Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Juhhhuuuuu es gibt ein GPI als 29er![]()
Jetzt muß meine Frau mir nur meine Taschengeld aufstocken![]()
Bin Fan und bleibe Nicolai Fan !!
Vielleicht weil es auch eine gewisse Nähe gibt ca.80KM !!
Hallo alle zusammen ,
danke für die offene Diskussion und offenen Worte hier im Forum . Ich danke erstmal Sentilo für die richtige Einschätzung der Lage :
Die Jungs in Travnik sind wirklich gut und haben den hohen Qualitätsanspruch , den ich brauche .
In Deutschland ist es quasi nicht mehr möglich neue junge WIG-Schweißer (Lehrlinge) zu finden , die diesen harten Beruf ausführen möchten . Die jungen Leute möchten eher ins Marketing oder ein duales Studium machen. Wir haben hier im Werk Lübbrechtsen genug Schweißkapazität , um alle Nicolai-Fullies zu fertigen , jedoch fehlt uns für die Produktion der hardtails die Kapazität. Es ist schon schwierig genug, junge Lehrlinge für des Beruf des Zerspanungsmechanikers zu finden , aber die Aussicht auf einen Arbeitsplatz als Schweißer, an dem man den ganzen Tag konzentriert Aluminium schmelzen muß , lockt niemanden.
Dort in Travnik schweißen meine Leute, die von meinem Team ausgebildet worden sind, ausschließlich die Nicolai hardtails in meiner Nicolai Qualität nach meinen festgelegten Prozessen . Ich gebe nichts in den Auftrag . Es ist meine Firma . Wir sind ein Team und arbeiten eng zusammen . Die Firma wird Ruff-Nicolai-frameworks heißen (RN-frameworks) und auch sämtliche Lohnschweißarbeiten übernehmen , die wir bis heute in Lübbrechtsen für andere Firmen durchgeführt haben . Hierdurch entstehen auch wieder freie Kapazitäten bei Sascha und Thorsten , um mehr Nicolai Fullies zu schweißen.
Und ich berichte in meinem Nicolai Katalog intro darüber , weil ich mich sehr freue mit all diesen tollen Menschen zusammenzuarbeiten, ....und nicht nur in "good old germany". Denn es geht um die Menschen und nicht um die Fahne.
Warum ist ein Nicolai für Dich etwas besonderes ? Weil es auf bundesdeutschem Boden gefertigt wurde ? Oder weil es von meinen Team mit dem Nicolai "spirit" gefertigt wurde ?
Leben ist Veränderung . Die Firma Nicolai gibt es heute noch , weil wir immer agil unseren eigenen Weg gegangen sind . Wir haben genau dann eine Veränderung durchgeführt , wenn es notwendig war . Bergwerk , Votec , Dynamics, Fusion , B1 etc. pp . sind alles Marken , die wir in jetzt 22 Jahren überlebt haben. Und Leute , ich sage Euch eines : Die Zeiten waren kaufmännisch noch nie so hart wie heute : Es gab noch nie so viele (unverkaufte) Bikes sämtlicher Marken am Markt, im Netz und in den Läden.
Ich habe Ideale und die sind mir mehr wert als Geld . Deswegen siegt hier nicht der Materialismus/Kapitalismus über den Idealismus. Ein Ideal von mir ist, daß es immer um Menschen und Respekt geht. Kunden und Mitarbeiter sollten nahbar auf Augenhöhe mit Respekt behandelt werden . Und meine Mitarbeiter sind immer ein Teil meiner "Familie" ..... und das ist egal, ob es 16 Mitarbeiter in Lübbrechtsen sind oder 5 Mitarbeiter in Bosnien Herzegowina.
Wenn mein Schweißer Sascha seinem
Kollegen in Travnik das Schweißen beibringt, dann kommt so ein ARGON TB bei raus :
Anhang anzeigen 556852 Anhang anzeigen 556853 Anhang anzeigen 556852
Hey trailterror .... das ist doch Comedy was du da sagst : "...... in der globalisierten Politik von Nicolai ....." Wir sind ein Kleinbetrieb, der tagtäglich hart arbeiten muß, um am Monatsende alle Löhne zusammen zu haben. Ich kann mich jeden Morgen im Spiegel anschauen und verkaufe nichts von meinen Idealen und Werten.
Und was die Modellpolitik angeht : Die urtypische Nicolai Fanbase hat nun ein bestimmtes Alter erreicht und diese treue Fanbase , zu der Du auch gehörst, haben teilweise schon Kinder , die auch Biken gehen. Und die junge Fraktion (mit jungem Geschmack) müssen wir auch erreichen durch eine gewisse Wandlung . Ohne diese Wandlung werden wir es nicht schaffen , genügend Bikes zu verkaufen , um am Leben zu bleiben . Eine solche Wandlung ist schwierig und ich möchte auch dafür sorgen , daß ein Nicolai Bike auch immer als Nicolai Bike erkennbar bleibt und die Gene in sich trägt . Schöne Schweißnähte , gerade Linien , coole Frästeile . Wir können nicht allen alles Recht machen aber wir nehmen jede konstruktive Kritik ernst und Ihr als Kunden spielt eben keine kleine, relativ unbedeutende und unwichtige Rolle.
Jeder , der sich davon überzeugen möchte , daß wir nichts von unseren Werten verkauft haben , sollte am 7,8 und 9 April 2017 auf unsere Hausmesse kommen , um unsere Produktion zu besichtigen und unsere Bikes zu testen und die Kollegen aus Travnik kennen zu lernen.
gruss
Euer Kalle Nicolai
PS.: "Made in germany" bedeutet für mich "Made by the Nicolai people" oder (weil das so lang ist) "crafted by Nicolai".
Geil!
Mehr Infos, bitte!...
Gefällt mir an sich auch sehr gut das Saturn, nicht ganz so extreme Geo wie die G-Modelle. ABER warum nur einen 184 x 44 Dämpfer? Das schränkt die Auswahlmöglichkeiten arg ein. Zumindest ein 190 x 50 hätte es schon sein können finde ich.
G19 29"?
Hast du "einfach" 29" montiert, oder gab es Anpassungen bei der Geo?
Danke!
Das ist nicht 29" sondern 27,5". Sorry, ich dachte das man das sieht![]()
Wo fährt man so ein langes BikeDas hätte sich bei mir dieses Jahr schon gelohnt. Soviel wildfremde Menschen wie dieses Jahr mit dem Geometron haben mich noch nie angesprochen:
"Ist das dieses neue lange Bike?"
kurz und agressiv)?
Das ist der derzeitige allgemeine Sprachgebrauch für, kurzer Radstand und Kettenstrebe. Dadurch ist das Rad dann wendiger (Neuspeech: agressiv, schneller) kommt besser um Kurven, Spitzkehren und sonstige Verwinkelungen wie Singletrails oder eng stehende Bäume.was ist denn bitte an kurz aggressiv?