NEWMEN EVOLUTION SL (Aluminium) Felgen

Hallo miteinander,

möchte mir ein SL A.30 Radsatz bauen lassen. Habe hier in dem Beitrag gelesen, dass man die Decals entfernen kann. Die Beiträge sind schon etwas älter, funktioniert das bei den aktuellen Felgen weiterhin mit abbeizen?
 
Hallo zusammen,

ich hab mal eine Frage zur Speichenlängenberechnung einer 29er SL A.35 (28 Loch) auf DT 350 classic Boost dreifach gekreuzt.

Newmen geben die SL A.35 mit 590 mm an. Selbst nachgemessen komme ich auf 593 mm von Nippelschlitz bis Nippelschlitz. Das scheint also zu passen, da Newmen den ERD ja direkt ab Nippelsitz angeben, wenn ich das richtig verstehe.

Der DT Rechner und Spocalc spucken übereinstimmend 291,4 rechts und 292,4 links aus, wenn ich mit 593 mm ERD rechne. Dazu muss ich jetzt noch 2 mm addieren für die Washer, dann würde ich einfach 294 mm links und rechts nehmen.

Nippel würde ich die 14 mm Polyax Alu nehmen.

Irgendwelche Denkfehler?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat schon jemand von der verstärkten Fassung der X.A. Felge gehört?
Diese soll zwischen 430-440gr wiegen!
Meint Ihr das damit die Abweichungen im Rundlauf und das eiern nach einer gewissen Zeit dadurch passè?
Leider hab ich über die Felge nichts herausgefunden.
Leider ist kommunikation über Mail und PM wohl nicht möglich. Schade, dann wird es kein Newmen bei mir.
 
Bin mit meinen SL A.30 Laufradsatz recht zufrieden, sie haben nur eine kleine Schwachstelle. Hab das Rad am Heckradträger montiert und bin im strömenden Regen 300km gefahren. Daheim ist mir dann aufgefallen daß das Vorderrad mit Wasser vollgelaufen ist, also in der Hohlkammer da es sich um einen Tubeless Aufbau handelt. Hatte das schon wer ?
 
Ich wollte damit sagen das in der Felge das Wasser ist, nicht im Reifen. Es muß also durch die Speichenbohrungen reingelangt sein. Verstehe nicht ganz wie das möglich ist, es war ja nur Spritzwasser. Raus geht es aber nicht mehr so einfach.
 
Interessant....das hatte ich schon mal am Gravelrad. Zwar mit Alex Felgen aber das gleiche Phänomen. Eine lange Fahrt im Regen und zu Hause waren die Felgen voller Wasser. Hätte nie gedacht, dass so was passieren kann mit Nippeln in den Bohrlöchern. :ka:
Sorry für Off Topic :o)
 
Wo wird bei den Newmen Felgen die Innenbreite gemessen ?

Newmen.jpg


lg
Wolfgang
 
Ganz außen (dein oberer Pfeil) genau 30,0 mm, innen (unterer Pfeil), also am Übergang vom geraden Felgenhorn zum Radius, 29,3 mm. Also 7 Zehntel Unterschied.
 
Bin mit meinen SL A.30 Laufradsatz recht zufrieden, sie haben nur eine kleine Schwachstelle. Hab das Rad am Heckradträger montiert und bin im strömenden Regen 300km gefahren. Daheim ist mir dann aufgefallen daß das Vorderrad mit Wasser vollgelaufen ist, also in der Hohlkammer da es sich um einen Tubeless Aufbau handelt. Hatte das schon wer ?
Hast du das gelöst bekommen? Ich fahre liebend gern im regen und matsch und heute kommt mein neues Bike mit den Newmens daher die Frage ... weil dann müsste ich da auch bissel drauf achten :-D
 
Ich hab für den aktuellen Laufradaufbau die Newmen 30 EG (hinten für SSP-Nabe) und für vorne eine Race Face 30 ARC HD besorgt. Bei der Raceface ist mir aufgefallen, dass diese 2 kleine Löcher zum Wasserablauf hat.

Bislang hatte ich da aber noch nie Probleme, egal ob Syntace W35/W40 etc-
Über die Speichennippel sollte die Felge eigentlich dicht sein. (Annahme Polyax)
Ich vermute mal das Ventil war beim Transport unten und dann ist da etwas Wasser reingesuppt.

Inwieweit die beiden Wasseraublauflöcher bei der RF 30 ARC jetzt sinnvoll oder nicht sind kann ich nicht beurteilen, da ich das Problem noch nicht wissentlich hatte.

lg
Wolfgang
 
Hast du das gelöst bekommen? Ich fahre liebend gern im regen und matsch und heute kommt mein neues Bike mit den Newmens daher die Frage ... weil dann müsste ich da auch bissel drauf achten :-D
Nein, ist seitdem auch nicht mehr passiert. Bin zwar öfters im Regen gefahren aber nicht durch Bäche oder so. Wird sich jetzt im Herbst/ Winter zeigen ob es wieder auftritt.
 
Zurück