- Registriert
- 31. Oktober 2014
- Reaktionspunkte
- 83
Oder warum sieht man keine "Output" Reduktion mit Erwärmung der LED? +25K=-5%. Das sollte man doch eigentlich messen können?
weil es keine Reduktion/Erhöhung gibt.

moderne lampen laufen über ne Software die genau so programmiert ist das die Helligkeit maximal <1% schwankt ebenfalls wird dazu noch die stormversorgung zu dem ganze so angepasst das ein Hoher wirkungsgrad bei dem ganzen regelungsspiel auch noch rauskommt.

die nextorch B10 verliert auf 3 stunden auch nur die 10% und hat nen Wirkungsgrad von ~67% aufgrund fehlerhafter programierung des ganzen.
lampen Wirkungsgrad ergibt sich aus verfügbare Energie 9,1Wh in umgesetztes licht 6,1Wh bei der nextorch.
die 3Wh die in kein licht umgesetzt wurden sind verluste und etwa 33%.
hier ne andere lampe zum vergleich die ich auch erst vor ner weile vermessen hab und die ne perfekte regelung hat und nen Wirkungsgrad von ~97% hat.
von den ~4,6Wh werden ~4,4Wh in licht umgewandelt bei perfekter helligkeitsregelung.
die arbeitet so:
sobald die Helligkeit knapp <1% abweicht von programierten soll wert"dabei wird auch LED Temperatur und vieles mehr mit berücksichtigt" regelt die Software nach und passt an das immer ne gerade Linie oder anders gesagt ne knapp 100% gleichbleibende Helligkeit eingehalten wird.
sobald die lampe nicht mehr diesen perfekten helligkeitsverlauf halten kann blinkt sie und gibt dem Nutzer dadurch die info das sie die Helligkeit nicht mehr zu 100% halten kann und schalten wenn man nicht darauf reagiert in so ne art von nen standby Modus.
von da aus oder davor kann man aber noch die 3 höhste stufe aktivieren und diese bis der Akku platt ist nutzen, das hab ich dann auch gemacht ist die Linie unter der hauplinie."so wird das üblicherweise gezeigt in grafiken"
das ist das schöne an vielen lampen die bis an die grenzen des noch machbaren entworfen werden.

der Wirkungsgrad der nextorch will ich noch anmerken ist für ein billigprodukt ganz ordentlich mit 67%.
hab schon lampen in der Hand gehabt die nur ~30% der verfügbaren Energie in licht umsetzten darum sind 67% auch ein sehr solider wert.

anhand dieser grafik ist auch schön zu erkennen das fast 3 stunden bei 200 lumen"195L sinds genau" erreicht werden mit 2xAkkus, diese traumhafte Elektronik würde aus der nextorch welche 4xakkus verwendet 6 stunden licht bei 200 lumen kitzeln.

schau dir mal tausende messungen von selfbuild an.
der hat weit besser Messinstrumente als viele andere"mich eingeschlossen" der kann bei kaum einer lampe die über solche softwareprogramme läuft ne helligkeitsschwankung einfangen und dann nur wenn da ein programmfehler ne minimale Abweichung zulässt.
hier sieste bei der P12 nen zacken und nicht 100% gerade Linie=softwarefehler
http://s243.photobucket.com/user/selfbuilt/media/2014/2014006/SC62-Med3100.gif.html
manche eagletac lampen haben ne sehr grobe Programmierung wo die Helligkeit weit abfallen muss bis die Software anpasst da sieht man es dann natürlich deutlich auch in ner grafik.
es sind so um die 30 lumen? was die lampe da nachregelt.
http://i243.photobucket.com/albums/ff97/selfbuilt/2013/SX25L3-Runtimes.gif
Zuletzt bearbeitet: