möchtest ;-)
 
Fullys sind halt auf dein Gewicht nicht vernünftig einstellbar. Habe ich ja schon oft Probleme mit "nur" 120 kg.
Das runterkommen vom Gewicht macht denke ich Sinn aber mal eben 50kg oder so abnehmen ist leichter gesagt als getan. Kenne ich.
Persönlich mag ich 29" Bikes ganz gerne.
Da kannst du dir z.b. ein On One Inbred Rahmen kaufen. Stabile Laufräder --> Actionsports bauen lassen.
Durchweg Deore oder SLX Komponenten. Dazu Scheibenbremsen mit vorne 203mm und hinten 180.
Reifen z.b. MAxxis Ardent. KEINE verstellbare Sattelstütze.
Breiter Lenker nach Geschmack, dicke Griffe und gut ist.
Verstehen den Wunsch nach einem Fully aber das macht für dich (noch) keinen Sinn.

Gruß
shibby
 
Und wieder verwirrter als vorher. Habe mich auch noch mal bei mir im Umland rumgetrieben und bei den üblichen verdächtigen Shops mir eine Beratung gegönnt wobei man da sagen muss das wenn man nicht mit knapp 2000 Euro in den Laden stapft ziemlich schräg angeschaut wird wenn man etwas bei dem Preis nach Luft schnappt.

Mir ist bewusst das Qualität seinen Preis hat aber ein Fahrrad im Preissegment eines gebrauchten Mittelklasse Wagen ich weis nicht ich will ein wenig Sport machen bei dem Preis kann ich dann auch genauso gut 5 Jahre ins Fitness studio gehen. Nun ja etwas Off Topic. Ich kann eure Vorschläge nach dem ich ein wenig gegoogelt habe nachvollziehen aber auch wenn der Trend ja deutlich in Richtung Fully = Nein geht würde ich gern noch etwas dran festhalten.
Ich habe hier ein Rahmen gefunden der mich irgendwie anspricht. Was sagt denn die Fachwelt dazu, ich weiß ich soll nicht aber jeder hat sein Splin, fullys sind halt meiner :-). Kurz um ich habe viel Kraftsport gemacht worauf sich mein hohes Gewicht bildet, ich will nicht nen Bike haben um 100% Trainingseffekt zu haben sondern um Morgens und Abends Zur Arbeit und zurück zufahren oder halt kurze Strecken nicht mit dem Auto zu machen. Mein Budget sagen wir mal so bis bummelig 1500 Euro und jetzt der nächste Klopfer müsste doch möglich sein wenn man sich gebrauchte Teile durch Foren und Bucht zusammenkauft. Ich muss nicht das Ultra neuste und krassest leichteste haben, die Möglichkeit auf einer guten Basis und die beginnt ja mit den Rahmen aufzubauen sollte doch auch ok sein.
 
Kenne ich mit dem Kraftsport und daher hohem Körpergewicht.
Trotzdem NEIN zum Fully.
Das verlinkte Bike ist totaler Käse für dein geplantes Einsatzgebiet.
Hier gehts nicht um "ultra neuste" oder "krassest". Du möchtest vernünftige Tips von Leuten die schon länger fahren. Da wird dir KEINER zu einem Fully raten.

Gruß
shibby
 
Ich würde sagen ein Trek Slash (max. irgendwas mit 135kg bei Rahmen angegeben) hält dich schon aus bei Tourfahrten. Der Dämpfer muss dann zwar auf 300psi, aber wird wohl gehen ohne perfekte Arbeitsverrichtung. Ist natürlich mit ~2k€ über den Budget. Du bräuchtest aber wohl Größe 19,5". Ich habe 21,5" mit 1,88cm und 92cm Schritthöhe, könnte aber vielleicht doch passen.

Ansonsten würde ich sagen nen Alutech CT Rahmen (neu krieg man den glaub ich nicht mehr) mit Starrgabel :D Fette Pneus mit LRS vom Fachmann([~450€) und dein Projekt kann starten.

Übrigens mein ich, dass TA24 beim Rahmen ein Höchstgewicht von 145kg angibt. Einfach mal anfragen.
 
Ich sehe das Gewicht nicht als Problem für die Rahmen. Die halten ganz anderen Belastungen stand wenn ein 85kg Biker hohe Drops nimmt.
Du kannst aber einfach die Federelemente nicht so einstellen dass sie vernünftig funktionieren.
Transalp24 Summitrider ist auch ein feines Ding. Top-Service und faire Preise mit Sonderwünschen gibts da!
 
Hi,

ich habe vor 3 Jahren noch 140 kg gewogen und hab mich dann auch aufs Fahrrad gesetzt.

Ich habe ein Baumarktfahrrad, das im Schuppen bei meinen Eltern stand genommen und bin losgefahren und über den Sommer verteilt 1000km damit gefahren.

Also für nur wieder zum Sport kommen, reicht dir bestimmt ein Hardtail, wobei das nur auf meinen persönlichen Erfahrungen beruht. Es mag fahrtechnische Gründe geben, warum ein Fully besser ist, davon habe ich keine Ahnung
 
Mir ist bewusst das Qualität seinen Preis hat aber ein Fahrrad im Preissegment eines gebrauchten Mittelklasse Wagen ich weis nicht ich will ein wenig Sport machen bei dem Preis kann ich dann auch genauso gut 5 Jahre ins Fitness studio gehen.

Ganz ohne Ironie, mach das!

Deine Vorstellungen sind nicht sinnvoll zu erfüllen...
 
weiß ich soll nicht aber jeder hat sein Splin, fullys sind halt meiner :-)

Kann es wohl sein, dass du das Wort "Fully" falsch einordnest! Das habe ich schon gedacht, als du von Fully in Zusammenhang mit der Laufradgröße gesprochen hast. "Fully" deutet lediglich auf die Federungsart hin. Ich glaube eher, dass dein "Splin" Richtung Downhillrahmen geht. Kanns wohl sein, dass du da was durcheinander bringst? Denn auch das angehängte Bild beispielsweise zeigt ein "Fully"

u9v68r2f.jpg
 
Also, das Bild drüber ist ein klassisches Fully zum Touren fahren, ausdauernd, Berg hoch und runter. Recht filigran, besonders der Dämpfer hinten, und wird bei 150kg definitiv in die Knie gehen. Darum besser kein Fully für dich.

Das aus deiner Ebay Anzeige ist ein Downhillrahmen, der sieht stabil aus, wesshalb er dir vielleicht so geeignet erscheint. Er ist aber vor allem Bockschwer und eine Tour/Abendrunde/Arbeitsweg fährt sich damit wie mit nem 2 Tonnen Roller mit 50ccm.
=> kein Spass, träge, und du willst damit nicht fahren, wirst nicht abnehmen.

Das Rad von krysheri ist auch stabil, aber du kannst damit ausdauernd km abfahren.

Alternativ wirklich ins Fitnesstudio und dort ausdauernd km auf Stepper, Fahrrad, Rudermaschine abspulen, kleine Last und dafür lange Intervalle.
 
Zurück