Nextorch B10

hab ich irgendwas von Spannung gesagt?
ich sagte an welchen punkten im betrieb sie wann was anzeigt nicht mehr und nicht weniger.:rolleyes:

warum sie genau dann die sachen anzeigt muss werd anders rausfinden.
nikolauzi wollte wissen ob die anzeige funktioniert und so wie aufgezeichnet ist es bei mir mit der anzeige.
 
wenn sie rot leuchten anfängt hab ich noch 2 stunden nutzbares licht.
wenn sie rot blinkt hab ich noch 1 stunde nutzbares licht.

warum soll mir das nix sagen?:confused:
Weil die grüne LED bei 3.5V (Anm. d. Verf.: 4S NiMh Akku = Leer) noch leuchtet. Na, leuchtet was auf?

Ich vermute im schlimmsten Fall eine Zeitregelung, ähnlich der PBL.

...damit muss keiner explizit werben das ist das was von bestimmten firmen erwartet wird das sie es abliefern...
Eben, nur eine Erwartungshaltung... Klingelt's? Was kann das IPhone besser? Alles, wenn man mit den Besitzern spricht;)

Der Nikolauzi
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil die grüne LED bei 3.5V (Anm. d. Verf.: 4S NiMh Akku = Leer) noch leuchtet. Na, leuchtet was auf?

Ich vermute im schlimmsten Fall eine Zeitregelung, ähnlich der PBL.

das 3,5V leer oder fast leer bedeutet ist mir klar darum sagte ich ja auch das die anzeige bei mir funktioniert und wo sie was anzeigt und damit verbunden was noch passiert.

ebenfalls ist mit klar das die anzeige kein reines Voltmeter ist sondern was anderes sein muss.

und das die anzeige mit dem helligkeitsverlauf verbunden sein muss geh ich auch davon aus.

ich werd morgen mal 4 eneloops auf genau 400mah laden und die lampe laufen lassen um zu ermitteln was sie dann so macht.
oder ist ne andere lademenge besser?

Eben, nur eine Erwartungshaltung... Klingelt's?

Erwartungen die immer erfüllt werden oder übertroffen.
Zebra hat noch nie ne werbeanounce geschaltet oder auch nur ansatzweise je irgend ne art von Werbung betrieben oder jemals irgendwas großartig versprochen..sie haben das was sie angeboten haben für sich selber sprechen lassen.

gibt Hersteller die kein wort sagen müssen aber jede Erwartung erfüllen und topen.

und andere konzerne die massig Werbung betreiben und in alles versprechen aber kaum was davon halten und den markt +den Konsumenten im grunde mit geschmücktem müll überschwemmen."apple gehört auch dazu:oops:"

teils vom design zwar hübsch das eine oder andere apple teil, aber ansonsten 0815 eletronik die nicht der rede wert ist.

gut mittlerweile gibt's hin und wieder von zebra ne kleine Versprechung aber nur kleine, das sie wieder was besser machen wollen.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
In der untersten Stufe gibt es keine rote Anzeige bis unter 3V. Bei den zwei anderen gibt es eine Abhängigkeit von der Spannung (will ich gerade nicht genau messen, da ich das nur bei demontierter Lampe, ergo ohne Kühlung machen kann), die wird aber auch bei rausgenommen Akkus wieder zurückgesetzt. Die letzte Lichtstufe wird gespeichert und beim Einlegen der Akkus wieder eingeschaltet.

Leistungsaufnahme im Betriebspannungsbereich zwischen 5,4W und 6,0W, wobei sich ein Peak bei 4.2V einstellt.
D.h. Helligkeit steigt bei fallender Spannung erstmal an und nimmt dann wieder ab. Sollte sich bei einer korrekten Messung auch so darstellen...

Der Nikolauzi
 
du sagtest doch paar beiträge zuvor das bei 3,5V bei dir grün angezeigt wird, dann kanns doch kein Voltmeter sein?

ich teste mal die unter stufe so nebenbei ohne Lichtmessung, nur ob rot kommt.
 
ok hab teilentladene Akkus"eigentlich fast leere gefunden" mal rein gemacht und laufen lassen in low als die lampe auf rot schaltet Akkus raus und ans multimeter.
alle etwa 1,14 Volt leerlauspannug.

danach akkus wieder in die lampe rein und wieder in low gestartet nach 3 min leuchtet es wieder rot......irgendwann hats dann auch rot zu blinken angefangen und die Helligkeit fällt.....



@nikolauzi
bei dir springts nicht auf rot in low wenn die akkus fast leer oder leer sind?
dann ist deine lampe fehlerhaft.

ich hab die akkustandsanzeige in allen 3 modes.

von grün auf rot leuchten und von rot leuchten auf rot blinken sobald die akkus bald leer sind.

das rot blinken hätten sie sich aber fast sparen können, das da dann die Helligkeit immer weniger wird ist eigentlich sichtbar.:rolleyes:

praktisch ist es trotzdem......... wieder über 30min noch nutzbares licht sobald das blinken beginnt, ein sehr zuverlässiger Indikator wie sich mir immer mehr zeigt.
sich auf diese anzeige verlassen zu können ist ne gute sache.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
also....

auf Stufe 3 (400lm) leuchtet die B10 bei mir 65 Min. + ein paar Min. Dann flackert es und die Lampe geht aus. Dann lässt sich die B10 wieder auf Stufe 3 (auch 1 oder 2) stellen. Wieder flackert es und aus. Jetzt leuchtet der Taster rot und leuchtet auf Stufe 1. Stufe 2 und 3 lässt sich wieder aktivieren. Auf Stufe 1 ab 1 min. erneutes flackern, nach ca. 3 min. geht die B10 aus. Lässt sich wieder aktivieren. 2. Tastendruck bedeutet diesmal niedrigere Leuchtstufe. Ca. 6 min. dann aus.

Stufe 2 bringt mir auf der Straße nicht soviel. Da kann ich gleich mit Stufe 1 fahren.

Leider dimmt bei mir die B10 nicht langsam runter. Stufe 2 (250lm) teste ich noch.
 
also....

auf Stufe 3 (400lm) leuchtet die B10 bei mir 65 Min. + ein paar Min. Dann flackert es und die Lampe geht aus. Dann lässt sich die B10 wieder auf Stufe 3 (auch 1 oder 2) stellen. Wieder flackert es und aus. Jetzt leuchtet der Taster rot und leuchtet auf Stufe 1. Stufe 2 und 3 lässt sich wieder aktivieren. Auf Stufe 1 ab 1 min. erneutes flackern, nach ca. 3 min. geht die B10 aus. Lässt sich wieder aktivieren. 2. Tastendruck bedeutet diesmal niedrigere Leuchtstufe. Ca. 6 min. dann aus.

Stufe 2 bringt mir auf der Straße nicht soviel. Da kann ich gleich mit Stufe 1 fahren.

Leider dimmt bei mir die B10 nicht langsam runter. Stufe 2 (250lm) teste ich noch.
Mit den Lidl Akkus hat die bei mir >90Minuten (frisch aus der Packung;)) voll geleuchtet und wurde dann immer dunkler. Ev. mal die Einzelzellen nachmessen, ev. ist eine nicht i.O.? Klingt alternativ auch ein wenig nach Timer, d.h. grün ist irgendwas um die 90 min, egal, was drin ist?!
Das mit Stufe 2 und 1 kann ich nicht so ganz nachvollziehen?! Bei mir reicht Stufe 1 locker für die Stadt. Land/Feld eher Stufe 2 oder mit ohne Gegenverkehr auch mal 3.

Der Nikolauzi
 
mit was für Akkus hast 65 min?:confused:
Tronic 2300mAh (Lidl), 1x mal aufgeladen.

Mit den Lidl Akkus hat die bei mir >90Minuten (frisch aus der Packung;)) voll geleuchtet und wurde dann immer dunkler. Ev. mal die Einzelzellen nachmessen, ev. ist eine nicht i.O.? Klingt alternativ auch ein wenig nach Timer, d.h. grün ist irgendwas um die 90 min, egal, was drin ist?!
Das mit Stufe 2 und 1 kann ich nicht so ganz nachvollziehen?! Bei mir reicht Stufe 1 locker für die Stadt. Land/Feld eher Stufe 2 oder mit ohne Gegenverkehr auch mal 3.

Der Nikolauzi
Nitecore Ladegerät zeigt keinen Defekt. Für Einzelmessung bin ich nicht ausgerüstet. Extra die Lidl Zellen neu gekauft.

Ich teste morgen die 250lm Stufe. Es reicht eigentlich jede Stufe für die Stadt. Ich brauche aber mehr. Bin die Trelock LS950 gewohnt. Die Nitecore HC30 mit 1000lm leuchtet auch weiter und heller als die B10. Aber ist klar wieso...

Die Ausleuchtung und Stufe 3 finde ich schon sehr gut. Hoffentlich gibt es ein verbessertes Modell. Leuchtweite, Leuchtfarbe, Akkus, Gewicht, Halterung, USB-Anschluss. Im Taschenlampenforum findet ein User die BC30R am besten. Bei der Anzeige und den Akkus + USB kann ich das verstehen.

Habt ihr schon den nachleuchtenden Taster bemerkt :)
 
Mit den Lidl Akkus hat die bei mir >90Minuten (frisch aus der Packung;)) voll geleuchtet und wurde dann immer dunkler. Ev. mal die Einzelzellen nachmessen, ev. ist eine nicht i.O.? Klingt alternativ auch ein wenig nach Timer, d.h. grün ist irgendwas um die 90 min, egal, was drin ist?!


ja den verdacht auf nen 90 min timer hab ich auch schon anfangs wo ich die Diagramme verglichen hab.
da ich auch das selbe Ergebnis hab und im US Review auch genau nach 90 min es runter geht.

3 leute mit genau 90min.....das würde zu sehr zufall sein und muss eigentlich schon ein timer sein.:rolleyes:

das erklärt auch die unterschiedlichen nachlaufzeiten nach den 90 min zwischen 1900mah und 2100mah Akkus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Trelock ist halt auch ein unförmiger Klotz :D ... hab die heute bei einem Ampelnachbarn am MTB gesehen.

Licht war aber durchaus recht gut, als ich vorher hinterher gefahren bin.

Die B10 ist vom Design schon nicht so übel.
 
Tronic 2300mAh (Lidl), 1x mal aufgeladen.


Nitecore Ladegerät zeigt keinen Defekt. Für Einzelmessung bin ich nicht ausgerüstet. Extra die Lidl Zellen neu gekauft.

Ich teste morgen die 250lm Stufe. Es reicht eigentlich jede Stufe für die Stadt. Ich brauche aber mehr. Bin die Trelock LS950 gewohnt. Die Nitecore HC30 mit 1000lm leuchtet auch weiter und heller als die B10. Aber ist klar wieso...

Die Ausleuchtung und Stufe 3 finde ich schon sehr gut. Hoffentlich gibt es ein verbessertes Modell. Leuchtweite, Leuchtfarbe, Akkus, Gewicht, Halterung, USB-Anschluss. Im Taschenlampenforum findet ein User die BC30R am besten. Bei der Anzeige und den Akkus + USB kann ich das verstehen.

Habt ihr schon den nachleuchtenden Taster bemerkt :)
Einfach die Akkus voll laden, leer laufen lassen und die Spannungen messen, ob eine deutlich niedriger ist.
Bei den Lumenangaben ist zu beachten, daß da "bis zu" angegeben ist. Die PBL ist im Fernbereich heller, als die 400 Lumen aber eben dahin konzentriert, was sinnvoller ist (und mit 3*18650 ist die echt fein;)). Insofern zweifele ich an den "bis zu 400 Lumen".

Mein Taster leuchtet nicht nach?!

Der Nikolauzi
 
die aktuellen 2300mah von lidl sollen nicht der bringer sein, die alten 2100mah waren sehr gute LSD Akkus und wurden dafür auch sehr gelobt.

die beste kostengünstige alternative sind im Moment denk ich Ikea LADDA.
halt nen euro teurer als die von lidl dafür werden und wurden ihnen eneloop Qualitäten nach gesagt.
die alten laddas"2012" wurden sogar von sanyo gebaut und waren baugleich zu eneloops.

die aktuellen wurden hier gut getestet"keine umgelabelte eneloops wie früher" und sind sehr gute Allrounder und verlieren auch im winter kaum Kapazität.

hab von diesen auf jeden fall mal zwei 4er Packungen gekauft und die Kapazitäten sind nur 50mah ausseinander und alle ~2100mah.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Otto hat wieder ein paar auf Lager, für Neukunden nochmal 15 Euro Nachlass und ohne Versandkosten.

Macht 9 Euro für die B10 :) ... das doch ein Schnapper.
 
Die Trelock ist halt auch ein unförmiger Klotz :D ... hab die heute bei einem Ampelnachbarn am MTB gesehen.

Licht war aber durchaus recht gut, als ich vorher hinterher gefahren bin.

Die B10 ist vom Design schon nicht so übel.
Du verwechselt die Trelock LS950 mit der Saferide 80 ;) Da die Trelock so unförmig ist, nutzen wir auch alle die Ixon Core :rolleyes:

IMG_4133.JPG



Die Nextorch könnte designtechnisch auch Lithium Akkus (intern) vertragen, genau wie die Saferide 80. Aber das hat Philips damals verbockt.
 

Anhänge

  • IMG_4133.JPG
    IMG_4133.JPG
    179,3 KB · Aufrufe: 105
Zuletzt bearbeitet:
Einfach die Akkus voll laden, leer laufen lassen und die Spannungen messen, ob eine deutlich niedriger ist.
Bei den Lumenangaben ist zu beachten, daß da "bis zu" angegeben ist. Die PBL ist im Fernbereich heller, als die 400 Lumen aber eben dahin konzentriert, was sinnvoller ist (und mit 3*18650 ist die echt fein;)). Insofern zweifele ich an den "bis zu 400 Lumen".

Mein Taster leuchtet nicht nach?!
Der Nikolauzi
Ich habe keinen Spannungsmesser. Bei höherer Geschwindigkeit ist ein "hellerer" Fernbereich bzw. Leuchtweite (homogen) wichtig. Hat die B10 nicht. Es fehlen ein paar Meter.

Der Taster leuchtet für ein paar Minuten nach. Phosphoreszenz? Tritium wird es nicht sein.

die aktuellen 2300mah von lidl sollen nicht der bringer sein, die alten 2100mah waren sehr gute LSD Akkus und wurden dafür auch sehr gelobt.

die beste kostengünstige alternative sind im Moment denk ich Ikea LADDA.
halt nen euro teurer als die von lidl dafür werden und wurden ihnen eneloop Qualitäten nach gesagt.
die alten laddas"2012" wurden sogar von sanyo gebaut und waren baugleich zu eneloops.

die aktuellen wurden hier gut getestet"keine umgelabelte eneloops wie früher" und sind sehr gute Allrounder und verlieren auch im winter kaum Kapazität.

hab von diesen auf jeden fall mal zwei 4er Packungen gekauft und die Kapazitäten sind nur 50mah ausseinander und alle ~2100mah.:D
die eneloops machen doch eine gute Figur im Test. Die Tronic die ich gekauft habe, bringen bei mir keine guten Ergebnisse.

Ca. 3,5h mit ab und zu flackern(!?) auf Stufe 2 (250lm). Dann aus. Wieder an auf Stufe 1 bzw. niedriger Lumen. Ca. 3h. dann Abbruch meinerseits. Taster blinkt irgendwann rot. Die letzten Stunden dauerhaftes Flackern und Taster leuchtet rot. Beim Fahren konnte ich dieses flackern auhttp://www.pocketnavigation.de/2015/03/mignon-aa-akkus-test-vergleich/f Stufe 3 nie bemerken. Ich teste jetzt mit eneloop auf Stufe 3.

Die Fenix BC30R reizt micht jetzt. 800lm 2:35h, 500lm 4:30h, 200lm 11:50h, 100lm 20:20h
Anzeige und USB.

temporary_zps3ksiyx0l.jpg
 

Anhänge

  • temporary_zps3ksiyx0l.jpg
    temporary_zps3ksiyx0l.jpg
    218,3 KB · Aufrufe: 97
Zuletzt bearbeitet:
Zur Leuchtweite zitiere ich amaretto:

http://www.taschenlampen-forum.de/p...views-test-erfahrungsberichte.html#post593929

"
Fall 1:
Sportbiker, der mit 50 Km/h Berge runterflitzt u.ä., auch offroad.
Bei solchen Geschwindigkeiten ist eine weitreichende und helle Abstrahlung gefordert, mit der möglichst frühzeitig Hindernisse erkannt werden können. Ein Lichthaufen direkt vor dem Vorderrad wäre ebenso unnötig wie irritierend.

Fall 2:
Tourenbiker, mal auf der Straße, mal auf Feld- oder Waldwegen unterwegs. Kein Raser und kein Bummler also.
Ich denke, eine universelle Abstrahlung mit mittlerer Reichweite als auch genügend Breite sollte recht passend sein. Es muss aber weder ein Lumenmonster noch eine Rekordweiten-Leuchte sein.

Fall 3:
Der "Flotte", der oft bis überwiegend abseits des öffentlichen Straßenraums im Wald oder auf dem platten Land bei völliger Dunkelheit in zügigem Tempo fährt.
Eine hohe Reichweite wäre schön, ist aber keine zwingende Eigenschaft für eine Radlampe. Eine mittlere Reichweite muss aber sein. Zusätzlich sollte eine sehr breite und auch im Nahbereich "dichte"/helle Abstrahlung vorhanden sein. Niemand will im Wald durch einen gefühlten Tunnel fahren, nur weil die Lampe eher auf Reichweite als auf breite Ausleuchtung konzipiert ist. Spätestens wenn einem in kurzer Distanz aus den unbeleuchteten Seitenrändern ein Tier vors Rad springt, wünscht sich der Betroffene eher einen Fluter als einen Thrower.

Fall 4:
Der gemütliche Fahrer oder in der Stadt.
Eine Allroundabstrahlung ohne extreme Breite oder Weite sollte eigentlich ausreichen. Sehen fällt weniger schwer wegen der vorhandenen Straßenbeleuchtung. Am wichtigsten ist eher, dass man von anderen früh genug gesehen wird, ohne diese durch eine zu helle oder falsch abstrahlende Lampe zu blenden."
 
Ich habe mir jetzt auch eine bestellt. Amazon Same Day Lieferung - OTTO Same Month Lieferung. :wut:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal was bzgl. der Sache mit der Halterung: Habe mal etwas rumgeschaut nach alternativen Halterungen und bin dabei auf diese Billigfunzel gestoßen, deren Halterung man evtl. "missbrauchen" könnte:
http://www.ebay.de/itm/311478706567...49&var=610512017271&ssPageName=STRK:MEBIDX:IT

Den Kunststoff-Clip von der Lampe abschrauben, evtl. ein weiteres, vom Abstand passendes Loch rein bohren und an die B10 schrauben, die ja auch 2 Löcher unten hat:
http://www.mtb-news.de/forum/attachments/img_4169-jpg.433906/

KÖNNTE klappen. Die Halterung für den Lenker ließe sich mit extra Gummiband/Klebeband sicher fest genug montieren. Ich denke ich werds mal testen. Die 8,50 sinds mir wert und man hat noch ne kleine Taschenlampe übrig ;)
 
Mal was bzgl. der Sache mit der Halterung: Habe mal etwas rumgeschaut nach alternativen Halterungen und bin dabei auf diese Billigfunzel gestoßen, deren Halterung man evtl. "missbrauchen" könnte:
http://www.ebay.de/itm/311478706567?_trksid=p2060353.m1438.l2649&var=610512017271&ssPageName=STRK:MEBIDX:IT
...
Warum nicht einfach den bewährten Cateyehalter mir Gegenplatte. Kostet 5-6€ beim Radhändler ums Eck und hält 1A:daumen:
Gibt's auch als "Schnellspanner".
Sowas meine ich z.B. http://www.bike-discount.de/de/kaufen/cateye-lenkerhalter-oversize-schnellverschluss-h-31-26477

Der Nikolauzi
 
Nach solchen einzelnen Haltern hab ich auch zunächst gesucht, nur keine inkl. "Adapterplatte" gefunden :ka:
Wenn die da wirklich auch mit bei ist (worauf es in der Beschreibung leider keinen Hinweis gibt), dann wär das Ding auf jeden Fall am einfachsten.
 
Zurück